Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Lokales
Schulnamen: Wissenschaftler:innen der PHKA haben sie in Beziehung gesetzt zur Geschichte der Pädagogik. 
 | Foto: Joel Frank/PHKA

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Erziehungswissenschaft: Spiegeln Schulnamen die Geschichte der Pädagogik wider?

In Deutschland gibt es über 32.000 allgemeinbildende Schulen – und jede dieser Schulen trägt einen Namen. Doch bislang gibt es nur wenig Forschung zu Schulnamen im Kontext von Wissenschaftsgeschichte und Erinnerungskultur. Sebastian Engelmann und Katharina Weiand haben nun Schulnamen in großer Menge in ein Verhältnis zur Geschichte der Pädagogik gesetzt und damit am Beispiel des Bundeslandes Thüringen eine Forschungslücke geschlossen. Zentrales Ergebnis ist, dass dort knapp 20 Prozent der...

Lokales
Informiert über den Unterricht von anno dazumal: Leiterin Trudel Zimmermann im Badischen Schulmuseum in Palmbach bei Karlsruhe Fotos: KNopf
2 Bilder

Schulmuseum zeigt Unterricht vor 100 Jahren / Eselsmaske & Haselnussstock
„Schwarze Pädagogik“ war weit verbreitet

Palmbach. Trudel Zimmermann ist eine resolute Frau. Wenn sie in ihrem altmodischen Kleid und ihrem hölzernen Stock auf die Tafel deutet, könnte man sich durchaus in vergangene Zeiten zurückversetzt fühlen. Die 67-Jährige ist „Lehrerin“ im „Badischen Schulmuseum“ – und hier in den Räumen im Bergdorf Palmbach bei Karlsruhe scheint die Zeit geradezu vor etwa 100 Jahren stehen geblieben zu sein. Die alten Schulbänke, ausgestopfte Tiere an der Wand, historische Karten und Schautafeln: Man wähnt sich...

Lokales
Das Palmbacher Rathaus mit Volksschule wurde im Jahre 1902 erbaut. | Foto: Roland Jourdan
5 Bilder

Besucher aus aller Welt im Badischen Schulmuseum
Badisches Schulmuseum Karlsruhe freut sich über neuen Besucherrekord

Schulmuseum beliebt  bei Jung und AltEine richtige Erfolgsstory kann das Badische Schulmuseum Karlsruhe in den vergangenen Jahren vorweisen; so hat sich die Besucherzahl seit dem Einzug in der Palmbacher Waldenserschule mehr als verzehnfach. Auch in diesem Jahr kann die Museumsleiterin und historische Lehrerin Trudel Zimmermann wieder einen neuen Besucherrekord vermelden. So wurde Mitte November bereits die Besucherzahl von 3.700 Gästen aus dem Jahre 2017 erreicht. Von der großen Gästezahl der...

Lokales

"Dann hieß es im Polizeifunk: Kein Unfall – es war ein Anschlag"
RAF-Zeitzeuge berichtet vor Schülern in Karlsruhe

Karlsruhe. Abiturienten der Friedrich-List-Schule Karlsruhe hatten am Mittwoch, 16.05.2018, ganz besonderen Besuch im Geschichtsunterricht. Ninas Opa Horst Born, der von 1968 bis 2011 Polizist war, mitten in der RAF-Zeit. Von dieser bewegten Zeit berichtete er den Schülern. Die Schülerin Nina referierte über die gesellschaftliche Entwicklung in den 60er Jahren sowie die Entstehung der RAF. Horst Born ergänzte die von seiner Enkelin vorgetragenen Fakten immer wieder durch eigene Erfahrungen. Er...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ