Heimat

Beiträge zum Thema Heimat

Ausgehen & Genießen
Foto: Viktor Hohl

Heimatverein Ubstadt-Weiher e.V.
Historische Fotoschau in Ubstadt

Der Heimatverein Ubstadt-Weiher e.V. lädt am Kerwesonntag, dem 10. November 2024, von 11 Uhr bis 17 Uhr in den Vorraum der Sport- und Kulturhalle in Ubstadt, Hebelstraße 4, zu einer historischen Fotoschau Fotoschau „Leben in Ubstadt - eine spannende Zeitreise durch das 20. Jahrhundert!“ ein. Heimatvereinsmitglied Ralf Heger aus Ubstadt hat über viele Jahre hinweg historische Ubstädter Fotos gesammelt, die zum Teil sehr seltene Aufnahmen von Veranstaltungen und Vereinen zeigen. Außerdem sind...

Lokales
Foto: Christian Mannek

Heimatverein Ubstadt-Weiher e.V.
Führung durch die St. Martinskirche

Christian Mannek und Theodor Stengel führen am Sonntag, den 16. Juni 2024 von 14.00 - 15.30 Uhr durch die alte St. Martinskirche in Zeutern.  Sie gehen dabei auf folgende Fragen ein: Wann wurde die alte St. Martinskirche erstmalig urkundlich erwähnt? Wo ist der Grundstein des jetzigen Bauwerks zu finden? Welche frevelhafte Tat geschah 1770 in der Kirche? Welche noch frevelhaftere in den 1970er? Antworten auf all diese Fragen und einiges mehr erfährt man am obigen Termin. Über Ihr Kommen freut...

Lokales
Foto: Dietmar Griesmeier

Firstständerhaus geöffnet zum „Tag des Fachwerks“ am 26. Mai 2024!

Am Sonntag, den 26. Mai 2024, findet bundesweit der 10. Deutsche Fachwerktag statt. Er wird organisiert von der „Arbeitsgemeinschaft Deutsche Fachwerkstädte e.V.“, die mit diesem Tag darauf hinweist, dass Fachwerkhäuser ein einmaliges und schützenswertes Kulturgut darstellen, dessen Erhalt als große Verpflichtung gilt. Der Heimatverein Ubstadt-Weiher e.V. nimmt den Tag zum Anlass und öffnet die Pforten des Firstständerhauses in Zeutern, Unterdorfstraße 29! Von 13 Uhr bis 18 Uhr sind...

Lokales
Foto: Archiv Heimatverein Ubstadt-Weiher e.V.

Heimatverein Ubstadt-Weiher
Historischer Rundgang durch Stettfeld

Stettfeld hat eine fast 2000-jährige Geschichte, die von den Römern bis in die Gegenwart reicht. Vieles ist in dieser langen Zeit im Ort geschehen, vieles hat sich verändert: Gebäude, Straßen, Geschäfte, Handwerk, Landwirtschaft, das Zusammenleben der Menschen. Manches ortsbildprägende Element ist verschwunden, andere wurden erhalten. Der Heimatverein Ubstadt-Weiher e.V. will mit dem Rundgang am Sonntag, den 28. April 2024 anhand von besonderen Gebäuden, Denkmälern, Straßen und mit kleinen...

Blaulicht
Musikerherzen weinen! Zerstörung der Büchenauer Skulpturengruppe "Musikständchen". | Foto: Gesangverein Harmonie Büchenau 1919 e.V. (Marcel Holzer)

Endgültige Zerstörung von Kulturgut in Büchenau
Gemeinschaft in tiefer Erschütterung!

Büchenau, 8. November 2023 – Schock und unermessliche Trauer erfüllen die Herzen der Büchenauer Bürgerinnen und Bürger angesichts der endgültigen Zerstörung der "Musikständchen"-Skulpturengruppe, die von örtlichen Kulturvereinen mit über 800 ehrenamtlichen Arbeitsstunden voller Hingabe geschaffen wurde. Die Nachricht von diesem schockierenden Vorfall hat die Herzen des Musikvereins, der Harmonika Freunde und des Gesangvereins Harmonie zutiefst berührt. Die immense Traurigkeit und Enttäuschung,...

Lokales
Video 4 Bilder

Lokalmusik
Für Laurin Sigmund ist Musik alles

Die Leidenschaft des 15-jährigen Laurin Sigmund ist einfach mitreißend. In den letzten sieben Jahren hat er jede freie Minute am Klavier verbracht, geht zu seinem wöchentlichen Unterricht in Östringen bei Robert Ahl und schreibt inzwischen auch seine eigenen Lieder. Manche davon spielt der junge Musiker auch gleichzeitig mit dem Piano und der Mundharmonika. In seinem aktuellen Projekt hat der junge Nachwuchsmusiker ein Video in seiner Heimat, der Stadt Bruchsal, gedreht. Der Titel „Journey...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ