Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Ratgeber
 Foto: pixabay

Der „Förderverein blut.eV“ stellt sich in Weingarten vor
Wichtige Förderung

Unterstützer. Zweck des „Fördervereins blut.eV“ ist die ideelle und finanzielle Förderung des Vereins „blut.eV“, (Bürger für Leukämie- und Tumorerkrankte), der sich seit 1995 aktiv für Menschen, die an Leukämie oder einer Tumorerkrankung leiden, einsetzt. Im Laufe der Vereinstätigkeit konnten über 102.000 neue Stammzellspender gewonnen, und daraus seit 2001 über 750 lebensrettende Stammzelltransplantationen ermöglicht werden. „blut.eV“ ist enger Partner des Städtischen Klinikums Karlsruhe,...

Lokales
Ascan Egerer, technischer Geschäftsführer der AVG; Michael Schweiger, AVG-Triebfahrzeugführer und Landessieger Baden-Württemberg; Frank Zerban, Bundesarbeitsgemeinschaft der Aufgabenträger des SPNV e.V. und Mitglied der Wettbewerbsjury   
 | Foto: Allianz pro Schiene/Stephan Röhl
2 Bilder

„Beherzter“ Einsatz an Heiligabend an der Haltestelle „Erbprinz/Schloss“
Karlsruher Straba-Fahrer für Engagement bei Herzinfarkt ausgezeichnet

Ettlingen. Für seinen außergewöhnlichen Einsatz am Heiligabend vergangenen Jahres wurde Michael Schweiger, Triebfahrzeugführer der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG), am gestrigen Mittwoch zum Landessieger Baden-Württemberg des bundesweiten Wettbewerbs „Eisenbahner mit Herz“ gekürt. Durch seinen „beherzten“ Einsatz konnte Michael Schweiger einem Mann, der am Bahnsteig der Haltestelle „Erbprinz/Schloss“ einen Herzinfarkt erlitten hatte, Erste Hilfe leisten. Im Rahmen der Siegergala, die von der...

Lokales
Von links: Martina Warth-Loos (Geschäftsführerin der Heimstiftung Karlsruhe), Oliver Sternagel (Amtsleiter Bäderbetriebe Stadt), Sigrid Fischer (Sortimentsmanagerin dm-drogeriemarkt), Klaus Vogelbacher (Gebietsverantwortlicher dm-drogeriemarkt), Roswitha Böhringer (1. Vorsitzende Freundeskreis Sonnenbad e. V.), Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup (Schirmherr von  „Keine kalte Füße“)

 | Foto: Roland Fränkle

Gemeinsame Spendenaktion in Karlsruhe mit "dm" und dem „Freundeskreis Sonnenbad"
Zehentrenner-Edition „Keine kalte Füßen“ - und Gutes tun

Karlsruhe. „Kinder und Jugendlichen auf die Füße helfen“, so Schirmherr von „Keine kalten Füße“, Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup, „können Sie jetzt mit den Zehentrenner-Edition ‚Keine kalten Füße‘ und sich so auch gleich auf die Freibad-Saison in den Karlsruher Bädern vorbereiten“. Ab sofort sind in 35 dm-Filialen in Karlsruhe und Umgebung die dunkelblauen Zehentrenner erhältlich. „Als die Anfrage an uns gerichtet wurde, ob wir die Idee Zehentrenner unterstützen können“, so Klaus...

Ratgeber
Um die eigenen Beiträge gut auffindbar zu machen und diese unter bestimmten Themen zu bündeln, muss man am Ende der Beitragserstellung mindestens zwei 20 Themen vergeben.  | Foto: Wochenblatt-Redaktion
2 Bilder

Tipps für Wochenblatt-Reporter
Themen, Stichworte, "Tags": Was bedeutet das?

Mitmachportal. Wer zum ersten Mal einen Beitrag auf dem Mitmachportal www.wochenblatt-reporter.de einstellt, hat meistens einige Fragen. Viele Antworten finden sich in den FAQ. Übersichtlich und nach Rubriken geordnet findet man hier Tipps und Tricks für Wochenblatt-Reporter sowie Lösungen und Ansprechpartner für verschiedenste Probleme. Eine Frage, die uns häufig gestellt wird, dreht sich um die beiden Themen, die man einem Beitrag bei der Erstellung vergeben muss. Was hat es damit auf sich?...

Lokales
Foto: Archiv

Kurse starten am 11. März in Karlsruhe
Weiterbildung für Betreuung und Pflege

Karlsruhe. Ab März bietet der Malteser Hilfsdienst e.V. Karlsruhe in zwei zertifizierten Modulen die Möglichkeit, sich für pflegerische und betreuende Tätigkeiten zu qualifizieren. Die Weiterbildung kann durch die Agentur für Arbeit oder über die Bildungsprämie gefördert werden. Als Basisqualifikation in der Pflege vermittelt das Modul „Schwesternhelferin/Pflegediensthelfer“ in 120 Unterrichtseinheiten theoretische Kenntnisse und praktische Fähigkeiten. Im Anschluss geht es im Aufbaumodul zum...

Ratgeber
Foto: Kzenon/Fotolia.com

Ökumenischer Hospizdienst Pfinztal
Gesprächskreis für trauernde Menschen: Begegnungsangebot

Der Gesprächskreis für trauernde Menschen ist ein Angebot des Ökumenischen Hospizdienst Pfinztal innerhalb der Ökumenischen Diakoniestation Pfinztal und wird im Haus Bühlblick, Diakoniestraße 1-3, Pfinztal-Söllingen ausgerichtet. Willkommen sind Alle, die den Tod eines ihnen nahestehenden Menschen betrauern. Nach anfänglicher Anteilnahme kehrt der Alltag wieder zurück. Doch nichts ist mehr, wie es war. Gerade nach Monaten kann der Schmerz um den Verlust bei den Zurückgebliebenen sehr ausgeprägt...

Lokales
Blick ins alte Stadion | Foto: Archiv wow.pics.ka

Heimspiel gegen Aalen: KSC lädt ehrenamtliche Mitarbeiter ein, 5 bis 25 Karten pro Einrichtung
Das Ehrenamt soll bei dieser Aktion belohnt werden

Was wären wir ohne das Ehrenamt? Egal ob in sozialen Einrichtungen, gemeinnützigen Projekten oder bei Not- und Rettungsdiensten - in ganz Karlsruhe und der Region engagieren sich Bürger ehrenamtlich. Genau dieses Engagement belohnt der Karlsruher SC jetzt und sagt: Danke! Und so funktioniert es: Alle ehrenamtlichen Mitarbeiter von Einrichtungen aus Karlsruhe und Umgebung können sich für kostenlose Karten zum Heimspiel gegen den VfR Aalen (Mittwoch, 13.03.2018, 19.00 Uhr, Wildparkstadion)...

Ratgeber
Haben Sie Fragen? In unserem FAQ-Bereich finden Sie Antworten zum Mitmach-Portal.  | Foto: pixabay.com/Alexas_Fotos

FAQ: Tipps und Hilfe für Wochenblatt-Reporter
Viele Fragen? Viele Antworten!

Mitmachportal. Wie melde ich mich an, was darf ich einstellen und was muss ich bei Fotos beachten? Sie brauchen Tipps, um Beiträge oder Schnappschüsse zu erstellen, oder haben Fragen rund um das Mitmachportal? Sie haben ein technisches Problem und suchen den passenden Ansprechpartner? Unsere FAQ (Frequently Asked Questions, englisch für häufig gestellte Fragen) beantworten (fast) alles, was Wochenblatt-Reportern auf den Nägeln brennt. Tipps nach Kategorien geordnetÜbersichtlich und nach...

Lokales
Freude über die Spende | Foto: AWO

Renate Achtmann hilft mit dem Nachlass ihres Sohnes Familien
Startpunkt Elterncafé der AWO freut sich über eine große Spende

Karlsruhe. „Ich wollte mit dem Nachlass meines vor fünf Jahren verstorbenen Sohnes Ralf etwas Gutes tun und etwas für ein Projekt spenden, bei dem ich genau sehe, dass es auch ankommt, deswegen wollte ich etwas an das Startpunkt Café in Durlach spenden“, erzählte Renate Achtmann während der offiziellen Scheckübergabe im Startpunkt Café, das durch den Durlacher Verbund „Familie im Zentrum“ gemeinsam von der Luther-Melanchthon-Gemeinde Aue, dem Kinder- und Jugendhaus Durlach und der AWO...

Ratgeber
Gesprächsstoff im Foyer: Die Gäste nutzten eine kurze Pause für den Austausch über ihre Einblicke in die Arbeit des ASB.  | Foto: ASB
2 Bilder

Bürgergemeinschaft Durlach und Aue entdeckt den ASB
Hilfen und Dienste im Alter gleich vor der Haustüre

Hausnotruf, Sozialstation und ehrenamtliche Pflegebegleitung: Ein Informationsabend beim ASB Karlsruhe gab Bürgern aus Durlach, Aue und den Karlsruher Bergdörfern Mitte Februar Einblick in die ambitionierte Arbeit der Hilfsorganisation Arbeiter-Samariter-Bund (ASB).Roger Hamann, Erster Vorsitzender der Bürgergemeinschaft Durlach und Aue 1892 e.V., sah Grund genug, den Mitgliedern die Hilfen und Dienste, die der ASB für das Leben im Alter bereitstellt, vor Augen zu führen: „Immer mehr unserer...

Lokales
Vl:  Heribert Rech, DRK-Kreisverbandsvorsitzender und Innenminister BW a.D., Ellen Schuh, Melina Franke, Roland Weber und Aksana Novikova sind mit dem DRK-Kältebus unterwegs | Foto: DRK

Rund 150 Personen sind in Karlsruhe obdachlos gemeldet
DRK-Kältebus bringt Wärme in die Karlsruher Nacht

Karlsruhe. Das Thermometer zeigt minus ein Grad an. Null Grad ist die Marke bei der die ehrenamtlichen Helfer alarmiert werden und mit dem DRK-Kältebus ausrücken, um bedürftigen Menschen zu helfen. Den DRK-Kältebus gibt es seit Januar 2019. „Inzwischen sind wir bekannt bei den hilfsbedürftigen Menschen und auch bei der Bevölkerung. Das macht uns unsere Arbeit viel einfacher“, erklärt Roland Weber, der ehrenamtlich mit dem DRK-Kältebus unterwegs ist. „Oft werden wir schon sehnsüchtig erwartet.“...

Ratgeber
Foto: Free-Photos/pixabay.com

Aufwärmstuben und Nachtquartiere stehen für wohnungslose Menschen bereit
Aktuelle Kältewelle im Land gefährdet obdachlose Menschen

Aktuell liegen die Temperaturen in Baden-Württemberg vor allem nachts wieder deutlich unter dem Gefrierpunkt. Gerade bei dieser anhaltenden Kälte sind Menschen, die keinen festen Wohnsitz haben und unter freiem Himmel leben, besonders gefährdet. Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha appellierte daher an alle Bürgerinnen und Bürger, bei obdachlosen Menschen in Not nicht wegzuschauen. „Ich appelliere an alle Bürgerinnen und Bürger, nicht wegzuschauen, wenn sie im Winter auf einen Menschen...

Lokales
Foto: FeeLoona/Pixabay.com

Angebote sind in Grötzingen, Weiherfeld und in der Nordweststadt geplant
Träger für "Startpunkt-Elterncafés" in Karlsruhe gesucht

Um Karlsruher Familien flächendeckend und wohnortnah Unterstützung anzubieten, sollen 2019 in Grötzingen, Weiherfeld und in der Nordweststadt drei neue Startpunkt-Elterncafés öffnen. Die Stadt sucht interessierte Träger zur Durchführung der Angebote. Wer sich bis 11. März bewerben will, erhält beim städtischen Kinderbüro unter der Kontaktadresse kinderbuero@karlsruhe.de die notwendigen Unterlagen sowie Informationen zur Konzeption. Startpunkt-Elterncafés bieten als niedrigschwellige...

Lokales
Alles ist bereit foto: Archiv jow

Über 8.600 Besucher im vergangenen Jahr / „Wir kommen an Kapazitätsgrenzen“
„Karlsruher Vesperkirche“ startet wieder

Karlsruhe. Gemeinschaft, gutes Essen, Musik und Kunst: Wenn die „Karlsruher Vesperkirche“ ihre Türen öffnet, wird es auch ein großes Wiedersehensfest sein: für die haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden und vor allem für die täglich bis zu 400 Gäste. Dass „Vesperkirche“ in der Johanniskirche in der Südstadt mehr ist als Essen, Trinken und Sozialberatung, das zeigt sich auch daran, dass von Jahr zu Jahr immer mehr Angebote für die Gäste dazugekommen sind: ob soziale Angebote, Workshops und...

Lokales
„Weihnachten im Schuhkarton“ bei Kindern im ukrainischen Dorf Marianovka | Foto: David Vogt
3 Bilder

66.787 fertige Schuhkartons für "Weihnachten im Schuhkarton"
Weihnachtswerkstatt Birkenfeld im "Stress"

Birkenfeld. Am 15. November eröffnete die Weihnachtswerkstatt Birkenfeld mit einer großen Feier. Nun wurde am vergangenen Samstag der letzte von 66.787 Schuhkartons durchgesehen und versandfertig gemacht. Der Trägerverein "Geschenke der Hoffnung" zieht Bilanz und blickt zufrieden auf die vergangenen drei Wochen zurück. "Wir freuen uns, dass sich 848 Ehrenamtliche aus ganz Baden-Württemberg und darüber hinaus für die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" in der Weihnachtswerkstatt eingebracht...

Ratgeber
Mit Hilfe unterwegs foto: kit
2 Bilder

KIT arbeitet an neuer Technik / Grundlage für bessere Präventionsmaßnahmen
Sensoren helfen, um Stürze zu vermeiden

Forschung. Mehr als ein Drittel aller über 65-jährigen Menschen in Deutschland ist akut sturzgefährdet. Die Folgen betreffen sie selbst, ihr persönliches Umfeld, aber auch das Gesundheitssystem. Elektrotechniker des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) wollen hier Abhilfe schaffen: mit neuer Sensortechnik, die Bewegungen und Umfeld in den Blick nimmt und es so möglich macht, das Sturzrisiko zu bewerten und passende Maßnahmen zum Vorbeugen von Stürzen zu empfehlen. Derzeit entwickeln die...

Ratgeber
Eine FSJlerin im Martinshaus Berghausen foto: BLV

Noch wenige freie Plätze beim „BLV“
Freiwilliges Soziales Jahr

Hilfe. Wer in die Zukunftsbranche Gesundheit und Soziales einsteigen möchte, aber noch nicht ganz sicher ist, wie das künftige Berufsleben aussehen soll, kann ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) absolvieren. Ebenfalls das Richtige ist ein FSJ, um praktische Erfahrungen für eine anschließende Ausbildung zu sammeln. Beim Badischen Landesverein für Innere Mission bieten sich viele Einsatzstellen für FSJler: Sie können mit älteren, hilfsbedürftigen Menschen (Alten- und Pflegeheim in Karlsruhe),...

Ratgeber

Ratgeberbuch der „Stiftung Warentest“ / Verlosung
Medikamente im Test: „Depression & Burnout“

Ratgeber. Fast jeder Fünfte muss damit rechnen, einmal in seinem Leben an einer Depression zu erkranken. Damit zählen Antidepressiva zu den in Deutschland am häufigsten verordneten Medikamenten, gleichzeitig wird die erhoffte Wirksamkeit immer wieder diskutiert. In „Medikamente im Test Depressionen und Burnout“, dem Ratgeber der „Stiftung Warentest“, werden alle wichtigen Antidepressiva vorgestellt und auch bewertet. Für die Behandlung von Depressionen sind Hunderte von Medikamenten zugelassen....

Ratgeber
Mobilität bis ins Alter foto: coco parisienne

„INI“-Vereine der Region Karlsruhe bieten zahlreiche Kurse für Senioren an
Unfälle mit Sturzprävention verhindern

Prävention. In der dunklen Jahreszeit, wenn die Witterung schlechter wird und es draußen stürmt und schneit, nimmt die Unfallgefahr um ein Vielfaches zu. Ausrutschen, stolpern, fallen ist keine Frage des Alters, aber mit zunehmendem Alter wächst das Risiko von Stürzen noch einmal mehr – Kraft, Beweglichkeit, Reaktions- und Koordinationsvermögen lassen nach. Gerade ältere Menschen sollten deshalb – so gut es eben geht – in Bewegung bleiben und sich auch sportlich betätigen. Denn das ist nicht...

Sport
Im Fächerbad werden wieder Bahnen für den guten Zweck geschwommen.  | Foto: Bad

Auf zum 15-Stunden-Schwimmen am 16. Juni im Fächerbad
Bahnen ziehen in Karlsruhe für die gute Sache

Schwimmen. Am Samstag, 16. Juni, brauchen die Unterstützer von „SchwimmFix“ die Hilfe der großen und nicht ganz so großen Karlsruher: Beim 15-Stunden-Schwimmen im Fächerbad zugunsten der Initiative sollen die Teilnehmer viele Bahnen ziehen, um eine möglichst hohe Spendensumme zu erzielen. „Mit ’SchwimmFix’ lernen erfolgreich mehr Kinder schwimmen! Denn wir müssen die Anzahl der Nichtschwimmer reduzieren“, macht Sport- und Schulbürgermeister Martin Lenz klar. Die Initiative bemüht sich um ein...

Ratgeber
Notrufsäule an der Autobahn | Foto: GDV Dienstleistungs-GmbH

Notrufsäulen werden trotz Handy immer noch gut angenommen
Schnelle Hilfe an Autobahnen

Hilfe. 47.759 Notrufe zu Pannen und Unfällen wurden 2017 über die Notrufsäulen an deutschen Autobahnen abgesetzt. Die Anrufe gehen über mehrsprachige „Notrufagenten“ an die jeweils zuständigen Rettungsleitstellen. „Über die orangen Säulen stellen wir die Entgegennahme eines Notrufs binnen 60 Sekunden sicher“, so Jens Bartenwerfer von der „GDV Dienstleistung“, die die Notrufsäulen auf allen Bundesautobahnen im Auftrag des Bundes betreibt: Dazu kommen noch 12.256 Meldungen über Falschfahrer,...

Lokales
Feierstunde (v.l.): Club-Präsidentin Annerose Lauterwasser, Bürgermeister Albert Käuflein und „Pfennigbasar“-Leiterin Birgit Maczek | Foto: Knopf

200.000 Euro beim „Pfennigbasar“ generiert / Vergabe in der Durlacher Karlsburg
Tolles Engagement mit enormer Spendensumme in Karlsruhe

Region. Es ist eine gute Tradition in der Fächerstadt: Zweimal im Jahr schüttet der „Internationale Frauenclub“ die Erlöse des „Pfennigbasars“ aus. Kürzlich lud der karitative Verein in die Durlacher Karlsburg, um Spenden in der Höhe von 145.000 Euro zu überreichen. 28 Karlsruher Organisationen sowie der „Verband des Deutsch-Amerikanischen Clubs“ erhielten Zuwendungen. Nach der Endabrechnung für den 51. „Pfennigbasar“ werden in der Weihnachtszeit noch einmal rund 55.000 Euro vergeben. Gute...

Ratgeber
ADAC Stauberater beim Sicherheitstraining | Foto: ADAC
2 Bilder

Stauberater des "ADAC Nordbaden" starten auch in Karlsruhe in die Saison
Unterstützung und Rat für staugeplagte Verkehrsteilnehmer

Karlsruhe. Am Mittwoch, 9. Mai, beginnt für die Stauberater des "ADAC Nordbaden" die Saison. Zwar startet in diesem Jahr nur Sachsen-Anhalt so früh in die Pfingstferien, dennoch werden viele Kurzurlauber, die Christi Himmelfahrt, Brückentag und Wochenende zur Erholung nutzen, auf den Straßen der Region rund um Karlsruhe erwartet. Bis Sonntag, 9. September, dem Ende der baden-württembergischen Sommerferien, ist das sechsköpfige Stauberaterteam dann an den Wochenenden auf den Raststätten zwischen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ