Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Lokales
Die Ergebnisse der Workshops zum Thema Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept werden in der Verbandsgemeinde Edenkoben vorgestellt | Foto: francescodemarco/stock.adobe.com

Hochwasser- & Starkregenvorsorgekonzept
VG Edenkoben stellt Ergebnisse vor

Edenkoben. Und weiter geht es bei der Erarbeitung der Gemeinschaftsaufgabe Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept der Verbandsgemeinde Edenkoben. Bürger waren eingeladen, sich bei Workshops und bei Ortsbegehungen aktiv einzubringen. Nun werden die Ergebnisse daraus vorgestellt. Wo und wann die Veranstaltungen stattfindenAm Mittwoch, 4. September, 19 Uhr in der Gemeindehalle Edesheim für die Gemeinden Hainfeld, Edesheim und Großfischlingen.Weiter geht es am Montag, 9. September, 19 Uhr im...

Lokales
Karl Dieter Wünstel, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Jockgrim (links), und Landrat Dr. Fritz Brechtel | Foto: Kreisverwaltung Germersheim/KV GER/hk

Pilotprojekt der VG Jockgrim: Hochwasser und Starkregen mit Software früh erkennen

Jockgrim. „Der Schutz der Menschen vor Starkregen, Hochwasser und Überflutungen muss immer wieder aufs Neue betrachtet und verbessert werden, damit Schäden bei plötzlichen Unwetterereignissen möglichst gering bleiben. Deshalb testen wir als einer der ersten Landkreise in Deutschland eine Software zur Starkregenvorsorge“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel, „Der Gedanke dabei ist, Wetterereignisse noch aufmerksamer zu beobachten und durch schnelle Reaktion Schäden gering zu halten und im besten Fall...

Lokales
Ritthaler und Kallweit berichten über Hochwasserkatastrophen aus der Vergangenheit, die künftigen Pläne für Ludwigshafens Hochwasserschutz und die Pflichten der Bürger.  | Foto:  Foto: Drobot Dean/stock.adobe.com

Podcast der Stadt: Folge über Starkregen- und Hochwasserschutz

Ludwigshafen. In der dreizehnten Folge des städtischen Podcasts „Ludwigshafen, schon gehört? – der Podcast der Stadtverwaltung“ sind Rainer Ritthaler, Leiter des Bereichs Umwelt, und Martin Kallweit, Bereichsleiter Stadtentwässerung und Straßenunterhalt, zu Gast. Der Podcast beschäftigt sich mit den – im Zuge der Klimakrise immer wichtiger werdenden – Themen Starkregen und Hochwasser. Dabei erfahren die Hörer*innen unter anderem welche Schutzmaßnamen in Ludwigshafen bereits bestehen und welche...

Lokales
Stausee Jablaniko jezero: Die nationale Wasserstrategie umfasst nicht nur Hochwasserschutz, sondern auch Wassermanagement: Staue sollen Wasser im Winter auffangen, um es im Sommer zu nutzen.  Foto: Julia Glöckner | Foto: Julia Glöckner
2 Bilder

Hochwasserschutz: Stadt dämmt Gefahren ein - Bürger sind in Pflicht

Ludwigshafen. Einerseits liegen die meisten Städte Deutschlands an Flüssen und sind stark versiegelt. Andererseits muss man durch den Klimawandel mit mehr Unwetterereignissen rechnen. Nach der nationalen Wasserstrategie bereiten sich deutschlandweit Städte auf Starkregenereignisse vor, indem sie beim Hochwasserschutz nachbessern. Auch Ludwigshafen legt jetzt mit besserem Hochwasserschutzkonzept nach. Von Julia Glöckner Seit 2020 haben Stadt und Land gemeinsam Risikokarten für Hochwasser...

Lokales
Bürgerworkshop zum Thema: Hochwasser und Starkregenvorsorge, (Symbolbild).  | Foto: Jürgen Fälchle/stock.adobe.com

Hochwasser- und Starkregenvorsorge - Nächster Bürgerworkshop am 10. Juli

Haßloch. Was müssen Gemeinde und Bürger tun, um sich möglichst gut vor einem Hochwasser zu schützen? Das ist die zentrale Frage des Konzepts zur Hochwasser- und Starkregenvorsorge. Gemeinsam mit dem Planungsbüro Obermeyer aus Kaiserslautern arbeitet die Gemeindeverwaltung an dieser Aufgabe. Die Beteiligung der Öffentlichkeit ist ein zentraler Pfeiler im Zuge der Erstellung des Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepts. Daher fand im September vergangenen Jahres ein erster Beteiligungsworkshop...

Lokales
Gesprächsrunde zum Thema: Hochwasser und Starkregenvorsorge, Symbolbild | Foto: Jürgen Fälchle/stock.adobe.com

Weitere Gesprächsrunde
Hochwasser- und Starkregenvorsorge in der VG Edenkoben

Edenkoben/Edesheim. Aktuell erarbeitet die Verbandsgemeinde Edenkoben gemeinsam mit den Bürgern der Ortsgemeinden und dem Ingenieurbüro igr mit Förderung des Landes örtliche Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepte. Nach dem ersten Workshop in der Stadt Edenkoben gehen die Gesprächsrunden nun weiter. Workshop in EdesheimFür die Bürger aus Edesheim, Hainfeld und Großfischlingen findet die gemeinsame Gesprächsrunde am Mittwoch, 8. März, 18 Uhr, in der Gemeindehalle Edesheim, Jahnstraße 9,...

Lokales
Während der dritten Ortsbegehung zwischen Hainfeld und Edesheim | Foto: Ivonne Trauth

Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept
Dritte Ortsbegehung in der VG Edenkoben

VG Edenkoben. Die dritte und letzte Ortsbegehung führte von Hainfeld nach Edesheim und hin zu Großfischlingen. Am Parkplatz Nello-Hütte ging es los für Bürgermeister Daniel Salm, für den Ersten Beigeordneten Eberhard Frankmann, für Projektleiter Bernhard Bäcker und Eva Vester vom Fachbereich Bauen und Umwelt, Stefanie Seiffert und Daniel Raudonat vom Ingenieurbüro igr und für Ortsbürgermeister Wolfgang Schwarz und Peter Fünffinger von der Feuerwehr Hainfeld. Entlang des Meisentalbachs und des...

Lokales
In Edenkoben wird an einem Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept gearbeitet | Foto: Heike Schwitalla

Verwaltung lädt zu Gesprächsrunde ein
Hochwasser- und Starkregenvorsorge

Edenkoben. Am Donnerstag, 23. Februar, 18 Uhr, findet im Kurpfalzsaal, Weinstraße 86, eine Gesprächsrunde zum Thema Hochwasser- und Starkregenvorsorge in Edenkoben statt. In den vergangenen Jahren bestimmten immer wieder Starkregenereignisse und deren Folgen das Leben in ganz Rheinland-Pfalz. Aktuell lässt die Verbandsgemeinde Edenkoben bmit Förderung des Landes ein örtliches Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept erarbeiten. Workshop im Februar in EdenkobenDaher lädt die Verwaltung alle...

Lokales
Hochwasser | Foto: Heike Schwitalla

Stadt Germersheim informiert Bürger
Workshop "Starkregen und Hochwasservorsorgekonzept"

Germersheim. Sowohl in den Nachbarorten von Germersheim als auch in der ganzen Region häuften sich in den letzten Jahren Wetterextreme wie Starkregen, Hagel und Sturm um ein Vielfaches. Mehrere Starkregenereignisse in Landau zeigten, dass auch die Rheinebene nicht von außergewöhnlich großen Niederschlagsmengen verschont bleibt. „Bisher konnten wir in der Stadt Germersheim keinen extremen Starkregen verzeichnen. Noch waren die Schäden, die Sturm und Unwetter bei uns verursachten, überschaubar...

Lokales
Anfang Februar 2021 besichtigten Bürgermeisterin Gabriele Flach und Fachbereichsleiter Martin Utech den Durchlass am Alsterbach. | Foto: ps
5 Bilder

Hochwasservorsorge- bzw. Starkregenkonzept für Maikammer
Schutz vor Überschwemmung

Maikammer. Die Verbandsgemeinde Maikammer war im Sommer 2019 mit einem besonders heftigen Starkregenereignis und daraus resultierenden Überflutungen konfrontiert. Über 70 Einsätze zählte die Feuerwehr am 27. Juli 2019. Ursache hierbei war, dass die Sturzfluten aus dem Außenbereich über die Wirtschaftswege in die Dörfer geschossen sind und die Kanalisation, die hierfür nicht ausgelegt sein kann, überfluteten. Hinzu kam, dass die Bäche, insbesondere der Kropsbach, durch mitgerissenes Gehölz...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ