IHK-Pfalz

Beiträge zum Thema IHK-Pfalz

Ratgeber
Was es bei einem Unternehmenskauf beziehungsweise -verkauf zu beachten gilt, darüber klärt die IHK Pfalz in einem Webinar auf | Foto:  Shutterbug75/Pixabay

Webinar der IHK Pfalz
Unternehmenskauf und -verkauf im Mittelstand

Pfalz. Viele Unternehmer suchen aktuell einen Nachfolger für ihre Firma. Damit beim Verkauf beziehungsweise Kauf eines Unternehmens nichts schiefgeht, bietet die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz am Dienstag, 7. September, von 14 bis 16 Uhr, ein Webinar zum Unternehmenskauf und -verkauf im Mittelstand an. Die Zahl der Firmen, die an einen Nachfolger übergeben werden soll, wird vermutlich auch in diesem Jahr wieder steigen. Welche Auswirkungen die Corona-Pandemie auf den Kauf...

Ratgeber
Im Bereich der Ausbildung unterstützen die IHKs die Betriebe zum Beispiel mit dem Digitalen Berichtsheft  | Foto: StartupStockPhotos/Pixabay

IHKs starten digitales Service-Portal für Rheinland-Pfalz
Gebündeltes Angebot

Rheinland-Pfalz. Die Digitalisierung der Wirtschaft in Rheinland-Pfalz hat durch die Corona-Krise einen starken Schub erhalten – diesen wollen die Industrie- und Handelskammern weiter vorantreiben. Ein Baustein ist das digitale Service-Portal, das die vier IHKs in Koblenz, Ludwigshafen, Mainz und Trier nun gemeinsam an den Start gebracht haben: Auf der Plattform www.ihk-rlp.digital bündeln sie ihr komplettes digitales Angebot – 300 Online-Services für Jugendliche, Azubis, Eltern, Fachkräfte,...

Wirtschaft & Handel
Der stationäre Einzelhandel muss durch Online-Angebote ergänzt werden, um fit für die Zukunft zu sein | Foto: Jens Vollmer

Kooperation von IHK und Hochschule
Konzepte für eine Onlinestrategie

Ludwigshafen. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz und die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG) haben im Rahmen eines Kooperationsprojektes Studierende und Einzelhandelsbetriebe zusammengebracht, um Konzepte für eine Onlinestrategie zu erarbeiten. Dabei gab es positives Feedback nach Abschluss des Projektes, teilt die IHK mit. „Die passende Strategie zu finden, ist für viele Unternehmen jedoch eine große Herausforderung“, sagt Malin Handrick, Referentin...

Wirtschaft & Handel
Die Pflicht zur Eintragung ins Transparenzregister wird im August ausgeweitet - die Eintragung erfolgt jedoch online | Foto: Ro Ma/pixabay.com

Änderungen Transparenzregister
Eintragungspflicht auch für Vereine ab August

Pfalz. Am Sonntag, 1. August, wird die Meldung der sogenannten wirtschaftlich Berechtigten – Geschäftsführer oder Anteilseigner – zum Transparenzregister für alle Handelsregistergesellschaften verpflichtend – auch für diejenigen, für die bisher eine Meldung nicht erforderlich war. Darauf weist die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz hin. „Gesellschaften, bei denen sich die erforderlichen Angaben aus anderen Registern wie etwa dem Handelsregister entnehmen ließen, waren bisher von...

Wirtschaft & Handel
Auf der Online-Plattform OpenKammer der IHK Pfalz tauschen sich Unternehmerinnen und Unternehmer unkompliziert aus | Foto: fancycrave1/Pixabay

IHK Pfalz: Digitaler Austausch
Plattform OpenKammer

Ludwigshafen. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz hat Anfang März die neue digitale Plattform OpenKammer gestartet. Dort können sich Pfälzer Unternehmerinnen und Unternehmer eigenständig zu wirtschaftsbezogenen Themen austauschen. Das Angebot richtet sich an Startups, Mittelständler und Großkonzerne. Die IHK Pfalz unterstützt dabei als Ansprechpartner. „Als IHK Pfalz setzen wir uns für Austausch und Vernetzung zwischen den Unternehmen ein. Mit OpenKammer können das die...

Wirtschaft & Handel
Die IHK in Ludwigshafen steht am Freitag, 4. Juni, zur Verfügung, die anderen IHK-Dienstleistungszentren der IHK Pfalz bleiben an dem Brückentag geschlossen | Foto: Roland Kohls

IHK-Dienstleistungszentren bleiben am Brückentag geschlossen
IHK Ludwigshafen bietet Service

Ludwigshafen/Kaiserslautern/Landau/Pirmasens. Die Dienstleistungszentren der Industrie- und Handelskammer der Pfalz (IHK) in Kaiserslautern, Landau und Pirmasens bleiben am Freitag, 4. Juni 2021, geschlossen, teilt die IHK mit. Das IHK-Dienstleistungszentrum in Ludwigshafen ist dagegen auch in diesem Tag geöffnet. Dort stehen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu den gewohnten Zeiten von 8 bis 15 Uhr zur Verfügung und sind wie gewohnt telefonisch erreichbar unter 0621 5904-0....

Wirtschaft & Handel
Corona-Test | Foto: Adobe Stock/H_Ko

IHK-Service für französische Beschäftigte
Corona-Tests für Grenzgänger

Landau/Pirmasens. Ab sofort stellen die IHK-Dienstleistungszentren in Landau und Pirmasens kostenlos Corona-Selbsttests für Mitgliedsunternehmen zur Verfügung, die Mitarbeiter aus Frankreich beschäftigen. Die Unternehmen können die Tests täglich zwischen 12 und 14 Uhr einfach in den beiden Dienstleistungszentren der Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz in Landau und Pirmasens abholen. Die Abholer müssen lediglich den eigenen Namen und den des Unternehmens angeben, die Anzahl der...

Wirtschaft & Handel
Wirtschaftsentwicklung in Rheinland-Pfalz nach Branchen | Foto: IHK Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz

IHK: Konjunktur Frühjahr 2021
Es geht aufwärts

Konjunktur.  Das Konjunkturklima verbessert sich zwar branchenübergreifend, aber die Coronakrise belastet die rheinland-pfälzische Wirtschaft weiterhin massiv. Das geht aus dem Konjunkturklimaindikator der Industrie-und Handelskammern in Rheinland-Pfalz (IHK) hervor, in dem die derzeitige Lage und die Aussichten für die Zukunft verrechnet werden. Dieser Indikator legt um fünf Punkte auf 104 Punkte zu (Jahresbeginn 2021: 99 Punkte). Damit überschreitet dieser Gradmesser für die wirtschaftliche...

Wirtschaft & Handel
Überschuldete oder zahlungsunfähige Unternehmen müssen seit 1. Mai wieder die Insolvenz beantragen | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Aussetzung wegen Corona ist ausgelaufen
Insolvenzantragspflicht gilt wieder

Ludwigshafen. Seit dem 1. Mai müssen Unternehmensleiter bei Überschuldung und Zahlungsunfähigkeit wieder umgehend Insolvenzantrag stellen, teilt die Industrie- und Handelskammer Pfalz (IHK) mit. Während der Corona-Pandemie wurde die Regelung, dass von Insolvenz bedrohte Unternehmen unter bestimmten Bedingungen keinen Insolvenzantrag stellen müssen, mehrfach verlängert. Nun ist wieder das alte Recht in Kraft und § 15a der Insolvenzordnung (InsO) greift. Darauf weist die Industrie- und...

Wirtschaft & Handel
Containerhafen Ludwigshafen: Außenwirtschaftsdokumente werden auch am Freitag bearbeitet | Foto: Roland Kohls

IHKs am Brückentag geschlossen
IHK Ludwigshafen ist offen

Ludwigshafen/Kaiserslautern/Landau/Pirmasens. Die IHK-Dienstleistungszentren in Kaiserslautern, Landau und Pirmasens bleiben an dem Brückentag am Freitag, 14. Mai 2021, geschlossen. Das IHK-Dienstleistungszentrum in Ludwigshafen dagegen ist auch an diesem Tag geöffnet, teilt die Industrie und Handelskammer (IHK) für die Pfalz mit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen in Ludwigshafen zu den gewohnten Zeiten am Freitag von 8 bis 15 Uhr  zur Verfügung und sind telefonisch erreichbar unter...

Wirtschaft & Handel
Mitarbeiter vieler Unternehmen können sich jetzt für die Corona-Schutzimpfung registrieren | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Impfen & Testen
Priorität 3

Ludwigshafen. Zahlreiche Mitarbeiter von Unternehmen gehören der Priorisierungsgruppe 3 an und können sich ab sofort für eine Corona-Schutzimpfung registrieren. Darauf weist die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz hin. Außerdem begrüßt sie den Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Regelung von Erleichterungen und Ausnahmen von Corona-Schutzmaßnahmen für Geimpfte und Genesene.  Gleichstellung von Geimpften, Genesenen und Getesteten „Die Gleichstellung von geimpften und genesenen...

Wirtschaft & Handel
Digitalisierung der Abläufe rund um die Ausbildung bei der IHK Pfalz, macht manches für die Ausbildungsbetriebe einfacher | Foto: Gerd Altmann/pixabay.com

IHK Pfalz: Digitalisierung der Abläufe
Online-Portal für Ausbildungsbetriebe

Ludwigshafen. Neue Bausteine im digitalen Bildungsportal der Industrie- und Handelskammern (IHKs) sind das Firmenportal und das Azubiportal. Damit wird die Digitalisierung der Abläufe rund um die Berufsausbildung weiter vorangetrieben, so die IHK Pfalz. Im letzten Jahr schon war das Prüferportal an den Start gegangen. Ausbildungsverträge digital verwalten „Für Unternehmen werden jetzt viel Abläufe rund um die Administration der Berufsausbildung leichter“, sagt Michael Böffel, Geschäftsführer...

Wirtschaft & Handel
Laut IHK Pfalz darf flächendeckendes Impfen und Testen nicht zum Selbstzweck werden, sondern muss eine Perspektive aus der Krise bieten   | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay

Einheitliche Notbremse – grundsätzliche Probleme bleiben
IHK Pfalz vermisst Perspektiven

Ludwigshafen. In den vom Bundestag beschlossenen Änderungen des Infektionsschutzgesetzes sieht die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz zwar einen bundesweiten Rahmen, der eine zuverlässige Orientierung bei Corona-Maßnahmen verspricht. Gleichzeitig werden aber Belastungen und Bürokratie für Arbeitgeber erhöht.  Mit der sogenannten bundeseinheitlichen Notbremse werden laut IHK neue, weiterhin nicht wissenschaftlich gestützte Inzidenzwerte eingeführt und ganze Branchen, unabhängig des...

Ratgeber
Um gastgewerbliche Betriebe in der Phase des Lockdowns zu stärken, werden in den Webinaren bedarfsgerechte Inhalte aufgegriffen   | Foto: Couleur/Pixabay

IHKs erweitern Online-Angebot für Gastgewerbe
Mit Kompetenz aus der Krise

Rheinland-Pfalz. Die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) unterstützen das Gastgewerbe seit Ausbruch der Pandemie durch ein erweitertes Beratungs- und Serviceangebot sowie ergänzende kostenfreie Webinare. Bis heute haben an den rund 65 Onlineveranstaltungen bereits mehr als 5000 Beschäftigte aus Gastgewerbe und Tourismus teilgenommen. Allein die 13 Termine, die bereits in diesem Jahr angeboten wurden, erreichten mehr als 2000 Personen. Dieses Angebot wird nun erweitert....

Wirtschaft & Handel
Die IHKs Rheinland-Pfalz fordern, die Wirtschaft als dritte Säule bei der Impfkampagne einzubeziehen | Foto: Malteser Neckar-Alb

IHK: Unterstützung durch Wirtschaft
Unternehmen in Impfkampagne einbinden

Ludwigshafen. Die Wirtschaft in die Impfkampagne des Landes einzubinden, schlagen die vier Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Rheinland-Pfalz vor. Das würde den Weg aus der Corona-Pandemie und das Impfen zu beschleunigen. Sobald es durch ausreichend Impfstoffe möglich ist, auch dezentral zu impfen, sollen größere Unternehmen aus ganz Rheinland-Pfalz mit ihren betriebsärztlichen Abteilungen als lokale Impf-Orte auch für umliegende kleinere Betriebe bereit stehen. Dafür müssen jetzt die...

Ratgeber
Für die Auszubildenden in den Berufen Koch, Fachkraft im Gastgewerbe, Hotelfachleute und Restaurantfachleute, die im Sommer 2021 die Abschlussprüfung absolvieren, wird ein intensives Praxistraining angeboten. | Foto: Pexels/Pixabay

IHKs organisieren Prüfungstrainings für HOGA-Azubis
Fit für die Prüfung

Rheinland-Pfalz. Die Corona-Pandemie stellt für Auszubildende und Betriebe eine existenzbedrohende Herausforderung dar. Durch die Corona-bedingten Schließungen war es für viele Betriebe und Auszubildende schwierig, die notwendigen Kompetenzen und Fertigkeiten in der üblichen Tiefe zu vermitteln. Daher wird für die Auszubildenden in den Berufen Koch, Fachkraft im Gastgewerbe, Hotelfachleute und Restaurantfachleute, die im Sommer 2021 die Abschlussprüfung absolvieren, ein dreitägiges intensives...

Wirtschaft & Handel
Webinar zur Überbrückungshilfe III der IHK Pfalz | Foto: geralt/Pixabay

Überbrückungshilfen III
IHK-Online-Seminare

Ludwigshafen. Um über die grundlegenden Fördervoraussetzungen bei der Überbrückungshilfe III zu informieren, die seit vergangener Woche beantragt werden kann, bieten die Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz wieder kostenfreie IHK Kompakt-Webinare an. Auch die möglichen Förderhöhen und die fördertechnischen Rahmenbedingungen sind Thema des Online-Seminars. Die Förderkulisse der Überbrückungshilfen III erstreckt sich auf die Monate November 2020 bis inklusive Juni 2021 und steht...

Ratgeber
Foto: Birgit Böllinger/Pixabay

Webinar der IHK Pfalz
Steuerliche Änderungen zum Jahreswechsel

Pfalz. Zum Jahreswechsel haben sich wieder einige Regelungen im Steuerrecht geändert. Über die wichtigsten Neuerungen sowie den Stand der aktuellen Gesetzgebung informiert die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz in Kooperation mit der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz am Montag, 22. Februar, ab 17 Uhr, in einem kostenlosen Webinar. Referent Bernhard M. Kinzinger informiert unter anderem über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Steuergesetzgebung und den Jahresabschluss....

Wirtschaft & Handel
Webinar der IHK zu Corona-Hilfen | Foto: Rolf Hassel/Pixabay.com

Online-Seminar der IHK
Welche Corona-Hilfe gibt es für wen?

Ludwigshafen. Es gibt ein breites Angebot an Förderungen, Unterstützungsleistungen und Hilfen von Land und Bund zur Bewältigung der Corona-Krise: Novemberhilfe, Dezemberhilfe, Überbrückungshilfen II und III, erleichterter Zugang zur Grundsicherung, KfW-Schnellkredit 2020, Sonderregelungen für Handel, Gastro und andere Branchen… Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz informiert dazu ein kostenfreies Webinar, das an vier Terminen angeboten wird. Los geht es am Freitag, 5. Februar....

Wirtschaft & Handel
Während sich die Industrie rasch erholt, leiden Handel und Dienstleistungen unter der Corona-Pandemie | Foto: Ralf Vetterle/pixabay.com

Konjunktur im Winter 2020/21
Industrie holt auf - Handel verliert

Rheinland-Pfalz. Die Entwicklung der Corona-Pandemie und der erneute Lockdown drücken die konjunkturelle Stimmung in Rheinland-Pfalz. Das zeigt der Konjunkturklimaindikator der Industrie- und Handelskammern (IHK) Rheinland-Pfalz , der die Beurteilung der aktuellen und zukünftigen Geschäftslage in einem Wert darstellt, und 100 Punkte erreicht. Das teilt die IHK für die Pfalz mit. Nach dem Konjunktureinbruch im Frühsommer 2020 (77 Punkte) und der Erholung im Herbst 2020 (99 Punkte) stagniert der...

Wirtschaft & Handel
Das Kompetenzzentrum Greater China unterstützt Unternehmer in allen Fragen rund um wirtschaftliche Geschäfte mit China.   | Foto: geralt/Pixabay

Kompetenzzentrum Greater China feiert Jubiläum
Beratung für Unternehmen

Rheinland-Pfalz. Für das Exportland Rheinland-Pfalz ist die Volksrepublik China ein sehr wichtiger Handelspartner. Das Kompetenzzentrum Greater China der Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz unterstützt Unternehmer in Rheinland-Pfalz wie auch bundesweit in allen Fragen rund um das China-Geschäft. Dieses Jahr feiert das Kompetenzzentrum sein 20-jähriges Bestehen. Seit 2001 unterstützt das Kompetenzzentrum Unternehmen zur Greater China Region, dazu gehören die Volksrepublik China,...

Wirtschaft & Handel
Der stationäre Einzelhandel sorgt für belebte Innenstädte und Stadtteilzentren | Foto: Jens Vollmer

Kampagne „Heimat shoppen“ geht in die nächste Runde
Einzelhandel stärken – Innenstadt beleben

Ludwigshafen. Die Industrie- und Handelskammer für die Pfalz (IHK Pfalz) ruft Händler, Dienstleister und Gastronomen auch 2021 wieder zum „Heimat shoppen“ auf und lädt dazu alle Interessierten zur virtuellen Informationsveranstaltung am Mittwoch, 27. Januar, um 18 Uhr ein. Die bundesweite Kampagne für den stationären Einzelhandel und attraktive Innenstädte verbindet die ansässigen Händler, aber auch Gastronomie- und Dienstleistungsbetriebe unter der Dachmarke „Heimat shoppen“ und zeigt auf,...

Ratgeber
Für Mitgliedsunternehmen bieten die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern Webinare zu Themen rund um den Brexit an.  | Foto: daniel_diaz_bardillo/Pixabay

Rheinland-pfälzische IHKs informieren in Webinaren
Nach dem Brexit

Rheinland-Pfalz. Die Europäische Union und das Vereinigte Königreich haben sich nach langen, zähen Verhandlungen auf ein Freihandelsabkommen geeinigt. Dieses regelt auch die Mobilität von Arbeitskräften und andere Aspekte der wirtschaftlichen Zusammenarbeit. Das Vereinigte Königreich ist ein bedeutender Partner der rheinland-pfälzischen Wirtschaft. Im Jahr 2019 wurden Waren im Wert von rund 3,3 Milliarden Euro aus Rheinland-Pfalz nach Großbritannien exportiert. Damit war das Land der...

Ratgeber
Hintergrund der Überlegungen ist es, die gebeutelte Wirtschaft wieder schnell und dauerhaft hochfahren zu können. | Foto: Pixabay

Coronavirus: Forderungen nach durchdachten Konzepten
Weichen stellen für die Zeit danach

Coronavirus. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz fordert durchdachte Konzepte für die Zeit nach dem zweiten Lockdown. „Die Politik muss die Zeit nutzen, um jetzt Bewertungsmaßstäbe und Maßnahmen für verschiedene Szenarien zu entwickeln“, fordert Tibor Müller, Hauptgeschäftsführer der IHK Pfalz. Damit sollte umgehend begonnen werden, damit wir keine wertvolle Zeit verlieren“, so Müller. Die Infektionsketten müssen zuverlässig und nachhaltig unterbrochen werden. Dabei dürfe es...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ