Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Ausgehen & Genießen
Foto: www.schloesser-und-gaerten.de

Sichtbar im Botanischen Garten Karlsruhe
Krokus als erste Boten des Frühjahrs

Karlsruhe. Woanders ist in diesen Tagen harter Wintr mit viel Schnee, doch in Karlsruhe zegt sich etwas anderes. Hart im Nehmen: Kaum ist der letzte Januarschnee weggeschmolzen, entfalten die Krokusse im Botanischen Garten Karlsruhe ihre Blüten. Einen Monat vor der berühmten Karlsruher Scilla-Wiese sind sie die ersten bunten Boten schon im Vorfrühling. Hoffnung auf das Frühjahr Krokusse und andere Frühblüher sind geradezu Symbole für die Hoffnung: Gleich an den ersten milden Tagen öffnen sie...

Lokales
die gleiche Fotografie: Mal mit, mal - aus strategischen Gründen, um das feindliche Militär zu täuschen - ohne Eisenbahnbrücke | Foto: Stadt- und Festungsmuseum Germersheim/Fleischer
13 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die verschwundene Eisenbahnbrücke von Germersheim

Germersheim. Es gibt Bauwerke, die haben eine bewegte Geschichte und müssen dafür nicht einmal richtig alt sein. Die Eisenbahnbrücke über den Rhein bei Germersheim ist ein gutes Beispiel: Die neue wurde 1967 gebaut, 1994 teilweise stillgelegt und in den 2000ern für das ÖPNV-Netz der Rhein-Neckar-Region zu neuem Leben erweckt. Die "alte", historische Rheinbrücke wurde ab 1875 gebaut, 1877 in Betrieb genommen und am 24. März 1945 spektakulär in die Luft gesprengt. Die alte Brücke - oder was davon...

Lokales
Im Zuge der ersten Freilegungsarbeiten im Turmraum der Christuskriche, der ehemaligen Ulrichskapelle, traten die Namen der damaligen Amtsherren zu Tage, die einen Hinweis auf den Enstehungszeitraum der Malereien geben.  Foto: Ps
6 Bilder

Sensationelle Entdeckung in der Christuskirche Haßloch
Datierung der Malereien

Haßloch. Mit einer sensationellen Entdeckung starteten die Sanierungsarbeiten im Turmraum der Christuskirche in Haßloch: Im Zuge der ersten Restaurierungsmaßnahmen durch Restaurator Quentin Salzmann konnte erstmals der Entstehungszeitraum der Malereien bestimmt werden. Von Markus Pacher Zur Erinnerung: Mit einer Fördergeldzusage der Stiftung Rheinland-Pfalz in Höhe von 5.000 Euro brachte die Haßlocher Turminitiaitive (HTI) die Sanierung ins Rollen (das Wochenblatt berichtete in der letzten...

Lokales
Bar Mitzwa bezeichnet im Judentum die religiöse Mündigkeit, Jungen erreichen sie im Alter von 13 Jahren. Im Jahr 1937 wurde in der Synagoge die Bar Mitzwa von Fred Dellheim gefeiert und er erstmals zur Toralesung aufgerufen. Danach ging es zur Nachfeier in die Friedensstraße 8, wo das Foto mit den jüdischen Mutterstadter „Buwe“ entstand. Fred Dellheim steht in der Mitte der oberen Reihe. | Foto: Gemeindearchiv Mutterstadt
3 Bilder

Interessantes von und mit Volker Schläfer
Alfred (Fred) Dellheim – ein jüdisches Leben

Die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz in Mainz hat im Dezember in ihrer Publikationsreihe Land und Leute ein Porträt von Alfred (Fred) Dellheim veröffentlicht, der am 17.Mai 1924 in Mutterstadt geboren wurde. Mit Zustimmung der Landeszentrale hier ein Bericht über den Lebenslauf des ehemaligen jüdischen Mitbürgers, der als 14-Jähriger für einen „Kindertransport“ nach England angemeldet wurde. Freds Vater Julius betrieb in der Friedensstraße einen Pferdehandel. Die Mutter...

Lokales
Der Michelsmann in Rehborn  | Foto: Thielen

Nordpfälzer Geschichtsblätter
Über den „Michelsmann“ und „sagenhafte“ Klöster

Nordpfalz. Das dritte Heft der Nordpfälzer Geschichtsblätter ist kurz vor Weihnachten erschienen. „Die topographische Beschreibung des Kantons Obermoschel im Jahre 1800 (Teil 1)“ lautet der Beitrag von Egon Busch aus Rockenhausen. Diese Übersicht ist von dem aus dem Elsass stammenden Generalkommissar Rudler zur Vorbereitung bzw. Festigung der französischen Herrschaft auf der linken Rheinseite angefertigt worden. Durch den Frieden von Campo Formio im Jahre 1797 wurde das linke Rheinufer von...

Lokales
Der Dom zu Speyer ist seit 1981 UNESCO-Welterbe. | Foto: Markus Distelrath/Pixabay
4 Bilder

Dom zu Speyer: Das UNESCO Welterbe ist mehr als ein Gotteshaus

Dom zu Speyer. Der Dom zu Speyer ist mehr als ein Gotteshaus. Er ist Bistums- und Pfarrkirche, Bischofs-Sitz, Wallfahrtsstätte, Konzerthaus und Begegnungsort für Menschen aus aller Welt. An manchen Tagen kommen mehr als 2.000 Besucher in den Kaiserdom und lassen sich von der besonderen Atmosphäre gefangen nehmen. Hier wird Geschichte erlebbar. Seit 2008 ist Dr. Karl-Heinz Wiesemann als 96. Bischof von Speyer im Amt. Sein Stuhl im Speyerer Dom, die "Kathedra", macht den Dom zur Kathedrale der...

Lokales
Reichsgründung: Bild von Anton von Werner: Krönung des Deutschen Kaisers im Spiegelsaal Versailles war für die Franzosen eine ungeheure Provokation | Foto: wikimedia commons

Vor 150 Jahren: Reichsgründung 1871
Blut und Eisen

Reichsgründung. Vor 150 Jahren wurde das Deutsche Reich gegründet. Spätestens seit der Französischen Revolution hatten viele Deutsche – grade auch in der Pfalz - einen deutschen Nationalstaat herbeigesehnt. 1832 feierte man hier das Hambacher Fest und forderte einen deutschen Staat, mit Verfassung und Bürgerrechten. Wie es oft mit Träumen ist: wenn sie Realität werden, ist diese in der Regel nicht so schön, wie man sie sich erträumt hat. Geträumt hatte man von einem Reich als Demokratie und...

Lokales
Straßenschild, abgehend von der Fußgönheimer Straße | Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger

Interessantes von und mit Volker Schläfer
Wie Mutterstadt zu einer Hartmannstraße kam

Vor 150 Jahren, am 18 Januar 1871: Im Spiegelsaal des Schlosses Versailles bei Paris erfolgt die Kaiserproklamation des preußischen Königs Wilhelm zum Deutschen Kaiser. In der von dem Maler Anton von Werner festgehaltenen historischen Szene stehen sich der neue Kaiser Wilhelm I und Reichskanzler Otto von Bismarck direkt gegenüber. Neben Bismarck sind zwei Generäle abgebildet; einer davon ist der 1795 in Maikammer geborene General Jakob Hartmann. Der gebürtige Pfälzer, der als noch nicht...

Ausgehen & Genießen
Umbau in der Liller Halle | Foto: Technik Museum Speyer
2 Bilder

Technik Museum Speyer
Modernisierung der Liller Halle zum 30-Jährigen

Speyer. Für die Technik Museen Sinsheim Speyer gibt es 2021 gleich zwei Gründe zum feiern, denn das Sinsheimer Museum wird 40 und das Speyerer Museum 30 Jahre. Geplant sind mehrere coronakonforme Aktionen, die über das Jahr verteilt an beiden Standorten stattfinden sollen. Doch das ist noch nicht alles. Auch wenn die aktuellen Schutzmaßnahmen dazu führen, dass die Museen zeitweise geschlossen sind, im Technik Museum Speyer ist dennoch einiges los. Im größten Exponat der Einrichtung, der über...

Ausgehen & Genießen
11 Bilder

Wandern auf historischen Pfaden
Hohler Fels bei Deidesheim

Von Markus Pacher Wandertipp. Bei dieser spannenden Wanderung bei Deidesheim erleben wir hautnah Pfälzer Geschichte und gelangen an einen Ort, der fast in Vergessenheit geraten ist und daher im Wandergebiet Pfalz durchaus zu den „Lost places“ gezählt werden darf. Magische FelsenhöhleDie Rede ist vom sogenannten „Hohlen Fels“, jener magischen Felsenhöhle, die teils von Menschenhand gemauert, teils von der Natur gebildet, zum zeitweiligen Aufenthalt von Menschen diente und sich heute als...

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
7 Bilder

Hoch hinaus in der Pfalz
Schänzelturm bei Edenkoben

Von Markus Pacher Wandertipp. Rund fünfzig Aussichtstürme gibt es im Pfälzerwald. Unter die drei höchstgelegensten zählt neben dem Kalmit Turm bei Maikammer und dem Ludwigsturm auf dem Donnersberg der Schänzelturm bei Edenkoben. Er krönt den Steigerkopf, einer der wenigen 600er-Gipfel der Pfalz. Blutige Schlacht am SteigerkopfEine steile, zunächst außen, ab der Turmmitte innen verlaufende Wendeltreppe aus Sandstein führt auf die Plattform in 13 Metern Höhe. Der etwas beschwerliche Aufstieg über...

Lokales
eigenhändige Zeichnung des Landgrafen Moritz von Hessen-Kassel (+ 1632), Marientraut 1630 | Foto: Universitätsbibliothek Kassel Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel -  2° Ms. Hass. 107[268]
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die vergessene Burg von Hanhofen

Hanhofen. Eine mächtige Burg umgeben von Wassergräben – in Hanhofen? Selbst viele Anwohner schütteln bei der Frage nach der Existenz dieses mysteriösen Bauwerks nur den Kopf. Es gab sie aber wirklich: Die Wasserburg „Marientraut“ am westlichen Ortsausgang von Hanhofen an der heutigen Hauptstraße gelegen. Es erinnert heutzutage nicht mehr viel an die 1414 erbaute Anlage, die als Verteidigungssitz des territorialen Machtanspruchs der Speyerer Bischöfe diente und parallel zum Erwerb der...

Lokales
Das Heidentürmchen im Domgarten von Speyer - beliebtes Fotomotiv der Touristen
5 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Der Heidenturm von Speyer: Riesenheim oder Römerreste?

Speyer. Ein Name, viele Interpretationen: War das Heidentürmchen im Garten hinter dem Dom zu Speyer ein Gefängnis für Ungläubige und Ketzer? Viele Besucher und auch einige Speyerer selbst scheinen das zu glauben – liegt ja auch nah, bei dem Namen. Eine Sage wiederum besagt, dass das Gebäude, das auf das 13. Jahrhundert datiert wird und damit zu einem der ältesten, erhaltenen in Speyer zählt, entstanden sei, wo sich einst zwei verliebte Riesen (ehemals auch als Heiden bezeichnet) niedergelassen...

Lokales
Knittelberg bei Grötzingen | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Der Bunker von Grötzingen

Grötzingen. Manchmal entdeckt man auf Spaziergängen kleine Geheimnisse. Dann macht man ein Foto, nimmt einen Kopf voller Fragen mit nach Hause und beginnt zu recherchieren: So geschehen unlängst bei einem Spaziergang im Grötzinger Wald. Die Nachforschungen ergaben ein spannendes, fast vergessenen Stück Karlsruher Geschichte: Dunkel, düster, und ein Zeugnis aus schlimmen Zeiten – das vielleicht gerade deshalb nicht vergessen werden sollte.  Mahnmale für Frieden und MenschlichkeitWir schreiben...

Lokales
Der Weg zum Fundort | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Kalender oder Raumfahrer-Helm - was erzählt der "Goldene Hut" von Schifferstadt?

Schifferstadt. Ooparts sind „fehl am Platz befindliche Artefakte“ (out of place artifacts) – also Objekte von historischem, archäologischem oder paläontologischem Wert, die Wissenschaftlern Rätsel aufgeben, allein durch ihre Präsenz an einem bestimmten Ort. Ooparts stellen oft die bekannte und akzeptierte historische Chronologie in Frage. Die große Herausforderung ist es, ihre Existenz in einem bestimmten Kontext wissenschaftlich rational zu erklären. Ein bekanntes Oopart wurde schon im 19....

Lokales
Online-Kooperationsseminar: Präsentation von Prof. Dr. Sabine Liebig, Gastgeber war Dr. Nimrod Tal aus Tel Aviv (1.v.l.). 
 | Foto: PHKA

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Geschichte gemeinsam verstehen: Kooperationsseminar für israelische und deutsche Studierende

Einmal pro Jahr bietet Prof. Dr. Sabine Liebig, Historikerin an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, mit ihrem Kollegen Dr. Nimrod Tal vom Kibbutzim College in Tel Aviv ein kooperatives Geschichtsseminar an. Hier lernen, arbeiten und diskutieren deutsche und israelische Studierende gemeinsam per Videomeeting. Praktische Völkerverständigung, die Grenzen überwindet und den Austausch angehender Lehrerinnen und Lehrer fördert. Gemeinsam mit Lehramtsstudierenden aus Israel per Internet an einem...

Lokales
Der Fährmann hört den Ruf der Kaiser | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Geister, Kaiser und der Rhein - wie Speyer "Weltgeschichte" schrieb

Speyer. Sagen, Legenden und Mythen sind für unsere Kultur mindestens genauso definierend und prägend, wie die Geschichtsbücher. Vor allem, immer dann, wenn sich Legende und wahre Begebenheiten vermischen, wie anno 1813 rund um die große Völkerschlacht bei Leipzig. Wer hätte gedacht, dass dabei auch Speyer eine nicht unbedeutende Rolle gespielt hat. Zumindest will es die Legende so: Auch heute noch erzählt man sich von jener Nacht im Oktober 1813, in der die alten Kaiser aus ihren Gräbern im...

Lokales
Häufige Endstation: Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau  Foto: Ron Porter/Pixabay

Online-Gedenkbuch zur NS-Zeit des Bezirksverbands
Geschichte der Opfer

Pfalz. Als virtuelles Mahnmal in der Pfalz hat der Bezirksverband Pfalz ein Online-Gedenkbuch initiiert, das zur permanenten Erinnerung an die Opfer und Verbrechen des Nationalsozialismus aufruft. Das Projekt wird vom Archivar des Regionalverbands Ulrich Burkhart betreut. Es ist allen Opfergruppen gewidmet und wird ständig fortgeschrieben. In einem fortwährenden Prozess wird das Schicksal all jener Menschen aufbereitet und online präsentiert , die in der Pfalz nationalsozialistischer Repression...

Lokales
Unser neues Magazin Dehäm beschäftigt sich mit der Reichsgründung und dem Deutsch-Französischen Krieg vor 150 Jahren | Foto: Gerhard G./Pixabay.com

Neue Ausgabe des Magazins „Dehäm“ für die Südpfalz
150 Jahre Reichsgründung

Südpfalz. In diesem Jahr haben wir 30 Jahre Deutsche Einheit gefeiert. Zum Jahreswechsel steht aber auch die Reichsgründung vor 150 Jahren im Kalender. Dass dies kein Grund zum unbeschwerten Feiern ist, liegt daran, dass der deutsche Nationalstaat ein Kind des Krieges ist. Nach dem Deutsch-Dänischen 1864 und dem Deutschen Krieg 1866 zwischen Österreich und Preußen führte 1870/71 der Krieg zwischen Preußen mit den deutschen Staaten gegen Frankreich zur Reichsgründung. Blut und Eisen In der...

Lokales
Denkmal von Jakob von Hartmann in Maikammer | Foto: Roland Kohls

General Jakob von Hartmann aus Maikammer
Held von Weißenburg

Maikammer. Das militärische Handwerk hat Jakob von Hartmann in Napoleons Armee gelernt. Im Deutsch-Französischen Krieg war er als bayerischer General auf deutscher Seite siegreich gegen Frankreich. Ein Leben, das das Schicksal der Pfalz zwischen der französischen Zeit und der Reichsgründung beispielhaft abbildet, war das von Jakob Hartmann. Als junger Offizier der französischen Armee rettete er die Fahne des Regiments für Napoleons Armee in der Schlacht von Waterloo. In der Schlacht um...

Lokales
5. Königlich Bayerisches Infanterie-Regiments bei der Schlacht von Weißenburg | Foto: wikimedia commons
2 Bilder

Schlacht um Weißenburg
Bombenkrieg

Wissembourg. Am 4. August 1870 um 8.15 Uhr begann die erste Schlacht des Deutsch-Französischen-Kriegs um Weißenburg. Fast 3.000 Opfer forderte die Schlacht, die militärisch unnötig, aber ein großer Propaganda-Sieg war. Kanonenkugeln fliegen durch die Stadt, Brandraketen zünden Häuser an, Häuser stürzen zusammen. „Die 18-jährige Tochter des Gerichtsschreibers Schnabel will mit ihrem jungen Bruder in den Keller flüchten; ein Granatsplitter reißt ihr den Unterleib auf; ihrem Bruder wird ein Finger...

Lokales
Deutsch-französischer Krieg: In der Südpfalz sammelten sich die deutschen Truppen für die Schlachten bei Wissembourg und Wörth | Foto: action.1870

Deutsch-Französischer Krieg von 1870/71 in der Südpfalz - Krieg der Deutschen Einheit

Südpfalz. Noch vor der offiziellen Kriegserklärung zum deutsch-französischen Krieg trafen erste Truppen in der Pfalz ein. Schnelle Deutsche Siege führten zu nationaler Euphorie, die der preußische Kanzler Otto von Bismarck zur Gründung des Deutschen Reichs am 1. Januar 1871 nutzte. Der heiße Sommer versprach eine reiche Ernte, das Heu war schon eingefahren, als die ersten Gerüchte eines Krieges gegen Frankreich die Südpfalz erreichten. Die Pfalz war zu diesem Zeitpunkt wehrlos. Und die...

Lokales
Hauptstraße 1 in Germersheim um 1900 | Foto: Stadtarchiv Germersheim
2 Bilder

Germersheim Gestern und heute
Herz der Festungsstadt

Germersheim. In der ehemaligen Festungskommandantur in Germersheim ist heute das Haus der Diakonie. Mit der neuen Straßenführung wurde auch das Kriegerdenkmal versetzt. Das historische Bild, das wohl um die Jahrhundertwende entstanden ist, zeigt die damalige Festungskommandantur an der Germersheimer Hauptstraße 1 mit dem Kriegerdenkmal von 1888 davor. Das Ehrenmal erinnert an die im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 gefallenen Germersheimer Soldaten. Neben dem Wachhäuschen steht ein Soldat,...

Lokales
Edenkobener Adventskonzert 2019 | Foto: Volkschor Edenkoben

150 Jahre Volkschor Edenkoben
Singen verbindet

Edenkoben. Der Volkschor Edenkoben wurde 1871 als Männergesangverein gegründet. Vor allem nach der Reichsgründung pflegten viele Männerchöre das deutsche Liedgut. Heute reicht das Repertoire vom Lied bis Pop und Schlager. Um die Gründung des Deutschen Nationalstaates auch gebührend feiern zu können, bedurfte es eines Gesangvereins. Seit der Romantik erlebte das deutsche Lied eine Wiederentdeckung, die eng mit der deutschen Nationalidee zusammenhängt. Deshalb sind 1871, nach der Reichsgründung...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Bild gemeinfrei | Foto: Bild gemeinfrei
  • 15. November 2024 um 18:00
  • Deutsches Apotheken-Museum
  • Heidelberg

„Pesthauch und Himmelsduft“ - Heilkunde in Zeiten der Pest

Öffentliche Themenführung Die „pestilentia“ verhieß den drohenden Weltuntergang: Panische Flucht und ausschweifende Exzesse im Angesicht des nahen Todes ... So beschreibt Giovanni Boccaccio im 14. Jahrhundert die Zeit des großen Sterbens in Florenz. Wie veränderte die Pest das Leben der Menschen und wie traten sie ihr entgegen? Hören Sie in dieser anschaulichen Themenführung über Aderlass und Schröpfen, Pestwurtz und Krötenhaut, Pomeranzen und Kölnisch Wasser – und erfahren Sie, wie man all...

Führungen
Foto: Waltraud Kappes
  • 29. November 2024 um 19:00
  • Ludwigsplatz
  • Edenkoben

Nachtwächterführungen Edenkoben

Zum Saisonabschluss bieten die Edenkobener Gästeführer*innen am Samstag, 02. November 2024 um 19:00 Uhr eine Nachtwächterführung an. Der Nachtwächter, in Person von Gästeführer Wolfgang Kappes, führt durch die dunklen Straßen und Gassen unserer weinfrohen Stadt. Alle Bürger*innen und Gäste sind herzlich eingeladen ihn auf seinem Weg zu begleiten. Wenn sich der brave Bürger nach getaner Arbeit nach Hause begibt, nimmt er seinen Dienst auf. Über Jahrhunderte war es seine Aufgabe Ausschau nach...

Kinder & Jugendliche
Foto: Bildrechte: DHBW KA//C. Keller
  • 11. Dezember 2024 um 17:30
  • DHBW Karlsruhe
  • Karlsruhe

10 Jahre KinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Semesterbeginn für das Online-Wintersemester 2024/2025 am 11. Dezember 2024 Nach zehn Jahren ist das ganzjährige KinderCollege an der DHBW Karlsruhe in Feierlaune. 20 Semester - online und offline - unzählige Themen und Workshops aus Wissenschaft und Forschung, Dozent*innen aus aller Welt und begeisterte Kinder, die dem KinderCollege in jedem Semester neues Leben einhauchen, lassen stolz auf eine ganze Dekade zurückblicken. Das Wintersemester 2024/2025 startet online am 11. Dezember 2024. Das...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.