Infoveranstaltung

Beiträge zum Thema Infoveranstaltung

Lokales
Die Königstraße in Landau wird in diesem und dem kommenden Jahr ausgebaut | Foto: Stadt Landau

Ausbau Königstraße
Infoveranstaltung (nicht nur) für Anwohnende in Landau

Landau. Eine höhere Aufenthaltsqualität, mehr Verkehrssicherheit besonders für Fahrradfahrende und Zu-Fuß-Gehende, weniger Umweltbelastungen und eine geringere Verkehrsbelastung: Diese Ziele will die Stadt Landau mit dem Ausbau der Königstraße erreichen. Im Februar dieses Jahres beginnt der erste Bauabschnitt zwischen Queich und Friedrich-Ebert-Straße. Der nördliche Teil der Straße wird dann ab dem Jahr 2024 ausgebaut. Darstellung im Universum KinocenterWie es gute Praxis ist, stellt die...

Lokales
Seit einer Woche ist der neue Landau Takt am Start | Foto: Stadt Landau

Stadt zieht nach einer Woche Zwischenbilanz
Landau Takt

Landau. „Endlich sehe ich Menschen in den Bussen sitzen!“, „Ich freue mich immer, wenn die kleinen Busse vorbeifahren“ und „Man sollte eine gute Sache nicht zerreden“: Ja, es gibt sie, die positiven Reaktionen auf den neuen Landau Takt – und sie sind sogar in der Überzahl. Trotzdem ist bei künftig rund einer Million Fahrplankilometern im Jahr und unzähligen neuen Verbindungen an manchen Stellen auch Verbesserungspotential gegeben. Die Stadt Landau zieht nach einer Woche mit dem neuen...

Lokales
Eine Infoveranstaltung für Migranten und Zuwanderer zum Thema Energie organisiert die MBE des Caritas-Zentrums Landau | Foto: khwanchai/stock.adobe.com

Energiesparen für Migranten und Zuwanderer
Infoveranstaltung in Landau

Landau. Am 13. Dezember findet eine Informationsveranstaltung der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) des Caritas-Zentrums Landau für Migranten und geflüchtete Menschen zum Thema „Energie“ statt. Die Teilnehmenden erfahren, wie Strom- und Heizkosten gespart werden können und weshalb es sinnvoll ist, sich aktuell mit dem Thema Energie zu beschäftigen. Referent der Veranstaltung ist Bernhard Mertel. Er ist Projektingenieur und Energieberater bei der EnergieSüdwest...

Lokales
Energiesparen ist das Thema der Infoveranstaltung | Foto: adrian_ilie825/stock.adobe.com

Veranstaltung der Frauen Union
Infoveranstaltung Energiesparen in Landau

Landau. Die Frauen Union Landau lädt zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Energie - Wie kommen wir gut durch den Winter?“ ein. Sie findet statt am Montag, 12. September, 17 Uhr, im Pfarrheim Heilig Kreuz Landau. Der Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart informiert aus Sicht der Bundesregierung und Projektentwickler Bernhard Mertel von der Energie Südwest klärt auf, wie Energie und die damit verbundenen Kosten effektiv eingespart werden können. ps

Ratgeber
Die Stadt Landau geht mit gutem Beispiel voran: Zurzeit befinden sich bereits 31 PV-Anlagen auf städtischen Dächern - wie hier auf dem Dach des Eduard-Spranger-Gymnasiums | Foto: Stadt Landau

Photovoltaik und Solarthermie
Infoveranstaltung am 8. September im Sportheim in Mörlheim

Mörlheim. Mehr Solarenergie für Landau: Unter dem Titel „Klima schützen, klug investieren: Jetzt Solar aufs eigene Dach!“ veranstaltet die Stadtverwaltung im Zuge der Landauer Solaroffensive am Donnerstag, 8. September, um 17 Uhr die nächste Infoveranstaltung - dieses Mal im Sportheim in Mörlheim. Referent Wolfgang Müller, Leiter und Sprecher der Fachgruppe Solartechnik im Landesverband Erneuerbare Energie Rheinland-Pfalz/Saarland, informiert zu Photovoltaik und Solarthermie, erläutert den...

Lokales
Der Nachtragshaushalt 2022 wird den Landauern bei einer eigenen, digitalen Informationsveranstaltung vorgestellt | Foto: Stadt Landau

Digitale Informationsveranstaltung
Landaus Nachtragshaushalt

Landau. Nachtragshaushalt zwischen Pandemie, Ukraine-Krise und Stadtentwicklung: Der Stadt Landau ist es im Entwurf des Nachtragshaushalts für das Jahr 2022 gelungen, trotz zahlreicher Herausforderungen ihr Defizit von rund 3,6 Millionen im Ursprungshaushalt auf knapp 2,6 Millionen Euro zu verringern. Das ist der geringste Fehlbetrag in einem Landauer Haushalt seit Einführung der doppelten Buchführung im Jahr 2007. Wie in den vergangenen Jahren auch, wird das neue Zahlenwerk den andauern bei...

Lokales
Am Dienstag, 30. August, um 17 Uhr findet die nächste Online-Infoveranstaltung zu Photovoltaik und Solarthermie auf dem eigenen Dach statt | Foto: Stadt Landau

Solar aufs eigene Dach
Online-Infoveranstaltung in Landau

Landau. Mehr Solarenergie für Landau: Unter dem Titel „Klima schützen, klug investieren: Jetzt Solar aufs eigene Dach!“ lädt die Stadtverwaltung im Zuge der Landauer Solaroffensive Bürger am Dienstag, 30. August, um 17 Uhr zu einer Online-Infoveranstaltung. Referent Bernhard Mertel von der EnergieSüdwest AG informiert zu Photovoltaik und Solarthermie und beantwortet die Fragen der Teilnehmenden. Schonung von anderen Ressourcen„Der Ausbau von Solarenergie ist aktiver Klimaschutz“, betont...

Lokales
Der Landau Takt 2022 kommt: Betriebsstart für das neue Bussystem ist am 11. Dezember dieses Jahres | Foto: Stadt Landau

Landau Takt 2022 mit vielen Verbesserungen
QNV Stadtverkehr Landau erhält Zuschlag für neues Bussystem

Landau/Kreis SÜW. Der Landau Takt 2022 kommt. Betriebsstart für das neue Bussystem ist am 11. Dezember dieses Jahres. Nun steht auch fest, wer dann den Stadtbusverkehr bedienen wird: Wie die Stadt Landau, der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) und der Landkreis Südliche Weinstraße jetzt gemeinsam mitteilen, hat die QNV Stadtverkehr Landau GmbH (QNV) nach einer europaweiten Ausschreibung für die Neuauflage des Linienbündels Landau den Zuschlag für die kommenden zehn Jahre erhalten. Gemeinsam mit...

Lokales
MdB Thomas Hitschler | Foto: Thomas Hitschler

SPD-Dialogtour
Tourbus der Bundestagsfraktion macht Halt in Landau

Landau. Die Dialogtour der SPD-Bundestagsfraktion macht am Montag, 27. Juni, Station in Landau. Unter dem Motto „Gekommen, um zu hören“ wird der Tourbus der Fraktion dort von 14.30 bis 16 Uhr auf dem Rathausplatz stehen – mit vielen Informationsmaterialien zu aktuellen politischen Themen. Darüber informiert der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Thomas Hitschler (SPD), der alle interessierten Bürger einlädt und vor Ort für Fragen und Gespräche bereitsteht. Außerdem werden der...

Lokales
Die Gleichstellungsbeauftragten Isabell Stähle (v.l.n.r.), Evi Julier und Lisa-Marie Trog setzen sich für Akzeptanz sexueller Vielfalt ein | Foto: KV SÜW/ Stadt Landau/ KV GER)

Zeichen setzen und Solidarität zeigen
Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (Idahobit)

Kreis SÜW/GER/Stadt Landau.  Am 17. Mai vor genau 32 Jahren strich die Weltgesundheitsorganisation Homosexualität von der Liste der psychischen Krankheiten. Seitdem erinnert jährlich am 17. Mai der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (Idahobit) an dieses wichtige Ereignis. Inzwischen hat die aktuelle Bundesregierung mit Sven Lehmann erstmals einen Queer-Beauftragten berufen. Doch immer noch werden queere Menschen diskriminiert und kämpfen um Akzeptanz. „Deshalb ist es so...

Lokales

Ukraine-Hilfe
Infoabend für Ehrenamtliche am 16. Mai

Die Ehrenamtsbeauftragte der Stadt Landau und der Verein Leben und Kultur e.V. laden am Montag, 16. Mai 2022 um 18 Uhr zum dritten Informations- und Austauschtreffen ins Haus am Westbahnhof ein. Das Treffen richtet sich an Ehrenamtliche und Gastgeber*innen, die sich bereits in Flüchtlingshilfe engagieren oder dies beabsichtigen. Nachdem bisher die Themen Erstorientierung und Arbeit behandelt wurden, wird sich an diesem Abend alles um das Thema „Arbeit“ drehen. Herr Martin Wittmann,...

Ratgeber
Frauen Mut machen, neue Wege zu mehr Geschlechtergerechtigkeit zu gehen | Foto: Kreisverwaltung SÜW

Weil Frau es kann!
Gleichstellungsbeauftragte der Landkreise informieren

Landkreis SÜW/GER/Landau. Weil Frau es kann und sie gerade das in diesen (Krisen-)Zeiten immer wieder unter Beweis stellt, haben die Gleichstellungsbeauftragten Isabelle Stähle (SÜW), Evi Julier (LD) und Lisa-Marie Trog (GER) zum zweiten Mal die Veranstaltungsreihe „Weil sie“ s kann! Frauen-Körper-Lebens-Welten“ in einem digitalen Format entwickelt. Sie wollen damit Frauen Mut machen, neue Wege zu mehr Geschlechtergerechtigkeit zu gehen.  Infoveranstaltungen beginnen Ende Mai„Wenn wir nicht...

Lokales
Die Verkehrssituation im Bereich Wieslauterstraße und Erlenbachstraße ist Thema einer Infoveranstaltung am 12. Mai | Foto: Stadt Landau

Infoveranstaltung am 12. Mai
Wieslauter- und Erlenbachstraße in Landau

Landau. Viel Durchgangsverkehr sowie unübersichtliche Gehwege und Kreuzungen auf dem Weg zur Thomas-Nast-Grundschule: Das sind Themen, die die Anwohnerinnen und Anwohner der Wieslauterstraße und der Erlenbachstraße in Landau beschäftigen. Auf Anregung der Bürgerinnen und Bürger hat die Stadtverwaltung nun Möglichkeiten erarbeitet, um die Straßen vom Durchgangsverkehr zu entlasten und die Gehwege für Fußgängerinnen und Fußgänger wieder uneingeschränkt nutzbar zu machen. Treffpunkt Ecke...

Lokales
Wer wissen möchte, ob das eigene Dach für eine Photovoltaik- oder Solarthermieanlage geeignet ist, kann das im rheinland-pfälzischen Solarkataster online unter www.solarkataster.rlp.de herausfinden | Foto: Stadt Landau

Interesse an Infoveranstaltung
Solar auf dem eigenen Dach in Landau

Landau. Landauerinnen und Landauer setzen auf die Sonne: Rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich jetzt online versammelt, um bei einer Info-Veranstaltung der Stadtverwaltung mehr über die Umsetzung von Photovoltaik- oder Solarthermieanlagen auf dem eigenen Dach zu erfahren. Die nächste Veranstaltung ist im Mai geplant. „Es ist schön zu sehen, wie viele Bürgerinnen und Bürger sich mit dem Thema auseinandersetzen und unser Informationsangebot nutzen“, so das Fazit von Umweltdezernent...

Lokales
Bei einem digitalen Treffen am Mittwoch, 16. Februar, möchte Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron (rechts) gemeinsam mit der städtischen Beauftragten für die Belange älterer Menschen, Ulrike Sprengling, und Rolf Lüchow vom städtischen Beirat für ältere Menschen das weitere Vorgehen für das Projekt Seniorenbus vorstellen | Foto: Stadt Landau

Infoveranstaltung am 16. Februar
Seniorenbus-Projekt in Landau

Landau. Ob Arztbesuch, Einkauf oder einfach ein Treffen mit Freundinnen und Freunden: Ohne Auto und mit abnehmender körperlicher Mobilität kann der Alltag im Alter ganz schön beschwerlich werden. Mehr Mobilität und Selbstständigkeit verspricht in der Stadt Landau der Seniorenbus, der bis Sommer seinen Dienst aufnehmen soll und auf Initiative des städtischen Beirats für ältere Menschen und mit Unterstützung der städtischen Beauftragten für die Belange älterer Menschen Ulrike Sprengling sowie der...

Lokales
Vorsorgekonzept Hochwasser: Mit solchen Starkregenereignissen wie im Jahr 2018 in Landau umgehen lernen | Foto: EWL

Nächster Schritt bei Hochwasservorsorge
Bürgerveranstaltung in Landau-Nußdorf

Landau. Am Donnerstag, 10. Februar, startet eine weitere Runde der Bürgerbeteiligung zur Hochwasservorsorge in Landau. Dazu laden die Stadt Landau und der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) Bürgerinnen und Bürger zu insgesamt neun Veranstaltungen ein. Nun werden erste Lösungsansätze für den Ortsteil Nußdorf vorgestellt, dort findet am 10. Februar um 19 Uhr die Bürgerinformation in der Feuerwehr statt. Für die Analyse haben EWL, die Stadt und ein spezialisiertes Ingenieurbüro...

Lokales
Vorsorgekonzept Hochwasser: Mit solchen Starkregenereignissen wie im Jahr 2018 in Landau umgehen lernen | Foto: EWL

Infoveranstaltung der EWL und Stadt Landau: Hochwasservorsorge

Landau. Am Donnerstag, 13. Januar, startet eine weitere Runde der Bürgerbeteiligung zur Hochwasservorsorge in Landau. Dazu laden die Stadt Landau und der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) Bürgerinnen und Bürger zu insgesamt neun Veranstaltungen ein. Nun werden erste Lösungsansätze für den Ortsteil Mörzheim vorgestellt, dort findet am 13. Januar um 19 Uhr die Bürgerinformation in der Alten Schule statt. Für die Analyse haben EWL, die Stadt und ein spezialisiertes Ingenieurbüro...

Lokales
Mit über 1.000 Sonnenstunden im Jahr bietet sich Landau für die Nutzung von Solarenergie geradezu an.  | Foto: Stadt Landau

Informationsveranstaltung in Landau
Jetzt Solar aufs eigene Dach

Landau. Bis zum Jahr 2030 will die Stadt Landau ihren CO2-Ausstoß deutlich senken. Um dieses Klimaziel zu erreichen, sind unter anderem Änderungen bei der Wärme- und Stromversorgung sowie im Bereich Mobilität notwendig. Großes Potential birgt die neue Landauer Solaroffensive, die u.a. eine Solarpflicht auf neu gebauten Dächern vorsieht. Teil ist auch eine Info-Kampagne mit Veranstaltungen in den Stadtdörfern und Stadtteilen, bei denen Expertinnen und Experten darüber informieren, welche...

Lokales

Elternmitwirkung & Umfrageergebnisse
Info- & Diskussionsabend zu aktuellen KiTa-Themen

SÜW. Das neue  KiTa-Gesetz bringt einige Änderungen und Verbesserungen für die Elternmitwirkung auf allen Ebenen mit sich, die sich gerade in diesen Wochen zeigen. So kann die Elternversammlung neuerdings beschließen, dass der neue Elternausschuss der Tageseinrichtung (Kita) per Urnenwahl gewählt wird. In der konstituierenden Sitzung wählt nun jeder Elternausschuss aus der Elternschaft der Tageseinrichtung die zwei Delegierten und zwei Ersatzdelegierten für die KEA-Vollversammlung, letztere...

Lokales
Freuen sich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Kulturbeirat der Stadt Landau: Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, die zuständige Mitarbeiterin der Kulturabteilung, Miriam Erb, und die städtische Kulturreferentin Sabine Haas (v.l.n.r.). | Foto: Stadt Landau

Eine Stimme für die Kulturschaffenden in Landau:
Mitarbeit im Kulturbeirat

Landau. Eine Plattform des Austauschs, der Vernetzung und der Entwicklung von Ideen: Mit dem neuen Kulturbeirat möchte die Stadt Landau den Kulturschaffenden der Südpfalzmetropole eine Stimme geben; seine Mitglieder sollen Stadtrat und Kulturausschuss mit ihrer Expertise beratend zur Seite stehen. Nach dem finalen Beschluss in der jüngsten Stadtratssitzung können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger ab sofort für das neue Gremium bewerben. Nähere Infos zum Verfahren und zum weiteren...

Lokales

Kreiselternausschuss der Kitas in SÜW
Neue Ausgabe des Newsletters

SÜW. Der Kreiselternausschuss der Kitas im Landkreis Südliche Weinstraße (KEA SÜW) hat eine neue Ausgabe seines Newsletters herausgegeben. Themenschwerpunkt ist die Situation der KiTas (Kindertagesstätten / Tageseinrichtungen) und der Elternmitwirkung nach dem vollständigen Inkrafttreten des neuen KiTa-Gesetzes am 01. Juli 2021. In Einzelnen stehen folgende Punkte auf der Agenda: 1.) Umfrage & Infoabend zur Auswirkung des KiTa-Gesetzes vor Ort (Teilnahme-Möglichkeit und weitere Infos siehe...

Lokales
Auch in Landau sind viele Menschen mit ihren Pedelecs im Straßenverkehr unterwegs. 
 | Foto: Stadt Landau

Seniorenbüro und Stadt Landau laden ein
Sicher auf dem E-Bike

Landau. Fahrräder mit elektrischer Unterstützung werden immer beliebter und sind zunehmend im Straßenverkehr unterwegs – auch in der Südpfalzmetropole Landau. Seniorinnen und Senioren, die sicher mit dieser Art von Fortbewegungsmittel unterwegs sein möchten, lädt das Seniorenbüro Landau gemeinsam mit der Beauftragten für die Belange älterer Menschen der Stadt Landau, Ulrike Sprengling, am Mittwoch, 7. Juli, um 14.30 Uhr zu einem Vortrag ein. „Ich begrüße und unterstütze es sehr, wenn ältere...

Ratgeber
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale informieren über Abzock-Maschen rund um Corona
Genug Betrug

Germersheim/Region. Das Coronavirus legt derzeit das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben in Deutschland, Europa und weiten Teilen der Welt lahm. Das führt zu Verunsicherung bei vielen Verbrauchern und ruft Kriminelle auf den Plan, die dies gezielt auszunutzen. In einem Web-Seminar am Donnerstag, 9. April, informieren die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt (LKA) Rheinland-Pfalz über aktuelle Maschen. „In Phishing-Mails versprechen die Betrüger Gesundheits-Tipps,...

Lokales
Ein kostenloser Busshuttle, der im 20-Minuten-Takt auf dem Altstadtring verkehrt, ist das Herz des Maßnahmenpakets zur Landauer Innenstadtmobilität.

 | Foto: stp

Informationsveranstaltung zur Neuordnung der Innenstadtmobilität am Dienstag, 28. Januar, im Alten Kaufhaus
Stadtmobilität im Wandel

Landau. Wie kann eine zukünftige Innenstadtmobilität aussehen, die sowohl benutzer- als auch klimafreundlich ist und zugleich die Besonderheiten der Stadtstruktur berücksichtigt? Der Stadtverkehr ist wesentlicher Faktor für die Gestaltung des öffentlichen Raums und beeinflusst maßgeblich Lebens- und Umweltqualität in den Kommunen. Wie zahlreiche weitere Städte möchte auch die Stadt Landau ihre (innerstädtische) Mobilität zukunftsfähig gestalten und hat dafür auf Grundlage ihres...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ