Historisches in der Pfalz

Beiträge zum Thema Historisches in der Pfalz

Lokales
Reichsgründung: Bild von Anton von Werner: Krönung des Deutschen Kaisers im Spiegelsaal Versailles war für die Franzosen eine ungeheure Provokation | Foto: wikimedia commons

Vor 150 Jahren: Reichsgründung 1871
Blut und Eisen

Reichsgründung. Vor 150 Jahren wurde das Deutsche Reich gegründet. Spätestens seit der Französischen Revolution hatten viele Deutsche – grade auch in der Pfalz - einen deutschen Nationalstaat herbeigesehnt. 1832 feierte man hier das Hambacher Fest und forderte einen deutschen Staat, mit Verfassung und Bürgerrechten. Wie es oft mit Träumen ist: wenn sie Realität werden, ist diese in der Regel nicht so schön, wie man sie sich erträumt hat. Geträumt hatte man von einem Reich als Demokratie und...

Lokales
Häufige Endstation: Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau  Foto: Ron Porter/Pixabay

Online-Gedenkbuch zur NS-Zeit des Bezirksverbands
Geschichte der Opfer

Pfalz. Als virtuelles Mahnmal in der Pfalz hat der Bezirksverband Pfalz ein Online-Gedenkbuch initiiert, das zur permanenten Erinnerung an die Opfer und Verbrechen des Nationalsozialismus aufruft. Das Projekt wird vom Archivar des Regionalverbands Ulrich Burkhart betreut. Es ist allen Opfergruppen gewidmet und wird ständig fortgeschrieben. In einem fortwährenden Prozess wird das Schicksal all jener Menschen aufbereitet und online präsentiert , die in der Pfalz nationalsozialistischer Repression...

Lokales
Unser neues Magazin Dehäm beschäftigt sich mit der Reichsgründung und dem Deutsch-Französischen Krieg vor 150 Jahren | Foto: Gerhard G./Pixabay.com

Neue Ausgabe des Magazins „Dehäm“ für die Südpfalz
150 Jahre Reichsgründung

Südpfalz. In diesem Jahr haben wir 30 Jahre Deutsche Einheit gefeiert. Zum Jahreswechsel steht aber auch die Reichsgründung vor 150 Jahren im Kalender. Dass dies kein Grund zum unbeschwerten Feiern ist, liegt daran, dass der deutsche Nationalstaat ein Kind des Krieges ist. Nach dem Deutsch-Dänischen 1864 und dem Deutschen Krieg 1866 zwischen Österreich und Preußen führte 1870/71 der Krieg zwischen Preußen mit den deutschen Staaten gegen Frankreich zur Reichsgründung. Blut und Eisen In der...

Lokales
Denkmal von Jakob von Hartmann in Maikammer | Foto: Roland Kohls

General Jakob von Hartmann aus Maikammer
Held von Weißenburg

Maikammer. Das militärische Handwerk hat Jakob von Hartmann in Napoleons Armee gelernt. Im Deutsch-Französischen Krieg war er als bayerischer General auf deutscher Seite siegreich gegen Frankreich. Ein Leben, das das Schicksal der Pfalz zwischen der französischen Zeit und der Reichsgründung beispielhaft abbildet, war das von Jakob Hartmann. Als junger Offizier der französischen Armee rettete er die Fahne des Regiments für Napoleons Armee in der Schlacht von Waterloo. In der Schlacht um...

Lokales
5. Königlich Bayerisches Infanterie-Regiments bei der Schlacht von Weißenburg | Foto: wikimedia commons
2 Bilder

Schlacht um Weißenburg
Bombenkrieg

Wissembourg. Am 4. August 1870 um 8.15 Uhr begann die erste Schlacht des Deutsch-Französischen-Kriegs um Weißenburg. Fast 3.000 Opfer forderte die Schlacht, die militärisch unnötig, aber ein großer Propaganda-Sieg war. Kanonenkugeln fliegen durch die Stadt, Brandraketen zünden Häuser an, Häuser stürzen zusammen. „Die 18-jährige Tochter des Gerichtsschreibers Schnabel will mit ihrem jungen Bruder in den Keller flüchten; ein Granatsplitter reißt ihr den Unterleib auf; ihrem Bruder wird ein Finger...

Lokales
Deutsch-französischer Krieg: In der Südpfalz sammelten sich die deutschen Truppen für die Schlachten bei Wissembourg und Wörth | Foto: action.1870

Deutsch-Französischer Krieg von 1870/71 in der Südpfalz - Krieg der Deutschen Einheit

Südpfalz. Noch vor der offiziellen Kriegserklärung zum deutsch-französischen Krieg trafen erste Truppen in der Pfalz ein. Schnelle Deutsche Siege führten zu nationaler Euphorie, die der preußische Kanzler Otto von Bismarck zur Gründung des Deutschen Reichs am 1. Januar 1871 nutzte. Der heiße Sommer versprach eine reiche Ernte, das Heu war schon eingefahren, als die ersten Gerüchte eines Krieges gegen Frankreich die Südpfalz erreichten. Die Pfalz war zu diesem Zeitpunkt wehrlos. Und die...

Ratgeber
Barbara Borgeot-Klein und Rudolf Ehrmantraut sind die Präsidenten der Deutsch-Französischen Gesellschaft Landau | Foto: Roland Kohls

Wechselhafte Geschichte
Elsass heute

Landau. Das Elsass gehört zu Frankreich, die Elsässer sind Europäer, sagen Barbara Borgeot-Klein und Rudolf Ehrmantraut, die Präsidenten der Deutsch-Französischen-Gesellschaft Landau. Eine Elsässische Mutter mit ihren beiden toten Söhnen zeigt ein Denkmal in Straßburg – der Blick des einen Sohns ist nach Deutschland, der des anderen nach Frankreich gerichtet. Bis heute sprechen viele Menschen im Elsass ihren deutschen Dialekt – fühlen sich aber als Franzosen, sagt Barbara Borgeot-Klein,...

Ratgeber
Heute ist die Mauer nur noch eine Ausstellungsfläche am Spreeufer - bis vor 30 Jahren war sie teil des Eisernen Vorhangs | Foto: Caro Sodar/pixabay.com

Flucht mit dem Cadillac
Go West

Landau. Mit einem 1957er Cadillac De Ville Coupé verhalf John Ireland 1964 und 1965 zehn Menschen zur Flucht in den Westen. Der in den USA geborene Ireland lebte in Wachenheim und zuletzt in Landau. Auf schneebedeckter Fahrbahn rutscht das Cadillac Coupé wie auf Schmierseife und landet schließlich kurz vor der rettenden österreichischen Grenze im Straßengraben. Am Lenker an diesem 28. Dezember 1964 in Ungarn sitzt John Ireland, ein Kunsthändler aus Wachenheim in der Pfalz, der in den...

Lokales
Von den 3.000 Flüchtlingen auf den schiffen nach New York überleben 800 die Überfahrt nicht | Foto: maja7777/Pixabay.com

Elvis' Vorfahren wandern in die USA aus

Südpfalz. Elvis Presleys Vorfahren waren auch dabei: Über 10.000 Flüchtlinge vor allem aus der Pfalz stranden zunächst in London. Auf die zehn Schiffe nach New York gelangen 3.000 Auswanderer, von denen 800 die Überfahrt nicht überleben. Johann Valentin Pressler aus Hochstadt war froh, endlich in England zu sein, trotz der elenden Verhältnisse. Es herrschte eine „Willkommenskultur“ beim englischen Adel und bei den Bürgern von London. Die Königin hatte deutschsprachige Bibeln verteilen lassen....

Ausgehen & Genießen
Wolfgang Leitmeyer, Historisches Museum der Pfalz Speyer - Stellvertretender Direktor und Kurator der Medicus-Ausstellung | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Historisches Museum in Speyer öffnet nach sechs Monaten Corona-Pause
Neu konzipierte Medicus-Ausstellung befasst sich auch mit der Pandemie

Speyer. Während andere Museen schon lange wieder geöffnet sind - und bereits gut eingespielt im "Corona-Betrieb" funktionieren, war das Historische Museum der Pfalz in Speyer bislang noch komplett geschlossen. Erst ab 5. September werden die Sonderausstellungen nach und nach - Corona-konform - wieder zugänglich gemacht. Aber man war in hinter den dicken Museumsmauern keineswegs untätig, wie Direktor Alexander Schubert berichtet. Mit 225.000 Euro an Fördermitteln des Landes Rheinland-Pfalz hat...

Wirtschaft & Handel
Keine ausgestorbene Weinsorte | Foto: Roland Kohls
2 Bilder

Rebsortenarchiv sammelt und erhält seltene einheimische Weinsorte

Weingarten (Pfalz). Die Reblauskrise im 19. Jahrhundert und die Begrenzung auf lediglich 15 Weinsorten durch die Reichrebenzüchter im 20. Jahrhundert haben viele Weinsorten aussterben lassen. Doch der Rebsortenkundler und Erhaltungszüchter Andreas Jung und das Rebsortenarchiv in der Südpfalz haben hunderte Sorten in alten Weinbergen wiederentdeckt und vor dem Aussterben bewahrt. Es war ein Glücksfall. In einem Weinberg an der Bergstraße entdeckte der Rebsortenkundler und Erhaltungszüchter...

Ratgeber
Das ehemalige Gefängnis und heutige Studentenwohnheim in Landau | Foto: Roland Kohls

Aus Gefängnis wurde Studentenwohnheim: Hinter pfälzischen Gardinen

Landau. Die Gefangenen hatten gemeutert, weil sie die Zustände in der maroden Justizvollzugsanstalt nicht mehr hinnahmen. Drei Jahre später kam das Aus für das im Jahr 1851 eingeweihte Landauer Gefängnis. Seit 1995 wohnen dort Studenten in kleinen Apartments. Die Oberlichter sind noch heute vergittert. Und auch sonst wurden die alten Materialien soweit es ging wiederverwendet. Einfache Kellerlampen spenden in den Fluren Licht. Der spröde Charme des Gefängnisses wurde erhalten. Heute wohnen...

Ausgehen & Genießen
Landeckfest auf Burg Landeck | Foto: LOandeckverein
3 Bilder

Der Landeckverein
Hüter der Burg Landeck über Klingenmünster

Klingenmünster. Die Burgruine Landeck hoch über Klingenmünster gehört zu den schönsten und beliebtesten Burgen der Pfalz: Alljährlich wird das Ausflugsziel. Doch eine alte Burg braucht auch jemanden, der sie hütet, schützt und bewahrt. Der Landeckverein erfüllt diese Aufgabe seit 1881 und hat heute über 600 Mitglieder. Es wird vermutet, dass Landeck im 12. Jahrhundert als Schutzburg für das Kloster Klingenmünster errichtet wurde. 1237 wird sie zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Im Lauf der...

Ausgehen & Genießen
Im historischen Gasthaus "Zum Engel" ist das Stadtmuseum von Bad Bergzabern untergebracht - es gilt als eines der schönsten Renaissancebauten der Pfalz | Foto: Tourismusverein Südliche Weinstraße Bad Bergzabern

Historischer Verein Bergzabern hält Geschichte lebendig
Republik Bergzabern

Bad Bergzabern. In der Ortsgeschichte wird die „große“ Geschichte lebendig, greifbar und nah. Der Historische Verein Bergzabern hält die lokale Geschichte am Leben und fördert das historische Bewusstsein. Sie hissten die Trikolore, verbrannten den Galgen auf dem Marktplatz und schlugen das Wappen des Herzogs aus dem Tor des Schlosses. Die protestantischen Bürger von Bergzabern hatten genug von ihrem katholischen Fürsten und gründeten am 22. Januar 1793 den Freistaat „Republik Bergzabern“. In...

Wirtschaft & Handel
Seit 60 Jahren nicken die Pferdeköpfe in der Südpfalz und fördern Öl | Foto: Roland Kohls
4 Bilder

Erdölförderung im Wingert

Landau. Die nickenden Pferdekopfpumpen, mit denen Erdöl aus der Tiefe ans Tageslicht gefördert wird, gehören seit der Wirtschaftswunderzeit zum Bild der Südpfalz um Landau. 65 Förderstellen gibt es in der Pfalz. Ganz langsam und gemächlich bewegt sich der Stahlarm wie auf einer. Am einen Ende des befindet sich der sogenannte Pferdkopf, an dem ein Stahlseil oben befestigt ist, das stets Zug und nie Druck auf die Stange ausübt, an deren Ende in der Tiefe mit einem Kolben das Öl gefördert wird. Am...

Ratgeber
Mitte der sechziger Jahre entstand die Aufnahme des Rathausplatzes. Damals war er in erster Linie Parkplatz. | Foto: Stadtarchiv Landau
2 Bilder

Gestern und heute
Stadtansicht

Landau. Serie gestern und heute: Der Landauer Rathausplatz war früher Parkplatz. Heute ist er Teil der Fußgängerzone, auf dem dienstags und samstags beim Wochenmarkt Obst und Gemüse angeboten wird. Im Zentrum von Landau liegt der Rathausplatz. Wo in den 60er Jahren noch Autos verkehrten und einen Parkplatz fanden, wird heute dienstags und samstags der Landauer Wochenmarkt abgehalten. Bis in die 80er Jahre quälten sich in Landau die Autos durch die Innenstadt. Nach langen und hitzigen...

Ausgehen & Genießen
"Gewittersturm im Frühherbst bei Neukastel" malte Max Slevogt um 1925 | Foto: Ursula Rudischer/GDKE-Landesmuseum Mainz
2 Bilder

Max Slevogt: Maler der Südpfalz

Leinsweiler. Max Slevogt gehört zu den bedeutendsten Vertretern des Deutschen Impressionismus. Keiner prägte das Bild der Südpfalz mehr als er. Seit der Kindheit ist er der Region verbunden. Schnell huscht der Pinsel über die Leinwand, immer wieder mischt er die Farben auf der Palette in routinierter Bewegung neu und innerhalb von Minuten sind die Strukturen zu erkennen. Max Slevogt, der 1868 geboren wurde und das Bild der Landschaft der Südpfalz wie kein anderer geprägt hat, war ein...

Lokales
An der Ecke Sankt-Martiner-Straße/Weinstraße Nord war früher der Pfälzer Hof.  | Foto: Club Sellemols
2 Bilder

Club Sellemols forscht zur Geschichte von Maikammer
Geschichtsclub

Maikammer. Zehn historisch Interessierte fanden sich zum Ortsjubiläum von Maikammer 2014 zusammen und haben seither einiges auf die Beine gestellt. Wenn heute 1000 Menschen beim Kalmit-Klapprad-Cup von Maikammer-Alsterweiler mit Klapprädern die Kalmit hinauf fahren, ist den wenigsten bewusst, dass die etwa sechs Kilometer lange Straße zum höchsten Berg des Pfälzerwalds eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme in den späten 1920er Jahren zu verdanken ist. Nach dem Ende der Firma Ulrich 1928, die in...

Ratgeber
Hexenverfolgung gab es auch in der Südpfalz. Das Bild stammt aus dem Film "Die Wanderhure". | Foto: Universum Film

Hexenverfolgung in der Südpfalz

Nußdorf. Wenn eine Ernte verhagelt wurde, ging rasch die Suche nach einem Sündenbock los. Zu Beginn der Neuzeit waren das auch in der Südpfalz gerne Hexen. So wurde 1584 in Nussdorf Barbara Wambsganß der Hexerei beschuldigt. Schließlich war die Pein zu groß! Die Folter des Nußdorfer Folterknechts hatte Barbara Wambsganß wohl noch ertragen, aber unter den Qualen durch die Marterinstrumente des berüchtigten Scharfrichters Nicolaus Pfraum gab sie schließlich alles zu, was der Scharfrichter von ihr...

Lokales
Die Hartmannstraße in Maikammer in den frühen 1920er Jahren. | Foto: Archiv Club Sellemols
2 Bilder

Gestern und heute
Zur Kalmit

Maikammer. Serie gestern und heute: Die Hartmannstraße in Maikammer zeigt sich kaum verändert. Nur den Brunnen, der auf der alten Aufnahme zu sehen ist, gibt es nicht mehr. Die Häuser, die auf der alten Aufnahme von der Hartmannstraße in Maikammer zu sehen sind, stehen heute noch. Und im Hintergrund: die Kalmit, der höchste Berg des Pfälzerwaldes. Allerdings wurde der Brunnen, der links zu sehen ist, in den 1930er Jahren abgerissen, sagt Markus Hener, der sich im Club Sellemols um alte...

Lokales
Kupferstich von Perelle zeigt die Belagerung Landaus 1644 durch die Franzosen | Foto: Stadtarchiv Landau, Plansammlung

30-Jähriger Krieg in der Südpfalz: Plünderung, Mord und Totschlag

Südpfalz. Die Soldaten wüteten während des 30-Jährigen Kriegs auch in der Südpfalz vor allem zum Ende des Krieges fürchterlich. Die Orte hatten für die Versorgung der durchziehenden Heere zu sorgen. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung starb. Die 3.000 Mann stürmten Annweiler in kürzester Zeit, zogen von Haus zu Haus, nahmen mit, was nicht niet- und nagelfest war, schlugen das übrige kurz und klein. Die Schweden vergewaltigten die Frauen, drangsalierten Kinder wie Alte, Männer wie Frauen, die...

Lokales
Teilweise war die Konzentration an Schädeln und Knochen bei den Funden sehr stark.  | Foto: GDKE RLP
3 Bilder

Ausgrabungen bei Herxheim: Pfälzer Kanibalen

. Die Faktenlage ist dünn. Allein die Tatsache, dass hier rund 1.000 Menschen ihr Leben ließen, ist klar. Heute steht hier ein Gewerbegebiet, nichts erinnert an den Massenmord vor rund 7.000 Jahren. Bei Ausgrabungen bei Herxheim von 1996 bis 1999 und noch einmal zwischen 2005 und 2008 wurden Menschenknochen in einem Graben um eine steinzeitliche Siedlung gefunden. Von den „Kannibalen von Herxheim“ war die Rede. Vieles weist auf Kannibalismus hin und der Chef-Anthropologe bei den Grabungen Bruno...

Lokales
"De slagt aan de Boyne" lautet der Titel des Bildes von Jan van Huchtenburg - die Schlacht mit dem Sesel wird, wenn es sie gegeben hat, etwas wilder gewesen sein. | Foto: Wiki Commons

Hainfelder Seselsmörder und Schlacht mit dem Sesel - Winzermesser als Waffe
Pfälzer Mordwerkzeug

Hainfeld. Es kam zum Streit, ein Wort gab das andere und schließlich endete der Streit blutig: Hainfelder Winzer schnitten vier französischen Offizieren mit dem Sesel die Hälse durch. Das berichtet das historische Geschichtsbuch „Theatrum Europaeum“, das im Jahr 1682 erschien. Diese Geschichte ist der Grund weshalb die Hainfelder bis heute mitunter als „Seselsmörder“ bezeichnet werden. Der 30-jährige Krieg lag noch nicht lange zurück. Doch der Französische Sonnenkönig Ludwig XIV. war...

Lokales
Bernhard Kimmel wird zum Gerichtsprozess in Frankenthal gebracht. | Foto: Archiv RHP

Krimi aus dem Pfälzerwald
Bernhard Kimmel war Al Capone von der Pfalz

 Pfalz. Der Anführer der Kimmel-Bande Bernhard Kimmel narrte die Polizei, inszenierte sich als edler Verbrecher a la „Schinderhannes“ und war ein Medienstar. Letztlich gingen 187 Delikte auf das Konto der Bande, bei Einbrüchen wurde 150.000 D-Mark erbeutet, ein Bandenmitglied ermordete einen Hüttenwart des Pfälzerwald Vereins und er selbst musste sich für den Tod eines Polizisten verantworten. „Nehmt mir doch grad mal die Handschellen ab, damit ich der Tilly meinen Mantel umlegen kann“, hatte...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.