Geschichte erleben

Beiträge zum Thema Geschichte erleben

Ausgehen & Genießen
Es gibt einen Einblick in die bewegte Geschichte der Zwölf-Apostel-Kirche | Foto: Gisela Böhmer

Stadtführungen
Bildvortrag mit Orgelspiel in der Zwölf-Apostel-Kirche

Frankenthal. Einen Einblick in die bewegte Geschichte der Zwölf-Apostel-Kirche erhalten Interessierte bei einem Bildvortrag, den der Frankenthaler Altertumsverein im Rahmen seiner Stadtführungen am Dienstag, 2. Juli um 10 Uhr anbietet. Bezirkskantor Eckhart Mayer erläutert im Anschluss den Aufbau sowie die Funktionsweise der Kirchenorgel und sorgt mit seinem Orgelspiel für ein musikalisches Highlight. Lokalhistoriker Werner Schäfer referiert anhand aussagekräftigen Bildmaterials über die...

Ausgehen & Genießen
Die Stadtführung geht ans Wormser Tor | Foto: Gisela Böhmer

Altertumsverein lädt ein
Frankenthals Geschichte kennenlernen

Altertumsverein Frankenthal. Nach der Strohhutfestpause wird der Altertumsverein Frankenthal wieder zu Stadtführungen einladen. Die nächste reguläre Führung findet am Samstag, 6. Juli, 14 Uhr statt. Diesmal geht die rund 100 minütige Tour in Richtung Wormser Tor. Dort erfährt man was über die Geschichte und die dortigen Unternehmen. Damals, als König Max– der in München residierende „Vielgeliebte“– und pfälzischer Landesherr, am 27. Juni 1816 unsere Stadt besuchte. Die Besucher lernen die...

Ausgehen & Genießen
Das Portrait von Kurfürst Carl Theodor am Giebel des Wormser Tores wurde zugegipst als Frankenthal Teil der „Französischen Republik“ war.  | Foto: Werner Schäfer

Stadtführung Frankenthal
Neuigkeiten aus der Vergangenheit

Frankenthal. Am Samstag, 4. Mai, findet eine weitere Stadtführung des Altertumsvereins Frankenthal statt. Diesmal gibt es Neuigkeiten aus der Vergangenheit. Oder warum wurde am Wormser Tor das Portrait von Kurfürst Carl Theodor 1798 zugegipst? Die Tour führt in Richtung Wormser Tor. Die Teilnehmer erfahren wie die große Vorfreude der Frankenthaler recht schnell durch eine herbe Enttäuschung verdrängt wurde. Damals, als am 27. Juni 1816 der pfälzische Landesherr König Max-„Der Vielgeliebte“, aus...

Ausgehen & Genießen
Treffpunkt ist an den Treppen vor dem Rathaus | Foto: Gisela Böhmer

Stadtführung mit "Histörchen"
Zurück in die Geschichte

Innenstadt. Der Frankenthaler Altertumsverein bietet am Samstag, 2. Dezember, gemeinsam mit Stadtführerin Marlene Hilbert eine Führung in die Vergangenheit „mit Geschichten, Histörchen und Bildern“ an. Treffpunkt ist vor der Treppe des Rathauses (Rathausplatz) in Frankenthal um 15 Uhr. Die Führung selbst dauert rund 100 Minuten. Der Altertumsverein gibt bekannt, dass sie im Januar eine Winterpause machen. Das Ziel der Tour wechselt monatlich. Die Stadtführungen sind kostenlos. Über eine Spende...

Ausgehen & Genießen
Die Führungen sind kostenlos, aber die IGS bittet um eine Spende für die neue Orgel in der Dreifaltigkeitskirche | Foto: Archiv Lutz

Zum Weltgästeführertag
Sagen, Geschichten und Anekdoten in Speyer

Speyer. Die Interessensgemeinschaft der Gästeführer Speyer (IGS) lädt anlässlich des Weltgästeführertags zu einer Führung der besonderen Art ein: Es geht um Sagen, Geschichten und Anekdoten. In Speyer lebt die Geschichte, leben Geschichten und Geschichtenerzähler. Sie klären auf und lösen Rätsel: Warum kamen die Riesen nach Speyer? Wo haben sie gewohnt? Und wieso gibt es keine Riesen mehr? Der Beweis für die bekannte Tatsache, dass die Brezel in Speyer erfunden wurde, hängt am Dom, wo sonst,...

Ausgehen & Genießen
Ein Teil der Frankenthaler Geschichte: das Wormser Tor  | Foto:  Pressestelle FT, Bernward Bertram

Stadtführungen in Frankenthal
Eine Stunde Geschichte

Frankenthal. Der Frankenthaler Altertumsverein bietet in Kooperation mit der Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Standortentwicklung, Tourismus der Stadt Frankenthal an jedem ersten Samstag im Monat jeweils ab 15 Uhr historische Stadtführungen an. Erster Termin ist der 7. Mai.60 Minuten Stadtgeschichte„Von Tor zu Tor“ führt der Weg vom Startpunkt am Wormser Tor durch die Innenstadt, vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Stationen sind, neben den beiden historischen Stadttoren, die Ruine...

Ausgehen & Genießen
Festung Germersheim | Foto: Heike Schwitalla

Nur für Kinder
Abenteuer-Führung durch die Festung Germersheim

Germersheim. Für Kinder, die sich für Geschichte interessieren und Lust haben, die Germersheimer Festung zu erkunden, gibt es am Sonntag, 18. Juli, eine Führung. Zusammen mit den Festungsführern unternehmt die  Kids eine spannende Entdeckungsreise durch die Stadt, die Tore und geheimnisvollen Wehrgänge der Festung und hören dabei Spannendes über die uneinnehmbare Festung. Dabei erfahren die Teilnehmer nicht nur,  welche Funktion die alten Gebäude der Stadt damals hatten, sondern bekommen auch...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ