Hofgut Neumühle

Beiträge zum Thema Hofgut Neumühle

Lokales
Wer will, kann sich im Melken üben – aber erst 2021: die geduldige Holzkuh beim letzten Tag der offenen Tür. | Foto: PS

Veranstaltung im Hofgut Neumühle
Tag der offenen Tür fällt aus

Münchweiler/Alsenz. Der bei der ganzen Familie beliebte Tag der offenen Tür des Hofguts Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz, der am 28. Juni hätte stattfinden sollen, wird auf nächstes Jahr verschoben. Diese Veranstaltung, die zahlreiche Attraktionen bietet, zieht alle zwei Jahre Tausende von Besucherinnen und Besuchern aus allen Teilen der Pfalz an. An diesem Tag kann man die Tiere der Lehrwerkstätten für Milchviehhaltung, Mutterkuhhaltung und Schafhaltung besuchen und unter anderem...

Ausgehen & Genießen
Kochen fürs Lammfest: Sechs Vertreter und eine Vertreterin der an den Donnersberger Lammwochen beteiligten Gastronomiebetriebe. | Foto: Sabine Hafner, Hofgut Neumühle
2 Bilder

Kulinarisches für Genießer im Rahmen der Donnersberger Lammwochen
Lammfest am 15. September

Münchweiler. Die Donnersberger Lammwochen finden von Freitag, 13. September bis Donnerstag, 3. Oktober, unter dem Motto „Spitzenqualität, Genuss und Naturschutz für die Region!“ statt. Den Auftakt macht dabei das "Kulinarische Lammfest" am Sonntag, 15. September, von 11 bis 16 Uhr, auf dem Gelände des Hofguts Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz. Highlight der Veranstaltung ist die "Schlemmermeile" mit regionalen Gerichten rund ums Lamm, die von den Köchen der sieben teilnehmenden...

Lokales
Foto: ps

Wissing: Pionierarbeit für die digitale Landwirtschaft
Landwirtschaft und Digitalisierung

Münchweiler. Digitale Landwirtschaft – ohne innovative Unternehmen, Forschungsinstitute und Versuchsstandorte undenkbar. Rheinland-Pfalz hat sie. Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat die „Lead-Farm“ am Hofgut Neumühle in Münchweiler nahe Kaiserslautern besucht, an dem John Deere Projekte zur digitalen Landwirtschaft erprobt. „Rheinland-Pfalz leistet Pionierarbeit. Unser langjähriges Know-how im Weinbau und der Landwirtschaft gepaart mit innovativen Unternehmen und Forschungseinrichtungen...

Lokales
Landwirtschaft auf neuen Wegen: Michael Horper, Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbands, Eberhard Hartelt, Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd, Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder, Ökonomierat Norbert Schindler, Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Prof. Dr. Peter Pickel von John Deere und Neumühle-Leiter Dr. Karl Landfried, von links nach rechts  | Foto: ps

Vieh- und Pflanzenbautag Rheinland-Pfalz
Landwirtschaft in einem sich wandelnden Spannungsfeld

Münchweiler. Zahlreiche Landwirte und interessierte Verbraucher informierten sich beim Vieh- und Pflanzenbautag Rheinland-Pfalz im Hofgut Neumühle über „Landwirtschaft im Spannungsfeld zwischen Klimawandel, wachsender Weltbevölkerung, Tierwohl und Verbrauchererwartungen“. Dies sei eine „wichtige und für die Zukunft der Landwirtschaft bedeutsame Veranstaltung, da sie die neuesten fachlichen Entwicklungen aufzeigt und Erkenntnisse bringt“, sagte Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder zur Begrüßung...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ