Hördt

Beiträge zum Thema Hördt

Wirtschaft & Handel
 Die Gemeindewerke Südpfalz sind der neue Energieversorger für die Region. Das Logo des Unternehmens präsentierten gemeinsam (v.li.): Matthias Schardt, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rülzheim, Dr. Markus Spitz, Geschäftsführer der Thüga Energie GmbH, Reiner Hör, Ortsbürgermeister Rülzheim, Sebastian Körner, Geschäftsführer der Gemeindewerke Südpfalz GmbH, Max Frey, Ortsbürgermeister Hördt und Jürgen Trauth, Werkleiter Betriebswirtschaft für die Gemeindewerke Rülzheim und Hördt

 | Foto: Honorarfreies Foto/Klaus Venus

Neuer Energieversorger: Gemeindewerke Südpfalz

Rülzheim / Hördt /  Schifferstadt.  Die Energieversorgung in der Südpfalz wird neu aufgestellt. Die Gemeindewerke Rülzheim und Hördt sowie die Thüga Energie GmbH schließen sich für die Kunden in den beiden Gemeinden zu einem neuen Energieversorger zusammen: der Gemeindewerke Südpfalz GmbH. Das neue Unternehmen wird seine Geschäftstätigkeit zum 1. Juli 2024 aufnehmen, die bisherigen Gemeindewerke Rülzheim und Hördt werden dann ihren Geschäftsbetrieb einstellen. Die Gasversorgung in den Gemeinden...

Lokales
Ein so genannter Pumpensumpf am Schaufele-Baggersee. Hier wird Wasser angesaugt und übergeleitet in den Altrhein
 | Foto: Foto von BKI Mike Schönlaub
4 Bilder

Update
Unwetter im Kreis Germersheim: Mit vereinten Kräften Hochwasser und Dauerregen gut bewältigt

Kreis Germersheim. Der Deutsche Wetterdienst DWD hat für den Landkreis Germersheim eine Vorabinformation für Starkregen und Unwetter herausgegeben. Dies ist ein Hinweis auf eine Wetterlage mit hohem Unwetterpotential. Er soll die rechtzeitige Vorbereitung von Schutzmaßnahmen ermöglichen. Demnach drohen in der Südpfalz Donnerstag, 16. Mai,  22 Uhr bis voraussichtlich Samstag, 18. Mai, 22 Uhr schwere Unwetter mit heftigem Regen. Ab Donnerstagabend bis Samstagmorgen von Süden aufkommend...

Lokales
Am Rhein bei Neuburg | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Museum, Infozentrum, Wanderweg: Im Kreis Germersheim den Rhein erkunden und erleben

Rhein. Der Rhein zählt mit einer Länge von 1232,7 Kilometern zu den bedeutendsten Strömen in West- und Mitteleuropa und gilt als eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen weltweit. Seine Quellen entspringen hauptsächlich im Schweizer Kanton Graubünden, während seine Mündungsarme in den Niederlanden in die Nordsee fließen. Der Rhein ist der wasserreichste Zufluss zur Nordsee und spielt eine zentrale Rolle für die Regionen, die er durchquert. So sind  auch die  Südpfalz und der Rhein untrennbar...

Lokales
Symbolfoto Fahrradtour | Foto: Samo Trebizan/stock.adobe.com

Wie weit sind die Pläne für einen Radweg zwischen Hördt und Bellheim?

Bellheim | Hördt. Der geplante Radweg zwischen den Gemeinden Hördt und Bellheim, der entlang der K8 entstehen soll, ist Teil der akzeptanzfördernden Maßnahmen für den Reserveraum für Extremhochwasser Hördter Rheinaue. Er habe daher eine besonders hohe Wichtigkeit, sowohl für den Landkreis Germersheim, als auch für das Land Rheinland-Pfalz. Daran erinnert Landrat Dr. Fritz Brechtel in einem Schreiben an den Leiter des Landesbetriebs Mobilität (LBM) in Speyer, das Mitte dieser Woche versandt...

Lokales
Baustelle/Symbolfoto | Foto: Walter

Bauen & Klimaschutz
Sanierung zwischen Bellheim und Hördt Thema im Ausschuss

Kreis Germersheim. Die nächste öffentliche Sitzung des Kreisausschusses für Bauen und Klimaschutz findet am Montag, 4. September, um 15.30 Uhr, im Deutschen Straßenmuseum, Im Zeughaus, in Germersheim, statt. Interessierte sind dazu herzlich eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen im öffentlichen Teil unter anderem die Vergabe von Straßenbauarbeiten im Zuge der K 8-Fahrbahnsanierung zwischen der B 9 bei Bellheim und Hördt und an der Geschwister-Scholl-Realschule plus Germersheim –...

Lokales
Mehr barrierefreie Fuß- und Radwege im Landkreis Germersheim sollen die Region für alle Menschen touristisch erlebbar machen | Foto: Heike Schwitalla

Förderbescheid
470.000 Euro für barrierefreie Fuß- und Radwege

Germersheim. Staatssekretär Andy Becht überreichte am Dienstag  zur Förderung eines barrierefreien Radweges im Kreis Germersheim sowie eines barrierefreien Fußwegeleitsystems im Stadtgebiet Germersheim Förderbescheide in Höhe von insgesamt rund 470.000 Euro - davon 130.000 Euro für das städtische Projekt, 342.000 Euro für das Projekt des Landkreises.  Die Fördermittel stammen aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) REACT-EU. Das 3,5 Kilometer barrierefreie...

Lokales

Das Osterradio zum Mitmachen
Mitmachradio startet in die 2. Runde

Es ist wieder soweit – das Germersheimer Mitmachradio startet in die zweite Runde: Von Scheibenhardt bis Schwegenheim, von Zeiskam, Bellheim über Lingenfeld und Germersheim – überall wo es Podcasts gibt  oder über die Webseite: https://dekanat-germersheim.de/osterradio Am Karsamstag geht die neue Sendung online und ist dann in den folgenden vier Wochen als Audio-on-Demand-Angebot unter dem Stichwort "Germersheimer Osterradio" abrufbar. Das Germersheimer Osterradio versteht sich als...

Lokales
In den Hördter Rheinauen | Foto: Heike Schwitalla

Naturwaldreservate im Kreis Germersheim
Hördter Rheinauen und Insel Grün

Hördt. Die Staatswälder im Landkreis Germersheim, die wasserseits des Rheinhauptdeiches liegen, gibt das Klimaschutz- und Forstministerium der Natur zurück. Diese Auen gelten als „Hotspots der Artenvielfalt“. Neben Eisvogel und Teichmuschel ist hier der vom Aussterben bedrohte Käfer Ptinus lichenum zu nennen. „Die rezenten Auen sind ein Schatz, den wir möglichst unbeeinflusst an die nächsten Generationen weitergeben möchten. So will Landesforsten hier beobachten und forschen, aber nicht mehr...

Lokales
Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Mike Schönlaub, Thomas Heid, Olav Loch, Stephan Rabenschlag, Mario Mühl, Heiko Könker, Konrad Kessler, Joachim Kupper, Vinzenz Heid, Erik Götz, Rüdiger Gödelmann, Michael Ruck, Markus Brock, Matthias Schardt, Mario Schmid, Landrat Dr. Fritz Brechtel | Foto: Kreisverwaltung Germersheim
2 Bilder

Landkreis ehrt langverdiente und engagierte Feuerwehrleute
1.760 Jahre Ehrenamt an einem Tag

Landkreis Germersheim. 31 Menschen, die seit 35 Jahren bei der Feuerwehr mitwirken und weitere 15 Mann, die sich seit 45 Jahren aktiv in dieses Ehrenamt einbringen – diese Jubiläen waren erneut Anlass für die Kreisverwaltung in Germersheim, ihre engagierten freiwilligen Wehrleute mit einem Festakt zu ehren. Aus diesem Anlass folgten am vergangenen die Feuerwehren einer Einladung von Landrat Dr. Fritz Brechtel in die Hugo-Dörrler-Halle nach Leimersheim, wo die Überreichung der Auszeichnungen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ