Gymnasium

Beiträge zum Thema Gymnasium

Lokales
Foto: eleanor-carter-2Wyi2hseKAk@unsplash.com

WER WURDE 2000, 2010, 2015 ODER 2020 GETAUFT?
Tauferinnerung - immer ein guter Grund zum Feiern

Kirchheimbolanden. Alle evangelischen Täuflinge aus den Kirchengemeinden Kibo, Bolanden und Bischheim, die 2020, 2015, 2010 oder 2000 die Taufe empfangen haben sind herzlich eingeladen, mit ihren Eltern und Verwandten am Ostermontag, 21. April um 10 Uhr in der ev. Peterskirche, Kibo,einen Tauferinnerungs-Gottesdienst zu feiern. Soweit sie uns bekannt sind, erfolgt auch eine schriftliche Einladung. Um besser planen zu können bitten wir um Anmeldung bis 31. März beim GPD Donnersberg, Gde.-Diakon...

Lokales
Konstantin Waldherr bei seiner Ansprache | Foto: Fabio Pintaudi/HBG
3 Bilder

HBG Bruchsal feiert Ostergottesdienst
Von der Kraft der Liebe und des Verzeihens

Bruchsal (hb). Mit einem kurzweiligen ökumenischen Ostergottesdienst in der Kirche St. Josef verabschiedete sich die Schulgemeinschaft des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) in die wohlverdienten Ferien. Dabei brachten Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen sowie zahlreiche Lehrkräfte ihre Wünsche und Hoffnungen in Gebeten, Fürbitten und Liedern wie „Meine enge Grenzen“ oder „Wir wollen aufsteh´n, aufeinander zugeh´n“ zum Ausdruck. Für die Organisation zeichnete die Religionsfachschaft...

Lokales
„Im Dunkel unsrer Nacht entzünde das Feuer,
das nie mehr erlischt,
niemals mehr erlischt!“ 
Lied aus Taize | Foto: georgiana-pop-avram-gASJ-p0Mblw@unsplash.com

Jugendliche geben Impulse zur Ostergeschichte
Osternacht mit Osterfeuer

Kirchheimbolanden. Zur Osternacht mit Osterfeuer lädt das Prot. Dekanat Donnersberg ein: Am Karsamstag, 30. März um 19.30 treffen sich alle Interessierten auf dem Parkplatz Schillerhain.Jugendliche, die sich auf die Konfirmation vorbereiten,                                                                                                                     geben auf einem kurzen Wanderweg gedankliche Impulse zur Ostergeschichte.Ziel der Wanderung ist eine große Wiese, auf der das Osterfeuer...

Ratgeber
Studium/Stipendium Symbolbild | Foto: kegfire/stock.adobe.com

Neues Vorlesungsformat für Schulklassen
„Mehr WISSENschaft“

Mannheim. Die Universität Mannheim startet diesen Sommer ein neues Format: Kurz vor den Ferien im Juli halten Forschende für Schulklassen und interessierte Jugendliche eigens auf sie zugeschnittene Vorlesungen zu Themen wie Künstliche Intelligenz, Social Media und Finanzen. Das Angebot richtet sich an die Klassenstufen 10 bis 13 an Gymnasien und Gesamtschulen aus der Region Rhein-Neckar. Neben Schulklassen können auch interessierte Schüler ohne ihren Klassenverband teilnehmen. Insgesamt bietet...

Lokales
Frieden stand im Mittelpunkt der UNESCO-Projekttage am HBG | Foto: HBG
25 Bilder

UNESCO-Projekttage an den Heisenberg-Gymnasien
Wenn der Schulgong obsolet wird

Bruchsal/Karlsruhe/Ettlingen (hb). „Für den Frieden! #haendereichen #brueckenbauen“ war Anfang März das Motto der diesjährigen UNESCO-Projekttage der Heisenberg-Gymnasien (HBG). An den drei Standorten Bruchsal, Karlsruhe und Ettlingen vermittelten die Lehrkräfte den knapp 900 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen fünf bis elf in fast 50 Projekten Werte wie Toleranz, soziale Gerechtigkeit, Pluralismus und Nachhaltigkeit und deckten dabei die Themenfelder „Kreatives und Handwerk“,...

Lokales
Die Schulsozialarbeit im Landkreis SÜW startete im Jahr 2001 | Foto: littlewolf1989/stock.adobe.com

Sozialräumliche Rahmenbedingungen
Neues Konzept für Schulsozialarbeit in SÜW

Kreis SÜW. An den Schulen im Landkreis Südliche Weinstraße soll es bedarfsgerecht mehr Schulsozialarbeit geben. Das befürwortet der Jugendhilfeausschuss, der in seiner jüngsten Sitzung einer vom Jugendamt erarbeiteten, umfassenden Neukonzeption der Schulsozialarbeit zugestimmt hat. Die neue Rahmenkonzeption als Basis für die künftige Schulsozialarbeit war unter anderem deswegen notwendig geworden, weil sich das Feld der Schulsozialarbeit und die gesetzliche Grundlage dafür ebenso...

Ratgeber
Anmeldetermine für weiterführende Schulen im Kreis Germersheim | Foto: Johnstocker/stock.adobe.com

Kreis Germersheim
Anmeldetermine für weiterführende Schulen

Landkreis Germersheim. Die Schullandschaft im Kreis Germersheim ist breit gefächert und vielfältig. Zumal seit diesem Jahr neben dem Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaften, einem Ableger der Mainzer Gutenberg Universität, auch „Digital Engineering“ als neuer Studiengang der Hochschule Kaiserslautern im Landkreis angeboten wird. Bei den weiterführenden Schulen, ab Klasse fünf, obliegt die Trägerschaft der Kreisverwaltung Germersheim. Kinder und Jugendliche, die nach der...

Lokales

HBG Bruchsal verbietet Aprilscherze
Aus Angst vor Aerosolen

Bruchsal (hb). Als erste Schule überhaupt verbietet das Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) seinen Schülerinnen, Schülern, Lehrkräften und dem Verwaltungspersonal Aprilscherze. Lachen sei in Pandemiezeiten ungesund, da es die Aerosolkonzentration in der Luft und damit auch die Zahl der Coronafälle erhöhe, erklärt Schulleiter Manuel Sexauer. Man folge auch in diesem Fall der Wissenschaft und könnte es „schlicht und einfach nicht verantworten, wenn mehrere Personen in einem Raum plötzlich...

Lokales
Das Bibliotheksteam des GGG | Foto: Goethe Gymnasium Germersheim
2 Bilder

Schülerbibliothek am Goethe in Germersheim
Neues Ambiente soll Lust auf Lesen und Lernen machen

Germersheim. Das Goethe Gymnasium in Germersheim hat eine schicke neue Schülerbibliothek. Feierlich eingeweiht wurde diese am vergangenen Donnerstag. Die alte Einrichtung stammte noch aus den 1970er Jahren, platze aus allen Nähten und war dementsprechend in die Jahre gekommen. Die neue Bibliothek bietet nun innerhalb der Schule einen Ort nicht nur zum Lesen, Lernen und zur Informationsbeschaffung. Außerhalb der Öffnungszeiten fungiert die neue Goethe-Bibliothek als Kommunikations- und...

Lokales

Zuverlässiger Unterricht auch von zu Hause aus
Gelungener Schulstart trotz Corona

Die Aufregung ist jedes Mal groß am ersten Schultag nach den Sommerferien: neue Lehrkräfte, Räume und Stundenpläne. Dieses Jahr war alles etwas anders: Während die Lehrerin die Klasse 8 am Beruflichen Merkur Gymnasium herzlich begrüßte, nahm eine Schülerin von zu Hause aus am Unterricht teil. Für die nötige technische Infrastruktur sorgte die Merkur Akademie International in den Sommerferien. So stehen zu Beginn des neuen Schuljahres genügend Mikrophone, Webcams und Tablets zur Ausleihe für...

Lokales

Digitaler Elternabend zu Gefahren des Internets
Likes als Liebesersatz

Bruchsal (hb). Zu einem digitalen Elternabend lud jetzt das Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) im Rahmen seiner Reihe „EPuZ – Eltern am Puls der Zeit“ ein. Es ging um die Gefahren des Internets, um Cybermobbing, Cybergrooming oder Toxic Positivity, vor denen es vor allem Kinder und Jugendliche zu schützen gilt. Deshalb waren explizit auch die Schülerinnen und Schüler des HBG miteingeladen, die sich bei der interaktiven Veranstaltung mit Frage- und Diskussionsrunde sowie Umfragen etwa zur...

Lokales
11 Bilder

Solidaritätsaktion am HBG Bruchsal für erkrankten Schülersprecher
„DU MUSST KÄMPFEN, Boran!“

Bruchsal (hb). Das Schicksal ihres Schülersprechers Boran Tanis bewegt die Schulgemeinschaft des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG). Schülerschaft und Lehrkräfte haben sich deshalb zu einer besonderen Aktion entschlossen. Aufgrund des derzeitigen Kontaktverbots bestellten sie über den Onlineshop der gemeinnützigen Initiative „DU MUSST KÄMPFEN!“ (https://dumusstkaempfen.de) Motivationsbändchen in verschiedenen Farben und ließen sich damit fotografieren oder machten ein Selfie. Die Bilder...

Lokales
Foto: Foto: Die Spende in Höhe von 7.000 Euro konnte um 1.000 Euro zugunsten des Fördervereins und des Kinderschutzbundes aufgestockt werden: (v.l.) Studiendirektor Martin Rapp, Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, Sabine Heil von der VR Bank Südpfalz, Hein
2 Bilder

ESG überreicht Kinderschutzbund Spende in Höhe von 3.500 Euro
Schüler des ESG überreichen Spende des Wohltätigkeitstags

Landau. Am Dienstag, 25. Juni veranstalteten die Schülerinnen, Schüler und Lehrer des Eduard-Spranger-Gymnasiums in Landau einen „Wohltätigkeitstag“. Während auf dem Schulhof ein Flohmarkt der Oberstufenklassen besucht werden konnte, startete entlang der Queichwiesen ein von Sportlehrerin Eva Seitz initiierter Spendenlauf, der zugunsten des Fördervereins der Schule und dem Deutschen Kinderschutzbund Landau-SÜW e. V. ausgerichtet wurde. Aktiv unterstützt wurde dieses Event von Schuldezernent und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ