Holocaust

Beiträge zum Thema Holocaust

Lokales
Die Ausstellung „Gurs 1940. Die Deportation und Ermordung von südwestdeutschen Jüdinnen und Juden“ und zwei Vorträge sind im Frankenthaler Rathaus zu sehen | Foto: Gisela Böhmer

Ausstellung „Gurs 1940“ im Frankenthaler Rathaus

Frankenthal. Vom 4. Juli bis 19. August ist im Frankenthaler Rathaus die Ausstellung „Gurs 1940. Die Deportation und Ermordung von südwestdeutschen Jüdinnen und Juden“ zu sehen. Die Wanderausstellung beleuchtet die Deportation südwestdeutscher Juden in das südwestfranzösische Lager Gurs. Zu den Öffnungszeiten des Rathauses kann die Ausstellung kostenfrei und ohne Anmeldung besucht werden. Am Dienstag, 5. Juli, und am Mittwoch, 13. Juli, jeweils um 18 Uhr, thematisieren zwei Vorträge das...

Lokales
Nach der Annexion Österreichs sehen Anwohner im März 1938 zu, wie österreichische Nationalsozialisten Juden zwingen, den Bürgersteig in Wien zu schrubben“.  Foto: Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes

Ausstellung im Alten Rathaus sucht Antworten
„Wie war der Holocaust möglich?“

Pirmasens. „Wie war der Holocaust möglich?“ Dieser zentralen Frage geht ab 6. November eine Präsentation im Stadtmuseum Altes Rathaus nach. Unter dem Titel „Einige waren Nachbarn: Täterschaft, Mitläufer und Widerstand“ ist die vielbeachtete Wanderausstellung des United States Holocaust Memorial Museum in der Horebstadt zu sehen. Die zentrale Rolle von Adolf Hitler und anderer nationalsozialistischer Führer ist unbestreitbar, aber sie waren von unzähligen anderen abhängig. Welche Rolle spielten...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ