Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Ausgehen & Genießen
Foto: Museum Ettlingen
2 Bilder

Museum Ettlingen sucht für die Ausstellung "Sauber? Kulturgeschichte des Badens in Ettlingen"
Seifenschalen und Nachttöpfe aus Privatbesitz gesucht - für eine Ausstellung

Das Museum Ettlingen sucht im Rahmen der Ausstellung "Sauber? Kulturgeschichte des Badens in Ettlingen" Seifenschalen und Nachttöpfe aus Privatbesitz. Interessantes und Amüsantes aus der Badegeschichte der Stadt zeigt die neue Ausstellung im Schloss Ettlingen: Anlass für das Museum der Stadt Ettlingen, eine Auswahl von netten Objekten aus Ettlinger Haushalten oder Sammlungen in einer Sondervitrine unter dem Motto "Ettlinger stellen aus" zu präsentieren. Diese kleine Ausstellungsreihe soll mit...

Sport
Fußballspiel im Wildparkstadion: Teilansicht des Spielfeldes mit vollbesetzten Zuschauerrängen. | Foto: Stadtarchiv Karlsruhe 8/BA Schlesiger A4/90/1/5
20 Bilder

1955 – 2018: Abschiedsspiel des KSC gegen Würzburg / Bildergalerie

Karlsruhe. Das Spiel gegen die Würzburger Kickers am Samstag, 3. November (14 Uhr), steht ganz im Zeichen des Abschiedsnehmens vom Wildparkstadion. So wie es KSC-Fans, Karlsruher und Fußball-Deutschland in den vergangenen 63 Jahren kennen und lieben gelernt haben, wird es schon bald nach der Partie gegen Würzburg nicht mehr aussehen. Schon im November rollen die Bagger, beginnen mit dem Abbau der Flutlichter und der Blöcke A1 bis A4, die andere Kurve ist wohl im März dran, die Gegengerade dann...

Ausgehen & Genießen
Ettlinger Sagen bei Nacht | Foto: PS

"Ignaz Mehlwurm", der verfluchte Ettlinger Bäckermeister ist am 10. Oktober ab 20 Uhr in der Stadt
Mit „Ettlinger Sagen bei Nacht“ unterwegs

Ettlingen. Besucher können wieder ein unheimliches Vergnügen erleben: Geisterhafte Geschichten, erzählt von einem leibhaftigen Gespenst. Starke Nerven sind gefragt, wenn der verfluchte Bäckermeister "Ignaz Mehlwurm" sich am 10. Oktober vor den Augen der Nachtwanderer materialisiert. Ein junger, innovativer Mitarbeiter der Stadtverwaltung spürt die Gespenster der Vergangenheit auf. Mit Hilfe modernster Technik - eigens von ihm entwickelt - ist es ihm gelungen, den Geist eines verfluchten...

Lokales
Der Berliner Meilenstein einst und jetzt: Bis 2011 stand der Stein an der Durlacher Allee, am 28. August 2018 wurde er wieder an seinen angestammten Platz gehoben.
 | Foto: KASIG
2 Bilder

700 Kilometer bis Berlin / Verbundenheit - und lebendige Geschichte
"Berliner Meilenstein" steht wieder in Karlsruhe

Karlsruhe hat seinen "Berliner Meilenstein" (auch wenn er Kilometer anzeigt) wieder: Am 28. August wurde in der Durlacher Allee der rötliche Stein wieder aufgestellt, der jahrzehntelang die Entfernung von diesem Punkt in Karlsruhe nach Berlin verkündete,  nämlich 700 Kilometer. Der 2,2 Tonnen schwere Stein war im September 2011 entfernt worden, nachdem am Durlacher Tor die Arbeiten an der künftigen unterirdischen Haltestelle begonnen hatten. Zwischenzeitlich wurde er bei den Verkehrsbetrieben...

Lokales
Seltene Luther-Bibel: Sie wurde zum Reformationsjubiläum im Jahr 1717 in Nürnberg gedruckt  | Foto: Badisches Landesmuseum
2 Bilder

"Im zweyten Evangelischen Jubel-Jahr 1717 gedruckt" / Großzügige Schenkung
Seltene Luther-Bibel in der Landesbibliothek Karlsruhe

Karlsruhe. Dank der großzügigen Schenkung des Karlsruher Rechtsanwalts Gerhard Baer hat die Badische Landesbibliothek eine seltene Luther-Bibel erhalten. Sie wurde zum Reformationsjubiläum 1717 in Nürnberg gedruckt und ist eine besonders prächtige Ausgabe der berühmten „Kurfürstenbibel“. Dieses wohlerhaltene Exemplar der für die heimische Bibellektüre hergestellten Bibel wurde über 172 Jahre hinweg ununterbrochen im Besitz der Familie Baer überliefert. Baer hat die 8,1 kg schwere Bibel von...

Ausgehen & Genießen
Blick auf eine der Kasematten | Foto: www.jowapress.de

4 km lange Wanderroute zur Entdeckung der Außenanlagen
Einblicke in die "Ligne Maginot" am 9. und 10. Juni

Elsass. Im Rahmen der Einweihung des „Circuit du Fort de Schoenenbourg“ wird am 9. und 10. Juni an vier Standorten der "Ligne Maginot d'Alsace du Nord" ein Event mit Programm organisiert. Die 4 km lange Wanderroute zur Entdeckung der Außenanlagen des "Fort de Schoenenbourg" wurde von der "Communauté de Communes du Pays de Wissembourg" entwickelt. Zu den vier ausgesuchten Aktionsorten zählen: das "Fort de Schoenenbourg" in Hunspach, die Anlage "Four à Chaux in Lembach", das "Unterstandsmuseum de...

Ausgehen & Genießen
Lauerturm | Foto: Museum Ettlingen
2 Bilder

Blick in die Geschichte der Stadt - zwei Angebote am Sonntag, 3. Juni
Kurzweiliger Kunstspaziergang mit dem Museum Ettlingen

Ettlingen. Das schöne Wetter lockt in diesem Frühsommer zu Ausflügen in die nähere Umgebung. Am Sonntag, 3. Juni, gibt es in Ettlingen gleich mehrere kurzweilige Aktionen des Museums. Kunstspaziergang rund um das Ettlinger Schloss Reiterfiguren und ein weibliches Flügelwesen tummeln sich im Rosengarten. Während Jagdgöttin Diana sinnend den Blick in die Lüfte lenkt, versteckt sich im benachbarten Grün ein eng umschlungenes Paar. Lernen Sie mit uns auf dieser kurzen Kunst-Tour rund um das...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ