Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Lokales
Mitmachausstellung auch für die Öffentlichkeit zu besichtigen / Symbolbild | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Mobiles Geschichtslabor: „Wo fängt Unrecht an?“ zum KZ Kislau

Ladenburg. Das mobile Geschichtslabor „Wo fängt Unrecht an?“ gastiert seit dem 24. September bis Mittwoch, 6. November, im Foyer des Carl-Benz-Gymnasiums (Realschulstraße 4, 68526 Ladenburg). Die Mitmach-Ausstellung erreicht nicht nur das jugendliche Publikum, für das es ursprünglich entwickelt wurde, sondern spricht ebenso Erwachsene an. Diesbezüglich laden die Stadt Ladenburg und die Initiative für Demokratie und gegen Ausgrenzung am Samstag, 26. Oktober, sowie Sonntag, 27. Oktober, und am...

Lokales
Einladung zur Eröffnung des mobilen Geschichtslabors „Wo fängt Unrecht an?“ / Symbolbild | Foto: Drobot Dean/stock.adobe.com

Einladung zur Eröffnung des mobilen Geschichtslabors „Wo fängt Unrecht an?“

Ladenburg. Seit nun drei Jahren tourt das vom Lernort Kislau entwickelte mobile Geschichtslabor ‚Wo fängt Unrecht an?‘ erfolgreich durch Nordbaden und erreicht nicht nur das jugendliche Publikum, für das es ursprünglich entwickelt wurde, sondern spricht ebenso Erwachsene an. Von Dienstag, 24. September, bis Mittwoch, 6. November, macht das neuartige Mitmachformat auf Einladung der Gemeinde Edingen-Neckarhausen und der Stadt Ladenburg im Carl-Benz-Gymnasium in Ladenburg Station. Zur Eröffnung...

Lokales
Pfarrer Bernd Kreissig backt den beliebten Klassiker Käsekuchen nach einem Rezept seiner Mutter   | Foto: Hannelore Schäfer

Beliebter Klassiker - Pfarrer Kreissig backt nach altem Familienrezept

Edingen-Neckarhausen. Auf kaum einen Kuchen trifft der Begriff Klassiker so sehr zu wie auf den Käsekuchen, dem man in den USA am 30. Juli sogar eine nationalen „Cheesecake Day“ widmet. Das saftig cremige Stück Kuchenglück ist buchstäblich in aller Munde und bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt. Manche haben mit ihren Backkünsten schon früh angefangen. Edingens evangelischer Pfarrer Bernd Kreissig zählt zu diesen Frühberufenen am häuslichen Backofen. Der versierte Kuchen-Bäcker greift für...

Ausgehen & Genießen
Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Vortrag
Die Europäischen Revolutionen von 1848/49

Ladenburg. Mit den europäischen Revolutionen von 1848/49 befasst sich Prof. Dr. Wilhelm Kreutz im Rahmen seines Vortrags am Donnerstag, 21. März, 19 Uhr, im Domhof in Ladenburg, Hauptstraße 9. Zu der Veranstaltung, die das Kreisarchiv Rhein-Neckar-Kreis gemeinsam mit der VHS Ladenburg-Ilvesheim und dem Heimatbund Ladenburg durchführt, sind alle Interessierten bei freiem Eintritt herzlich eingeladen. Keine andere Revolution − weder die Große Französische von 1789 noch die Russische von 1917 −...

Lokales

Von Felsmalereien zu Blogs
Die Entwicklung des Geschichtenerzählens und seine Bedeutung für die Menschheit

Seit den Anfängen der Menschheit hat das Erzählen von Geschichten eine zentrale Rolle in unserem Leben gespielt. Es diente nicht nur der Unterhaltung, sondern auch der Bewahrung von Wissen, Traditionen und kulturellem Erbe. Von Felsmalereien und mündlichen Überlieferungen bis hin zu modernen Blogs und sozialen Medien hat sich die Art, wie wir unsere Geschichten teilen, kontinuierlich weiterentwickelt. Diese Evolution des Geschichtenerzählens spiegelt den Fortschritt der Menschheit, die...

Lokales
Die erste Weitersehen-Radtour zeigte viele spannende Eindrücke von früher.   | Foto: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Mit Fahrrad und App vergangene Welten entdecken
Rhein-Neckar-Kreis wildert Säbelzahnkatze aus

Rhein-Neckar-Kreis. Einmal dem Homo Heidelbergensis begegnen, der Säbelzahnkatze ins Unterholz folgen, in das Innere eines Wasserkraftwerks blicken oder sehen, wo der Neckar früher geflossen ist: Das alles ist möglich in der neuen App „Weitersehen“, die zu Entdeckungstouren in die Vergangenheit und das Verborgene des Rhein- Neckar-Kreises einlädt. Landrat Stefan Dallinger und der Direktor des Verbands Region Rhein-Neckar, Ralph Schlusche, luden nun am Montag, 24. Juli zur ersten offiziellen...

Lokales
Heidelberg | Foto: Henning Belle

"Heidelberg Talks Online" des DAAD-Freundeskreises
Perspektivwechsel statt Elfenbeinturm

Heidelberg (hb). Dass eine Pandemie auch sehr fruchtbar sein kann, zeigt der Freundeskreis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in Heidelberg. Seit Beginn der Coronakrise im Frühjahr 2020 hat der ehrenamtlich tätige Verein unter dem Motto "Heidelberg Talks Online" 151 Video-Konferenzen für DAAD-Stipendiat:innen sowie -Alumni/-Alumnae und Gäste organisiert (Stand: 22.11.2024). Die Themenfelder reichen bislang von "Natur(wissenschaft)/Umwelt/Klima/Nachhaltigkeit" über "Politik,...

Ausgehen & Genießen
An der Hauptstraße mitten im Ortsteil Neckarhausen befindet sich der ehemalige Adelssitz der Grafen von Oberndorff, der 1961 zusammen mit den Garten- und Parkanlagen Gemeindeeigentum wurde.  Foto: ha
2 Bilder

Tag des offenen Denkmals 2021
Streifzug durch die Vergangenheit

Rhein-Neckar. Vielerorts öffnen am zweiten Sonntag im September wieder Denkmäler, die sonst zumeist verschlossen sind. Dann begeben sich Millionen von Menschen auf einen Streifzug in die Vergangenheit. Kommunen, private Eigentümer, ehrenamtliche Helfer und Vereine engagieren sich an diesem Tag und zeigen wie sie zum Erhalt von Kulturdenkmälern beitragen. „Schein & Sein in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege“, lautet dieses Mal das Motto der Deutschen Stiftung Denkmalschutz für den „Tag...

Lokales
 Hortfund von Hagenbach, 2.-3-Jh. n. Chr 

 | Foto: Historisches Museum der Pfalz, Hans-Georg Merkel
3 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Sagenhafter Reichtum unter Erde und Wasser: Die Schätze am Rhein

Landkreis Germersheim. Der Rhein ist seit Jahrtausenden im Fokus zahlreiches Sagen, Geschichten und Legenden: Schmuggler, Schätze, Fluten – die Ufer des Flusses sind – im wahrsten Sinne des Wortes – schicksalsgetränkt. Wenn man an den Uferregionen am Rhein entlang abseits der großen Wege unterwegs ist, trifft man sie immer mal wieder: die Menschen mit Metalldetektoren – auf der Suche nach wertvollen Artefakten aus vergangenen Zeiten. Seit Jahrtausenden ist und war er Grenzfluss, unüberwindbares...

Lokales
Das verfallene Kugelhaus aus Schwerbeton - an einer Kiesgrube bei Neupotz | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Leben auf 4,5 Metern Durchmesser – die Kugelhäuser von Jockgrim

Jockgrim/Neupotz. 1928 wurde in Dresden auf dem Städtischen Ausstellungsgelände am Großen Garten das „erste Kugelhaus der Welt“ vorgestellt, Ideen und Pläne für kugelförmige Gebäude gab es aber schon im 18. Jahrhundert in Frankreich. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde das Dresdener Kugelhaus als „undeutsch“ angesehen und 1938 abgerissen. Aber nach dem Zweiten Weltkrieg faszinierte die Idee der Kugel-Architektur erneut. Bestes Beispiel: das 1958 in Brüssel erbaute Atomium. Aber man muss...

Lokales
Das Schmugglerkreuz in Leimersheim | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die Schmuggler von Leimersheim

Leimersheim. Die Leimersheimer Schmuggler haben es in der Region schon zu einem beachtlichen Bekanntheitsgrad gebracht: Über sie gibt es Bücher, zu ihrem Gedenken werden Feste gefeiert, touristische „Schmugglertouren“ am Rhein veranstaltet. Auf dem Friedhof in Leimersheim erinnert das „Schmugglerkreuz“ an eine legendäre Nacht vom 14. November 1811, den Wendepunkt der Leimersheimer Schmuggel-Geschichte. Von dort startet übrigens auch ein Geocache, der nicht nur einer modernen Schatzsuche...

Ausgehen & Genießen
Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die Turkogräber von Schaidt – Stilles Mahnmal gegen Krieg und Rassismus

Schaidt. Wer sie nicht gezielt sucht, der findet sie nicht, die Turko-Gräber von Schaidt. Tief im Bienwald gelegen – zwischen Steinfeld und Schaidt - führt der Westwall-Wanderweg an ihnen vorbei, aber so manchem Wanderer entgeht die historische Bedeutung des heute beschaulichen Fleckchens mit Sitzbank. „Hier ruhen 5 Turko, Französische Kolonialtruppe, die 1870 in der Schlacht bei Weißenburg schwer verwundet auf dem Transport nach einem Lazarett im Bahnhof Schaidt ihren Verwundungen erlagen“ ist...

Lokales
Hier stand Schloss Friedrichsbühl - heute belegt nur ein Gedenkstein den Standort | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Friedrichsbühl - oder wie die Medicis nach Bellheim kamen

Bellheim. Viel ist nicht mehr zu erahnen vom Jagdschloss Friedrichsbühl (auch Neuhaus genannt) im Wald, nördlich von Bellheim. Errichtet wurde das Schloss im Jahr 1552, zerstört wurde der Renaissancebau nicht einmal hundert Jahre später, 1627 im Dreißigjährigen Krieg und nochmals 1674. 1725 wurden dann auch die Überreste komplett abgebrochen und verkauft. Heute erinnern lediglich ein Gedenkstein, eine Informationstafel und die Überreste des Wassergrabens an den einstigen Prunkbau des Kurfürsten...

Lokales
Knittelberg bei Grötzingen | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Der Bunker von Grötzingen

Grötzingen. Manchmal entdeckt man auf Spaziergängen kleine Geheimnisse. Dann macht man ein Foto, nimmt einen Kopf voller Fragen mit nach Hause und beginnt zu recherchieren: So geschehen unlängst bei einem Spaziergang im Grötzinger Wald. Die Nachforschungen ergaben ein spannendes, fast vergessenen Stück Karlsruher Geschichte: Dunkel, düster, und ein Zeugnis aus schlimmen Zeiten – das vielleicht gerade deshalb nicht vergessen werden sollte.  Mahnmale für Frieden und MenschlichkeitWir schreiben...

Lokales
Der Weg zum Fundort | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Kalender oder Raumfahrer-Helm - was erzählt der "Goldene Hut" von Schifferstadt?

Schifferstadt. Ooparts sind „fehl am Platz befindliche Artefakte“ (out of place artifacts) – also Objekte von historischem, archäologischem oder paläontologischem Wert, die Wissenschaftlern Rätsel aufgeben, allein durch ihre Präsenz an einem bestimmten Ort. Ooparts stellen oft die bekannte und akzeptierte historische Chronologie in Frage. Die große Herausforderung ist es, ihre Existenz in einem bestimmten Kontext wissenschaftlich rational zu erklären. Ein bekanntes Oopart wurde schon im 19....

Lokales
Mariensteine
8 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die Mariensteine - einsame Zeugen der Geschichte

Schwegenheim/Mechtersheim/Lingenfeld. Im geografischen Dreieck zwischen Schwegenheim, Mechtersheim und Lingenfeld finden Ortskundige und geduldige Sucher zwischen Feldern und Windrädern die so genannten „Mariensteine“. Wer sie erst einmal entdeckt hat, kann sich ihrer Faszination nicht mehr entziehen: Markant und dominant ragen sie gen Himmel, sie tragen die - mehr oder minder gut lesbare - Inschrift „Maria“, einer von ihnen ist zusätzlich mit der Jahreszahl 1787 gekennzeichnet, andere...

Ausgehen & Genießen
"Hexensabbat" von Hans Baldung Grien, ca 1510 | Foto: Heike Schwitalla

Online-Vortrag am Donnerstag, 19. November
Hexenverfolgung wegen Klimakrise?

Region. Zum Online-Vortrag „ ‚Hexen‘ – Opfer einer Klimakatastrophe? Die europäischen Hexenverfolgungen und die ‚Kleine Eiszeit‘ (15.-18. Jahrhundert)“ des Historikers Dr. Walter Rummel, Leiter des Landesarchivs, lädt die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (LpB) am Donnerstag, 19. November,  um 18.30 Uhr ins Internet ein. Der Vortrag ist Teil des LpB-Schwerpunktthemas „Klimawandel“ im 2. Halbjahr 2020. Eine Anmeldung ist nötig bei der Landeszentrale für politische Bildung...

Lokales
2 Bilder

"Eiserner Vorhang" bewegt weiter die Gemüter
Magie am Tag des Mauerbaus

Heidelberg (hb). „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!“ Was Walter Ulbricht, Staats- und Parteichef der DDR, am 15. Juni 1961 verkündete, war keine zwei Monate später Makulatur. Am 13. August 1961, heute vor exakt 59 Jahren, schob die Deutsche Demokratische Republik dem Drang ihrer Bürgerinnen und Bürger gen Westen einen Riegel vor – im wahrsten Sinne des Wortes. Zuvor hatten jeden Monat Tausende das Land verlassen, und rund 50 000 Ost-Berliner im Westteil der Metropole gearbeitet,...

Lokales
"Hexensabbat" von Hans Baldung Grien, ca 1510 | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Erster "Internationaler Tag gegen Hexenwahn" am 10. August
Verfolgung vermeintlicher "Hexen" ist kein Thema aus Geschichtsbüchern

Speyer/Region. Hexenverfolgungen fanden in Europa überwiegend in der Frühen Neuzeit - von 1450 bis 1750 - statt. Es wird geschätzt, dass insgesamt in Europa im Zuge der Hexenverfolgung rund drei Millionen Menschen der Prozess gemacht wurde, wobei rund 40.000 bis 60.000 Betroffene hingerichtet wurden. Den Höhepunkt der Verfolgungswelle erlebte Europa zwischen 1550 und 1650. Der "Hexenhammer (lateinisch Malleus maleficarum)", 1486 von dem Theologen und Dominikaner Heinrich Kramer (latinisiert...

Lokales

Fortsetzung für die Corona-Geschichte aus Speyer
"Ein ausgefuchstes Fest" arbeitet Leben mit dem Coronavirus kindgerecht auf

Speyer. Schon ganz am Anfang der Corona-Krise, als sich die Region noch im strengen Lockdown befand, hat Gianna Pazický  aus Speyer die Geschichte  "Als der Fuchs den Frühling stahl" geschrieben. Darin arbeitet sie die Pandemie, die damit verbundenen Regeln und die Bedrohung durch das Virus auf kindgerechte Art und Weise auf. Die Geschichte - mit Bildern zum Ausmalen - gibt es auf Gianna Pazickýs Internetseite als kostenlosen Download. Nun, da ein Ende der Pandemie noch nicht absehbar ist, die...

Ausgehen & Genießen

Klostermedizin im Mittelalter
Kostenlose Führung durch unseren Apothekengarten

Die Klostermedizin des Mittelalters wird häufig als Quelle für verschiedene pflanzliche Heilmittel angegeben. Doch was hatte es mit der Klostermedizin im Mittelalter tatsächlich auf sich? Welche Pflanzen wurden angewandt? Was hat – aus heutiger Sicht - gewirkt und was nicht? Und welche Rolle spielte die berühmte Hildegard von Bingen? Wie war ihr Einfluss auf die Klostermedizin ihrer Zeit und was machte sie so außergewöhnlich? Inwiefern lässt sich die heutige alternative „Hildegard-Medizin“...

Ausgehen & Genießen
online-Führung durch den Speyerer Dom | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Den Dom zu Speyer kann man jetzt auch online erkunden
Führungen am heimischen Computer erleben

Speyer. Am vergangenen Samstag gab es im Dom zu Speyer eine echte Premiere: Domführerin Waltraud Ritscher-Kohl nahm rund 20 Teilnehmer mit auf den ersten virtuellen Rundgang durch die Speyerer UNESCO-Weltkulturerbestätte. Die Teilnehmer erlebten exklusive Einblicke, die sie bei einer klassischen Führung normalerweise nicht erleben können: Detailansichten von Zierelementen, die sich in luftiger Höhe befinden und daher bei einem Gang durch den Dom gar nicht im Detail betrachtet werden können, ...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.