Graffiti

Beiträge zum Thema Graffiti

Blaulicht
Foto: Ingo Kramarek/Pixabay

Mehrere Graffiti-Schmierereien am Bahnhof Winnweiler
Polizei sucht Zeugen

Winnweiler. Unbekannte Täter haben in der Zeit vom Mittwoch, 6. Mai, bis Montag, 11. Mai, mit schwarzer, roter und grüner Farbe großflächig verschiedenen Parolen und Symbole auf zwei Brückenpfeiler und die WC-Anlage in der Bahnhofstraße Winnweiler gesprüht. Aufgrund unterschiedlicher Schriften müsste es sich um mindestens zwei Täter gehandelt haben.Die Polizei in Rockenhausen bittet um Hinweise zu Personen, die mit den Taten in Verbindung stehen könnten, unter der Telefonnummer 06361 9170....

Lokales
Schmierereien am Schloss Bruchsal | Foto: SSG/Ratzel

Vandalismus am Schloss Bruchsal
Über 40 hässliche Schmierereien an den Gebäuden und im Garten

Bruchsal. Riesige Graffiti und Tags an barocken Fassaden und Mauern: Im Schlossgarten Bruchsal haben in den letzten Wochen die Schmierereien stark zugenommen. Seit Ende Januar stellen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg und das Amt Karlsruhe von Vermögen und Bau immer mehr Sachbeschädigungen im Schlossgarten und an den Schlossgebäuden fest. Der Sachschaden ist beträchtlich – auch der Imageschaden, wie die Schlossverwaltung erklärt. Über die Jahre haben das Amt Karlsruhe und...

Blaulicht
Foto: Heike Schwitalla

An der B9 - Anschlussstelle Dudenhofen
Radarmessgerät besprüht

Speyer/Dudenhofen. Unbekannte Täter besprühten am Donnerstagmorgen mit grüner Farbe ein Radarmessgerät der Polizei, das an der B9 im Bereich der Anschlussstelle Dudenhofen aufgestellt war. Durch das Besprühen der gesamten Glasscheibe des Radargerätes war dieses bis zum Austausch der Glasscheibe nicht mehr funktionsfähig. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 250 Euro. Täterhinweise liegen der Polizei derzeit nicht vor. Die strafrechtlichen Ermittlungen gegen den derzeit unbekannten Täter...

Blaulicht
Foto: S. Hermann & F. Richter/Pixabay

Hoher Sachschaden durch Graffiti-Sprayer in Untergrombach
Spur der Verwüstung

Bruchsal. Einen Sachschaden von geschätzten 5.000 Euro verursachten Unbekannte in der Nacht zum Sonntag in Untergrombach. Auf der Schulstraße wurden Verkehrszeichen sowie ein Schaukasten für amtlichen Mitteilungen mit schwarzer Farbe besprüht. In der Obere Schulstraße wurde auf eine Fassade in großen Buchstaben das Wort "Kurwa" gesprüht. In der Bachstraße wurde ein Zigarettenautomat fast gänzlich mit Farbe besprüht. Das Kennzeichen eines geparkten Pkw in der Bachstraße und das Kennzeichen eines...

Lokales
Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt
2 Bilder

DAS ORDUNGSAMT MUTTERSTADT INFORMIERT
UNGLAUBLICH….

….aber wahr! Nicht einmal eine Woche nach Freigabe des neuen Vorplatzes vor der Neuen Pforte hat sich ein sogenannter „Graffiti-Künstler“ an der Wand unterhalb der Sitzbänke verewigt und zudem die neuen umliegenden Granitsteine mit Sprühfarbe verunreinigt. Wir weisen ausdrücklich darauf hin: Dies ist kein Jugendstreich oder ähnliches mehr. Dies ist mutwillige Sachbeschädigung und wird bei Ergreifung des Täters hart geahndet. Die Gemeindeverwaltung bittet alle Mitbürger um ihre Mithilfe. Hat...

Blaulicht
Bad Schönborn fällt durch eine außergewöhnlich hohe Kriminalitätsrate auf, Vor allem die Zahl der Fahrrad-Diebstähle ist hoch, aber auch Vandalismus in Form von Graffiti kommt häufig vor. | Foto: Bauer

Gemeinde und Polizeirevier sagen Vandalen und Dieben den Kampf an
Lieber einmal mehr die Polizei rufen

Bad Schönborn. Jährlich werden rund 400 Bürger der Gemeinde Bad Schönborn Opfer von Diebstählen und Sachbeschädigungen. "Zu viele", da ist sich Gerd Volland, der Leiter des Polizeireviers Bad Schönborn, sicher. Seit zehn Jahren steigt  die Zahl der Straftaten in der Kurgemeinde, seit 2016 verzeichnet Volland einen deutlichen Anstieg. Das betrifft vor allem die Bereiche Diebstahl und Vandalismus. An den Bahnhöfen in Langenbrücken und Mingolsheim verschwinden besonders viele Fahrräder. Es gibt...

Blaulicht

Schaden kann noch nicht beziffert werden
Graffiti in der Innenstadt

Speyer. In der Nacht zum Samstag trieben selbsternannte "Künstler" in der Speyerer Innenstadt ihr Unwesen, indem sie zahlreiche Hausfassaden (hierunter auch das Stiftungskrankenhaus), Telefonzellen und Stromkästen mit Farbe beschmierten. Der genaue Schaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter 06232 1370 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de entgegen. ps

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ