Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Lokales

Handwerk.Digital.Erleben.
Erste Digitalwoche der Handwerkskammer der Pfalz startet mit breitem Programm

Unter dem Motto „Handwerk.Digital.Erleben“ findet vom 14. bis 18. Juni die erste Digitalwoche der Handwerkskammer der Pfalz statt. Von Schüler*innenn bis zu Betriebsinhaber*innen – für jeden ist bei den 16 angebotenen Veranstaltungen etwas dabei. Fünf Tage – ein Fokus: Handwerk digital. In der ersten Digitalwoche der Handwerkskammer der Pfalz vom 14. bis 18. Juni dreht sich alles rund um das Thema Digitalisierung im Handwerk. Insgesamt 16 kostenfreie Veranstaltungen in drei Themenfeldern halten...

Wirtschaft & Handel
50. Jubiläum | Foto:  Uki_71/Pixabay

Aufruf der Handwerkskammer Pfalz
"Goldene" Meister gesucht

Pfalz. Jedes Jahr überreicht die Handwerkskammer der Pfalz Handwerkern, die vor 50 Jahren ihre Meisterprüfung erfolgreich abgelegt haben, den Goldenden Meisterbrief. Handwerksmeister, die 1971 und früher ihren Meisterbrief erworben haben und ihren Beruf selbständig ausübten oder überwiegend als Mitarbeiter im Handwerk beschäftigt waren, können sich bei der Handwerkskammer der Pfalz melden. Die Durchführung der Veranstaltung unterliegt selbstverständlich den dann geltenden...

Wirtschaft & Handel
Ausbildung - das Berufsorientierung(s)mobil BOMO der Handwerkskammer hilft bei der Entscheidungsfindung | Foto: Sabine Schulte/pixabay.com

Handwerkskammer der Pfalz bietet Berufsorientierung
Beratung auf dem Schulhof

Ausbildung. Die Handwerkskammer der Pfalz bietet ab sofort allen Schulen im Kammerbezirk Berufsorientierung direkt auf dem Schulhof an. Dafür sind die Berufsberater der Handwerkskammer mit dem Berufsorientierung(s)mobil BOMO auf Tour zu den Schulen  in der Pfalz. Alle interessiertenSchulen können BOMO buchen - eine Alternative zu den Ausbildungsmessen. Das Mobil hatviele Angebote für Schülerinnen und Schüler im Gepäck: spannende und lehrreiche Mitmach-Aktionen sowie eine große Palette an...

Ratgeber
Fundierte Aus- und Weiterbildung: Die Meisterschule für Handwerker bildet Gesellen, Meister und staatlich geprüfte Techniker aus.   | Foto: Bezirksverband Pfalz

Meisterschule für Handwerker
Fundierte Aus- und Weiterbildung

Pfalz/Kaiserslautern. Eine profunde Ausbildung und qualifizierte Weiterbildung bietet die Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern, deren Anmeldefrist fürs neue Schuljahr noch bis Montag, 1. März, läuft. In der Schule des Bezirksverbands Pfalz kann man nicht nur sieben handwerkliche Berufe erlernen, sondern sich auch zum staatlich geprüften Techniker weiterbilden oder auf die Meisterprüfung vorbereiten lassen. Die Bildungsinhalte sind flexibel auf die Erfordernisse der Technik, des...

Ratgeber
Im neuen Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer finden Interessierte zahlreiche digitale Angebote.  | Foto: Free-Photos/Pixabay

Handwerkskammer der Pfalz mit neuem Programm
Weiterbildung auch im Lockdown

Rheinland-Pfalz. Die Handwerkskammer der Pfalz bietet in ihrem neuen Weiterbildungsprogramm für 2021 vielfältige Seminarmodelle in digitaler Form an. „Unser Ziel ist es, das Aus- und Weiterbildungsangebot der Handwerkskammer gerade in Zeiten der Kontaktbeschränkungen aufrecht zu erhalten. Jetzt gilt es, flexibel zu sein und zusätzliche digitale Angebote ins Leben zu rufen. Das ist es, was das Handwerk auszeichnet: Die Möglichkeit, schnell und individuell auf die aktuellen Anforderungen...

Wirtschaft & Handel
Das Kfz-Handwerk gehört zu den Branchen, die stark von der Corona-Pandemie betroffen ist  | Foto: ProMotor/Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe

Handwerkskammer der Pfalz berichtet über die Lage des Handwerks
Wie geht´s dem Handwerk?

Pfalz. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie und des Lockdowns prägen auch die aktuelle konjunkturelle Lage des pfälzischen Handwerks, so die Handwerkskammer der Pfalz. So sei es nicht verwunderlich, dass vor allem das Nahrungsmittelhandwerk und die personenbezogenen Dienstleister mit starken Einbrüchen zu kämpfen haben. Eine Befragung der Betriebe hat ergeben, dass 48 Prozent des Kfz-Handwerks einen unterdurchschnittlichen Auftragsbestand haben, im Gesundheitshandwerk beklagten dies 43 Prozent...

Wirtschaft & Handel
Goldener Meister (von links): Obermeister Michael Hirschelmann und Stellvertreter Hauck mit Edgar Schechter   | Foto: ps

Jahreshauptversammlung der Kfz-Innung Westpfalz
Goldener Meisterbrief

Westpfalz. Zur Jahreshauptversammlung trafen sich die Mitglieder der Kfz-Innung Westpfalz jetzt. Neben der Begrüßung neuer Mitglieder, Ehrung mit dem Goldenen Meisterbrief und Regularien gab es einen Vortrag über Elektromobilität. Das Thema Elektromobilität ist das Zukunftsthema für die Autobranche. Aus der Sicht des Energieversorgers berichtete Johannes Kreuter von den Stadtwerken Pirmasens dieses Thema. Über die Bereitstellung der Energie, die Ladetechnik und Ladestationen sowie über die...

Wirtschaft & Handel
4 Bilder

Modepremiere der Friseure Herbst/Winter 2021
Fachverband des Pfälzischen Friseurhandwerks stellt gemeinsam mit der Friseur-Innung Westpfalz die neuen Trends der Herbst/Wintersaison 2020/2021 vor

„Corona hält noch immer die Welt in Atem“. Gleichwohl ließ es sich der Fachverband des Pfälzischen Friseurhandwerks nicht nehmen, am Sonntag, den 11.10.2020, gemeinsam mit der Friseur-Innung Westpfalz die neuen Trends der Herbst/Wintersaison 2020/2021 vorzustellen. Die Veranstaltung fand – unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln – im Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer der Pfalz in Kaiserslautern statt. Rund 70 Zuschauer haben die Präsentation der neuen Frisuren-...

Wirtschaft & Handel
Foto: Foto: Heiko Kubenka

Kostenloser Workshop
Für einen erfolgreichen Start in die Ausbildung!

Ihr habt gerade eine Ausbildung begonnen? Am 4. November beantworten wir euch alle Fragen rund um die Ausbildung und geben wichtige Tipps für einen erfolgreichen Start in den Beruf. In einem kostenlosen Workshop klären wir von 9 bis 16 Uhr in unserem Berufsbildungs- und Technologiezentrum in Kaiserslautern folgende Themen: Was ändert sich mit Beginn der Ausbildung? Welche Rechte und Pflichten habe ich? Was erwarte ich selbst von meiner Ausbildung? Wie kommuniziere ich am besten und wie gehe ich...

Ausgehen & Genießen
Gefäss im Holzkohlenmeiler gebrannt von Karin Flurer  | Foto: Jochen Foeller/Haus der Natur

Ausstellung in Johanniskreuz zeigt Mosaike und Keramiken
Ton, Steine, Erden

Johanniskreuz. Unter der Überschrift „Ton, Steine, Erden“ zeigt das Haus der Nachhaltigkeit seine letzte Ausstellung in diesem Jahr. In der Präsentation geben Handwerker und Handwerkerinnen einen Einblick, welch vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten irdene Materialien bieten. Zu sehen sind steinerne Büsten, Tier- und Pflanzenformen, das Maßwerkdetail eines Kirchenfensters, keramische Gebrauchsgegenstände und experimentelle Einzelobjekte aus Ton, Mosaikarbeiten sowie Wandkonstruktionen und...

Wirtschaft & Handel
Über den Dächern: Zimmerleute und Dachdecker müssen schwindelfrei sein und zusammen mit dem Abitur bietet die Ausbildung im Handwerk alle Möglichkeiten, hoch hinaus zu kommen  | Foto: Zentralverband Deutsches Baugewerbe

Woche der Berufsbildung
Mit Abi ins Handwerk

Handwerk. Eine Ausbildung öffnet alle Türen für eine erfolgreiche Berufskarriere. Darauf hat Wirtschaftsstaatsekretärin Daniela Schmitt bei ihrem Besuch im Bundesbildungszentrum des Deutschen Dachdeckerhandwerks in Mayen hingewiesen. Sie sprach anlässlich der heute startenden und vom Wirtschaftsministerium initiierten Woche der Berufsbildung mit dem 21-Jährigen Dachdeckergesellen Peter Dinkelbach, der sich nach seinem Abitur für eine Ausbildung im Handwerk entschieden hat. „Eine gute und...

Wirtschaft & Handel
Torsten Boschert leimt den Rücken eines Buchs | Foto: Roland Kohls

Handwerk des Buchbinders
Jedes Buch ist anders

Diedesfeld. Wer seine Bachelorarbeit binden lassen, eine ganz besonderes Fotobuch von der Hochzeit oder die alte Familienbibel restaurieren lassen möchte, geht zum Buchbinder. Durch die Digitalisierung haben die Buchbinder immer weniger zu tun. Wir sprachen über die Zukunft des Handwerks, die Nischen im Markt und die abwechslungsreiche Arbeit des Buchbinders mit dem Obermeister der Buchbinder-Innung der Pfalz Torsten Boschert aus Diedesfeld. Wer lässt sich heute, im Zeitalter der...

Wirtschaft & Handel

Werde ein Moment im Tag des Handwerks!
Jetzt mitmachen: Video-Aktion zum Tag des Handwerks!

Die Corona-Pandemie wirft ihre Schatten auch auf die Vorbereitungen zum Tag des Handwerks. Vielerorts können geplante und teils seit Jahren etablierte Veranstaltungen dazu nicht stattfinden. Aber wir wissen, was wir tun – auch in diesem Jahr. Was liegt näher, als am Tag des Handwerks einen Tag des Handwerks zu zeigen – und zwar online auf handwerk.de. In vielen kurzen Video-Clips sollen künftige Azubis, Eltern, Interessierte, Kunden aber auch Handwerker sehen können, was an einem Tag im...

Wirtschaft & Handel

Handwerk trotz der aktuellen Coronakrise noch immer als der Motor unserer Wirtschaft und das Rückgrat unserer Gesellschaft
Statement an die Handwerksbetriebe zur aktuellen Situation durch Vors. Kreishandwerksmeister Gerrit Horn

Mit Gunst und Verlaub! Liebe Handwerkskolleginnen und Handwerkskollegen, selten wende ich mich in meiner Funktion als Vorsitzender Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Westpfalz direkt an Sie, verehrte Innungsmitglieder der uns angeschlossenen Handwerksinnungen. Jedoch möchte ich gerne in der für uns alle außergewöhnlichen Situation ein paar Worte an Sie richten. Nein, ich möchte nicht die notwendigen Auflagen, die der Staat uns auferlegt hat wiederholen, ich möchte diese an dieser...

Lokales
Im Advent wurde bereits gemeinsam gebacken. Ab März findet nun regelmäßig ein Kreativ-Nachmittag statt. | Foto: Malteser Kaiserslautern

Neues Angebot in Rahmen des Gemeinschaftsprojektes der Malteser Demenz- und Integrationshilfe
Kreativ-Nachmittag für Senioren und Geflüchtete

Als erste regelmäßige Veranstaltung des innovativen Gemeinschaftsprojektes der Malteser Demenz- und Integrationshilfe, findet ab März ein Kreativ-Nachmittag für Senioren mit und ohne Demenz sowie geflüchtete Familien in Kaiserslautern statt. Los geht es mit einem Kunsthandwerks-Workshop zur Herstellung von Accessoires am Mittwoch, den 04. März 2020 von 14.00 -18.00 Uhr bei den Maltesern in der Mainzer Str. 25. Unter Anleitung einer geflüchteten Künstlerin werden verschiedene Silikonformen...

Ausgehen & Genießen
Gesellenstück der Goldschmiede aus früheren Jahren: Armband mit USB-Stick
 
 | Foto: Stadt Kaiserslautern

Ausstellung von Gesellenstücken im Wadgasserhof
Handwerkliches Können sichert Zukunft

Kaiserslautern.  Unter dem Motto „Handwerkliches Können sichert Zukunft“ zeigt die Meisterschule für Handwerker im Stadtmuseum (Theodor-Zink-Museum/Wadgasserhof) in Kaiserslautern, Steinstraße 55, vom 5. bis 23. Juni ausgewählte Gesellenstücke der diesjährigen Schulabschlussprüfungen. Schulleiter Eckhard Mielke und Christoph Dammann, Direktor des Referates Kultur, eröffnen die Ausstellung am Dienstag, 4. Juni, um 17 Uhr. Zu sehen sind über 30 Gesellenstücke aus neun Fachrichtungen:...

Lokales
3 Bilder

Frühjahrs-Delegiertenversammlung der Kreishandwerkerschaft Westpfalz
Frühjahrs-Delegiertenversammlung der Kreishandwerkerschaft Westpfalz

Die diesjährige Frühjahrs-Delegiertenversammlung fand dieses Jahr am Montag, dem 06. Mai 2019 in den Räumlichkeiten des Berufsbildungs- und Technologiezentrum der HWK Pfalz (BTZ) in Kaiserslautern statt. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Kreishandwerksmeister, Gerrit Horn, wurden den neu gewählten Innungsobermeistern ihre Urkunden sowie die Obermeister-Zeichen übergeben. Die Übergabe der Urkunden sowie des Obermeister-Abzeichens übernahm Vizepräsident der Handwerkskammer der Pfalz,...

Lokales
(Bild v.l.n.r.: Vors. Kreishandwerksmeister Gerrit Horn, Vizepräsident der Handwerkskammer der Pfalz Dieter Schnitzer, Steffen Scherer, Thomas Matzenbacher, Jörg Jochum, Reinhold Hubo, Peter Dahler, Jörg Dahlem, Henrik Butz, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Westpfalz André Morio)
4 Bilder

Obermeistertag 2019
DANKE fürs Ehrenamt!

Der traditionelle Obermeistertag der KH Westpfalz fand in diesem Jahr am Sonntag, dem 31.03.2019, bei herrlichem Wetter im Festsaal des Brauhauses an der Gartenschau in Kaiserslautern statt. Hierzu waren wiedermal alle Innungsvorstände zur Information bzw. zum gemeinsamen Gedankenaustausch eingeladen. Vors. Kreishandwerksmeister Gerrit Horn begrüßte über 80 ehrenamtliche Obermeister und Innungsvorstände sowie die erschienenen Ehrengäste von der Handwerkskammer Pfalz, den Geschäftsführer Herr...

Wirtschaft & Handel
Kfz-Mechatroniker ist ein vielseitiger Beruf.  | Foto: ProMotor/Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe

Kfz-Mechatroniker sind Allrounder für die gesamte Automobiltechnik
Motor, Bremsen und digitale Technik

Kfz-Mechatroniker. Die Kfz-Mechatroniker und Kraftfahrzeugmechatronikerinnen mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik warten und reparieren Autos, heißt es im Berufsinformationssystem der Arbeitsagentur. Das bedeutet, dass sie von den Bremsen bis zum Licht die Systeme prüfen, von der Karosserie über das Fahrwerk bis hin zum Motor reparieren und mit Zusatzeinrichtungen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen aus- und nachrüsten. In der Ausbildung lernen die angehenden Kfz-Mechatroniker...

Ratgeber
Handtuchheizkörper, können wahlweise mit Strom oder Warmwasser betrieben werden. | Foto: pixabay.de/midascode

Wohlfühlklima im Badezimmer
Die passende Heizung finden

Heizung. Wohltemperierte Fliesen, vorgewärmte Badetücher, beheizte Spiegelflächen: Das moderne Bad dient nicht allein der Körperpflege, sondern bietet Wellness in den eigenen vier Wänden. Entsprechend hoch sind die Ansprüche an die Badheizung. Sie sollte mit möglichst wenig Energie für wohlige Wärme sorgen – und dabei im besten Fall auch gut aussehen. Eine weitere Herausforderung: Die Wohlfühltemperatur liegt im Badezimmer meist höher als in anderen Räumen. Zwar muss diese nicht den ganzen Tag...

Wirtschaft & Handel

Kleine Hände, große Zukunft
Kita-Wettbewerb des Handwerks

Wie lange muss ein Brot in den Ofen, bis es knusprig ist? Warum müssen Schornsteine sauber gemacht werden? Und wie wird eigentlich ein künstlicher Zahn hergestellt? Kinder, die die Welt entdecken und verstehen wollen, haben viele Fragen und stecken voller Tatendrang. Was könnte da spannender sein, als einem „echten“ Handwerker oder einer Handwerkerin bei ihrer Arbeit zuzuschauen – und anschließend selber aktiv und kreativ zu werden? Genau darum geht es beim Kita-Wettbewerb des Handwerks. Unter...

Lokales
3 Bilder

Wechsel der Geschäftsführung bei der KH Westpfalz
Helmut Knieriemen verabschiedet sich nach 52 Jahren Dienst in den Ruhestand

Vor 52 Jahren fing Herr Helmut Knieriemen seine Tätigkeit bei der Kreishandwerkerschaft Westpfalz an. Am Montag, dem 17.12.18 hat er sich anlässlich seines bevorstehenden Ruhestandes im Rahmen einer von den Mitarbeitern der KH Westpfalz geplanten Feier von allen verabschiedet. Bei der Feier konnten erfreulicherweise 79 Gäste begrüßt werden. Wir danken für die gemeinsame Zeit und wünschen Herrn Knieriemen alles erdenklich Gute, viel Gesundheit und sind froh, dass wir ihn als unseren Chef...

Lokales
(v.l.n.r.: Gerhard Miedreich (stellvertretender Obermeister), Manfred Schneider (vorheriger Obermeister), Joachim Allmendinger (Geschäftsführer der Elektro-Innung Kaiserslautern-Donnersberg))
2 Bilder

Elektro-Innung Kaiserslautern-Donnersberg
Matthias Leist neuer Obermeister der Elektro-Innung Kaiserslautern-Donnersberg

Während der laufenden Amtsperiode war aufgrund des gesundheitsbedingten Ausscheidens des bisherigen Obermeisters Manfred Schneider, Kaiserslautern und von Klaus Rittmann, Rockenhausen eine Ergänzungswahl notwendig geworden. Einstimmig zum neuen Obermeister wurde Matthias Leist aus Enkenbach gewählt, der dieses Amt die letzten Monate bereits kommissarisch ausgeübt hatte. Als neuer stellvertretender Obermeister rückte aufgrund einstimmiger Wahl Herr Lothar Ernst aus Ramsen nach. Als neues...

Wirtschaft & Handel
Herbstumfrage 2018: Die Konjunkturaussichten im Handwerk sind weiterhin positiv  Foto: ps

Konjunkturelles Stimmungshoch hält an
Goldener Herbst

Herbstumfrage. Wie zu erwarten, ließen die heißen Sommermonate auch das Konjunkturbarometer des pfälzischen Handwerks weiter ansteigen. Dies bestätigt die aktuelle Herbstumfrage der Handwerkskammer der Pfalz, bei der 2.500 repräsentativ ausgewählte Betriebe zu den wichtigsten Konjunkturindikatoren befragt wurden. Der niedrige Leitzins und das hohe Beschäftigungsniveau sorgen noch immer für eine hohe Konsumbereitschaft der Verbraucher. Aufgrund der konstant hohen Nachfrage bewerten 90,9 Prozent...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ