Gespräch

Beiträge zum Thema Gespräch

Ausgehen & Genießen
Symbolbild Trauben Weinberg | Foto: Piotr/stock.adobe.com

Vortrag "Judenverfolgung und Identitätspolitik in der Pfalz"

Speyer. Am Mittwoch, 19. Februar 2024, findet um 19.30 Uhr im Martin-Luther-King-Haus (Martin-Luther-King-Weg 1, 67346 Speyer) der Vortrag „Judenverfolgung und Identitätspolitik in der Pfalz am Beispiel des Weinbaus in der Zeit des Nationalsozialismus“ statt. Referentin und Historikerin Dr. Pia Nordblom von der Universität Mainz gibt am Beispiel der Geschichte des Weinbaus in der NS-Zeit Einblicke in die Verbindung der Judenverfolgung und Identitätspolitik in der Pfalz. Im zweiten Teil des...

Ratgeber
gemeinsam über die Energiewende nachdenken | Foto: fotogestoeber/stock.adobe.com

Energie-Stammtisch: "Smart East" stellt sich in Wörth vor

Wörth. Der Verein „Initiative Südpfalz-Energie e.V. (ISE e.V.)“ lädt zu seinem September-Energie-Stammtisch ein. Ein Verbund aus Forschung, IT- und Energie-Unternehmen hat es sich zum Ziel gemacht, den Karlsruher Osten zu einem Leuchtturm für die Energiewende in der Stadt zu machen: das Reallabor Smart East transformiert das Gebiet um die Innovationsachse der Haid-und-Neu-Straße in ein smartes, klimaschonendes Quartier. Dr.-Ing. Christoph Schlenzig, Gründer und Vorsitzender des...

Ratgeber
Am Samstag, 23. März, referiert Dr. Oliver Ledwinka zum Thema minimalinvasive Hüftprothesen und individuelle Knieprothesen. | Foto: THANANITA/stock.adobe.com

Vinzentius am Markt
Gesundheitsvortrag im Alten Kaufhaus Landau

Landau. Das Vinzentius-Krankenhaus lädt in der Veranstaltungsreihe "Vinzentius am Markt" ins Alte Kaufhaus in Landau ein. Am Samstag, 23. März, von 11 bis 12 Uhr, informiert Dr. Oliver Ledvinka über die Behandlungsmöglichkeiten mit individuellen Knieprothesen und minimalinvasiven Hüftprothesen. Bei dem allgemein verständlichen Gesundheitsvortrag sind wertvolle Informationen erhältlich. EndoProthetikZentrumIm Rahmen der Veranstaltungsreihe „Vinzentius am Markt“ stellt sich das...

Lokales
Recht Symbolfoto | Foto: Björn Wylezich/stock.adobe.com

Das Seniorenbüro Germersheim fragt nach
Wie funktioniert eigentlich eine Stadt?

Germersheim. Am Mittwoch, 14. September, lädt das Seniorenbüro Germersheim im Rahmen der Reihe "... was ich schon immer einmal wissen wollte" zu einer Veranstaltung für ältere Menschen ein. Thema ist ab 14 Uhr im Bürgerhaus, An der Grabenwehr 2,  "Wie funktioniert eine Stadt?" - Kurt Weber, Seniorenbeauftragter der Stadt Germersheim wird mit Bürgermeister Marcus Schaile in einem moderierten Gespräch über die Funktionen seines Amtes und die Aufgaben einer Stadtverwaltung sprechen. Im Anschluss...

Ausgehen & Genießen
Foto: pixel2013/pixabay

Interkulturelles Frauenfrühstück
Gespräche über das Frauenwahlrecht

Kronau. Zum Interkulturellen Frauenfrühstück lädt am Samstag,  16. März, von 10 bis 12 Uhr der Verein FrauenWürde "Manisita". Veranstaltungsort ist die "Alte Schule" in Kronau, dort dreht sich im dritten Obergeschoss alles um "100 Jahre Frauenwahlrecht". Es wird referiert und diskutiert bei Essen, mit Liebe zubereitet, biologisch, frisch, fair und aus aller Welt.  Info: manisita@web.de oder www.frauenwuerde-manisita.de

Ausgehen & Genießen

Internationale Begegnungen mit der Stadtbücherei Östringen
Menschen, Musik und Kulinarisches aus Westafrika

Östringen. Zum fünften Mal laden die Stadtbücherei Östringen und die Flüchtlingsbeauftrage der Stadt Östringen unter dem Motto „Östringen trifft ...“ am Donnerstag, 22. November, um 19.30 Uhr in die Stadtbücherei ein. Nicht ein Land sondern eine ganze Region steht an diesem Abend im Mittelpunkt: Westafrika. Der aus Ghana stammende Musiker Kaysamba und Musikkollegen spielen Musik aus Westafrika. Beim kulinarischen Abschluss sind wieder Begegnungen und Gespräche möglich und erwünscht....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ