Gewerbegebiet

Beiträge zum Thema Gewerbegebiet

Wirtschaft & Handel
Bei der Führung kann man Grünstadter Unternehmen und Institutionen aus einem anderen Blickwinkel erleben | Foto: fantom_rd/stock.adobe.com

Jetzt anmelden
Abendspaziergang durch das Gewerbegebiet in Grünstadt

Grünstadt. Zum zehnten Mal organisiert die Stadtverwaltung Grünstadt einen Abendspaziergang. Das beliebte Veranstaltungsformat stellt Firmen und Einrichtungen aus unterschiedlichen Branchen vor, die ihre Türen für interessierte Bürgerinnen und Bürger öffnen, um diesen einen Einblick in ihr Unternehmen zu geben. Daten des RundgangsDie Teilnehmenden werfen zuerst einen Blick hinter die Kulissen vom EBG Entsorgungs- und Servicebetrieb Grünstadt AöR, dieses Mal in das Außenlager (Treffpunkt:...

Lokales
Wo einst Grimdeo den Speer in die Erde stieß, liegt heute das moderne und pulsierende Zentrum der Unterhaardt: Grünstadt | Foto: Jens Vollmer
10 Bilder

Mittelpunkt der „Unterhaardt"
Vieles spricht für Grünstadt

Grünstadt. Als „Unterhaardt“ bezeichnet man die Vorhügelzone des Pfälzer Waldes zwischen dem Isenachtal bei Bad Dürkheim und dem Nordende des Haardtrandes am Übergang zum Rheinhessischen Tafel- und Hügelland bei Grünstadt. Nach der Definition der Naturschutzbehörden Rheinland-Pfalz gehört die Unterhaardt zur Großlandschaft „Nördliches Oberrhein-Tiefland“ und wird als Untergliederungseinheit 220 Unterhaardt geführt. Im Bereich des Weinbaus wird auf den Begriff „Unterhaardt“ mittlerweile...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Breitbandausbau der Gewerbegebiete startet in zwei Jahren
Förderbescheide eingetroffen

Bad Dürkheim. Der Breitbandausbau für Gewerbegebiete im Landkreis Bad Dürkheim rückt näher: Der Bund hat dem Landkreis vier Förderbescheide zum Ausbau eines gigabitfähigen Breitbandnetzes in Gewerbegebieten in einer vorläufigen Höhe von 2.010.000 Euro übersandt. Der Bund fördert den Ausbau einer gigabitfähigen Breitbandinfrastruktur mit in der Regel 50 Prozent der anfallenden Projektkosten. Das Land übernimmt weitere 40 Prozent. Die Kommunen tragen die restlichen Kosten. Mit den nun...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ