Hospiz

Beiträge zum Thema Hospiz

Lokales
750.000,-- Euro wurden am letzen Donnerstag im RLP Landtag verteilt! | Foto: Rolf H. Epple
7 Bilder

VOR - TOUR der Hoffnung
Neuer Spendenrekord

Im Landtag Rheinland-Pfalz gab es für 52 Initiativen und Projekte wie Kliniken, Selbsthilfegruppen oder Stiftungen aus RLP am letzten Donnerstag ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk. Sage uns Schreibe 750.000 Euro konnten in diesem Jahr von der „ VOR TOUR der Hoffnung e. V. " eingesammelt werden! In den Es waren sehr emotionale Momente bei der Übergabe der „Spendenschecks“ im Beisein des Präsidenten des Landtages Hendrik Hering an die Begünstigten der Spendenaktion 2024 der VOR-TOUR der...

Lokales
Pflege Symbolbild | Foto: wirojsid/stock.adobe.com

Hospiz Elias informiert über Möglichkeiten der Hospizversorgung

Ludwigshafen. Die Begleitung todkranker und sterbender Menschen geht alle an. Hier zeigt sich, welche Werte wichtig sind und in welcher Gesellschaft man leben möchte. Doch was ist, wenn diese Fragen ganz konkret werden? Wenn man selbst oder nahestehende Menschen Unterstützung und Begleitung auf dem letzten Weg benötigen? Das Hospiz Elias möchte am Mittwoch, 5. April, um 17 Uhr, in der Steiermarkstraße 12, über die Möglichkeiten ambulanter und stationärer Hospizversorgung informieren. Was...

Lokales
Pflege Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Letzte-Hilfe-Kurs für Freunde und Familie: Sterbende begleiten

Ludwigshafen. „Erste Hilfe“ ist allen vertraut. Ein entsprechendes Basiswissen für die Begleitung am Lebensende, im Sterben und in der Trauer gibt es noch nicht. Ein Letzte-Hilfe-Kurs vermittelt Wissen und Basis-Kompetenzen aus Hospiz- und Palliativarbeit, um Angehörige oder Freunde im letzten Lebensabschnitt besser umsorgen zu können, zu begleiten und Leiden zu lindern. Referentinnen sind Isabella Blank-Elsbree, Hospizbegleiterin im ambulanten und stationären Hospiz Elias, und Jutta Schatz,...

Ratgeber

Wünschewagen rollt wieder
Ein letztes Mal in den Zoo

Rheinland-Pfalz. Auch der Wünschewagen Rheinland-Pfalz, blieb wegen des Lockdowns aufgrund der Corona-Pandemie in der Garage. Jetzt war der Wünschewagen Rheinland-Pfalz zum ersten Mal nach den Wochen der Zwangspause wieder auf Wunschfahrt. Mit einem besonderen Schutz- und Hygienekonzept war der Wünschewagen wieder unterwegs und erfüllt dem „ersten“ Fahrgast aus Rheinland-Pfalz mit seiner Familie einen letzten großen Wunsch. Die ehrenamtlichen Wunscherfüller begleiteten ihren 49-jährigen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ