Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Ratgeber
Die Beratungskräfte der Krebsgesellschaft sind in der Krise telefonisch für Patienten und deren Familien da.  | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Telefonisches Beratungsangebot der Krebsgesellschaft geht trotz Corona weiter
Hilfe für Krebspatienten und ihre Familien

Beratung. Eine Krebserkrankung zu bewältigen, ist schon in „normalen“ Zeiten eine immense Herausforderung für Betroffene und ihr gesamtes Umfeld. Ein Ausnahmezustand wie die aktuelle Corona-Pandemie verunsichert und belastet zusätzlich, wie die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz in den letzten Tagen und Wochen festgestellt hat. Die Beratungszentren sind zwar seit Mitte März gemäß der Auflagen zur Kontaktbeschränkung für den Publikumsverkehr geschlossen, doch die Telefone stehen seitdem kaum mehr...

Ratgeber

Online-Befragung zur Corona-Pandemie
Mehr Verhaltensweisen mit Suchtpotenzial?

Gesundheit. Haben die Corona-bedingten Ausgangs- und Kontakteinschränkungen einen Einfluss auf den Konsum von Alkohol und Tabak, auf die Nutzung des Internets sowie auf das Glücksspiel-, Kauf- und Essverhalten der Bevölkerung? Eine Online-Umfrage des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit (ZI) Mannheim will diese Frage beleuchten. Teilnehmen können Frauen und Männer zwischen 18 und 80 Jahren. Bereits zu Beginn der Ausgangsbeschränkungen warnte die Weltgesundheitsorganisation vor einem...

Ratgeber
Foto: ivabalk auf Pixabay

KKH-Apotheker rät zu rückfettenden Seifen
Handpflege in Zeiten von Corona

Gesundheit. Die Deutschen haben sich vermutlich noch nie so häufig und gründlich die Hände gewaschen wie in diesen Wochen – aus Angst vor einer Infektion mit dem Corona-Virus. „Alles richtig und sogar notwendig“, bestätigt Sven Seißelberg, Apotheker bei der KKH Kaufmännische Krankenkasse. „Doch leider belastet das regelmäßige Waschen der Hände die Haut sehr stark: Sie wird trocken, spröde und rissig. Außerdem neigt sie zu Entzündungen oder der Bildung von Ekzemen. Desinfektionsmittel verstärken...

Ratgeber
Waldspaziergang im Frühling. | Foto: ps

Im Frühlingswald das Immunsystem stärken
Spaziergänge gegen Corona

Pfalz. Der Wald erobert seine Bedeutung im Leben der Menschen zurück. Er ist nicht nur Produzent des einzigen ökologisch produzierten und ständig nachwachsenden Rohstoffes Holz, bereits unter dem Eindruck der Klimadebatte verlagerte sich der gesellschaftliche Fokus. Die Erkenntnis, dass der Wald geschützt werden muss, hat dabei etwas mit der langfristigen Existenz der Menschheit zu tun. Ohne ausreichend Bäume gibt es kein für die Menschen gesundes Klima. Im Kampf gegen das Coronavirus geht es...

Ausgehen & Genießen
Der Wissenschaftler, Arzt und Bestsellerautor Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer | Foto: Hasselblad H4D/ Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer
2 Bilder

Dietrich Grönemeyer zu Gast im Historischen Museum Speyer * Aktualisiert
Veranstaltung "Moderner Medicus" wegen Corona abgesagt

Speyer. Aus aktuellem Anlass und aufgrund der raschen Ausbreitung des Coronavirus findet das Gespräch mit dem Wissenschaftler, Arzt und Bestsellerautor Dietrich Grönemeyer am Freitag, 13. März, nicht im Historischen Museum der Pfalz statt. SWR-Moderatorin Silke Arning wird den deutschlandweit bekannten Mediziner für die Hörfunksendung „SWR2 Zeitgenossen“ im Studio ohne Publikum interviewen. Das Gespräch wird zeitnah auf SWR2 zu hören sein. Der Wissenschaftler, Arzt und Bestsellerautor Dietrich...

Ratgeber
Foto: kalhh/Pixabay

Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer
Gesundheitsgespräch entfällt

Speyer. Der Vortrag „Wirbelsäulen-Operation: Ja oder nein?“ von Dr. Patrick Schiebel, Leiter der Sektion Wirbelsäulenchirurgie am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer, am Mittwoch, 11. März, 19.30 Uhr im Mutterhaus der Diakonissen Speyer entfällt. Die Veranstaltung im Rahmen der Gesundheitsgespräche wird aus Verantwortung für die Sicherheit und Gesundheit von Besuchern und Mitarbeitenden in der aktuellen Situation vorsorglich abgesagt. ps

Ratgeber
Symbolbild | Foto: Heike Schwitalla

Rheinland-Pfalz schaltet telefonische Hotline rund um den Coronavirus
Covid-19-Informationen für besorgte Bürger

Speyer. Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz erwartet einen weiteren Anstieg der Covid-19-Infektionen, warnt aber vor Panik. Es müsse nicht jeder, der einen fiebrigen Infekt habe, auf das Coronavirus getestet werden - außer er hat sich innerhalb der letzten zwei Wochen in einem der Risikogebiete aufgehalten oder Kontakt zu einem Infizierten gehabt.  Derweil weiß man sich im Diakonissenkrankenhaus Speyer gut vorbereitet. Dort gibt es etwa Isolationsmöglichkeiten, wie Einzelzimmer mit...

Ratgeber
Ernährung ist Erziehungssache  | Foto: georgerudy - stock.adobe.com/Nestlé Ernährungsstudio

Ernährung ist Erziehungssache: Schwindet der Einfluss der Eltern? Eine Studie geht der Frage nach
Du bist, was du isst

Ernährung. Kinder wollen sich abnabeln, ohne die Eltern die Welt entdecken und ihr eigenes Ding machen. Das gilt für die Ernährung aber nur bedingt. Laut der repräsentativen Nestlé Studie „So is(s)t Deutschland 2019“ ist bei Ernährungsfragen das Elternhaus für einen Großteil der Kinder prägend. Aber die sich verändernden Lebensgewohnheiten wirken sich auch auf den Familienalltag aus. „So ist der Anteil der Familien mit einem festen wochentäglichen Rhythmus in Bezug auf gemeinsame Mahlzeiten in...

Lokales
Foto: analogicus/Pixabay

Kneipp-Treff in Speyer
Wissen über Naturheilverfahren

Speyer. Am Donnerstag, 12. März, 19 Uhr, findet der nächste Kneipp-Treff unter dem Motto „Helfen Sie sich selbst!“ im Veranstaltungsraum, Mühlturmstraße 16, Speyer, statt. Referentin ist Gesundheitsberaterin Heike Schories. Es soll praktisches und theoretisches Wissen über die fünf Naturheilverfahren nach Sebastian Kneipp zur Anwendung im täglichen Leben vermittelt werden. Eine Anmeldung ist erforderlich unter: 06232 35834 oder kneipp-verein-speyer@t-online.de. ps

Ratgeber
Foto: holdosi/Pixabay

Treffen der Frauenselbsthilfe nach Krebs – Gruppe Speyer Abend-Aktiv
Stressbewältigung durch Achtsamkeit

Speyer. Die Frauenselbsthilfe nach Krebs – Gruppe Speyer Abend-Aktiv trifft sich jeden zweiten Dienstag im Monat, von 19 bis 21 Uhr, ganz unverbindlich. Betroffene Frauen und Angehörige sind jederzeit willkommen. Das nächste Treffen findet am Dienstag, 10. März, von 19 bis 21 Uhr, statt im St. Georgenhaus bei der Dreifaltigkeitskirche, Große Himmelsgasse 4. Das Thema an diesem Abend ist „MBSR – Stressbewältigung durch Achtsamkeit und Entspannungstechniken“, mit Bettina Keuter MBSR-Lehrerin,...

Lokales
vordere Reihe von links: Dr. Hans-Jürgen Gausepohl, Chefarzt Kinder- und Jugendmedizin am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer, Claudia Bartz, Dr. Jens-Christian Schwindt, Mike Postel, pflegerische Leitung Neonatologie 
hintere Reihe von links: Assistenzärztin Coretta Prestel, Oberärztin Dr. Silke Haag, Oberarzt Torben Lindner und Assistenzarzt Matthias Reger (alle Neonatologie)  | Foto: ps

Simulationspuppe für die Pädiatrie am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer
Mehr Sicherheit für Frühchen

Speyer. Schwere Komplikationen vermeiden und so die Überlebenschancen von Frühgeborenen erhöhen: Das trainiert das interdisziplinäre Team der Kinder- und Jugendmedizin im Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer ab sofort mit der Frühchen-Simulationspuppe Paul, einem hoch technisierten Übungssystem zur realitätsnahen Inszenierung von Risikosituationen bei der neonatologischen Versorgung. Eine Spende der Toni Kroos Stiftung in Höhe von 50.000 Euro ermöglicht die Anschaffung, die hilft, Leben zu...

Lokales

Kneipp-Verein Speyer
Kneipp-Treff: Helfen Sie sich selbst!

Erfahren Sie praktisches und theoretisches Wissen über die 5 Naturheilverfahren nach Sebastian Kneipp zur Anwendung im täglichen Leben ! Wie kann Ihnen eine ausgewogene Ernährung zu mehr Lebensqualität helfen? Welche Heilpflanzen schaffen eine solide Basis für Ihre Gesundheit? Wie bringt die Ordnungstherapie psychische und strukturelle Ordnung in Ihr Leben? Wie können Sie sich mit Bewegung auf lange Sicht gesund und fit halten oder bereits bestehende Erkrankungen umkehren? Welche...

Lokales
Clownin Lakritze singt zur Gitarre | Foto: Gereon Hoffmann/Caritasverband für die Diözese Speyer
2 Bilder

Nachtcafé für Menschen mit Demenz in Speyer
Unbeschwerter Abend mit Clownin Lakritze

Speyer. Zeit für sich haben – das ist für pflegende Angehörige schwer. Das Nachtcafé im Caritas-Altenzentrum St. Martha in Speyer ermöglicht es ihnen, Freizeit zu genießen, während erfahrene Betreuer sich um ihre dementen Angehörigen kümmern. „Lebensfreude nicht vergessen“ ist das Motto des Nachtcafés. Das passt an diesem Abend besonders gut: Clownin Lakritze kommt vorbei. Auf ihrem Kopf sitzt ein kleiner grüner Frosch. „Hallooo! Ich bin Lakritze und das ist Popcorn“, sagt sie und deutet auf...

Ratgeber
Foto: Pixabay

Vortragsveranstaltung der vhs Speyer
Der Kopf isst mit – Wie Essen und Psyche zusammenhängen

Speyer. Am Mittwoch, 26. Februar, 19 Uhr, findet in der Villa Ecarius, Bahnhofstraße 54, Speyer, der Vortrag „Der Kopf isst mit – Wie Essen und Psyche zusammenhängen“ mit Dozentin Nicole Mitschelen statt. Nicht nur Hunger und Durst steuern das Essverhalten, sondern auch diverse äußere Reize. Man ist ihnen jedoch nicht schutzlos ausgeliefert. Im angebotenen Vortrag lernen Interessierte, wie man sich mit etwas mehr Wissen und Cleverness beim Einkauf dennoch spielend leicht ausgewogen und gesund...

Ausgehen & Genießen

Kneipp-Verein Speyer
Kneipp-Treff: Klangschalenmeditation

Am Freitag, 28.02.2020 um 19 Uhr findet wieder die beliebte "Kangschalenmeditation" in unserem Veranstaltungsraum, Mühlturmstraße 16 in Speyer statt. Gönnen Sie sich eine Stunde Auszeit vom Alltag und erfahren Sie "Entspannung pur" unter der Anleitung von Dorothea Bayer-Lindenschmitt. Anmeldung erbeten unter Tel. 06232/35834 oder kneipp-verein-speyer@t-online.de

Ratgeber
Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Vortrag der Volkshochschule Speyer
Gute Lebensqualität trotz und mit Demenz

Speyer. Am Donnerstag, 13. Februar, ab 18.30 Uhr, bietet die Volkshochschule Speyer einen Vortrag zum Thema Demenz an. Mit einer Demenz leben müssen – für viele, insbesondere ältere Menschen ist das eine Vorstellung, die ihnen Angst macht. Nach wie vor gibt es für die meisten Demenzerkrankungen keine Heilungsmöglichkeiten. Aber bedeutet dies zwangsläufig ein Ende der Lebensqualität? Nach den Erfahrungen der letzten Jahrzehnte sind sich Forscher und Praktiker einig: Auch wenn man die zugrunde...

Ratgeber
Foto: Angelo Esslinger/Pixabay

Informationsabend der Volkshochschule Speyer
Arthrose im Knie

Speyer. Arthrose stellt in der immer älter werdenden Gesellschaft ein großes Problem dar. Am Dienstag, 11. Februar, ab 17 Uhr, bietet die Volkshochschule Speyer in Kooperation mit dem St. Vincentius Krankenhaus einen Informationsabend zum Thema „Arthrose des Kniegelenks – Entstehungsursachen und Behandlungsmöglichkeiten“ an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. ps Weitere Informationen: Nähere Informationen unter www.vhs-speyer.de oder bei der Volkshochschule, Bahnhofstraße 54, Speyer,...

Ratgeber
Die christliche Fasten- oder Passionszeit zwischen Karneval und Ostern dauert 40 Tage und kann sich positiv auf die Gesundheit auswirken. | Foto: silviarita/Pixabay

Nach Fasching beginnt die Fastenzeit
Frühjahrsputz für den Körper

Fastenzeit. Traditionell beginnt nach dem Karneval die christliche Fasten- oder Passionszeit. Sie dauert 40 Tage und endet mit dem Osterfest. Viele verstehen Fasten als Frühjahrsputz für den Körper. Sie wollen entschlacken und sich besser fühlen, andere haben religiöse Motive. „Um die Gesundheit während dieser 40 Tage nicht zu gefährden, empfiehlt es sich, einige Grundregeln zu beachten“, weiß Dr. Thomas Wöhler, Gesellschaftsarzt der Barmenia Versicherungen. „Vor allem braucht unser Körper...

Ratgeber
Foto: Bruno /Germany/Pixabay

Vielseitige Angebote in Waldsee, Römerberg und Schifferstadt
Vorträge zu Gesundheitsfragen

Schifferstadt/Römerberg/Waldsee. Für Januar und Februar hat die Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises wieder eine Reihe von Vorträgen über Gesundheitsfragen zusammengestellt. Zum Auftakt geht es am Dienstag, 21. Januar, 19 Uhr, im Alten Rathaus in Waldsee, um den störenden „Mann im Ohr“ namens Tinnitus. Professor Dr. Serkan Sertel, der einen Lehrauftrag an der Universität Heidelberg hat und im St.-Marienkrankenhaus Ludwigshafen praktiziert, beleuchtet Ursachen, mögliche Folgen und...

Ratgeber

Vortrag über Tinnitus
Der störende "Mann im Ohr": Tinnitus

Der störende "Mann im Ohr": Tinnitus Der Vortrag ist kostenfrei. Viele Menschen haben gelegentlich oder häufig ein Pfeifen, Summen, Brummen oder Zischen im Ohr, das andere nicht hören können. Diese unterschiedlich lauten Geräusche sind zwar nicht gefährlich, aber dafür oft umso lästiger. Der Dozent beleuchtet Ursachen, mögliche Folgen und Behandlungsmöglichkeiten. Er hat einen Lehrauftrag an der Universität Heidelberg und praktiziert am St.-Marienkkrankenhaus Ludwigshafen. Dozent: Professor Dr....

Lokales
Symbolbild | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Stadt erhält Förderzusage
Gemeindeschwester plus bald auch in Speyer

Speyer. Die Stadt Speyer erhielt am Donnerstag, 17. Oktober eine Förderzusage des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz zur Finanzierung eines kommunalen Gesundheitsförderungskonzepts und wird im Zuge dessen künftig Teil des Projekts Gemeindeschwester plus. „Wir freuen uns, dass unser Projektantrag erfolgreich war. Das Angebot ist eine große Bereicherung für die Stadt Speyer“, sind sich Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Bürgermeisterin...

Lokales

Kneipp-Verein Speyer
Kneipp-Aktionstag "Aktive Gesundheitsvorsorge"

Am Samstag, den 12.10.2019 von 09:30 bis 14:00 Uhr, veranstaltet der Kneipp-Verein Speyer im Foyer des Stiftungskrankenhauses (Spitalgasse 3) seinen diesjährigen Aktionstag unter dem Motto "Aktive Gesundheitsvorsorge".  Informieren Sie sich an verschiedenen Ständen über die 5 Säulen der Kneipp`schen Gesundheitslehre, lernen Sie die Kneipp`schen Wasseranwendungen kennen und besuchen Sie unseren Kräutergarten, testen Sie ihren Blutdruck, ihre Blutzuckerwerte oder ihr Gehör oder nehmen Sie an...

Ratgeber
Foto: klimkin/Pixabay

Vortrag zu Erkrankungen der Speiseröhre
Wenn der Bissen im Halse stecken bleibt

Speyer. Am Mittwoch, 11. September, 19.30 Uhr, hält Prof. Dr. Thomas Rabenstein, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer, im Mutterhaus der Diakonissen Speyer (Fliedner-Saal, Hilgardstraße 26, 67346 Speyer) einen Vortrag über häufige und seltene Erkrankungen der Speiseröhre. Schluckbeschwerden (Dysphagie) können darauf hinweisen, dass die Speiseröhre nicht gesund ist – besonders, wenn sie mit anderen Symptomen wie Sodbrennen oder...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ