Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Ratgeber
Veröffentlichte Niederschrift der konstituierenden Kreistagssitzung: Kreis-Amtsblatt für die Pfalz vom 2. Juni 1920.

 | Foto: Zentralarchiv des Bezirksverbands Pfalz
2 Bilder

Erste Kreistagswahl vor 100 Jahren
Pfälzer auf dem Weg zur Demokratie

Pfalz. 1920 fand die erste Wahl im Kreis Pfalz – seit 1939 Bezirksverband Pfalz – statt, der 1816 gegründet wurde und dessen Selbstverwaltungsgremium, zunächst der Landrath der Pfalz, sich bis dahin aus berufenen, gut betuchten Pfälzern zusammensetzte. Vor 100 Jahren gehörte die Pfalz zu Bayern und war der französischen Besatzungsmacht unterstellt, was separatistische Bestrebungen nicht ändern konnten. Mit dem am 22. Mai 1919 erlassenen Gesetz über die Selbstverwaltung des Freistaats Bayern...

Ausgehen & Genießen
"Medicus - die Macht des Wissens" | Foto: Paul Needham
10 Bilder

"Medicus"-Ausstellung im Historischen Museum Speyer eröffnet
Geheimnisse um Leben und Tod - vom antiken Liebeszauber auf den Seziertisch

Speyer. Den ambitionierten Anspruch, 5.000 Jahre Medizingeschichte auch für interessierte Laien und Familien spannend aufzubereiten hat die Ausstellung "Medicus - die Macht des Wissens", die am 8. Dezember im Historischen Museum der Pfalz in Speyer eröffnet wird. Angelehnt an Noah Gordons gleichnamigen Bestseller soll gezeigt werden, wie sich Medizin von der Antike bis in die Moderne entwickelt hat. Nicht nur technisch, vielmehr auch kulturhistorisch wird das weite Feld rund um Gesundheit,...

Lokales
Drei Exemplare des neuen Buches stehen zur Verlosung | Foto: Heike Schwitalla

Neues Buch über Speyer erschienen - drei Exemplare zu gewinnen
Eine "Kleine Stadtgeschichte"

Speyer. Pünktlich zur dunklen und kühlen Zeit des Jahres, die sich geradezu als Lesezeit anbietet, ist ein neues Buch über Speyer erschienen. Die "Kleine Stadtgeschichte  - Von der Königspfalz zur Universitätsstadt" zeigt auf, wie sich Speyer nach keltischen und römischen Anfängen zu einem Mittelpunkt geistlicher und weltlicher Macht entwickelt hat und schon früh zum Bischofssitz und zur Königspfalz aufstieg. Der imposante und weltbekannte Dom, zugleich Königsgrablege und heute UNESCO-Welterbe,...

Ausgehen & Genießen
Mulberry Street, New York City | Foto: Flyer Landesibliothek/ps

Vortrag über Pfälzer Auswanderer
Flüchtlinge und Glücksritter in den USA

Speyer. Die Pfälzische Landesbibliothek Speyer lädt am Mittwoch, 25. September, zu einem Vortrag über Pfälzer Auswanderer. Er beginnt um 19 Uhr und trägt den Titel " Sie werden uns bald überrollen - Pfälzer Auswanderer, Flüchtlinge und Glücksritter in den USA". Es lesen Bernhard Kukatzki und Marita Hoffmann .  Landesbibliothekszentrum /Pfälzische Landesbibliothek , Otto-Mayer-Str. 9, 67346 Speyer, www.lbz.rlp.de

Lokales
Foto: Bernhad Kunz
2 Bilder

Historisches Wirtshaus "Zum Unteren Tor" abgerissen
Ein Wirtshausschild mit ortsgeschichtlichem Hintergrund

Mutterstadt. Vor einigen Wochen wurde eines der letzten erhaltenen Fachwerkhäuser im Unterdorf abgerissen für einen Um- und Erweiterungsbau. Mit der Hausfassade an der Ecke Luitpoldstraße/Oggersheimer Straße verschwand auch das aufgemalte Wirtshausschild „Zum Unteren Tor“, das an die Mutterstadter Ortsgeschichte erinnerte. Dies nahm Volker Schläfer, der sich mit der Neueren Ortsgeschichte befasst, zum Anlass, im Gemeindearchiv über die Geschichte des Anwesens mit dem ortsbekannten...

Lokales
Foto: Gunteher Holzwart

Geführter Rundgang auf dem alten Friedhof in Mutterstadt
Gang durch die Familien- und Ortsgeschichte

MUTTERSTADT: Der prächtige Kastanien- und Buchenbaumbestand, dazwischen große Rasenflächen und Blumenhochbeete: bei sonnigem Herbstwetter zeigte sich letzte Woche anschaulich, wie sich der alte Friedhof nun in eine immer parkähnlicher werdende 1,7 ha große Fläche mitten im Ort verändert. Achtzig interessierte Bürger kamen zu dem historischen Rundgang über den alten Friedhof, zu dem die Ortsgruppe Mutterstadt des Historischen Vereins eingeladen hatte. Unter den Besuchern waren auch Lutz Bauer...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ