Innovation

Beiträge zum Thema Innovation

Wirtschaft & Handel
Innovationen für die Energiewende standen wieder einmal bei einem "Demo Day" des Energie-Accelerators AXEL im Fokus. Dabei präsentieren regelmäßig Startups aus Baden-Württemberg und darüber hinaus ihr innovativen Ansätze | Foto: fokus.energie

Innovationen durch Acceleratoren im Fokus
Karlsruhe bestätigt starke Position als Gründungsstandort im Ländle

Das Gründungsökosystem in Karlsruhe beweist weiterhin Strahlkraft: In Städten mit über 150.000 Einwohnern liegt die Fächerstadt im Vergleich der baden-württembergischen Kommunen auf Platz drei - hinter Heidelberg und Heilbronn, vor Freiburg und Stuttgart. Innovation hat in Karlsruhe einen festen PlatzIn absoluten Zahlen bedeutet das: 6,8 Startup-Gründungen pro 100.000 Einwohner der Fächerstadt. Damit liegt Karlsruhe deutlich über dem baden-württembergischen Durchschnitt von 3,1, so neue Daten...

Lokales
Innovation im Blick (vorne, v.l.): Felix Kottek, Leonard Franke und Dr. MD Mofasser Mallick von „Varmo“, Inga Giertz, Wirtschaftsförderung Stadt Ettlingen – (hinten, v.l.): Senior Project Manager Christos Klamouris von AXEL, dem Accelerator des Energienetzwerks fokus.energie e.V., Geschäftsführer Hilmar F. John von fokus.energie e.V., Dr. Martin Gutfleisch von „Varmo“ und Steffen Neumeister, Geschäftsführer Stadtwerke Ettlingen. | Foto: fokus.energie
5 Bilder

AXEL-Startups zeigten große Bandbreite
Ideen für die Energiewende im Ettlinger „Grünhaus“

Innovatives für die Zukunft wurde im „Grünhaus“ der Stadtwerke Ettlingen sichtbar: Beim „AXEL Demo Day“ veranstaltet von fokus.energie e.V., Stadtwerke Ettlingen und Wirtschaftsförderung der Stadt Ettlingen – gaben Start-ups erste Einblicke in ihre innovativen Ansätze und Geschäftsideen, die es braucht, um die Energiewende mit Schwung weiter voranzubringen. Das „Grünhaus“ bot vor vollem Haus dazu auch die passende Umgebung für anstehendes Wachstum der Gründungen. Innovative AnsätzeOb...

Wirtschaft & Handel
Innovative Ideen sind für die Energiewende gefragt | Foto: Symbolbild Piro4d/pixabay.com

12 neue Startups werden in Karlsruhe betreut
Energiewende in vielen Bereichen weiter voranbringen

Auf dem Weg Richtung Marktreife: Die Energiewende kann in vielen Bereichen weiter vorangebracht werden, dazu braucht es aber innovative Ideen. Seit 2018 unterstützt das Startup-Accelerator-Programm AXEL vom Energie-Netzwerk fokus.energie e.V. erfolgreich Innovationen für die Energiewende – bislang 220 Teams mit über 470 Gründerinnen und Gründern. Die Startups profitieren dabei von der umfangreichen Energie- und Wirtschaftsexpertise des Netzwerks mit Sitz in Karlsruhe. Innovationen für die...

Wirtschaft & Handel
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Andalusiens Regionalpräsident Juan Manuel Moreno Bonilla (rechts) unterzeichnen einen gemeinsamen Aktionsplan zur Zusammenarbeit in Klimaschutz und Energiesicherheit. | Foto: Staatsministerium Baden-Württemberg

Noch engere Kooperation vereinbart
Energie- und Klimapartnerschaft zwischen dem Ländle & Andalusien

Baden-Württemberg und Andalusien arbeiten künftig noch enger beim Klimaschutz und der Energiesicherheit zusammen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Andalusiens Regionalpräsident Juan Manuel Moreno Bonilla haben am Donnerstag, 23. Januar 2025, einen entsprechenden Aktionsplan (Hier geht es zum PDF) unterzeichnet. Bereiche Industrie und Wissenschaft vorantreibenDie Vereinbarung soll gemeinsame Projekte in den Bereichen Industrie und Wissenschaft vorantreiben – darunter die Förderung von...

Wirtschaft & Handel
Foto: Startup-Verband
2 Bilder

Lokale Ökosysteme im Fokus
Zahl der Start-up-Gründungen im Ländle kräftig gestiegen

Die Startup-Landschaft in Deutschland entwickelt sich trotz zunehmender wirtschaftlicher Herausforderungen positiv: Der "Next Generation Report" 2024 bestätigt dabei die Stärke des Gründungsstandortes Baden-Württemberg. "Besonders freut es mich, dass mit der Universitätsstadt Heidelberg eine baden-württembergische Stadt auf dem ersten Rang bei der Anzahl der Gründungen pro 100.000 Einwohnern steht", so Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus. Karlsruhe ist...

Ratgeber
Foto: Symbolbild TungArt7/pixabay.com

Den Schutz von Ideen im Blick haben
Hilfe für Erfinder, Start-Ups & Kreative

Das "Patent- und Markenzentrum Baden-Württemberg" (PMZ), angesiedelt beim Regierungspräsidiums Stuttgart (RPS), informiert kostenlos, neutral und vertraulich bei Fragen zu gewerblichen Schutzrechten. Das "PMZ" veranstaltet dazu auch regelmäßig Vorträge, bietet individuelle Hilfe bei der Recherche von Schutzrechten und organisiert Beratungen für Erfinderinnen und Erfinder. „Mit Angeboten wie dem Patent- und Markenzentrum Baden-Württemberg unterstützen wir nicht nur die klugen Köpfe, sondern auch...

Wirtschaft & Handel
Siegerehrung beim "AXEL-Demo Day" in Karlsruhe (v.I.): Senior Project-Manager Christos Klamouris von "AXE", dem Accelerator des Energienetzwerks "fokus.energie e.V.", Georg Barbunopulos, CEO & Co-Founder von "HeatPump23 GmbH", und Geschäftsführer Hilmar F. John von "fokus.energie e.V." | Foto: fokus.energie

„Start-up BW Elevator-Pitch"
"HeatPump23" gewinnt beim "AXEL Energy Cup" in Karlsruhe

Innovation & Energie im Blick: Mit dem Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch" sucht das Wirtschaftsministerium bereits zum elften Mal nach den einfallsreichsten Geschäftsideen und besten Gründerinnen und Gründern im Land. Dafür finden in Baden-Württemberg Vorentscheide für das Landesfinale statt, die eigenverantwortlich durch die Partner organisiert werden. Geschäftsidee einer smarten Etagen­-WärmepumpeDer "Energy Cup" des Energie­ Accelerator AXEL fand im Rahmen des "Demo Day" am 12....

Wirtschaft & Handel
Pilotlinie einer agilen, modular aufgebauten Batteriezellfertigung in der Karlsruher Forschungsfabrik. | Foto: Amadeus Bramsiepe, KIT
2 Bilder

Roboterbasiert und modular in Karlsruhe
Weltweit erste agile Batteriezellfertigung eröffnet

Karlsruhe. Batteriezellen gewinnen laut Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz als vielseitige und effiziente Energiespeicher zunehmend an Bedeutung. So sind sie etwa die treibende Kraft hinter der fortschreitenden Elektrifizierung der Mobilität. Für produzierende Unternehmen ist diese Schlüsseltechnologie von hoher strategischer und wirtschaftlicher Relevanz. Derzeit wird die Nachfrage vor allem durch kostengetriebene Massenproduktion in Asien und Nordamerika gedeckt, was auch...

Lokales
Start-ups im Blick; Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut informierte sich unlängst beim „Start-up BW Summit“ auch beim von AXEL betreuten Gründerteam von „MELT“, das diese Woche, 28. September, im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024“ dabei ist (v.l.): Dr. Sebastian Sonnick und Frederik Wunder von „MELT“ und „fokus.energie“-Geschäftsführer Hilmar F. John             | Foto: fokus.energie
Video 2 Bilder

fokus.energie e.V. in Karlsruhe wird 10
Erfolgreiches Energie-Netzwerk mit großer Reichweite

Neue Impulse für eine nachhaltige Energie-Zukunft werden seit 10 Jahren von fokus.energie e.V. gesetzt. Die Initiative engagierter Unternehmen, Unternehmerinnen und Unternehmer der Region, gegründet am 29. September 2014 in Karlsruhe, ist dabei längst über die Region hinaus aktiv gewachsen, setzt mit seinen 126 Mitgliedern (unter anderem Unternehmen, Verbände, Initiativen, Netzwerke und Einzelmitglieder) Aktionen und Projekten zudem bundesweit Akzente. Unterstützen von Ideen, Unternehmen und...

Wirtschaft & Handel
Haben Innovation im Blick (v.l.): Leonard Franke, Dr. MD Mofasser Mallick, Dr. Martin Gutfleisch und Felix Kottek von „varmo“ | Foto: fokus.energie

Innovatives wird vom Land gefördert
Karlsruher „varmo UG“ vom Accelerator AXEL des Energienetzwerks fokus.energie e.V.

Junge Gründungen sollen sich auf ihre innovative Geschäftsidee und deren Umsetzung konzentrieren. Um dies zu ermöglichen, unterstützen das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und die „L-Bank“ in Baden-Württemberg mit dem Programm „Start-up BW Pre-Seed“. Das Programm fördert Gründerinnen und Gründer in einer sehr frühen Phase ihres Unternehmens, trägt so dazu bei, innovative Ideen, Produkte und Dienstleistungen am Markt zu etablieren und wettbewerbsfähig zu machen. Förderung durch...

Ratgeber
Spitzengespräch, unter anderem mit (v.l.) Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Umweltministerin Thekla Walker und Dr.-Ing. Hannes Spieth, „Umwelttechnik BW“-Geschäftsführer | Foto: Umwelttechnik BW
6 Bilder

Plattform „GreenTech BW“ auf den Weg gebracht
Ein Multiplikator für technisch-nachhaltige Innovationen

Langfristig soll Baden-Württemberg als Leitmarkt und Leitanbieter von grünen Technologien etabliert werden. Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und Umweltministerin Thekla Walker haben sich diese Woche im Rahmen eines Spitzengesprächs zu umwelt- und klimafreundlichen Technologien mit führenden Akteuren der Branche ausgetauscht, unter anderem dabei war auch „fokus.energie e.V.“, das Unternehmens-Netzwerk im Energiebereich aus Karlsruhe. Gemeinsam mit der Landesagentur...

Wirtschaft & Handel
Erfolgreich beim „Energie-Startup-Pokal“ in Mannheim (v.l.): Geschäftsführer Hilmar F. John von fokus.energie e.V., Gewinnerin Katrin Kreidel von hydrop systems GmbH, Senior Project Manager Christos Klamouris von AXEL, dem Accelerator des Energienetzwerks fokus.energie e.V. | Foto: fokus.energie
2 Bilder

Gelegenheit für Start-ups
Innovationen für die Zukunft

Ob optimierter Betrieb von Ladeinfrastruktur, Ammoniak-Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Transportsektors, anpassbare Katalysatoren für die Wasserstoff Elektrolyse, Digitale Zwillinge für Energiesysteme, Drohnenbasierte KI-Bildanalyse für die erleichterte Überprüfung von Photovoltaikanlagen, Mikro-Windturbinen aus Bambusfasern, den Wasserverbrauch im Haushalt mit künstlicher Intelligenz angehen, nachhaltiges und energieschonendes Bauen auf Basis von Latentwärmespeicherplatten,...

Ratgeber
Ministerin Nicole Hoffmeister-Kraut im Gespräch mit Gründern | Foto: WMBW/Kristijan Matic
3 Bilder

Innovationen im Blickpunkt
Geschäftsideen bei Start-up-Gipfel ausgezeichnet

Beim Start-up-Gipfel in Stuttgart hat das Land Baden-Württemberg unlängst tolle Geschäftsideen in drei Pitch-Wettbewerben ausgezeichnet. Insgesamt wurden dabei 50 Ideen mit viel Leidenschaft präsentiert. Erfreulich: Die Gründerinnen und Gründer denken bei zukunftsträchtigen Geschäftsideen die Themen soziale Belange und Nachhaltigkeit mit: Davon – und der Innovationsvielfalt im „Ländle“ – konnten sich Besucherinnen und Besucher beim „Start-up BW Summit 2024“ überzeugen. Bei den „Start-up BW...

Ratgeber
Foto: Symbolbild Piro4d/pixabay.com

Schaufenster der Innovationen
Start-ups gewähren Blicke in die Zukunft

Die Energiewende kann in vielen Bereichen weiter vorangebracht werden – dazu braucht es aber entsprechende Ideen! Am Donnerstag, 18. Juli, gewähren Gründerinnen und Gründer von 16 bis 20 Uhr im Mannheimer MAFINEX-Technologiezentrum Einblicke in ihre innovativen Ansätze und Geschäftsideen für die Energiewende. Beim „Energie-Startup-Pokal“ – veranstaltet von fokus.energie e.V., Wirtschaftsförderung Mannheim und Green Industry Cluster e.V. – geben Start-ups einen ersten Einblick, was es braucht,...

Wirtschaft & Handel
Referenten der "Woche des Wasserstoffs" in Karlsruhe mit (v.r.) Prof. Dr. Karsten Pinkwart, Hochschule Karlsruhe, stellvertretender Produktbereichsleiter Angewandte Elektrochemie am Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie (ICT) in Pfinztal und Mitglied des Nationalen Wasserstoffrats, und Hilmar F. John, Geschäftsführer fokus.energie e.V., Vertreter der StartUps "REVYVE", "ICODOS" und "Ammonigy GmbH", Prof. Dr.-Ing. Marco Braun, Hochschule Karlsruhe, Dr.-Ing. Daniel Beckers "Rosswag GmbH" und Dr. Frank Graf, Beirat Wasserstoff-Roadmap | Foto: fokus.energie
2 Bilder

Themenwoche informierte umfassend
Wasserstoff und seine vielfältigen Anwendungen

Region. Die bundesweite "Woche des Wasserstoffs" öffnete vom 15. bis 23. Juni 2024 bundesweit Türen zu den Hotspots der Mobilitätswende. Geboten waren vom Hochrhein bis nach Helgoland kostenfreie Ausstellungen, Präsentationen, Webinare, Vorträge, Werks- und Laborführungen. Wasserstoff und seine AnwendungenSo wird Wasserstoff und seine Anwendungen sichtbar: An mehr als 70 Orten in 15 Bundesländern organisierten Unternehmen, Hochschulen, Universitäten, Landesvertretungen, Kreise, Netzwerke und...

Wirtschaft & Handel
(vorne, v.l.): Felix Kottek, Leonard Franke und Dr. MD Mofasser Mallick von „Varmo“, Inga Giertz, Wirtschaftsförderung Stadt Ettlingen – (hinten, v.l.): Senior Project Manager Christos Klamouris von AXEL, dem Accelerator des Energienetzwerks fokus.energie e.V., Geschäftsführer Hilmar F. John von fokus.energie e.V., Dr. Martin Gutfleisch von „Varmo“ und Steffen Neumeister, Geschäftsführer Stadtwerke Ettlingen | Foto: fokus.energie

Start-ups zeigen große innovative Bandbreite
Ideen für die Energiewende im Ettlinger „Grünhaus“

Innovatives für die Zukunft wurde im „Grünhaus“ der Stadtwerke Ettlingen sichtbar: Beim „AXEL Demo Day“ veranstaltet von fokus.energie e.V., Stadtwerke Ettlingen und Wirtschaftsförderung der Stadt Ettlingen – gaben Start-ups erste Einblicke in ihre innovativen Ansätze und Geschäftsideen, die es braucht, um die Energiewende mit Schwung weiter voranzubringen. Das „Grünhaus“ bot vor vollem Haus dazu auch die passende Umgebung für anstehendes Wachstum der Gründungen. Ob Vermarktung ungenutzter...

Wirtschaft & Handel
Foto: Symbolbild Piro4d/pixabay.com

Ein Schaufenster für Innovationen
Neue Start-ups gewähren am 16. April Einblicke für die Energiewende

Es geht um Vermarktung ungenutzter Batterie-Kapazitäten, nachhaltige Biokraftstoffe für Schiffe, Softwareentwicklung für energiebewusste Produktionsplanung, Betriebsoptimierung von Elektrolyseuren, Minikraftwerke für das loT, Optimierung für Elektro-Lkw und Sektorengekoppelte Energie für Quartiere: Das Spektrum der neuen Start-ups im Team Training-Programm von AXEL, dem Accelerator des Energienetzwerks fokus.energie e.V., ist breit gefächert. Schaufenster der InnovationenDie Energiewende kann...

Wirtschaft & Handel
Foto: Symbolbild Piro4d/pixabay.com

Start-ups gewähren beim „Demo Day“ Einblicke
Innovativ die Energiewende voranbringen

Die innovative Idee für die Energiewende ist vorhanden, jetzt geht es für zwölf neue Start-ups im Programm von AXEL, dem Accelerator des Energienetzwerks fokus.energie e.V., unter anderem um die Entwicklung eines passenden Geschäftsmodells für den Energiesektor, die effektivere Gestaltung des Produkts, Freisetzung von Teampotenzialen sowie die Entwicklung des Pitchdecks, um Investoren und Partner zu gewinnen. Innovativ die Energiewende voranbringenDie Energiewende kann in vielen Bereichen...

Wirtschaft & Handel
Foto: Symbolbild Piro4d/pixabay.com

"Start-up Factories": Schub für Innovation
Start-up-Förderung für wissenschaftsnahe Gründungen

Mit dem Wettbewerb "Startup Factories" startet das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine neue Start-up-Förderung, ergänzt damit das langjährige Förderprogramm „EXIST – Existenzgründungen aus der Wissenschaft“. Unterstützt werden soll dabei der Aufbau hochschulnaher und gleichzeitig unternehmerisch orientierter Gründungszentren. In einem ersten Schritt wird eine Konzeptphase durchgeführt, an der sich gründungsstarke Hochschulen und Forschungseinrichtungen beteiligen...

Wirtschaft & Handel
Viele Angebot gab es schon beim ersten Energie- und Klimafestival in Karlsruhe | Foto: Gustai/Pixelgrün

Zweites Energie- und Klimafestival
Klimagerechte Energie und Mobilität – Ausstellung, Information, Mitmachaktionen

Region. Klimagerechte Energie und Mobilität stehen beim Energie- und Klimafestival am Samstag, 15. Juni 2024, von 11 bis 17 Uhr auf dem zentralen Karlsruher Festplatz klar und nachhaltig im Fokus. Ob Reduzierung von Treibhausgasen durch aktive Mobilitätsformen, Energieeffizienz oder Klimaschutz mit smarten Ideen zum Energie sparen: Beim zweiten Energie- und Klimafestival – Veranstalter sind das Energienetzwerk fokus.energie e.V., „KA° – Wir machen Klima“, die Klimakampagne der Stadt, und die...

Wirtschaft & Handel
Foto: Symbolbild Piro4d/pixabay.com

Verstärkt auf grüne Technologien setzen
Innovative Lösungen in den Fokus rücken

Innovationen im Blick: Umwelt- und klimafreundliche Technologien sind das Geschäftsmodell der Zukunft. Die Plattform „GreenTech BW“ soll künftig innovative Unternehmen unterstützen, Baden-Württemberg zu einem Musterland grüner Technologien zu machen, indem bestehende Aktivitäten, Netzwerke, Organisationen und Einrichtungen im Land besser koordiniert werden. Teil des dann vergrößerten Netzwerks ist auch das Energienetzwerk fokus.energie e.V. im Herzen der Technologieregion Karlsruhe - besonders...

Lokales
Foto: Symbolbild geralt/pixabay.com

Smart Grids-Plattform in Baden-Württemberg
Wichtiger Partner beim Ausbau intelligenter Netze

Die "Smart Grids"-Plattform ist ein wichtiger Partner beim Ausbau intelligenter Netze. Daher fördert das Umweltministerium die Arbeit der Plattform für weitere vier Jahre mit knapp 1,7 Millionen Euro. Mit der Förderung wird der Verein seine bisherigen Arbeiten fortführen und neue Themenschwerpunkte aufbauen. „Mit der Smart Grids-Plattform Baden-Württemberg e. V. haben wir einen verlässlichen Partner an unserer Seite, der wichtige Kommunikations- und Vernetzungsaufgaben in der Branche übernimmt...

Wirtschaft & Handel
Foto: fokus.energie e.V.

Karlsruher Accelerator AXEL betreut Innovation
Start-up „MELT“ im Landesfinale

Das von „AXEL - Der Energie Accelerator“ betreute Start-up „MELT“ aus Mannheim zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024“ ein! Mit diesem Gründungswettbewerb sucht das Wirtschaftsministerium des Landes Baden-Württemberg bereits zum zehnten Mal nach den einfallsreichsten Geschäftsideen und besten Gründerinnen und Gründern im Land. Start-up BW Elevator PitchMit dem Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch“ sucht das Wirtschaftsministerium bereits zum zehnten Mal nach...

Wirtschaft & Handel
Foto: Symbolbild Piro4d/pixabay.com

Innovative Ideen für die Energiewende
Start-ups gewähren beim „Demo Day“ am 29. November Einblicke

Beim Start-up-„Demo Day“ von AXEL, dem Energie-Accelerator des Energienetzwerks fokus.energie e.V., geht’s am Mittwoch, 29. November, von 14 bis 17 Uhr wieder um innovative Ideen für die Energiewende – übrigens als Vorentscheid zum „Start-up BW Elevator Pitch“. Einblicke in innovative IdeenDieses Mal geben zehn Gründerteams Einblicke in ihre innovativen Ideen. Drei Monate lang haben die Teams an ihren „Value Propositions“, Geschäftsmodellen sowie ihrem „Pitchdeck“ gearbeitet – und werden sich...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ