Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Ausgehen & Genießen
Die Himmelsscheibe von Nebra - astronomisches Wissen aus der Bronzezeit oder der erste Zwinker-Smiley 😉 | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Die Himmelsscheibe von Nebra: Sternenkarte aus der Bronzezeit

Wissen. Die Himmelsscheibe von Nebra  zählt zweifellos zu den bedeutendsten archäologischen Entdeckungen des letzten Jahrhunderts. Gleichzeitig birgt kaum ein Fund mehr Geheimnisse und regt Wissenschaftler und Hobby-Archäologen aus der ganzen Welt an, immer wieder neue Theorien zum Gebrauch und Zweck der Himmelsscheibe anzustellen. Sie stellt die älteste bekannte Darstellung astronomischer Phänomene dar und bietet somit einen einzigartigen Einblick in das antike Wissen über den Himmel und seine...

Ausgehen & Genießen
Toilettenservice der Großherzogin Stéphanie von Baden | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Im Badischen Landesmuseum
Präsentation zum Thema "Rheingold" eröffnet

Karlsruhe. Kaum ein Begriff ist mehr mit Mythen behaftet und sagenumwobener als das „Rheingold“. Die einen meinen damit den nach dem Nibelungenlied im Rhein versenkten und seither verschollenen Schatz, die anderen sprechen von kleinen Flittern – zu finden in den eiszeitlichen Kies- und Sandablagerungen des Flusses. Wie entlang des Rheins Jahrtausende lang  und bis in die heutige Zeit Gold gewaschen wurde und wird, zeigt jetzt eine kleine Studiopräsentation im Badischen Landesmuseum im Schloss...

Ausgehen & Genießen
Zeitschriften | Foto:  TrudyFunk auf Pixabay

Neue Ausstellung in Germersheim
Übersetzungsräume - Spaces of Translation

Germersheim.  Am 6. Mai wird eine neue Ausstellung im Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum Weißenburger Tor in Germersheim eröffnet. In dieser Ausstellung werden literarische und kulturelle Zeitschriften aus drei Ländern (Großbritannien, Frankreich, Deutschland) untersucht, um näher zu beleuchten, wie sie durch Translation Konzepte europäischer Identität nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs bis in die Mitte der 60er Jahre erforschen und konstruieren. Es stellt sich die Frage: Wie nutzt...

Ausgehen & Genießen
Zahlreiche Multimedia-Beiträge hat die Stadt Speyer zusammengestellt | Foto: Roland Kohls

Romantic Cities virtuell erleben
Speyer und Trifels online erleben

Pfalz. Jetzt Träumen, später besuchen – unter diesem Motto haben die Romantic Cities, die sechs bedeutendsten Städte in Rheinland-Pfalz, virtuelle Erlebnisse erstellt und nehmen ihre Gäste ganz bequem von zuhause aus mit auf Entdeckungsreise. Während die Türen der Museen, Burgen, Schlösser und anderer Einrichtungen geschlossen bleiben müssen, ermöglichen Videos, virtuelle Rundgänge und Webcams kleine Alltagsfluchten und laden zum „digitalen Besuch“ ein. Neben dem Deutschen Eck und der Festung...

Ausgehen & Genießen
"Medicus - die Macht des Wissens" | Foto: Paul Needham
10 Bilder

"Medicus"-Ausstellung im Historischen Museum Speyer eröffnet
Geheimnisse um Leben und Tod - vom antiken Liebeszauber auf den Seziertisch

Speyer. Den ambitionierten Anspruch, 5.000 Jahre Medizingeschichte auch für interessierte Laien und Familien spannend aufzubereiten hat die Ausstellung "Medicus - die Macht des Wissens", die am 8. Dezember im Historischen Museum der Pfalz in Speyer eröffnet wird. Angelehnt an Noah Gordons gleichnamigen Bestseller soll gezeigt werden, wie sich Medizin von der Antike bis in die Moderne entwickelt hat. Nicht nur technisch, vielmehr auch kulturhistorisch wird das weite Feld rund um Gesundheit,...

Ausgehen & Genießen
Lars Börner, Kurator der Ausstellung „Marilyn Monroe. Die Unbekannte“, René Zechlin, Direktor des Wilhelm-Hack-Museums in Ludwigshafen und Dr. Alexander Schubert, Leitender Direktor des Historischen Museums der Pfalz, bei der Übergabe der Druckgrafik.  | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Marilyn Monroe-Ausstellung im Historischen Museum Speyer mit neuem Highlight
Andy Warhols Kult-Portrait zu Gast

Speyer. Noch bis 12. Januar ist im Historischen Museum der Pfalz in Speyer die Ausstellung "Marilyn Monroe. Die Unbekannte" zu besichtigen. Jetzt - zum Endspurt mit einem ganz besonderen Highlight. Seit Mittwoch ist Andy Warhols weltbekanntes Pop-Art Porträt der Schauspielerin Marilyn Monroe als Leihgabe aus dem Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen in der Speyerer Ausstellung zu sehen. Eine "spontane" Leihgabe, die zeigt, wie die Vernetzung in der Metropolregion ganz praktisch funktionieren...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ