Hospiz

Beiträge zum Thema Hospiz

Lokales
Von links nach rechts: Sabine Seifert (Hospizleitung), Dr. Dietmar Kauderer (Vorstand Organisationsmanagement und Digitalisierung) und Oberin Sr. Isabelle Wien (Vorstandsvorsitzende) | Foto: Diakonissen Speyer/Klaus Landry

25 Jahre Hospiz im Wilhelminenstift
Ein besonderes Zuhause auf Zeit

Speyer. Das Hospiz im Wilhelminenstift in Speyer feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Am 26. Februar 1996 wurde es als erstes stationäres Hospiz in Rheinland-Pfalz gegründet und bietet seitdem schwerstkranken Menschen ein besonderes Zuhause auf Zeit. Mit einer Geburtstagstorte, kreiert und gebacken von der ehrenamtlichen Hospizbegleiterin Hildegard Kögel, sowie kleinen Präsenten für alle Mitarbeitenden wurde heute Jubiläum gefeiert. Eine große Gästeschar konnten die Diakonissen...

Lokales
Pfarrer Karl-Gerhard Wien und Pfarrerin Isolde Wien am 6. September vor Beginn des Festgottesdienstes anlässlich der Amtseinführung des neuen Gesamtvorstandes der Diakonissen Speyer in der Gedächtniskirche.  | Foto: ps

Karl-Gerhard Wien wird 85
„Ein Christ ist immer im Dienst“

Speyer. „Ein Christ ist immer im Dienst!“ Dieser Grundüberzeugung folgend ist Pfarrer Karl-Gerhard Wien, langjähriger Leitender Direktor der Diakonissen Speyer, dem Mutterhaus auch im Ruhestand eng verbunden. Am heutigen Samstag, 14. November, feiert der „treue Arbeiter im Weinberg Gottes“ seinen 85. Geburtstag. „Zugewandt, wertschätzend und immer einen weitreichenden Blick für die Menschen in sämtlichen Hilfefeldern der Diakonie“, charakterisiert Vorstandsvorsitzende Oberin Sr. Isabelle Wien...

Ratgeber

Wünschewagen rollt wieder
Ein letztes Mal in den Zoo

Rheinland-Pfalz. Auch der Wünschewagen Rheinland-Pfalz, blieb wegen des Lockdowns aufgrund der Corona-Pandemie in der Garage. Jetzt war der Wünschewagen Rheinland-Pfalz zum ersten Mal nach den Wochen der Zwangspause wieder auf Wunschfahrt. Mit einem besonderen Schutz- und Hygienekonzept war der Wünschewagen wieder unterwegs und erfüllt dem „ersten“ Fahrgast aus Rheinland-Pfalz mit seiner Familie einen letzten großen Wunsch. Die ehrenamtlichen Wunscherfüller begleiteten ihren 49-jährigen...

Lokales
Sterntaler Geschäftsführerin Anja Hermann und Sterntaler-Sprecher Linnford Nnoli ernennen Patrick Kuntz und seine „Harley Davidson riding Santas“ offiziell zu Botschaftern des Kinderhospiz Sterntaler.  | Foto: ps

„Harley Davidson riding Santas“ zu offiziellen Botschaftern des Kinderhospiz Sterntaler ernannt
„Santa-Tour“ 2019 brachte 53.500 Euro an Spenden ein

Römerberg-Dudenhofen. Es ist eine „märchenhafte Geschichte“, die mittlerweile zur Weihnachtszeit gehört wie das Christkind selbst. Sie begann im Dezember 2014 mit einem einzelnen Harley-Fahrer im Nikolauskostüm. Die unfassbare Resonanz der Menschen, die Patrick Kuntz bei seiner Tour durch die Südpfalz schon damals zuwinkten, ihn in Gespräche verwickelten und sich mit dem Harley fahrenden Nikolaus fotografieren lassen wollten, war die folgenreiche Initialzündung zu dem Entschluss, den er darauf...

Lokales
Wie man Schwerstkranke und Sterbende auf ihrem letzten Weg begleitet, wird im Palliativ-Kurs der Malteser sensibel thematisiert.  | Foto: Malteser

Malteser bieten Ausbildung für Pflegekräfte und Angehörige an
Umgang mit Sterbenden lernen

Schwerstkranke und Sterbende möchten häufig zu Hause in ihrer vertrauten Umgebung umsorgt und betreut werden. Für betroffene Familien stellen sich bei dieser schwierigen Aufgabe viele Fragen: Wie organisieren wir das? Geht jemand den Weg mit uns? Wie können wir eine Rundum-Versorgung sicherstellen? Schaffen wir das überhaupt? Die Malteser in Speyer möchten helfen, Antworten auf diese Fragen zu finden und bieten einen 40-stündigen Kurs in der Palliativbegleitung an. Vom 25. November bis zum 03....

Ratgeber
Foto: Sabine van Erp/Pixabay

Basisseminar Hospiz in Speyer
Weil Sterben auch Leben ist

 Speyer. Für alle, die sich grundsätzlich für Hospiz- und Palliativarbeit interessieren, veranstaltet der Ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst Speyer, am Samstag, 2. November und 9. November, ein Orientierungsseminar im „Treff“ der Pamina Residenz, Paul Egellstraße 4. Das Orientierungsseminar umfasst 20 Unterrichtseinheiten, die an zwei aufeinanderfolgenden Samstagen stattfinden. Im Seminar werden anhand konkreter Themenschwerpunkte sowohl die grundsätzlichen Fragen rund um Sterben,...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ