Handy

Beiträge zum Thema Handy

Ratgeber
Vorwahl 0086: Wenn diese Nummer auf dem Display angezeigt wird, kommt der Anruf aus China. Die 00 gibt an, dass es sich um einen internationalen Anruf handelt | Foto: Stephanie Walter
2 Bilder

Vorwahl 0086: Betrugsversuch: Woher kommt ein Anruf mit dieser Ländervorwahl?

Vorwahl 0086: Wenn man auf dem Display eine ausländische Vorwahl sieht, erkennt man das Land meistens nicht auf den ersten Blick. Bevor man ein Gespräch aber einfach annimmt, sollte man sich zuerst fragen, ob es einen seriösen Grund für einen solchen Anruf geben könnte. Die Vorwahl 0086 / +86 gehört zu der Volksrepublik China. Es wird auch immer wieder von Betrugsversuchen, beispielsweise über WhatsApp, mit chinesischen Telefonnummern berichtet.  So ruft man von Deutschland nach China an Die...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Grüne Recycling-Oase in sparkassenrotem Umfeld: Der ecoATM-Automat am Paradeplatz präsentiert von (v. l.) Marcel Becker und Stefan Kleiber von der Sparkasse sowie Jörg Schäfer von ecoATM.  | Foto: Sparkasse RNN

Sparkasse Rhein Neckar Nord und ecoATM kooperieren
Alte Smartphones gegen Geld und für die Umwelt

Mannheim/Weinheim. Wer den Selbstbedienungsbereich der Sparkassen-Filiale am Paradeplatz oder im Weinheimer Atrium betritt, der findet neben den zu erwartenden roten Geldautomaten und Serviceterminals des Kreditinstituts seit Kurzem auch einen grünen Automaten vor. Die Geräte stammen von der Firma ecoATM, was zu Deutsch etwa „Öko-Geldautomat“ bedeutet. Geld und ein gutes Gewissen gegen alte Smartphones – das bietet die grüne Maschine innerhalb von wenigen Minuten. In der Metropolregion...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: 4711018/Pixabay

Haftbefehl für 21-Jährigen wegen Diebstahl erlassen
Erfolg für #SichereNeckarstadt

Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Mannheim und des Polizeipräsidiums Mannheim: Mannheim. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim wurde am Donnerstag, 6. August, durch das Amtsgericht Mannheim Haftbefehl  erlassen gegen einen 21-jährigen wohnsitzlosen Mann aus Marokko. Er steht im dringenden Verdacht, in Mannheim-Neckarstadt einen Diebstahl begangen zu haben. Zivilcourage und #SichereNeckarstadt führen zur VerhaftungDer Tatverdächtige soll am Mittwochnachmittag, 5. August, auf...

Blaulicht
Der Gesuchte wird wie folgt beschrieben: circa 30 bis 40 Jahre; schlank; dunkle, kurze Haare.  | Foto: Needham

Exhibitionist in Mannheimer Naturschutzgebiet
Hinter einem Gebüsch onaniert

Mannheim. Eine 26-jährige Spaziergängerin bemerkte am Montagabend, 8. Juni, gegen 20 Uhr, im Naturschutzgebiet "Silberpappel", nahe des Kiesteichweges, einen bislang unbekannten Mann, der hinter einem Gebüsch onanierte, berichtet die Polizei. Als sie jedoch ihr Handy gezückt habe, um von ihm ein Foto zu machen, sei er plötzlich aus ihren Augen verschwunden. Die Geschädigte verständigte umgehend die Polizei, die mit drei Streifenwagenbesatzungen die nach dem Unbekannten, allerdings ohne Ergebnis...

Blaulicht
Bei der Fahndung wurde festgestellt werden, dass sich das Gerät in einem in Richtung Sandhofen fahrenden Fiat befinden muss. Das Fahrzeug wurde gestoppt und der Fahrer auf das Handy angesprochen, berichtet die Polizei.  | Foto: Needham

Mit Hilfe der Ortungsapp überführt
Im Mannheimer Stadtteil Jungbusch Handy gefunden und behalten

Mannheim. Ein 59-jähriger Mann hat nach Angaben der Polizei am frühen Sonntagmorgen, 12. August, ein im Stadtteil Jungbusch aufgefundenes Handy unterschlagen. Eine 26-jährige Frau hatte am frühen Sonntagmorgen im Bereich der Hafenstraße/Jungbuschstraße ihr Mobiltelefon im Wert von rund 1000 Euro verloren. Nach erfolgloser Suche konnte sie mittels der Ortungsapp ihr Handy im Bereich Hafenstraße/Jungbuschstraße lokalisieren. Wenig später befand sich das Mobiltelefon im Bereich der...

Ratgeber
Das Smartphone wird schnell zu einer Brutstätte für Bakterien. | Foto: pixabay.de/geralt

Nicht nur Handhygiene ist wichtig
Bazillenschleuder Smartphone

Hygiene. Beim Essen, im Auto oder im Bad, das Smartphone ist zum ständigen Begleiter geworden. An die Reinigung denken jedoch die Wenigsten. So wird das Handy dann schnell zur Brutstätte für Bakterien und Viren. Wie man sich besonders in der Erkältungszeit vor Krankheitserregern schützen kann, erklärt die IKK Südwest. Ungefähr 2500 Mal tippt der durchschnittliche Nutzer pro Tag auf sein Smartphone. Dazwischen wird die Nase geputzt, der Knopf am Parkautomaten gedrückt oder Türgriffe und Münzgeld...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ