Hochschule

Beiträge zum Thema Hochschule

Wirtschaft & Handel

Projektseite fertig gestellt
Projektseite des Interreg-Projektes KTUR ist online

HS KL. Die HS KL hat zusammen mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) als federführendem Begünstigten und zehn weiteren Partnern aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz erfolgreich einen Projektantrag im Programm INTERREG Oberrhein gestellt. Optimierung und nachhaltige Verstetigung der grenzüberschreitenden Kommunikation sowie Kooperation im Bereich des Wissens- und Technologietransfers und der Projektanbahnung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft sind die erklärten Ziele. Dazu...

Lokales
Prof. Kay Berkling, DHBW Karlsruhe, erklärt Interessierten iRead am Wissenschaftswochenende der EFFEKTE Karlsruhe. | Foto: DHBW//DI

Mit iRead die Lesekompetenz verbessern - Pisa-Studie zeigt Handlungsbedarf
Wissenschaftlerinnen der DHBW Karlsruhe helfen mit App Schülern beim Lesen lernen

Laut der aktuellen Pisa-Studie kann jeder fünfte Schüler Texte nicht richtig verstehen. Diese Lesekompetenz ist aber unabdingbar, um sich in der Welt – auch der digitalen - zurechtzufinden. Lesekompetenz ist die Schlüsselkompetenz für Bildungserfolg, sie zu fördern ist deshalb eine zentrale Aufgabe der Schule, ob digital oder analog. Nun zeigen die Ergebnisse, dass Deutschland im unteren Mittelfeld ist. Jeder fünfte 15-Jährige erreichte im Bereich Lesekompetenz der Pisa-Erhebung nur ein sehr...

Lokales
Das SommerKinderCollge der DHBW Karlsruhe bietet spannende Workshops  | Foto: Bildrechte: DHBW KA//DI

Kaleidoskop der Wissenschaften
SommerKinderCollege der DHBW Karlsruhe - es sind noch Plätze frei - jetzt anmelden

Das SommerKinderCollege der DHBW Karlsruhe entlastet auch 2019 Eltern, die nach dem Familienurlaub wieder zur Arbeit müssen und verspricht Kindern abwechslungsreiche, spannende Freizeitbeschäftigung. In der Zeit vom 19. August bis einschließlich 10. September 2019, jeweils von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr stehen Vorlesungen sowie Workshops auf dem Programm. Wissbegierige Kinder im Alter von sieben bis 14 Jahren erleben täglich zahlreiche Facetten aus Wissenschaft und Forschung. Philosophische...

Ratgeber
Kinder der Klassen 1a und 3a der Viktor-von-Scheffel Schule mit iRead-Tablets und dem mobilen Eyetracker | Foto: Bildrechte: DHBW KA

Forschungsprojekt iRead der Dualen Hochschule Baden-Württemberg wird an Karlsruher Grundschulen getestet
Wie kann der Computer beim Lesen helfen?

Das Lesen stellt eine der zentralen Herausforderungen dar, der Schulanfänger sich gleich zu Beginn ihrer Schullaufbahn stellen müssen. Im Bereich der Leseforschung findet eine Theorie breite Akzeptanz die besagt, dass Kinder bestimmte Lese- und Rechtschreibfähigkeiten allein durch selbständiges Lesen erwerben können. Es stellt sich daher die Frage, wie Leseanfänger möglichst effizient das Lesen erlernen. Dazu gibt es verschiedene Ansätze. Eine Methode aus dem angelsächsischen Raum, „Phonics“,...

Ratgeber
Elektrisch fliegen – von der Vision zur Realität mit dem viersitzigen Passagierflugzeug "HY4" | Foto: DLR

Erstflug des viersitzigen Passagierflugzeugs "HY4" im Blickpunkt - Vortrag an der Hochschule Karlsruhe
Emissionsfreier Antrieb für die Luftfahrt

Am Mittwoch, 16. Mai, lädt die Fakultät für Elektro- und Informationstechnik von 15.40 bis 17.10 Uhr im Hörsaal Elektrotechnik (he) im Gebäude "LI" der Hochschule Karlsruhe, Moltkestr. 30, 76133 Karlsruhe, zum öffentlichen (kostenfreien) Vortrag „Emissionsfreier Antrieb für die Luftfahrt: Erstflug des viersitzigen Passagierflugzeugs HY4“ ein. Den Vortrag hält Prof. Dr.-Ing. Josef Kallo vom "Institut für Technische Thermodynamik" am "Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt" (DLR). Die...

Lokales
Keynote Speaker Prof. Christian Schmachtenberg über technologische Visionen im musealen Kontext | Foto: Foto: ps/Hochschule/Daniel Maas

Prof. Schmachtenberg referierte über technologische Visionen im musealen Kontext
Virtual Design-Professoren beim wichtigsten Netzkulturfestival der Welt

Kaiserslautern. Die beiden Kaiserslauterer Professoren Matthias Pfaff und Christian Schmachtenberg vom Studiengang Virtual Design der Hochschule Kaiserslautern reisten im März 2018 als Experten und auf Initiative des Wirtschaftsministeriums Rheinland Pfalz zur Digital- und Kreativwirtschaftsmesse South by Southwest (SXSW) nach Austin Texas. Was 1986 als kleine Musikkonferenz begann, ist heute zum wichtigsten Netzkulturfestival der Welt geworden. Die SXSW lockte in diesem Jahr über 70.000...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ