Gewalt gegen Frauen

Beiträge zum Thema Gewalt gegen Frauen

Lokales
Orangefarbene Weihnachtskugel am Christbaum Rathauscenter | Foto: Brigitte Melder
34 Bilder

BriMel unterwegs
LU in Orange - Zonta-Aktion gegen Gewalt an Frauen

Ludwigshafen. Am 25. November machte ich mich auf den Weg nach Ludwigshafen, das an diesem Abend besonders strahlte, nicht nur wegen des TWL-Lichterzaubers, sondern auch wegen der orange beleuchteten Gebäude in der Stadt. Ein schöner Abendspaziergang entlang der Ludwigstraße über die Rheingalerie bis zum Rathauscenter und zurück durch die Bismarckstraße. Mehrere Gebäude und Unternehmen beteiligen sich an der Aktion „Orange the World“, eine Initiative, die auf die Gewalt gegen Frauen aufmerksam...

Lokales
Nein zu Gewalt an Frauen. | Foto: Terre des Femmes

Frauenhaus Ludwigshafen weiter erreichbar
Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen

Ludwigshafen. Auch in diesem Jahr zeigt Ludwigshafen wieder "Flagge" gegen Gewalt an Frauen. Am Rathaus und an vielen anderen Plätzen in Ludwigshafen wehen seit Mittwoch, 25. November 2020, für einige Tage die blauen Fahnen "frei leben ohne Gewalt" von Terre des Femmes, das Banner zur Kampagne "Orange the World" von UN Women und die Fahne des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) wehen. Der Arbeitskreis Gewalt gegen Frauen Ludwigshafen, der Rat für Kriminalitätsverhütung und die...

Lokales
Die regionale ZONTA-Präsidentin Dr. Eva Lohse und GML-Geschäftsführer Dr. Thomas Grommes freuen sich über das 125 Meter hohe deutliche Signal der GML gegen Gewalt an Frauen. | Foto: GML

GML unterstützt wieder ZONTA-Aktion gegen Gewalt an Frauen
Orange your City!

Ludwigshafen. Mit einem orangefarbenen MHKW-Kamin unterstützt das Gemeinschafts-Müllheizkraftwerk Ludwigshafen (GML) vom 25. bis 28. November 2020 wieder die weltweite ZONTA-Aktion „Orange The World – ZONTA says No to violence against women“ (Zonta sagt Nein zu Gewalt gegen Frauen). ZONTA (https://zonta-ludwigshafen.de/) ist ein internationaler Club aus berufstätigen Frauen in verantwortungsvollen Positionen, die sich dafür einsetzen, die Lebenssituation von Frauen in rechtlicher, politischer,...

Blaulicht
Symbolfoto. | Foto: POL-PPRP

Polizeipräsidium Rheinpfalz beteiligt sich an Aktion "Orange the World"
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Ludwigshafen. 2442 Fälle von häuslicher Gewalt wurden im Jahr 2019 im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Rheinpfalz polizeilich erfasst. In rund 80 Prozent der Fälle sind Frauen betroffen, das heißt 1930 Frauen haben im Jahr 2019 Gewalt in einer Beziehung erlebt. Der 25. November, der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, ist der jährliche Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeder Form gegenüber Frauen. Auch das Polizeipräsidium...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Gefährliche Körperverletzung in Ludwigshafen
Mann tritt Frau an den Kopf

Ludwigshafen. Am Dienstagabend, 2. Juni, griff ein unbekannter Mann gegen 18.30 Uhr zwei junge Frauen in der Rheinuferstraße an. Der Angreifer fragte eine der beiden Frauen zunächst, ob sie einen Joint für ihn habe. Als die Frau dies verneinte, kam es zum Streitgespräch. Dieses eskalierte derart, dass der Angreifer beide Frauen mit Tritten angriff. Eine der Frauen wurde gegen den Kopf getreten. Sie wurde durch den Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Der...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Zwei Fälle an einem Tag
Gewalt in engen sozialen Beziehungen

Ludwigshafen. Am Dienstag, 19. Mai, gegen 6.45 Uhr, rief eine 24-Jährige bei der Polizei an und teilte mit, dass ihr Ex-Freund sie geschlagen habe. Als die Polizeibeamten bei ihr eintrafen, war der 25-Jährige nicht mehr vor Ort. Die 24-Jährige erklärte, ihr Ex-Freund sei aggressiv geworden und es sei zum Streit gekommen, in dessen Folge er ihren Kopf mit zwei Händen gepackt und gegen die Wand gestoßen habe. Sie wurde dadurch verletzt und kam ins Krankenhaus. Als die Polizeibeamten zu der...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Unverzichtbare Unterstützung in der aktuellen Corona-Krise
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“

Hilfe. Ausgangsbeschränkungen, Sorgen um die Gesundheit, Existenzängste und ein Familienleben auf engstem Raum: Das Coronavirus hat nach Angaben der Polizeibehörden schon jetzt für einen Anstieg häuslicher Gewalt gesorgt. Je länger die Einschränkungen dauern, desto mehr Fälle erwarten die Experten. Dabei weiß man, die Dunkelziffer ist hoch, da viele Betroffene nicht den Mut oder die Möglichkeit haben, sich an die Polizei zu wenden. Angesichts der Corona-Krise macht Bundesfrauenministerin Dr....

Lokales
Hissten die Fahne „Frei leben – ohne Gewalt“.  Foto: ps

Fahnehissen in Ludwigshafen
Internationaler Gedenktag gegen Gewalt an Frauen

Ludwigshafen. Es ist 5 vor 12! Aus diesem Grund wurde am Internationalen Gedenktag gegen Gewalt an Frauen am Montag, 25. November, genau um 11.55 Uhr, in einer gemeinsamen Aktion des Arbeitskreises Gewalt gegen Frauen Ludwigshafen, dem Rat zur Kriminalitätsverhütung Ludwigshafen und dem Netzwerk gegen Gewalt an Frauen Rhein-Pfalz-Kreis „Flagge gezeigt“. Das Hissen der Fahne „Frei leben - ohne Gewalt“ fand auf dem Europaplatz in Ludwigshafen statt. Gedenkworte wurden von den...

Lokales
Foto: TERRE DES FEMMES / ps

Mit der Fahne von Terre des Femmes ein deutlich sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen in Ludwigshafen setzen
"Frei leben - ohne Gewalt"

Ludwigshafen. Es ist 5 vor 12! Mit einer gemeinsamen Aktion wollen der Arbeitskreis Gewalt gegen Frauen Ludwigshafen am Rhein und das Netzwerk gegen Gewalt an Frauen Rhein-Pfalz-Kreis in Kooperation mit dem Rat für Kriminalitätsverhütung Ludwigshafen "Flagge zeigen". Das Hissen der Fahne "Frei leben - ohne Gewalt" von Terre des Femmes am Montag, 25. November 2019, um 11.55 Uhr auf dem Europaplatz in Ludwigshafen soll ein deutlich sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen setzen....

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ