Hochstraße Süd

Beiträge zum Thema Hochstraße Süd

Lokales
Das Rathauscenter ist im Rohbauzustand: Bald wird der Beton abgeknabbert. | Foto: Julia Glöckner

Schwesterstädte stimmen Hochstraßensanierung ab: S-Bahn-Rampe bleibt vorerst gesperrt

Ludwigshafen. Durch Risse im Spannstahldraht der S-Bahn-Rampe, die auf Mannheimer Seite zur Konrad-Adenauer-Brücke hinaufführt, wird die Sperrung für Stadtbahnen andauern. Auch Laster sollen auf der Adenauer-Brücke künftig mehr Abstand zueinander halten, um Abnutzungsschäden gering zu halten. Das Ende der Hochstraßensanierung ist absehbar: Denn die Bauschritte liegen im Plan. Ergebnissen einer Brückenprüfung im Dezember zufolge ist eine Drosselung des Lkw-Verkehrs auf beiden Rheinbrücken...

Lokales
Das Gelände unter dem Bahnhof bis zum Danziger Platz ist durchzogen von Tunnels und Unterführungen. Unter der Kreuzung Passadenaallee/Lorientallee beim Bahnhof wird die Unterführung zurückgebaut.  | Foto: Julia Glöckner

Rückbauarbeiten an der Unterführung unter Kreuzung Passadenaallee/Lorientallee

Ludwigshafen. Am Dienstag, 7. Januar, starten die Rückbauarbeiten an der Unterführung unter der Lorientallee/Passadenaallee. Die Arbeiten werden für den Bau der künftigen Westbrücke der Helmut-Kohl-Allee durchgeführt und werden voraussichtlich bis Ende Januar andauern. Im Bereich des Hauptbahnhofs sowie in der näheren Umgebung kann es gelegentlich zu erhöhtem Lärm kommen. Die mit Baulärm verbundenen Arbeiten werden tagsüber durchgeführt. Die Stadtverwaltung bittet alle Betroffenen um...

Lokales
Die Stahlbetontrasse wird stabiler und tragfähiger | Foto: Julia Glöckner
4 Bilder

Heimatgeschichte
Erste Hochstraße Europas: Bau nach amerikanischem Vorbild

Ludwigshafen. Seit 65 Jahren führt die Hochstraße Süd den Verkehr über eine Hauptverkehrsachse nach Westen. Das war auch Ziel der 1981 fertiggestellten Hochstraße Nord. Die gigantischen Stahlbetonbauten, die über eine Länge von 2.000 Metern den Verkehr über die Innenstadt und den Stadtteil West hinwegführen, waren Teil des Projekts Visitenkarte, das die City repräsentativer machen sollte. Damit wurden Zugänge zum Rheinufer frei – und der Berliner Platz konnte neu bebaut werden. Ludwigshafener...

Lokales
Zurückgebautes Rathaus Center im Abendrot | Foto: Julia Glöckner

Temporäre Sperrung von Fahrstreifen auf der Hochstraße Nord (B44)

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 13. November, finden auf der Hochstraße Nord (B44) im Bereich über der Krummlachstraße Bauwerksprüfungen statt. Die Prüfungen beginnen um 8 Uhr und werden voraussichtlich bis 15 Uhr andauern. Während dieser Zeit kommt es zu Verkehrseinschränkungen durch die Verengung des rechten Fahrstreifens. Die regelmäßigen Bauwerksprüfungen sind notwendig, um potenzielle Schäden frühzeitig zu identifizieren und zu beheben. Dies gewährleistet, dass die Hochstraße Nord weiterhin...

Lokales
Bescheidübergabe: Christian Schreider (Bundestagsabgeordner), Daniela Schmitt, Jutta Steinruck, Volker Wissing, Carina Konrad (MdB FDP), David Guthier (MdL SPD), Björn Berlenbach (Leiter des Bereiches Tiefbau der Stadt LU und Geschäftsführer der Bauprojektgesellschaft Ludwigshafen mbH) | Foto: Wirtschaftsministerium RLP / Peter Pulkowski

"Hochstraßensanierung sichert Wohlstand und Arbeitsplätze": Volker Wissing übergibt Förderbescheid

Ludwigshafen. OB Steinruck hat am Montag, 17. Juni, den Förderbescheid für den Hochstraßenbau aus den Händen von Bundesverkehrsminister Volker Wissing und der Landesverkehrsministerin Daniela Schmitt erhalten. Das Land gibt 139 Millionen Euro, der Bund 334,5 Millionen Euro. „Die Wirtschaftsräume links und rechts des Rheins mit ihren zahlreichen bedeutenden Unternehmen sind auf eine moderne, sichere und leistungsfähige Infrastruktur angewiesen. Wir stellen immer wieder fest, dass gerade...

Lokales
Symbolbild Podcast | Foto: thodonal/stock.adobe.com

Podcast-Folge stimmt auf den Info-Markt rund um die Hochstraßen ein

Ludwigshafen. Folge 18 des städtischen Podcasts "Ludwigshafen, schon gehört? – der Podcast der Stadtverwaltung" widmet sich den Arbeiten rund um die beiden Hochstraßen und stimmt damit auf den Info-Markt in der Rhein-Galerie ein, der am Freitag, 26. April, von 15 bis 19 Uhr, stattfinden wird. Zu Gast ist in der neuesten Folge Eberhard Küssner, Gesamtprojektleiter Hochstraßensystem Ludwigshafen, der nicht nur über die aktuellen und anstehenden Arbeiten rund um die beiden Hochstraßen spricht,...

Lokales
Die neue Hochstraße Süd in der Simulationssoftware der Stadtplaner: Die gigantische Stahlbetonkonstruktion aus Hochstraße Süd und Nord führt den Verkehr über eine Strecke von einem Kilometer quasi über die Stadt auf zwei Rheinbrücken nach Baden-Württemberg.  | Foto: Stadt Ludwigshafen

Info-Markt Hochstraße: Planungsgrundlagen, Bauarbeiten, Stadtquartier

Ludwigshafen. Was passiert gerade an der Hochstraße Süd? Wie sieht die neue Helmut-Kohl-Allee aus und wo und wie haben die Bauarbeiten dafür begonnen? Was sind die Planungsgrundlagen? Wie sind all die Bauarbeiten miteinander verbunden und wann sind sie eigentlich fertig? Wo genau liegt das neue Stadtquartier und wie geht es da weiter? Antworten auf diese und viele weitere Fragen möchte der Info-Markt rund um die Hochstraßen geben, zu dem die Stadtverwaltung für Freitag, 26. April, 15 bis 19...

Lokales
Blick aus dem alten Rathaus auf die alte Hochstraße Nord. Die Stadtstraße wird dagegen leicht nach links verschwenkt verlaufen.  | Foto: Julia Glöckner
2 Bilder

Zeitreise: So sieht die City laut Stadtentwicklungskonzept 2031 aus

Ludwigshafen. Blickt man auf dem Rathausplatz durchs Lichttor, sieht man sie vor seinem geistigen Auge schon vor sich: die neue ebenerdige Stadtstraße, auch Helmut-Kohl-Allee genannt. 2031 wird sie, etwas Richtung City verschwenkt, anstelle der Hochstraße Nord über eine neue Gleisbrücke am Bahnhof vorbei bis auf die A650 führen. Von Julia Glöckner „Hier wird das Haupteinfallstor in den Stadtteil Nord sein, die Hauptverbindung zwischen Innenstadt und Hemshof“, erklärt Helmut van der Buchholz auf...

Lokales
Hochstraße Nord mit Rathauscenter | Foto: Julia Glöckner

Hochstraßen: Online-Sprechstunde für Bürger mit OB und Baudezernat

Ludwigshafen. Informieren, zuhören, miteinander reden: In einer weiteren Online-Sprechstunde am Donnerstag, 3. August, 18 bis 20 Uhr, lädt die Stadtverwaltung alle Interessierten zu einem Dialog rund um die Baustellen und Pläne für Ludwigshafens Hochstraßen ein. Mit diesem digitalen Gesprächsangebot, bei dem man sich bequem über einen Link einwählen kann, möchte die Stadtverwaltung Bürger:innen die Möglichkeit geben, sich aktuell und aus erster Hand zu informieren, Hinweise zu den begonnenen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ