Innenstadt

Beiträge zum Thema Innenstadt

Wirtschaft & Handel
Das Sofortprogramm des Wirtschaftministeriums soll kurzfristig belebende Impulse in Innenstädten setzen  | Foto: gonghuimin468/Pixabay

Sofortprogramm für Einzelhandel in Baden-Württemberg
Belebende Impulse

Baden-Württemberg. Das Wirtschaftsministerium startet ein Sofortprogramm, um dem Einzelhandel und Innenstädten im Land bei der Bewältigung Corona-bedingter Schwierigkeiten gezielt unter die Arme zu greifen. Seit dem 23. September können Städte und Kommunen Förderanträge stellen. „Der Strukturwandel im Einzelhandel und die Folgen der Corona-Pandemie fordern vor allem die stationären Einzelhändler in den Innenstädten und ländlichen Zentren in besonderer Weise heraus. Die Coronakrise und die mit...

Lokales
Eine lebendige City ist nicht „Gott gegeben“. Um Kunden in die lokalen Geschäfte zu locken, finden am Freitag und Samstag die Aktionstage „Heimat shoppen“ statt.  Foto: Kling-Kimmle
3 Bilder

Aktionstage „Heimat shoppen“ am 10. und 11. September
„Lebendige City nicht Gott gegeben“

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. „Eine lebendige Innenstadt ist nicht Gott gegeben, sondern es muss etwas dafür getan werden“, bringt Erich Weiss vom Handelsverband die Problematik vieler Kommunen auf den Punkt. Mit der Aktion „Heimat shoppen“, eine bundesweite Initiative der IHK, soll dem Ladensterben angesichts der starken Konkurrenz im Netz der Kampf angesagt werden. Um dem stationären Handel, der auch unter der Corona-Krise leidet, mehr Resonanz zu verschaffen, finden am 10. und...

Lokales
Am morgigen Sonntag ist in Frankenthal verkaufsoffen | Foto: Gisela Böhmer
16 Bilder

Bei schönstem Wetter - Morgen verkaufsoffener Sonntag
Dieses Wochenende Bauernmarkt

Frankenthal. Endlich gibt es wieder offizielle Veranstaltungen in Frankenthal. Heute, Samstag, 4. September, wurde der Bauernmarkt und die Aktion Stadtradeln gestartet. Der Bauernmarkt habe eine historische Anknüpfung, so Oberbürgermeister Martin Hebich bei der feierlichen Eröffnung um 11 Uhr. Schon früher haben die Bauern ihre Waren in der Stadt angeboten. Noch heute sind die Beschicker hier und bieten landwirtschaftliche Produkte und mehr an. Während letztes Jahr die Veranstaltung ausgefallen...

Wirtschaft & Handel
Heimat Shoppen in der Südpfalz | Foto: Claudia Bardon

Heimat shoppen in der Südpfalz
Dehäm einkaufen

Südpfalz.  Beim Aktionswochenende „Heimat shoppen“ am Freitag und Samstag, 10. und 11. September, zeigen die Unternehmen in den Innenstädten gebündelt ihre vielfältigen Angebote. In der Pfalz nehmen dieses Jahr 27 Kommunen mit mehr als 800 Unternehmen an der bundesweiten Initiative „Heimat shoppen“ teil – doppelt so viele wie im Jahr zuvor. 160 Unternehmen aus Bad Bergzabern,  Bellheim, Edenkoben, Herxheim, Kandel, Landau, Ottersheim und Wörth Die Südpfalz ist in diesem Jahr mit 160 Unternehmen...

Wirtschaft & Handel
Die Gebäude der Hauptstelle Speyer sollen neu entwickelt werden | Foto: Sparkasse Vorderpfalz

Bürgerworkshop im Oktober
Speyerer Hauptstelle wird neu entwickelt

Speyer. Die Sparkasse Vorderpfalz hat die Tochtergesellschaft der Deutsche Anlagen Leasing, DAL Bautec, in den Prozess der Neuentwicklung des 8.700 Quadratmeter großen Sparkassen-Areals eingebunden. Die Gebäude der Speyerer Hauptstelle in der Wormser Straße 39 sollen im Rahmen des bestehenden Bebauungsplanes einem neuen Nutzungskonzept zugeführt werden. Geplant sind unter anderem Mietwohnungen mit einer Sozialquote von 25 Prozent. Auch an eine Vermietung gewerblicher Flächen wird gedacht. Bei...

Blaulicht
Die Polizei bittet um Mithilfe bei der Fahndung nach mehreren bislang unbekannten männliche Personen. | Foto: Needham

Frauen in Mannheimer Innenstadt sexuell belästigt
Zwei Fälle innerhalb weniger Minuten

Mannheim. Das Kriminalkommissariat Mannheim hat laut einer Pressemitteilung die Ermittlungen wegen des Verdachts der sexuellen Belästigung mehrerer junger Frauen in der Mannheimer Innenstadt in der Nähe des Hauptbahnhofes aufgenommen und bittet um Mithilfe bei der Fahndung nach mehreren bislang unbekannten männliche Personen. Zwei Frauen, 18 und 23 Jahre alt, liefen am Sonntag, 22. August, gegen 1.20 Uhr auf dem Kaiserring in Richtung Hauptbahnhof. Beim Rechtsabbiegen in die Straße zwischen den...

Wirtschaft & Handel
Innenstädte benötigen Einzelhandel, um lebendig zu bleiben | Foto: Roland Kohls

Handel nach Corona
Innenstädte brauchen Unterstützung

Lokal einkaufen. Während der Corona-Lockdowns wurde zwar mehr online eingekauft, aber nicht alle Alters- und Käufergruppen möchten das auch in Zukunft so beibehalten, so das Ergebnis einer Studie, die sich mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Konsumverhalten beschäftigt. Für die Innenstädte erwartet ein Großteil der Befragten dennoch nachhaltige Veränderungen. 1.014 Bürgerinnen und Bürger wurden für die Studie der ibi research und dem Digital Commerce Research Network (DCRN) zu...

Wirtschaft & Handel
FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung. | Foto: Wolfgang Vogt

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung:
Förderung von "Innenstadtberatern" ist wichtiges Zukunftssignal für lebendige Innenstädte

Stutensee/Weingarten. Zur aktuellen Berichterstattung über die symbolische Scheckübergabe der baden-württembergischen Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL (CDU) an die Zuwendungsempfänger für die Einrichtung von „Innenstadtberatern“ am Mittwoch sagte der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) am 14. Juli 2021: „Es ein wichtiges Signal für die Innenstädte der Gemeinden im Landkreis Karlsruhe und der gesamten Region, dass sich die Landesregierung mit der...

Lokales
Essbare Stadt Kandel | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Kandel wird „Essbare Stadt“
Obst und Gemüse für den Klimaschutz

Kandel. Klimaschutz – mitten in der Stadt, geht das? Macht das überhaupt Sinn? Natürlich, denn jedes – noch so kleine – Projekt hilft, das Klima und damit die Lebensqualität zu verbessern. Lebensqualität und die Frage, wie die Innenstadt von Kandel in der Zukunft aussehen muss, um Besucher und Anwohner gleichermaßen zu begeistern, diese Frage stellen sich Jutta Wegmann, Beigeordnete der Stadt Kandel, Norbert Rapp vom Naturschutzverband Südpfalz, Michaela Stöhr, für den VHG Kandel und die...

Ausgehen & Genießen
Aktivitäten in der Stadt - auch musikalische Unterhaltung | Foto: Jürgen Rösner

Angebote in Durlach und Karlsruhe
Dezentrale Genuss- und Erlebnisreise

Angebote. Am 3. und 4. Juli feiert Karlsruhe die badische Lebensfreude: Außergewöhnliche Situationen erfordern neue Konzepte, und so lädt das „Fest der Sinne“ Besucher in diesem Jahr dezentral und mit einigen Änderungen zur farbenfrohen Reise durch die Genuss- und Farbwelten der grenzüberschreitenden Region. Zum ausgiebigen Bummeln und Shoppen ist der Sonntag in der Karlsruher Innenstadt und in Durlach verkaufsoffen. Ausnahmsweise in der Sommersaison lädt Karlsruhe zum erlebnisreichen Hören,...

Lokales
Das Impfzentrum Speyer öffnet auch an Christi Himmelfahrt. Nachrücker, die auf einer Liste stehen, können also auch am Feiertag kurzfristig zur Impfung gerufen werden. | Foto: Cornelia Bauer

Kein zusätzlicher Impfstoff
Update: Impfzentrum am Donnerstag doch nicht geöffnet

Update: Wie die Stadtverwaltung Speyer heute Nachmittag mitteilt, muss das Impfzentrum in der Stadthalle am Donnerstag doch geschlossen bleiben. Der Grund: Es wurde kein zusätzliches Impfstoffkontingent für den Feiertag zur Verfügung gestellt. Speyer. Da die Sieben-Tage-Inzidenz der Stadt Speyer weiterhin deutlich über 100 liegt, wird die geltende Allgemeinverfügung, die in der Hauptsache die Maskenpflicht in der Innenstadt regelt, bis einschließlich 31. Mai verlängert. Das teilt die...

Lokales
Blick in die Zukunft: innovative Straßenbeleuchtung mit speziellen Verdunstungsoberflächen sorgen für eine Verbesserung des innerstädtischen Klimas | Foto: Lena Knoblauch/Jonas Haug
4 Bilder

Blick in die Zukunft mit alternativen Verdunstungssystemen
Innenstädte innovativ kühlen

Innovation. Insbesondere Bäume kühlen durch Verdunstung und Schatten, lassen sich jedoch nicht überall pflanzen. An der Hochschule Karlsruhe entstehen Ideen für alternative Verdunstungssysteme. Ausgehend von einer globalen Klimaerwärmung von bis zu 2 °C, "kann dies in typischen Sommern zu einer Temperaturerhöhung von bis zu 5 °C in Innenstadtbereichen führen", so Prof. Dr. Bernhard Lenz aus der Fakultät für Architektur und Bauwesen der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft, "mit allen...

Lokales
Die Straße am Altpörtel musste heute wegen eines Straßenschadens spontan gesperrt werden - und kann bis voraussichtlich 20. April nur von Bussen und Taxis als Zufahrt zur Innenstadt genutzt werden | Foto: Wochenblatt-Reporter Sven Biedermann

Straße am Altpörtel gesperrt
Zufahrt zur Innenstadt nur für Bus und Taxi

Speyer. Aufgrund eines Straßenschadens musste die Straße um das Altpörtel spontan und bis vorrausichtlich 20. April für den Verkehr voll gesperrt werden. Die Zufahrt zur Innenstadt durch das Altpörtel ist in dieser Zeit ausschließlich für Busse und Taxis möglich. Der Lieferverkehr für die anliegenden Geschäfte muss von Domseite her anfahren. Eine Abfahrt durch das Altpörtel ist möglich. Das teilt die Stadtverwaltung Speyer mit.

Lokales
In einem früheren Waschsalon in der Ringstraße 8 hat der Rodalben Stephan Müller seine großformatigen Gemälde und Holzskulpturen aufgebaut.  Foto: kka
2 Bilder

Aktion „Raum schafft Bewusstsein #4“ wächst und gedeiht
In fünf leeren Läden hat sich Kunst breit gemacht

Pirmasens. Leerstände ade: In verwaisten Räumlichkeiten hat sich Kunst breit gemacht. Die Aktion „Raum schafft Bewusstsein #4“ in der Fußgängerzone ist um zwei Läden erweitert worden und hat sich auf die Ringstraße ausgedehnt. Im Eingangsbereich des früheren Modehauses Ackermann präsentiert der Zweibrücker Fotokünstler Jürgen Rinck seine Werke und in den Räumen eines früheren Waschsalons in der Ringstraße 8 finden sich großformatige Malerei sowie Holzskulpturen des Rodalber Künstlers Stephan...

Lokales
Auf Basis dieses Plans wird der Berliner Platz im Lauf des Jahres neu gestaltet. | Foto: Stadtplanungsamt Karlsruhe
2 Bilder

Helles Pflaster, Trinkbrunnen und Bauminseln sollen Fläche verschönern
Berliner Platz wird neu gestaltet

Karlsruhe. Ein eher bislang unauffälliger Fleck der östlichen Innenstadt soll aufgehübscht werden: der Berliner Platz. Das ist jener Bereich, von dem viele nicht wissen, dass er eigentlich ein "Platz" ist, sondern zwischen KIT, Kaiser- und Waldhornstraße eher als eine Durchgangsstation betrachtet wird. Bislang diente die glatte Fläche mit ein paar Blumen als Standort für Imbissbetriebe, Fahrradständer, E-Bike-Station,  teilweise für Außengastronomie - und während der Kaiserstraßen-Buddelei seit...

Lokales
Die Willkomm Gemeinschaft hat sich für die Neustadter Kinder zu Ostern eine tolle Aktion ausgedacht.   | Foto: Pixabay

Oster-Schnitzeljagd der Willkomm in der Neustadter Innenstadt
Der Osterhase kommt

Neustadt. „Nach der unglaublich positiven Resonanz auf unsere Nikolaus-Stiefelsuche im Dezember 2020, bei der sich fast 500 Kinder auf die Suche nach ihren Schuhen gemacht haben, war klar, dass wir uns auch für Ostern eine entsprechende Aktion überlegen werden“, erklärt Winfried Walther, 1. Vorsitzender der Willkomm Gemeinschaft. Herausgekommen ist dabei nun die 1. Oster-Schnitzeljagd, zu der die Interessenvertretung am Samstag, 27. März, von 10.30 bis 13.30 Uhr alle Kinder und Eltern bzw....

Lokales
Nicht gerade der beste Platz, um die Roller in der Stadt abzustellen - wie hier am Brunnen vor dem Rathaus Durlach | Foto: Polizei Karlsruhe

Immer mehr Fälle in Karlsruhe
Manipulationen an E-Scooter und Pedelecs

Region. Nicht nur in der Karlsruher Innenstadt sind E-Scooter und Pedelecs als Fortbewegungsmittel immer häufiger anzutrefen, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit - und auch im Sportbereich finden die neuen „Zweiräder“ ihren Einzug, kein Wunder, sind sie doch eine gern genutzte Alternaive zum Rad. Für Ärger sorgen aber die E-Scooter auch bei vielen Passanten, die sich über jene Teile aufregen, die kreuz und quer in der Stadt rumstehen - leider auch oft quer zur Laufrichtung als Hindernis...

Wirtschaft & Handel
Ein solcher Trubel herrschte früher auf der Kaiserstraße | Foto: Archiv, ONUK

Studie zu Einkaufsverhalten und Image
Karlsruher Innenstadt bekommt nur teilweise gute Noten

Karlsruhe. Besucher bewerten die Karlsruher City - auch im Vergleich zu zwölf anderen deutschen Städten ähnlicher Größe - mit der Note 2,4 (Vergleichsstädte: 2,6). Das ist das Ergebnis einer Städtevergleichsstudie zur Attraktivität der lnnenstädte, für die das "Institut für Handelsforschung" (IFH) in Köln im Auftrag der Stadt Karlsruhe während der COVID-19-Pandemie im Herbst 2020 eine Passantenumfraqe in der Innenstadt durchgeführt hat. Die Stadt Karlsruhe befand sich dabei zum ersten Mal im...

Lokales
Polizei und Stadt wollen künftig nachhaltig mit eng abgestimmten Maßnahmenpaketen die weitere Verfestigung der Szene verhindern.  | Foto: Needham

Massive Ruhestörungen in Mannheim
Party- und Eventszene und Poser unterwegs

Mannheim. Am Samstagabend, gegen 21.20 Uhr, gingen nach Angaben der Polizei mehrere Anrufe von Anwohnern des Stadtteils Lindenhof bei der Polizei ein, die sich über aufheulende Fahrzeugmotoren und überlaute Musik aus Fahrzeugen beschwerten.An einer sofort eingerichteten Großkontrollstelle an der Kreuzung Stephanienufer / Rennershofstraße konnten laut Pressemitteilung 146 Fahrzeuge und rund 300 Personen festgestellt werden. Die Fahrzeuginsassen wurden einer Kontrolle unterzogen. Bei den...

Lokales
Am 3. März 2021 wird die nächste Gipfelkonferenz stattfinden. Der Handel hat nun eine Aktion ins Leben gerufen, um auf sich und die katastrophale Lage aufmerksam zu machen. | Foto: Gisela Böhmer

Das Leben gehört ins Zentrum
Jetzt handeln – oder Tschüss, Handel.

Frankenthal. Der Citymanager vom City- und Stadtmarketing e. V. aus Frankenthal, hat einen Aufruf von Herrn Busch, CEO Thalia, weitergeleitet. Es geht um eine Aktion zur Unterstützung des Handels: "Die Coronakrise hat uns alle schwer getroffen. Ob Künstler, Gastronom oder Handelskette. Die Regierung stellt zwar Überbrückungshilfen zur Verfügung, aber keine Perspektiven und Konzepte, die eine Lockerung der Beschränkungen möglich machen. Was bedeutet das für unsere Innenstädte? Nichts Gutes....

Blaulicht
Die Täter versuchten, ein über dem Hintereingang des Restaurants angebrachtes Fernsehgerät zu entwendet.  | Foto: Needham

Einbruch in Gaststätte in Mannheimer Innenstadt
Überschaubare Beute

Mannheim. Unbekannte Täter brachen laut Pressemeldung der Polizei in der Nacht von Mittwoch, 27. Januar, auf Donnerstag, 28. Januar, in eine Gaststätte in der Mannheimer Innenstadt ein. Die Einbrecher brachen zunächst die Eingangstür des Anwesens am Luisenring auf und drangen so ins Gebäude ein. Hier versuchten Täter ein über dem Hintereingang des Restaurants angebrachtes Fernsehgerät zu entwendet. Beim Herausheben aus der Halterung ging das Gerät zu Bruch, weshalb die Täter es auf der Treppe...

Wirtschaft & Handel
Innenstädte attraktiv halten - wie die Maximilianstraße in Speyer | Foto: Mario Cvitkovic/Pixabay

Handelsgipfel Rheinland-Pfalz
Geschäfte brauchen Zukunft

Rheinland-Pfalz. Auch wenn beim zweiten Lockdown ab November die Einzelhandelsgeschäfte geöffnet blieben, haben die Händler mit großen Umsatzeinbußen zu rechnen. Deshalb hat das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium zu einem Spitzengespräch eingeladen. Bei dem ersten Handelsgipfel nahmen Vertreterinnen und Vertreter der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern, der Landesvereinigung Unternehmerverbände (LVU), des Städtetags, des rheinland-pfälzischen Einzelhandelsverbands sowie...

Lokales
 Für die Entwicklung der Innenstadt erhält Rodalben100.000 Euro Städtebaufördermittel aus dem Bund-Länder-Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung“. Foto: Kling-Kimmle

100.000 Euro an Städtebauförderung
Rodalben auf dem Weg in die Zukunft

Südwestpfalz. „Unsere Stadt soll schöner werden“: Rodalben erhält in diesem Jahr aus dem Bund-Länder-Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung“ erstmalig 100.000 Euro Städtebaufördermittel für die Entwicklung der City, so Innenminister Roger Lewentz. Damit ist der Weg geebnet, Rodalben zukunftsfest aufzustellen. Wie Lewentz weiter mitteilte, solle die Stadt die Mittel hauptsächlich für erste Vorbereitungs- und Ordnungsmaßnahmen einsetzen. „Die Maßnahmen stärken die Innenstadt von Rodalben...

Wirtschaft & Handel
Kommt bei Besuchern der Germersheimer Innenstadt gut an - das gemeinsame Schaufenster in der Ludwigstraße | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Leerstand in der Germersheimer Innenstadt sinnvoll nutzen
Gemeinsames Schaufenster in der Ludwigstraße

Germersheim. Lokal einkaufen ist nicht erst seit der Corona-Krise wichtig, aber gewinnt in einem Jahr mit monatelanger Schließung und Lockdown noch mehr an Bedeutung. Gerade dieses Weihnachten brauchen die Händler und Dienstleister vor Ort Unterstützung – wer kann sollte also seine Geschenke lokal besorgen. Das findet auch die Stadt Germersheim und nutzt seit ein paar Tagen das Schaufenster der leerstehenden Immobilie Ludwigstraße 22 als gemeinsames Adventsschaufenster des Einzelhandels in der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Feste & Kerwen
Der illuminierte Stadtplatz zur (W)Einkaufsnacht. | Foto: Lena Geib Photographie
11 Bilder
  • 22. Februar 2025 um 18:00
  • Stadtplatz
  • Bad Dürkheim

(W)Einkaufsnacht 2025

Am 22. Februar lädt die (W)Einkaufsnacht von 18 bis 22 Uhr zum nächtlichen Einkaufserlebnis in der bunt beleuchteten Bad Dürkheimer Innenstadt ein. Bei der (W)Einkaufsnacht wird die Bad Dürkheimer Innenstadt in ein ganz besonderes Licht getaucht. Bis zu zehn Meter hohe Lichtkegel, Leuchtschnecken sowie Fantasiefiguren in wechselnden Farben schmücken die Straßen rund um den Römer- und Stadtplatz. Spektakuläre Licht- und Feuershows sowie die fantasievoll geschmückte Innenstadt machen diesen Abend...

Lesungen
Foto: Marius Streib
  • 26. Februar 2025 um 13:00
  • Theaterhaus G7
  • Mannheim

Miteuchmittwoch - Das Open House-Format für eine bessere Wochenmitte

Open House Miteuchmittwoch Das Open House-Format für eine bessere Wochenmitte Abhängen, Arbeiten, Plaudern. Ein schattiger Hofgarten, ein gemütliches Foyer. Kein Zeitdruck, kein Bestellzwang. Guter Kaffee, feinster Kuchen. Das ist unser Angebot zur Wochenmitte. Nur für euch! Darüber hinaus bieten wir euch im Rahmen des Miteuchmittwoch regelmäßig kleinere und größere Konzerte, Lesungen und andere Aktionen. Aber seht selbst! 12 bis 19 Uhr in Hof und Foyer Eintritt frei

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ