Insektenschutz

Beiträge zum Thema Insektenschutz

Lokales
Manche Menschen verstehen nicht, warum sein Garten so "verwildert" ist - Kurt von Nida in seinem "Hinterhof-Biotop"  | Foto: Heike Schwitalla

Klima Konkret
Zukunft mit Natur - wie aus vielen kleinen Biotopen ein großes Paradies wird

Klima konkret. „Me(h)r machen mit“ das heißt nicht nur mehr sondern auf pfälzisch auch WIR machen mit, erklärt Kurt von Nida, ein Mann, der wie kaum ein anderer seit Jahrzehnten für den Naturschutz in der Südpfalz steht. „Me(h)r machen mit“ ist der Name einer Initiative der Aktion Südpfalz-Biotope und soll Landwirte, Winzer, Kommunen, Unternehmen, Schulen aber auch Privatpersonen dazu bewegen, mehr Biotope zu schaffen. „Selbst auf kleinstem Raum im eigenen Garten kann man Lebensräume schaffen,...

Lokales
Matthias Kitt, Biotopbetreuer Landkreis Germersheim und Wildbienen-Experte in der Landauer Hohl | Foto: Heike Schwitalla
7 Bilder

Ökologische Sanierung
Ausgleich für den Windpark - Freckenfelder Hohlwege wieder Lebensraum für Wildbienen

Freckenfeld. Hohlwege sind prägend für die Landschaft in der Südpfalz und wichtige Biotope für die hiesige Flora und Fauna. Aber viele Steilwände der südpfälzischen Hohlwege sind über die letzten  Jahrzehnte zugewachsen, abgebrochen und haben dadurch ihre Bedeutung als Lebensraum vor allem für Wildbienen verloren. Die NVS NaturStiftung Südpfalz hat im Frühjahr 2022 deshalb damit begonnen, vier Hohlwege bei Freckenfeld unter ökologischen Gesichtspunkten zu sanieren und wird diese bis 2035 im...

Ratgeber
Vortragsreihe zum Thema Garten im Klimawandel | Foto: Heike Schwitalla

Im Stadthaus Germersheim
Veranstaltung „Gärten im Wandel“ - Nachholtermin am 11. April

Germersheim. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Grünes Haus, Bunter Garten“ finden derzeit zahlreiche Veranstaltungen für Haus- und Gartenbesitzer sowie alle Interessierten, die Haus und Garten dem Klimawandel anpassen wollen, statt. Krankheitsbedingt musste die Veranstaltung „Gärten im Wandel – unsere Möglichkeiten bei Klimawandel und Insektenrückgang“ mit Christiane Hilsendegen am 3. März in Germersheim leider ausfallen. Jetzt steht der Nachholtermin fest: alle Interessierten sind eingeladen,...

Lokales
Bürger, Stadtverwaltung und Spender haben beim Pflanzen der Bäume gemeinsam angepackt | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Pflanzaktion
Zwischen Germersheim und Sondernheim wächst ein klimaresistenter Jubiläumswald

Germersheim/Sondernheim. Zum 50. Jubiläum der Eingemeindung von Sondernheim soll als Zeichen der Verbundenheit zwischen Germersheim und Sondernheim ein Jubiläumswald entstehen. Dank der finanziellen Unterstützung zahlreicher Privatpersonen, Unternehmen, Gruppen und Vereine (wie der kfd Sondernheim, der Tulla-Schule oder der Gymnastikgruppe Sondernheim) konnten am heutigen Donnerstag, 12. Januar, 50 klimaresistente Bäume auf der Gemarkung "Rossig dritte Gewanne", an der Konrad-Nolte-Straße,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ