Gewalt gegen Kinder

Beiträge zum Thema Gewalt gegen Kinder

Lokales
Gewalt gegen Frauen Symbolbild | Foto: satura_/stock.adobe.com

Gewalt gegen Frauen und Kinder
Aktionswoche startet am morgigen Samstag

Speyer. In Deutschland wird jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von physischer und/oder sexualisierter Gewalt. Um einmal mehr darauf aufmerksam zu machen, dass Gewalt gegen Frauen und Kinder ein gesellschaftliches Thema ist, das alle angeht, startet am Samstag, 6. Mai, eine Aktionswoche in Speyer. Diese wurde durch den Arbeitskreis Gewalt gegen Frauen mit Unterstützung des Kriminalpräventiven Rates ins Leben gerufen. Nicht nur das Speyerer Frauenhaus ist voll belegt, in ganz...

Lokales
 Foto: Ulrike Mai/Pixabay.com

Gewalt gegen Frauen und Kinder
Land baut Hilfsangebote für Gewaltopfer aus

Rheinland-Pfalz. Durch die finanzielle Förderung des Familienministeriums des Landes können in diesem Jahr – neben der bereits bestehenden Kinder-Interventionsstelle in Koblenz – drei weitere Kinder-Interventionsstellen in Betzdorf/Neuwied, Mainz und Ludwigshafen eröffnen. Ebenfalls in diesem Jahr kann das neue Modellprojekt „Second Stage“ mit den Frauenhäusern in Trier und Koblenz starten, das schon im Koalitionsvertrag angekündigt wurde. Für jeden Standort stellt das Ministerium pro Jahr...

Lokales
Der Speyerer Wasserturm erstrahlt in Orange. Die Stadtwerke Speyer wollen damit ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen. | Foto: SWS

Ein Zeichen gegen Gewalt
Der Speyerer Wasserturm erstrahlt in Orange

Speyer. Zum Aktionstag Orange the world, einem weltweiten Aufruf gegen Gewaltausübung an Frauen und Mädchen, beleuchten auch die Stadtwerke Speyer (SWS) ihren Wasserturm in Orange. Noch bis zum 10. Dezember sollen zahlreiche, auch historische Gebäude in Orange erstrahlen, um der Forderung nach einer konsequenten Umsetzung der Istanbul Konvention Nachdruck zu verleihen. Seit 2013 sagt Zonta mit Zonta says no öffentlich sichtbar Nein zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen.

Lokales
Symbolbild | Foto: ©Vadim Guzhva | www.123rf.com

Das eigene Zuhause ist zu oft kein sicherer Ort
Gleichstellungsbüro der Stadt Viernheim bittet um mehr Achtsamkeit für Mitmenschen

Viernheim. „In der aktuellen Krisensituation mit starken Einschränkungen im öffentlichen Leben steigt die Gefahr für Frauen und Kinder, häusliche und sexualisierte Gewalt zu erfahren. Das eigene Zuhause ist zu oft kein sicherer Ort“, teilt der Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe zur Corona-Krise mit. Ein Unterkommen in Frauenhäusern sei in der Corona-Krise „fast aussichtslos“, befürchtet die frauenpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag, Cornelia Möhring...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ