Heizung

Beiträge zum Thema Heizung

Lokales
Energiekosten sparen Symbolbild | Foto: khwanchai/stock.adobe.com

Pfälzische Landesbibliothek
Neue Öffnungszeiten sollen Energie einsparen

Speyer. Um einen Beitrag zum Energiesparplan des Landes Rheinland-Pfalz zu leisten, ändert die Pfälzische Landesbibliothek in Speyer ihre Öffnungszeiten: Ab Mittwoch, 2. November, werden die Öffnungszeiten täglich um zwei Stunden reduziert. Die Maßnahme soll bis einschließlich Freitag, 31. März 2023, gelten. Die Bibliothek öffnet weiterhin um 9 Uhr ihre Pforten, schließt aber bereits um 16 Uhr  - statt wie bisher um 18 Uhr. Durch die Verkürzung der Öffnungszeiten könnten Energiekosten für...

Lokales
Bleibt im Winter die Heizung kalt? So genau weiß das im Moment noch niemand. | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Gasmangellage
"Es gibt ein paar Dinge, über die müssen wir jetzt reden"

Speyer. Das ist keine leichte Zeit für die Kommunalpolitik. Auf der einen Seite wolle sie den Ernst der Lage verdeutlichen, auf der anderen aber keine Panik verbreiten, erklärte Speyers Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler heute bei einer Pressekonferenz zu einer möglichen Gasmangellage im Herbst. Fakt ist, dass derzeit niemand weiß, was mit Beginn der kalten Jahreszeit auf uns zukommt. Nur eines kommt mit hundertprozentiger Sicherheit: höhere Energiekosten.  Ab Oktober nämlich werden die...

Lokales
Die Stadtwerke Speyer raten dazu, bereits jetzt die Abschlagszahlungen für Gas und Strom zu erhöhen, und Geld für eventuelle Nachforderungen beiseite zu legen | Foto: alexanderuhrin / stock.adobe.com

Gasmangellage
Stadtwerke Speyer raten zur Anpassung der Abschlagszahlung

Speyer. Die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die Energiewirtschaft betreffen auch die Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Speyer (SWS). Da die weitere Entwicklung derzeit nicht vorhersehbar ist, raten die SWS ihren Kundinnen und Kunden sicherheitshalber schon jetzt, ihre monatlichen Abschläge für Erdgas und Strom anzupassen. Hintergrund ist ein umfassendes Gesetzespaket der Bundesregierung, bei dem neue Regelungen im Energiesicherungsgesetz (EnSiG) im Mittelpunkt stehen. Ziel des EnSiG ist...

Ratgeber
Foto: ri/Pixabay

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informiert
Kein Geld mehr für Strom und Heizung? Das kann man tun

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Die Bundesregierung hat ein „Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie“ erlassen. Darin hat sie den Haushalten Hilfe zugesagt, die wegen ausfallender oder abnehmender Einkünfte weniger Geld zur Verfügung haben. Wer aufgrund der wirtschaftlichen Beschränkungen in Bedrängnis mit den Kosten für Strom und Heizung kommt, soll unter anderem vom Energie-Versorger einen Zahlungsaufschub gewährt bekommen, ohne dass eine Sperrung der Versorgung erfolgen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ