Impfen

Beiträge zum Thema Impfen

Lokales

OB gibt einen aktuellen Überblick
"Besorgniserregende Situation in Karlsruhe"

Karlsruhe. Es ist eine besorgniserregende Situaion in Karlsruhe, informierte der Karlsruher Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup am heutigen Mittwoch, 17. November. Aktuell sind von Ausbrüchen 16 KiTas betroffen, sieben Gruppen geschlossen, 131 aktive Fälle gebe es bei Schulen, dazu wären viele Bürger infiziert - und leider gebe es auch Ausbrüche in vier Pflegeheimen im Stadt- und Landkreis - mit mehreren Todesfällen! Virus ins Heim eingeschleppt In einem Fall habe eine Pflegerin das Virus ins...

Lokales
Impfnachweis | Foto: Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz

Corona-Impfungen finden ab Mittwoch, 22. September in der Ritterstraße 48 statt
Impfzentrum ist in ehemalige Feuerwache umgezogen

Impfen. Das Kreisimpfzentrum (KIZ) ist von der Schwarzwaldhalle in die Räumlichkeiten der nahe gelegenen, ehemaligen Feuerwache in der Ritterstraße 48 umgezogen. Ab Mittwoch, 22. September können Impfwillige ihren "Piks" dort noch bis einschließlich 30. September erhalten. Impfberechtigt sind auch Schwangere und Stillende sowie Jugendliche von 12 bis 17 Jahren. Jugendliche unter 16 Jahren müssen von einer erziehungsberechtigen Person begleitet werden. Der Umzug war wegen der Auszählung der...

Wirtschaft & Handel
Der Impfpass wird durch ein elektronisches Zertifikat ergänzt - damit lässt sich die Corona-Schutzimpfung schnell und sicher nachweisen. Impfpass bleibt aber gültig | Foto: Roland Kohls

Baden-Württemberg startet digitalen Impfnachweis
App ersetzt Impfausweis

Impfnachweis. In Baden-Württemberg werden ab Montag, 14. Juni, in den Impfzentren nach der Zweitimpfung gegen Covid-19 digitale Impfnachweise ausgegeben, teilt das baden-württembergische Gesundheitsministerium mit. Diese können dann durch einen QR-Code von Smartphone-Apps ausgelesen werden, sodass der gelbe Impfpass nicht mehr mitgeführt werden muss. Bürgerinnen und Bürger, die bereits beide Impfungen in den Impfzentren erhalten haben, bekommen den digitalen Impfnachweis in den nächsten Wochen...

Lokales
Foto: Stadt Karlsruhe

In den Impfzentren stehen nun vor allem Zweitimpfungen an
insgesamt knapp 200.000 Impfungen erfolgt

Karlsruhe. Mit Stand 11. Mai sind knapp 200.000 Impfungen (199.100 Impfungen) verabreicht worden - davon 123.048 im ZIZ, 41.461 im KIZ und 34.591 über die MIT. 144.605 Menschen haben ihre Erstimpfung erhalten, 54.495 bereits ihre Zweitimpfung. Abhängig von der Impfstofflieferung stellen die Impfzentren jeweils am Mittwoch und Samstag zwischen 10 und 12 Uhr neue Termine ins Buchungssystem ein, wobei das Impfgeschehen sich aufgrund der vielen Zweittermine in den nächsten Tagen auf diese...

Ratgeber
Foto: Symbolfoto viarami/pixabay.com

Viele sind zu sorglos mit dem Foto vom Impfpass
Aufpassen, was man so postet

Impfung. Die Ansage ist deutlich: „Bei Einträgen im Impfpass handelt es sich um sensible persönliche Daten“, betont die Polizei Karlsruhe – und weist darauf hin, dass Ganoven diese Bilder für Fälschungen missbrauchen können. Gerade mit Blick auf die aktuellen Covid-19-Impfungen gelte daher eine besondere Vorsicht beim Verteilen in den Sozialen Netzwerken, so die Polizei – und gibt dabei einen deutlichen Tipp: „Teilen Sie keine Bilder vom Eintrag der persönlichen Covid-19-Impfungen im Impfpass.“...

Lokales
2 Bilder

Waldhaus Malsch: Arbeit mit Kindern in der Pandemie
Impfen? JA klar!

Als vollstationäre Einrichtung der Jugendhilfe sind die Mitarbeiter*innen sowohl im Heimbereich als auch in der Waldhausschule seit nunmehr einem Jahr einer ganz besonderen Situation ausgesetzt. Die Kinder und Jugendlichen kommen nicht nur aus der nahen Region sondern  auch aus Landkreisen, Städten und Bundesländern  mit teilweise hohen Inzidenzen. An den Wochenenden fahren viele Kinder nachhause, was die stete Gefahr der Viruseinschleppung mit sich bringt. Dank der guten Strukturen und  der...

Lokales
Anmeldebereich im Impfzentrum Messe Karlsruhe | Foto: Stadt Karlsruhe

Mobile Impfteams bilden Schwerpunkt / Neue Termine ab Freitag freigeschaltet
Impfzentrum Messe Karlsruhe: Zahlen und Planung

Karlsruhe. Weiterhin ist der Corona-Impfstoff in ganz Deutschland knapp und die Liefermengen an Bundesländer und Kommunen fallen deutlich geringer aus als ursprünglich erwartet. Darunter leidet auch das Impfzentrum Messe Karlsruhe (ZIZ), das seine eigentliche Leistungsfähigkeit derzeit nicht ausnutzen kann. So läuft etwa die vom Land organisierte Terminvergabe nur schleppend, da neue Terminslots nur freigeschaltet werden können, wenn genug Dosen für Erst- und Zweitimpfung vorhanden sind. Auch...

Lokales
Kurz vor Beginn der Impfungen | Foto: www.jowapress.de

Bereits mehrere tausend geimpft / Termine hängen an Lieferungen
Bilanz und Ausblick im Impfzentrum

Karlsruhe. Seit im Impfzentrum Messe Karlsruhe (ZIZ) der erste Pieks stattfand, konnten die Ärzte-Teams vor Ort sowie die Mobilen Teams (MIT) in Pflegeeinrichtungen bis zum 1. Januar 2.475 Impfdosen einsetzen. Bis inklusive 10. Januar sollen 6.369 weitere Impfungen erfolgen. Im Detail hatten zum Stichtag 1. Januar 1.575 Impfungen in der Messehalle stattgefunden, während 900 Impfdosen durch die MIT an Impfwillige gebracht wurden. Für den Zeitraum vom 2. bis 10. Januar entfallen 3.616 Impfungen...

Lokales
Im Impfzentrum Karlsruhe erhält Achim Aisenbrey als offiziell "erster" Impfling von Dr. Philipp Morakis die Spritze gegen das Virus | Foto: www.jowapress.de
6 Bilder

Im Impfzentrum Messe Karlsruhe laufen die Impfungen
Impfbeginn in Karlsruhe

Karlsruhe. In und um Karlsruhe laufen mittlerweile die Impfungen gegen das Coronavirus: In Karlsruhe sind dazu vorerst zwei (später fünf) mobile Teams unterwegs, fahren dafür die Pflegeheime an - und das stationäre Impfen läuft in der Messe Karlsruhe, dem Impfzentrum. Mitte Januar kommen noch kommunale Impfzentren hinzu, in Karlsruhe im Kongresszentrum, - und sobald der Impfstoff in der Fläche ausgeliefert und gelagert werden kann, geht das dann auch in Arztpraxen. Die Verteilung des Impfstoffs...

Ratgeber
FSME ist durch Zecken übertragbar | Foto: Jerzy Górecki/Pixabay

Apothekerverbände empfehlen
Impfungen gegen FSME

Pfalz/Baden. Auch wenn man die bevorstehenden Ferien wegen der Corona-Pandemie in Deutschland oder im benachbarten Ausland verbringt, sollte man seinen Impfpass überprüfen und sich bei Bedarf gegen Infektionskrankheiten wie die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) impfen lassen, empfiehlt die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA). Milde Winter- und Frühjahrstemperaturen haben die Gefahr von Zeckenbissen in diesem Sommer merklich erhöht. Die hiesigen FSME-Risikogebiete liegen vor...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ