Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis

Beiträge zum Thema Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis

Lokales
Coronavirus-Test/Symbolfoto | Foto: H_Ko / stock.adobe.com

Gesundheitsämter telefonieren nicht mehr
Was tun bei Verdacht auf Corona?

Speyer. Die Labore sind überlastet, die Gesundheitsämter ebenso. Daher ist es gerade besonders wichtig, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. Wer Symptome für eine Corona-Infektion zeigt, Kontakt zu jemandem hatte, der Corona-positiv ist oder über die Corona-Warn-App über ein erhöhtes Risiko informiert wird, der sollte sich umgehend um einen Termin für einen PCR-Test kümmern und vorerst zuhause bleiben. Speyers Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Dr. Cornelia Leszinski, die...

Lokales
Die Museen in Speyer müssen wieder schließen. Außerdem gibt es eine nächtliche Ausgangssperre. | Foto: Cornelia Schneider-Frank/Pixabay

Speyer zieht am Freitag die Notbremse
Nächtliche Ausgangssperre kommt

Speyer. Aufgrund der gestiegenen Infektionszahlen und einem 7-Tage-Inzidenzwert von über 100 an drei aufeinander folgenden Tagen müssen nach Beschluss des Landes Rheinland-Pfalz weitere Maßnahmen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens ergriffen werden. Die „Notbremse“ tritt in Form einer Allgemeinverfügung, die morgen veröffentlicht wird, ab Freitag, 26. März, in Kraft. In der Folge müssen ab Freitag unter anderem die Außengastronomie und Museen wieder schließen und der Einzelhandel neben...

Lokales
Foto: fernando zhiminaicela/Pixabay

Corona in Speyer
Infektionen in städtischer Unterkunft und Kitas

Speyer. Am gestrigen Dienstagabend wurden zwei Bewohner der städtischen Unterkunft für wohnungslose Menschen im Schlangenwühl im Rahmen des Schnelltestangebots der Stadt und des Arbeiter-Samariter-Bundes in den Räumen der Jugendförderung mittels PoC-Antigentest positiv auf das Coronavirus getestet. Eine unmittelbar danach erfolgte Reihenschnelltestung vor Ort ergab drei weitere positive Ergebnisse. Die fünf betroffenen Personen sowie sechs Familienangehörige und Kontaktpersonen der Kategorie 1...

Lokales
Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler spricht sich für die Nutzung der Luca-App bei der Kontaktnachverfolgung aus und hat beim für Speyer zuständigen Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis angeregt, die Software im Rahmen eines Pilotprojekts für das Land Rheinland-Pfalz zu nutzen. | Foto: Stadt Speyer

Kontaktnachverfolgung
Stadtvorstand spricht sich für Luca App aus

Speyer. Die kürzlich entwickelte Luca App soll durch die Anbindung an bestehende Gesundheitsamtsysteme die schnelle Abfrage von verifizierten Kontaktdaten im Infektionsfall mit Corona und damit eine lückenlose Kontaktnachverfolgung ermöglichen. Der Speyerer Stadtvorstand begrüßt die Verwendung der Luca App als Instrument in der Pandemiebekämpfung, und auch die Leistungsgemeinschaft „Das Herz Speyers e.V.“ hat bereits ihre Bereitschaft zum Einsatz der App für ihre Mitglieder signalisiert. Daher...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ