Informationsveranstaltung

Beiträge zum Thema Informationsveranstaltung

Lokales
Das ist das Aufsuchungsfeld Rhein-Pfalz, für das die Stadtwerke Speyer und die Stadtwerke Schifferstadt die Erlaubnis haben, die Möglichkeiten einer geothermischen Energienutzung zu sondieren | Foto: GeoBasis-DE
2 Bilder

Infos zur Geothermie
"Die Bürger müssen hinter dem Projekt stehen"

Speyer. „Rhein-Pfalz“ heißt das Tiefengeothermie-Projekt, dessen Umsetzung die Stadtwerke Speyer und die Stadtwerke Schifferstadt planen. Am Montag hatten Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Bürgermeisterin Ilona Volk gemeinsam zur ersten von zwei geplanten Informationsveranstaltungen geladen. Erklärtes Ziel: Die Bürgerinnen und Bürger bereits in einer frühen Projektphase mitzunehmen bei einem vielerorts nicht unumstrittenen Thema. "Die Bürger müssen hinter dem Projekt stehen", betont...

Lokales
Symbolfoto | Foto: stux/Pixabay

Infoveranstaltungen
Stadtwerke Speyer und Schifferstadt planen Geothermie-Projekt

Speyer | Schifferstadt. Die Stadtwerke Speyer und die Stadtwerke Schifferstadt wollen die Potenziale der Tiefengeothermie im Oberrheingraben nutzen und planen das gemeinsame Geothermie-Projekt „Rhein-Pfalz“. Bürgerinnen und Bürger wie auch die beteiligten Kommunen sollen frühzeitig in diese Pläne mit einbezogen werden, daher planen die Energieunternehmen im Mai zwei Infoveranstaltungen: am Montag, 9. Mai, um 19 Uhr im Stage-Center in der Hasenpfühlerweide 2 in Speyer (Einlass ab 18.30 Uhr) und...

Lokales
Die Stadt Speyer plant am Postplatz eine Verkehrsberuhigung in Etappen | Foto: Cornelia Bauer

Verkehrsberuhigung in Etappen
Die Schützenstraße als Nadelöhr?

Speyer. Am Mittwoch, 2. März, befassen sich Bau- und Verkehrsausschuss in einer gemeinsamen Sitzung mit dem Stufenplan der Stadtverwaltung zur Verkehrsberuhigung rund um den Postplatz in Speyer;  am Donnerstag, 10. März, kommt das Thema dann in den Stadtrat. Im Vorfeld waren rund 60 Teilnehmer bei einer virtuellen Informationsveranstaltung dabei, in der die Verwaltung ihre Pläne vorstellte und Fragen beantwortete. "Es ist nichts in Stein gemeißelt", schickte Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler...

Lokales
Einschulungsgottesdienst für die Erstklässler der Klosterschule St. Magdalena im Dom  | Foto: Domkapitel Speyer/Simon Lechner

Infoveranstaltung in Speyer
Klosterschule mit musikalischem Schwerpunkt

Speyer. An der Klosterschule St. Magdalena in Speyer gehört Musik zum Schulkonzept. In enger Kooperation mit der Dommusik Speyer erhalten die Kinder Gesangs- und Instrumentalunterricht. Zudem sind die Jungen und Mädchen, die ganztags die Grundschule besuchen, automatisch Mitglieder der Nachwuchschöre von Mädchenchor am Dom und Domsingknaben und singen gelegentlich auch schon im Dom. 33 Kinder wurden in diesem Schuljahr neu an der Klosterschule aufgenommen. Eltern, deren Kinder im nächsten Jahr...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: Dean Moriarty/Pixabay

Infoveranstaltung
Multiple Sklerose und Beruf? - So kann's gehen

Speyer | Schifferstadt. „Ich arbeite als Elektriker, aber wegen meiner MS-Erkrankung fällt mir meine Arbeit immer schwerer. Wie kann es weitergehen?“ „Wir machen uns Sorgen um unsere Mitarbeiterin in der Produktion, welche Tätigkeiten kann sie noch ausführen, und wo gibt es Hilfe?““ Zu diesen Fragen und vielen anderen informieren Waltraud Oberfrank-Paul von der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. und Ursula Vogler vom Berufsbegleitenden Dienst der...

Lokales
Am Donnerstag, 24. Juni, lädt die Ortsgemeinde Otterstadt ab 18 Uhr in die Sommerfesthalle, um über das Projekt Pionier Quartier zu informieren | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Anmeldung erforderlich
Otterstadt informiert über das Pionier Quartier

Otterstadt. Am Donnerstag, 24. Juni, lädt die Ortsgemeinde Otterstadt ab 18 Uhr in die Sommerfesthalle, um über das Projekt Pionier Quartier zu informieren. Es geht darum, zusammen mit der Stadt Speyer Teile der ehemaligen Kurpfalzkaserne und angrenzende Flächen als neues Wohn- und Gewerbegebiet zu erschließen. Zum geplanten Quartier soll es am 26. September einen Bürgerentscheid geben. Für die Infoveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich, denn die Plätze sind aufgrund der...

Lokales
Fragen zu den Plänen für ein interkommunales Pionier Quartier auf dem Gelände der ehemaligen Kurpfalzkaserne? Am Donnerstag Abend gibt es zwischen 18 und 20 Uhr Antworten. | Foto: Pixabay

Infoveranstaltung
Im Pionier Quartier soll bezahlbarer Wohnraum entstehen

Speyer/Otterstadt. „Einschalten und informieren“ heißt es, wenn Speyers Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Jürgen Zimmer, Erster Beigeordneter der Gemeinde Otterstadt, über das Pionier Quartier informieren. Die Stadt Speyer will gemeinsam mit der Gemeinde Otterstadt das Gelände der ehemaligen Kurpfalzkaserne und angrenzende Flächen als neues Wohn- und Gewerbegebiet, das Pionier Quartier, erschließen. Wo stehen wir im Verfahren? Was sind die Ziele? Und wie geht’s weiter? Das sind drei der...

Lokales
Foto: Pexels/Pixabay

Musikschultag in Schifferstadt
Begeisterung wecken - Musik erfahren

Schifferstadt. Der Rhein-Pfalz-Kreis lädt für Samstag, 4. April, zu seinem diesjährigen Musikschultag ein. Die öffentliche Veranstaltung findet von 10 bis 14 Uhr in der Aula der Realschule plus im Paul-von-Denis-Schulzentrum in Schifferstadt (Neustückweg) statt. Die Kreismusikschule will auf diese Weise das bunte Spektrum ihres Angebotes vorstellen. Kreisbeigeordneter Manfred Gräf und der Leiter der Musikschule Christoph Utz, laden alle Interessierten, insbesondere Eltern mit ihren Kindern, zu...

Ratgeber
Foto: Pixabay

Wissenswertes am 19. Februar bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Speyer
Meine Altersvorsorge – was habe ich schon, was brauche ich noch?

Speyer. Über die gesetzliche, betriebliche und private Altersvorsorge bei Invalidität, Alter oder Tod, über staatliche Hilfen und vieles mehr zum Thema Altersvorsorge informiert die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz (drv-rlp) bei einer Veranstaltung am Mittwoch, 19. Februar, um 17 Uhr in der Auskunfts- und Beratungsstelle in Speyer in der Eichendorffstraße 4-6. ps Die Teilnahme ist kostenfrei. Es wird um Anmeldung gebeten per E-Mail an aub-stelle-speyer@drv-rlp.de oder telefonisch...

Lokales
Die Verantwortlichen beim Regierungspräsidium stehen Rede und Antwort: Michael Lumpp, Ralph Eckerle und Walter Katzik mit Moderator Dr. Michel-André Horelt (v.l.n.r.) | Foto: Bauer
6 Bilder

Baustellen-Führungen am Sonntag, 9. Februar
Unmut über kilometerlange Umwege und ausbleibende Umsätze

Speyer. Die mit knapp 500 Plätzen bestuhlte Stadthalle in Speyer, sie ist fast vollständig besetzt an diesem Mittwoch Abend. Regierungspräsidium und Stadtverwaltung haben zur Infoveranstaltung geladen. Das Thema: die Sperrung der Salierbrücke für ein weiteres Jahr bis zum Frühjahr 2022. Das Publikum will sich nicht nur informieren, es will vor allem auch seinen Unmut los werden: über kilometerlange Umwege und über ausbleibende Umsätze. Die wichtige Verbindungsachse zwischen Baden-Württemberg...

Wirtschaft & Handel
Die Wirtschaft vor Ort sei von der um ein Jahr verlängerten Vollsperrung teils massiv betroffen. Die IHK Pfalz fordert vom Regierungspräsidium Karlsruhe transparente und frühzeitige Information der Öffentlichkeit, um das verloren gegangene Vertrauen wiederherzustellen.  | Foto: Pixabay

IHK Pfalz appelliert an Regierungspräsidium Karlsruhe
"Hier wurde viel Vertrauen zerstört"

Speyer. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz fordert das Regierungspräsidium Karlsruhe auf, schnellstmöglich alle geeigneten Maßnahmen zu ergreifen, um die Sanierungsdauer der Salierbrücke bei Speyer zu verkürzen. Die Wirtschaft vor Ort sei von der um ein Jahr verlängerten Vollsperrung teils massiv betroffen. Die IHK Pfalz fordert auch transparente und frühzeitige Information der Öffentlichkeit, um das verloren gegangene Vertrauen wiederherzustellen. „Die Salierbrücke ist für...

Wirtschaft & Handel
Gespräche auf dem Existenzgründungstag in Speyer. | Foto: ps

Rund 1800 Teilnehmer auf dem Existenzgründungstag Rhein-Neckar
Jubiläumserfolg

Speyer. Geballte Information und individuelle Beratung, wichtige Impulse durch spannende Talks, Vorträge, Workshops sowie viele wertvolle Kontakte an den Ausstellungsständen und in unzähligen Gesprächen: Der Existenzgründungstag Rhein-Neckar „feierte“ am Samstag, 23. November, mit rund 1800 Teilnehmern ein überaus erfolgreiches Jubiläum. „Der heutige Tag hat wieder einmal gezeigt, dass die Metropolregion Rhein-Neckar ein echter Hotspot der deutschen Gründerszene ist. Es ist immer wieder...

Lokales

Oberbürgermeisterin Seiler regt Vertagung des Themas Industriehof im Stadtrat an
Informationsveranstaltung am 3. Dezember im Stadtratssitzungssaal

Speyer. In seiner Sitzung vom 15. Oktober hat der Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Konversion beschlossen, dem Stadtrat eine Ergänzung des Aufstellungsbeschlusses zum Bebauungsplan 069 II Rheinufer Nord, zweiter Teilbebauungsplan „Industriehof“ zu empfehlen. Demnach soll die Ausweisung eines urbanen Gebiets (MU) gemäß Paragraf 6a BauNVO angestrebt werden. Infolge dieses Beschlusses haben sich nun betroffene Mieter des Industriehofes an die Stadtverwaltung gewandt und ihre...

Lokales
Foto: Pixabay

Programm für die ganze Familie am 1. September
Diakonissen-Jahresfest in Speyer

Speyer. Das traditionelle Jahresfest der Diakonissen Speyer bietet am ersten Sonntag im September ein buntes Programm für die ganze Familie. Bereits am Vorabend findet ein Cocktail-Kino-Abend statt. Das Jahresfest am Sonntag, 1. September, beginnt um 11 Uhr mit einem Gottesdienst im Park am Mutterhaus in der Speyerer Hilgardstraße 26, die Predigt hält der Theologische Vorstand Pfarrer Dr. Günter Geisthardt. Musikalisch begleiten die Posaunenchöre aus Mutterstadt und Speyer und der...

Ratgeber

EAP in Neustadt hilft Gründern und bei Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
Lotse durch den Behördendschungel

Neustadt. Bei einem Sprechtag für Gründungsinteressierte und Personen, die ihre ausländischen Berufsqualifikationen anerkennen lassen möchten, gibt es Unterstützung bei behördlichen Formalitäten. Am Dienstag, 12. Februar, bietet der Einheitlichen Ansprechpartners (EAP) bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd einen kostenfreien Sprechtag an. Zum Beispiel haben Gründungsinteressierte die Möglichkeit, sich vor dem Schritt in die Selbständigkeit über notwendige Genehmigungen und andere...

Ratgeber
Von einem Euro, den eine Tafel bei uns kostet, erhalten die Bäuerinnen und Bauern gerade einmal sechs Cent.  | Foto: Tereza Hronová

Vortrag am 7. Dezember in der Villa Ecarius
Wie wird Schokolade endlich fair?

Speyer. Der Weltladen, das Edith-Stein-Gymnasium und die Volkshochschule Speyer laden zu einem kostenlosen Vortrag mit anschließender Diskussion in die Villa Ecarius, Bahnhofstraße 54, am Freitag, 7. Dezember, um 19.30 Uhr ein.In den Supermarktregalen stapelt sich die Weihnachtsschokolade, viele freuen sich gerade am Jahresende auf den süßen Genuss. Doch Schokolade macht nicht alle glücklich: Kakaobauernfamilien in Ghana leiden unter den niedrigen Kakaopreisen. Von einem Euro, den eine Tafel...

Wirtschaft & Handel
Wie bei allen seinen Veranstaltungen ist es dem Arbeitskreis Pflege ein Anliegen, mit Vorurteilen aufzuräumen und fundierte Informationen über ein Berufsfeld zu geben.  | Foto: Petra Steinbacher

Erster Infotag speziell für Quereinsteiger am Donnerstag, 13. September
Nie zu alt für die Ausbildung

Speyer. Unter dem Slogan „Nie zu alt für die Ausbildung“ veranstaltet der Speyerer Arbeitskreis „!Pflege – Deine Zukunft“ seinen ersten Infotag speziell für Quereinsteiger. Am Donnerstag, 13. September, haben Interessierte von 11 bis 15.30 Uhr in der Postgalerie die Möglichkeit, sich im Rahmen von Kurzvorträgen, Gesprächsangeboten und Demonstrationen über Finanzierung, Qualifizierung, Wege und Aufstiegsmöglichkeiten im Berufsfeld der Altenpflege umfassend zu informieren. Ein interessanter...

Lokales
Foto: TransnetBW

TransnetBW informiert im Raum Philippsburg
ULTRANET und der Genehmigungsantrag zum Gleichstrom-Umspannwerk

Philippsburg/Stuttgart. Der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW geht in der kommenden Woche mit seinem Infomobil auf Tour im Raum Philippsburg, um über den aktuellen Planungsstand beim Leitungsbauprojekt ULTRANET zwischen Osterath und Philippsburg zu informieren. Die TransnetBW plant für die Stromtrasse ULTRANET die Errichtung eines Gleichstrom-Umspannwerks auf dem Gelände des Kernkraftwerks in Philippsburg. In diesem Gleichstrom-Umspannwerk wird der transportierte Gleichstrom in Wechselstrom...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ