Handy

Beiträge zum Thema Handy

Lokales
Am Donnerstag wird „Cell Broadcast“ einem bundesweiten Last-Test unterzogen. Allein in Neustadt an der Weinstraße sind dafür 13 Vodafone-Mobilfunkstationen betriebsbereit.
 | Foto: BullRun/stock.adobe.com

Es wird sehr laut in Neustadt: Bundesweiter Warntag 2024 startet am 12. September um 11 Uhr

Neustadt. An diesem Donnerstag, 12. September, wird es sehr laut in Neustadt an der Weinstraße. Die Sirenen heulen. Und zehntausende Handys werden gleichzeitig mit einem unüberhörbaren Warnton schrillen. Getestet werden verschiedene Warnkanäle wie Sirenen, Rundfunk, TV oder Apps. In diesem Mix ist Cell Broadcast - laut Bevölkerungsumfrage des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) - das effektivste und reichweitenstärkste Warnmittel. Am Donnerstag wird „Cell Broadcast“...

Ratgeber
Vorwahl 0035: Bei Verbindungen ins Ausland sollte man vor dem Zurückrufen zunächst prüfen, ob sich hinter einem Anruf eine Betrugsmasche verbergen könnte, denn die Verbraucherzentrale warnt immer wieder vor Betrugsversuchen über Auslands-Rufnummern.   | Foto: sodawhiskey/stock.adobe.com
2 Bilder

Vorwahl 0035: Seriöser Anruf oder Betrug - welches Land hat diese Nummer?

Vorwahl 0035: Das Handy klingelt und ein unbekannter Anruf erscheint auf dem Telefondisplay. Da stellt sich gerade bei einer internationalen Rufnummer natürlich die Frage, woher dieser Anruf kommt und ob man das Gespräch ohne Bedenken annehmen kann. Hinter der Vorwahl 0035 / +35 stecken die Länder Albanien, Bulgarien, Finnland, Gibraltar, Irland, Island, Luxemburg, Malta, Portugal und Zypern. Zwar besteht kein grundsätzliches Risiko, ein Telefonat mit dieser internationalen Vorwahl anzunehmen,...

Ratgeber
Vorwahl 0047: Aufrufe mit der Ländervorwahl 0047 kommen aus Norwegen. Seien Sie vorsichtig, wenn sie sich den Call nicht erklären können. Oft steckt Betrug hinter Anrufen mit dieser Vorwahl.  | Foto: Julia Glöckner
3 Bilder

Ländervorwahl 0047: Betrugsversuch – Aus welchem Land kommt der Anruf?

Ländervorwahl 0047. Die Vorwahl 0047 steht für das Land Norwegen. Für einen Anruf aus Norwegen kann es einen guten Grund geben: Etwa wenn man Freunde in Oslo hat oder auf ein Paket aus dem EU-Land Norwegen wartet. Dabei kann es sich aber auch um einen betrügerischen Anruf mit der Vorwahl 0047 handeln.  Betrugsanrufe mit der Vorwahl 0047Betrügerische Anrufe unter der Vorwahl Norwegens sind nicht selten. Sie kommen im Vergleich mit Anrufen unter anderen Ländervorwahlen überdurchschnittlich häufig...

Ratgeber
Arbeiten mit Laptop Symbolbild | Foto: BullRun/stock.adobe.com

Software-Updates: Deshalb sind sie wichtig

Software-Update. Veraltete Programme auf PC, Smartphone und anderen Geräten sind ein Sicherheitsrisiko. Deshalb sollten Sie regelmäßig Updates durchführen, Infos dazu von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Das Wichtigste in Kürze: Updates für Programme und Geräte erhöhen die Sicherheit und sollten regelmäßig installiert werden.Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz empfiehlt, nach Updates die Berechtigungen von Apps auf dem Smartphone oder PC zu prüfen.Für Geräte und Apps, die seit dem...

Ratgeber

„Kostenfallen bei Handy und Internet“
Verbraucherschutz-Reihe

Neustadt. Am Dienstag, 26 Februar startet um 15 Uhr im Mehrgenerationenhaus eine Reihe zum Thema Verbraucherschutz. In der ersten Veranstaltung informiert Manfred Wendel von der Schuldnerberatung des Caritas-Zentrums Neustadt über Kostenfallen durch die Nutzung neuer Kommunikationsmedien. Das Surfen im Internet über PC oder Smartphone kann für Nutzerinnen und Nutzer böse Überraschungen bergen. Ungewollte Verbindungen beispielsweise können tausende Euro kosten. Interessierte sind eingeladen,...

Ratgeber
Das Smartphone wird schnell zu einer Brutstätte für Bakterien. | Foto: pixabay.de/geralt

Nicht nur Handhygiene ist wichtig
Bazillenschleuder Smartphone

Hygiene. Beim Essen, im Auto oder im Bad, das Smartphone ist zum ständigen Begleiter geworden. An die Reinigung denken jedoch die Wenigsten. So wird das Handy dann schnell zur Brutstätte für Bakterien und Viren. Wie man sich besonders in der Erkältungszeit vor Krankheitserregern schützen kann, erklärt die IKK Südwest. Ungefähr 2500 Mal tippt der durchschnittliche Nutzer pro Tag auf sein Smartphone. Dazwischen wird die Nase geputzt, der Knopf am Parkautomaten gedrückt oder Türgriffe und Münzgeld...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ