Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Lokales
Arbeiten mit frisch geschlagenem Holz - das lernt man in einem Workshop des Forstamts Pfälzer Rheinauen in Schifferstadt | Foto: Rucksackschule Speyer

Workshop des Forstamts Pfälzer Rheinauen
Stuhlbau wie anno dazumal

Schifferstadt. Früher war das Arbeiten mit frisch geschlagenem Holz weit verbreitet. In einem Workshop will das Forstamt Pfälzer Rheinauen Interessierten in Schifferstadt die Möglichkeit geben, die Techniken der Grünholzbearbeitung zu erlernen. Mit Spezialwerkzeugen wie etwa dem Ziehmesser und dem Schneidesel werden aus heimischen frischen Hölzern – ohne Leim, Nägel oder Schrauben  - wunderschöne Sitzmöbel hergestellt. Schreinermeister Franz Josef Huber aus Freiburg wird den Workshop, der aus...

Ausgehen & Genießen
Brennholz Symbolbild | Foto: Ronny Rose/stock.adobe.com

Rucksackschule Speyer
Weihnachts -Wald-Werkstatt

Dudenhofen. In der Outdoor-Wald-Werkstatt der Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen können Eltern/Großeltern/Paten …. einfach alle, die Freude daran haben, gemeinsam mit einem Kind aus dem Rohstoff Holz natürliche Weihnachtsdekoration herzustellen, aktiv werden. Gewerkelt wird am Samstag 25. November, von 11 bis 13 Uhr im Gemeindewald Dudenhofen. Treffpunkt: 67373 Dudenhofen, Iggelheimerstraße 37, Parkplatz hinter der Ganerbhalle Teilnahmebeitrag 5 Euro/Person Anmeldung unter:...

Lokales
Die CDU Speyer will Verkehrsmittel nicht gegeneinander ausspielen. | Foto: CDU Speyer

Gedankenspiele der Verkehrsdezernentin
Bald nur noch E-Autos in Speyer?

Die CDU Speyer lehnt erneut weitere "Verbots-Gedankenspiele" der städtischen Verkehrsdezernentin klar ab. "Wie viel wollen wir den Bürgern noch vorschreiben", fragt CDU-Kreisvorsitzende Sylvia Holzhäuser. "Jeder kann und soll selbst das Verkehrsmittel seiner Wahl aussuchen. Speyer ist die Stadt aller Speyerer und nicht nur die der E-Auto-Besitzer", positioniert sich Holzhäuser eindeutig. Wirtschaft auf Autofahrer von außerhalb angewiesen "Zudem tun wir unserer Wirtschaft damit keinen Gefallen:...

Lokales
Schon bei der Veranstaltung zu Inflation und "Heizungsgesetz" bei Elektrotechnik Merz (01.06., Foto) war die Skepsis zum Gesetz der Ampel-Regierung groß. | Foto: CDU Speyer

Viel Skepsis auch in Speyer
"Heizungsgesetz" gestoppt!

Die CDU Speyer begrüßt die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts im Gesetzgebungsverfahren zum Gebäudeenergiegesetz. "Unsere dazu im Juni durchgeführte Veranstaltung bei Elektrotechnik Merz zeigte sehr klar, wie groß die Vorbehalte und Skepsis im Mittelstand und bei den Bürgern sind, dass man ihnen pauschal vorschreiben will, wie sie zu heizen haben", kommentiert Kreisvorsitzende Sylvia Holzhäuser. Zur Info: Medieninformation der CDU Speyer 01.06.2023 Konterkarieren die „Ampel-Pläne“ zum...

Lokales
2 Bilder

Alle Macht der Wärmepumpe?
Speyer diskutierte Wärmewende und Inflation

Konterkarieren die „Ampel-Pläne“ zum Thema Heizung die ambitionierten Klima-Ziele, die wir uns alle setzten? Diese Frage diskutierten rund 50 Teilnehmer bei einer Veranstaltung der CDU Speyer, zu der diese gemeinsam mit der CDU Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) lud. Dank Verbotspolitik jetzt noch mehr fossile Heizungen „Es gab selten eine größere Verunsicherung zu einem Gesetz wie zu den aktuellen Heizungsplänen der Ampel. Das schadet sogar dem Klima, weil derzeit viele Bürger noch...

Lokales
Update vom 31.05.2023: Veranstaltung ist ausgebucht! | Foto: CDU Speyer

Speyer: Einladung zur Veranstaltung
Inflation, Energie, Fachkräfte – Was die Wirtschaft jetzt braucht

VERANSTALTUNG IST INZWISCHEN AUSGEBUCHT Was passiert nach dem Ablauf der zeitlich zunächst nur bis Ende Dezember 2023 befristeten Strom- und Gaspreisbremse? Wie gehen wir alle mit den nicht sinken wollenden Inflationsraten um, insbesondere bei Nahrungsmitteln? Und wie stellen wir eigentlich sicher, dass wir auch langfristig über ausreichend Fachkräfte verfügen, wenn beispielsweise die absehbar geplanten Zwangsvorgaben beim Thema Heizungsumrüstung tatsächlich so kommen? Gerade dieses Problem...

Wirtschaft & Handel
Handwerk Symbolbild | Foto: industrieblick/stock.adobe.com

Handwerk rockt
Betriebe stellen sich in lockerer Atmosphäre in Halle 101 vor

Speyer. Gemeinsam mit den Handwerksinnungen und der Speyerer Handwerkstradition e.V. veranstaltet die Wirtschaftsförderung der Stadt Speyer am Freitag, 12. Mai, von 16 bis 22 Uhr in der Halle 101 die kostenfreie Veranstaltung „Handwerk rockt!“ zur Förderung des Handwerks. Vor Ort stellen sich zahlreiche örtliche Handwerksbetriebe in lockerer Atmosphäre vor. Bei Musik, leckerem Essen und Getränken können sich die Besucherinnen und Besucher ausprobieren und mit den Betrieben ins Gespräch kommen....

Ausgehen & Genießen
Am Wochenende treffen sich rund 70 Kunsthandwerker auf der Maximilianstraße | Foto: Rügener Kleinkunstbühne pro Musis e.V.

Töpfer- und Kunsthandwerkermarkt
Am Wochenende auf der Maximilianstraße

Speyer. Am Samstag, 14., und Sonntag, 15. Mai, lädt die Stadt Speyer zum vierten Töpfer- und Kunsthandwerkermarkt in die Speyerer Innenstadt ein. In der Maximilianstraße treffen sich zu diesem Anlass rund 70 Töpfer, Kunsthandwerkerinnen und Künstler und zeigen das Spektrum ihres Schaffens. Gezeigt werden Holzarbeiten, Töpferei, Glasfusing, Lederarbeiten, Bürstenbinderei, Metallskulpturen, Goldschmiedekunst, Filzen, Kunststricken, Schneiderei, Kunstobjekte und vieles mehr. Der Markt ist am...

Lokales
Beim Firmenbesuch in Harthausen trafen Michael Wagner und Harald Löffler (v.l.) auf die beiden Rolandsbrüder Simon und Julian - zu erkennen an der "blauen Ehrbarkeit". Die "fremdgeschriebenen Rolandsbrüder" sind drei Jahre und einen Tag auf Wanderschaft und machen gerade Station bei Steinmetz und Bildhauer Siegfried Keller (rechts). | Foto: ps

Zwei Rolandsbrüder auf Wanderschaft
"Treue, Freundschaft, Brüderlichkeit"

Harthausen. Bei einem Firmenbesuch in Harthausen machte der CDU-Landtagsabgeordnete Michael Wagner jüngst Bekanntschaft mit den Rolandsbrüdern Simon und Julian. Die beiden Handwerker wohnen und arbeiten einige Tage bei  Siegried Keller. Der Steimetz und Bildhauer war selbst erstaunt, als die beiden Wanderer plötzlich vor seiner Tür standen.  Der Rolandschacht wurde 1891 in Nürnberg gegründet. Die Idee war, dass alle Bauberufe gemeinsam in einem Schacht organisiert sein sollten und nicht, wie...

Lokales
Boys'Day in der Kita | Foto: pr
2 Bilder

Girls’- und Boys’Day
Werde doch einfach, was Du willst!

Speyer. Am Donnerstag, 28. April, ist es wieder soweit: Die Stadtverwaltung Speyer und viele ortsansässige Unternehmen und Behörden laden Schülerinnen und Schüler ab der sechsten Klasse nach zweijähriger Pause wieder zum Girls’Day und Boys’Day ein. Obwohl Mädchen und junge Frauen die Schule oftmals mit guten bis sehr guten Schulabschlüssen beenden, fällt die Berufswahl sehr häufig auf Berufe oder Studienfächer, in denen Frauen bereits überrepräsentiert sind. Während sich Schülerinnen vermehrt...

Wirtschaft & HandelAnzeige
In der dritten Generation führt Peter Klauß das erfolgreiche Handwerksunternehmen in Waldsee | Foto: photoschmidt/AdobeStock
3 Bilder

Schreinerei Klauß in Waldsee
"Wir machen alles, was mit Holz zu tun hat"

Waldsee. Das Schreiner-Handwerk liegt Peter Klauß im Blut. In der dritten Generation führt er das erfolgreiche Handwerksunternehmen in Waldsee. Sein Großvater, Willi Klauß hat den Betrieb im April 1962 gegründet. Zu dem Zeitpunkt hatte gerade Gerhard Klauß, Sohn von Willi Klauß und Vater von Peter Klauß, eine Schreinerlehre bei seinem Vater begonnen. Damals wie heute werden in der Werkstatt der Schreinerei Klauß Werkteile und Elemente, Möbel, Küchen, Fenster, Zimmer- sowie Haustüren, Decken und...

Wirtschaft & Handel
50. Jubiläum | Foto:  Uki_71/Pixabay

Aufruf der Handwerkskammer Pfalz
"Goldene" Meister gesucht

Pfalz. Jedes Jahr überreicht die Handwerkskammer der Pfalz Handwerkern, die vor 50 Jahren ihre Meisterprüfung erfolgreich abgelegt haben, den Goldenden Meisterbrief. Handwerksmeister, die 1971 und früher ihren Meisterbrief erworben haben und ihren Beruf selbständig ausübten oder überwiegend als Mitarbeiter im Handwerk beschäftigt waren, können sich bei der Handwerkskammer der Pfalz melden. Die Durchführung der Veranstaltung unterliegt selbstverständlich den dann geltenden...

Lokales
Speyer muss nach 2020 nicht ein weiteres Jahr auf seinen Zunftbaum verzichten - auch wenn die Feier rund ums Aufstellen auch 2021 entfallen musste | Foto: Speyerer Handwerkstradition e. V.
2 Bilder

Speyer hat wieder einen Zunftbaum
"Nach altem Brauch und Sitte in der Stadtes Mitte"

Speyer. Wenn am Samstag der Monat Mai begrüßt wird, dann schmückt sich Speyer zum Maifeiertag 2021 wieder mit einem Zunftbaum. 2020 hatte man wegen der Pandemie auf das Aufstellen des Pfahles mit den 29 Zunftzeichen und den Wappen verzichtet, nicht zuletzt, weil man den neuen Baum nicht ohne Fest hatte stellen wollen. Ganz ohne Brimborium hat der Verein Handwerkstradition Speyer dann dieses Jahr doch den neuen Pfahl bereits im März vor der Alten Münze in der Maximilianstraße errichtet - nachdem...

Ratgeber
Im neuen Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer finden Interessierte zahlreiche digitale Angebote.  | Foto: Free-Photos/Pixabay

Handwerkskammer der Pfalz mit neuem Programm
Weiterbildung auch im Lockdown

Rheinland-Pfalz. Die Handwerkskammer der Pfalz bietet in ihrem neuen Weiterbildungsprogramm für 2021 vielfältige Seminarmodelle in digitaler Form an. „Unser Ziel ist es, das Aus- und Weiterbildungsangebot der Handwerkskammer gerade in Zeiten der Kontaktbeschränkungen aufrecht zu erhalten. Jetzt gilt es, flexibel zu sein und zusätzliche digitale Angebote ins Leben zu rufen. Das ist es, was das Handwerk auszeichnet: Die Möglichkeit, schnell und individuell auf die aktuellen Anforderungen...

Wirtschaft & Handel
Das Kfz-Handwerk gehört zu den Branchen, die stark von der Corona-Pandemie betroffen ist  | Foto: ProMotor/Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe

Handwerkskammer der Pfalz berichtet über die Lage des Handwerks
Wie geht´s dem Handwerk?

Pfalz. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie und des Lockdowns prägen auch die aktuelle konjunkturelle Lage des pfälzischen Handwerks, so die Handwerkskammer der Pfalz. So sei es nicht verwunderlich, dass vor allem das Nahrungsmittelhandwerk und die personenbezogenen Dienstleister mit starken Einbrüchen zu kämpfen haben. Eine Befragung der Betriebe hat ergeben, dass 48 Prozent des Kfz-Handwerks einen unterdurchschnittlichen Auftragsbestand haben, im Gesundheitshandwerk beklagten dies 43 Prozent...

Lokales

Speyerer Handwerkstradition e.V.
Mitgliederversammlung mit Neuwahlen

Am 15.10.20 fand die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes der Speyerer Handwerkstradition e.V. In den Räumlichkeiten der GBS statt. Der Vorsitzende Herr Kleinböhl gab einen Rückblick des laufenden Jahres das bestimmt war durch die Corona-Pandemie. So fiel durch den Ausfall der traditionellen Zunftbaumausstellung, der Kult(o)urnacht, des Brezelfestumzug die bei den Mitgliedern und Gästen beliebten und finanziell ertragreichen Veranstaltungen aus. Mehrheitlich von den anwesenden...

Wirtschaft & Handel
Über den Dächern: Zimmerleute und Dachdecker müssen schwindelfrei sein und zusammen mit dem Abitur bietet die Ausbildung im Handwerk alle Möglichkeiten, hoch hinaus zu kommen  | Foto: Zentralverband Deutsches Baugewerbe

Woche der Berufsbildung
Mit Abi ins Handwerk

Handwerk. Eine Ausbildung öffnet alle Türen für eine erfolgreiche Berufskarriere. Darauf hat Wirtschaftsstaatsekretärin Daniela Schmitt bei ihrem Besuch im Bundesbildungszentrum des Deutschen Dachdeckerhandwerks in Mayen hingewiesen. Sie sprach anlässlich der heute startenden und vom Wirtschaftsministerium initiierten Woche der Berufsbildung mit dem 21-Jährigen Dachdeckergesellen Peter Dinkelbach, der sich nach seinem Abitur für eine Ausbildung im Handwerk entschieden hat. „Eine gute und...

Wirtschaft & Handel
Torsten Boschert leimt den Rücken eines Buchs | Foto: Roland Kohls

Handwerk des Buchbinders
Jedes Buch ist anders

Diedesfeld. Wer seine Bachelorarbeit binden lassen, eine ganz besonderes Fotobuch von der Hochzeit oder die alte Familienbibel restaurieren lassen möchte, geht zum Buchbinder. Durch die Digitalisierung haben die Buchbinder immer weniger zu tun. Wir sprachen über die Zukunft des Handwerks, die Nischen im Markt und die abwechslungsreiche Arbeit des Buchbinders mit dem Obermeister der Buchbinder-Innung der Pfalz Torsten Boschert aus Diedesfeld. Wer lässt sich heute, im Zeitalter der...

Wirtschaft & Handel
Symbolbild | Foto: K. Kliche/Pixabay

Zusammenhalt in Zeiten des Coronavirus
Handwerksbetriebe sollen Schutzkleidung und Masken spenden

Region. Der Ausbruch des Coronavirus stellt Krankenhäuser, Pflegedienste aber auch die niedergelassenen Ärzte vor immer größere Probleme. Schutzausrüstung ist knapp und auf dem Markt kaum mehr erhältlich. Deshalb wendet sich jetzt die Handwerkskammer mit einem Aufruf an ihre Mitglieder und an alle anderen Unternehmen in der Pfalz: Um die medizinische Versorgung zu gewährleisten, werden alle Unternehmen in der Region gebeten zu prüfen, ob verfügbare FFP-2- und FFP-3-Schutzmasken, Schutzbrillen...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Kunsthandwerkermarkt Schifferstadt
Kunsthandwerkermarkt bei herrlichem Wetter ein Genuss!

Schifferstadt – Genießen mit allen Sinne bei bestem Spätsommerwetter konnte man am Sonntag beim sehr abwechslungsreichen Kunsthandwerkermarkt rund um das Schifferstädter Rathaus. Es war bereits die 10. Auflage und diese wusste zu Gefallen. Das Angebot war bunt, reichhaltig und interessant. Ein paar Stände sind in besonderer Erinnerung geblieben. Ein älterer Herr, der allerhand schöne Dinge aus Holz anbot, saß fleißig Holz bearbeitet hinter seinem Stand. Man konnte von Schmuck über Praktisches...

Wirtschaft & Handel
Kfz-Mechatroniker ist ein vielseitiger Beruf.  | Foto: ProMotor/Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe

Kfz-Mechatroniker sind Allrounder für die gesamte Automobiltechnik
Motor, Bremsen und digitale Technik

Kfz-Mechatroniker. Die Kfz-Mechatroniker und Kraftfahrzeugmechatronikerinnen mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik warten und reparieren Autos, heißt es im Berufsinformationssystem der Arbeitsagentur. Das bedeutet, dass sie von den Bremsen bis zum Licht die Systeme prüfen, von der Karosserie über das Fahrwerk bis hin zum Motor reparieren und mit Zusatzeinrichtungen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen aus- und nachrüsten. In der Ausbildung lernen die angehenden Kfz-Mechatroniker...

Ratgeber
Handtuchheizkörper, können wahlweise mit Strom oder Warmwasser betrieben werden. | Foto: pixabay.de/midascode

Wohlfühlklima im Badezimmer
Die passende Heizung finden

Heizung. Wohltemperierte Fliesen, vorgewärmte Badetücher, beheizte Spiegelflächen: Das moderne Bad dient nicht allein der Körperpflege, sondern bietet Wellness in den eigenen vier Wänden. Entsprechend hoch sind die Ansprüche an die Badheizung. Sie sollte mit möglichst wenig Energie für wohlige Wärme sorgen – und dabei im besten Fall auch gut aussehen. Eine weitere Herausforderung: Die Wohlfühltemperatur liegt im Badezimmer meist höher als in anderen Räumen. Zwar muss diese nicht den ganzen Tag...

Lokales
Ein Arbeiter hält Empfänger und Sender des Ultraschallgeräts an die Messpunkte der Säulen der Zwerggalerie am Speyerer Dom, um deren Stabilität zu überprüfen. | Foto: Roland Kohls
4 Bilder

Der Speyerer Dom wird permanent saniert
Moderne Technik im alten Gemäuer

Speyer. Bei der Restaurierung des Speyerer Doms kommen traditionelle Materialien und Techniken zum Einsatz, aber auch modernste Technik, etwa bei der Überprüfung der Säulen in der Zwerggalerie Fast 900 Jahre steht der Dom Hier dieser Mörtel aus den 60er Jahren ist vollkommen ungeeignet, zeigt der Speyerer Dombaumeister Mario Colletto den dunklen Mörtel, der aussieht wie Feuerstein. Er ist viel zu fest, fester als der Sandstein aus dem der Speyerer Dom errichtet ist. Seit fast 900 Jahren steht...

Lokales
Viele Verkaufsprodukte sind selbst gemachte Unikate. | Foto: Kollross
2 Bilder

Weihnachtswaldbasar im Gemeindewald Dudenhofen
Der etwas andere Weihnachtsmarkt

Dudenhofen. Die Gemeinde Dudenhofen und das Forstamt Pfälzer Rheinauen laden auch dieses Jahr wieder am dritten Adventssonntag, 16. Dezember, von 10 bis 16 Uhr zum Weihnachtswaldbasar mitten im Gemeindewald Dudenhofen ein.Die Veranstaltung findet etwa 250 Meter nordöstlich des Dudenhofener Wasserwerkes statt. Für ortskundige Besucher erfolgt eine Ausschilderung ab dem Festplatz Dudenhofen. Der Festplatz steht auch als Parkraum zur Verfügung. Über 75 Vereine, Institutionen, Geschäfte und...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.