Hunde

Beiträge zum Thema Hunde

Lokales
Das erste Schild hängt, weitere werden folgen: v.l. Kurt von Nida, Vorsitzender NVS NaturStiftung Südpfalz, Dietmar Seefeldt, Landrat Kreis Südliche Weinstraße, Maria Merrbach, Schilddesignerin NVS NaturStiftung Südpfalz, Klaus Walter, Vorsitzender Kreisgruppe SÜW im Landesjagdverband Rheinland-Pfalz (v.l.)
 | Foto: NVS NaturStiftung Südpfalz

Leinen können Leben retten - Schilder zum Schutz von Wildtieren

Südpfalz. Mit dem Schild „Leinen können Leben retten“ werden Hundebesitzer auf die Brut- und Setzzeit im Frühling aufmerksam gemacht, in der Tiere besonders empfindlich auf Störungen reagieren. Die Herstellung der insgesamt 250 Schilder wird als ehrenamtliches Bürgerprojekt in der LEADER Region „Vom Rhein zum Wein“ mit 2.000 Euro gefördert. Antragsteller war die Kreisgruppe SÜW des Landesjagdverbands Rheinland-Pfalz mit Unterstützung der NVS NaturStiftung Südpfalz. „Dass die Schilder...

Ratgeber
Autos können bei heißen Temperaturen zu Backöfen werden. | Foto: TASSO e.V.

Sommerhitze: Auto als tödliche Falle
Warnung vor "Hunden im Backofen"

Tierschutz. Jedes Jahr sterben Hunde in heißen Autos. Den wenigsten Tierhaltern ist bewusst, dass schon wenige Minuten ab 20 Grad Celsius Außentemperatur ausreichen, um das Auto zur tödlichen Falle werden zu lassen. Das Autoinnere kann sich bei steigenden Temperaturen schnell auf über 50 Grad Celsius aufheizen. Aus diesem Grund warnt die Tierschutzorganisation Tasso, vor dieser Gefahr und gibt wichtige Tipps für den Notfall. Auch wenn das Wetter in den vergangenen Wochen sehr schwankend war,...

Ratgeber
Um Paule und andere Haustiere braucht man sich auch in Zeiten der Corona-Pandemie keine Sorgen machen | Foto: Roland Kohls

Update: Corona und Haustiere
Tiere stecken Menschen nicht an

UPDATE + UPDATE + UPDATE Eine neue Studie italienischer Forscher i besonders betroffenen Gebieten wie vor allem in der Lombardei hat ergeben, dass das Coronavirus Sars-CoV-2 auf Hunde und Katzen überspringen kann. Bei Bei 3,4 Prozent der 540 untersuchten Hunde und 3,9 Prozent der 277 untersuchten Katzen fanden die Forscher Antikörper. Viren im Maul, Rachen oder Nase konnten keine nachgewiesen werden. "Wir gehen davon aus, dass im Regelfall die Übertragung des Virus vom Menschen auf das Tier...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ