Integration

Beiträge zum Thema Integration

Lokales
Das Büro für Integration und Migration an der Kreisverwaltung Germersheim lädt insbesondere Schulen, Vereine, Einrichtungen, Organisationen oder Initiativen ein, sich mit einer eigenen Projektidee einzubringen. Wer ein Projekt oder eine Veranstaltung plant, um die Integration in den Gemeinden und Städten im Landkreis Germersheim zu fördern kann für diesen Zweck mit Fördermitteln unterstützt werden. | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Interkulturelle Woche
Frühzeitig anmelden und Förderung beantragen

Germersheim. Unter dem Motto „offen geht“ folgen die Kreisverwaltung in Germersheim sowie viele Akteure im Landkreis auch 2021 dem Aufruf zur Teilnahme an der Interkulturellen Woche (26. September bis 3. Oktober). Es geht einmal mehr darum, Maßnahmen, Aktionen und Projekte zu realisieren oder zu unterstützen, um sich gemeinsam für ein gutes, solidarisches Zusammenleben aller Menschen stark zu machen. Das Büro für Integration und Migration an der Kreisverwaltung Germersheim lädt insbesondere...

Lokales
Integration | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Kreisverwaltung Germersheim stellt Förderantrag
„Fortschreibung Integrationskonzept“

Landkreis Germersheim. Das Integrationskonzept im Kreis Germersheim, das seit 2015 die Richtschnur für die Arbeit der Leitstelle für Integration bei der Kreisverwaltung bildet, soll angepasst und fortgeschrieben werden. Im Gegensatz zur Situation von vor sechs Jahren, geht es heute nicht mehr nur um Menschen, die aus ihren Heimatländern flüchten mussten. Das heutige Konzept richtet sich auch an Fachkräfte, die für eine Zuwanderung in den Kreis motiviert werden sollen, um entsprechende Bedarfe...

Lokales
Symbolbild Integration | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Steuerungsgruppe Integration im Landkreis Germersheim dauerhaft installiert
Konzepte für gesellschaftliche Teilhabe entwickeln

Landkreis Germersheim. Die Mitglieder des Kreisausschusses im Landkreis Germersheim haben sich in der Sitzung von vergangenem Montag einstimmig für die dauerhafte Einrichtung einer „Steuerungsgruppe Integration“ ausgesprochen. Damit wird die Fortschreibung eines strategischen Integrationskonzeptes für den Landkreis Germersheim begleitet, dessen Erarbeitung erstmals im Mai 2010 beschlossen wurde. Das Integrationskonzept soll weiterhin die gesellschaftliche Teilhabe möglichst vieler Gruppen...

Lokales
Landesimpfzentrum Wörth | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Beirat für Migration und Integration besucht Corona-Impfzentrum in Wörth
Migrationshintergrund bei Impfkampagnen nicht vergessen

Wörth/Landkreis Germersheim.  In seiner letzten Arbeitssitzung hat sich der Beirat für Migration und Integration (BMI) Landkreis Germersheim unter anderem mit der Impfsituation und Impfbereitschaft im migrantischen Kontext befasst. Einige Mitglieder des BMI berichten von Unsicherheiten und Vorbehalten gegenüber den Corona-Schutzimpfungen auch bei Menschen mit Migrationsgeschichte. „Für uns steht fest, dass der Gesundheitsschutz nur dann effektiv sein kann, wenn beim Prozess alle Bürger...

Lokales
Miriam Spieß | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Behindertenbeauftragte für den Landkreis Germersheim
Miriam Spieß will hinhören, verstehen und vernetzen

Landkreis Germersheim. Miriam Spieß wird hauptamtliche kommunale Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen für den Landkreis Germersheim. Bereits seit über vier Jahren leitet sie die Geschäftsstelle des Eingliederungshilfeverbundes der Region Südpfalz, die Aufgabe als Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen übernimmt sie zusätzlich. „Die Belange behinderter Menschen und deren Angehörigen sind mir aus meiner Arbeit im Eingliederungshilfeverbund sehr vertraut....

Sport
Miteinander, denn Sport verbindet Menschen über alle Unterschiede hinweg | Foto: SOD/Sascha Klahn

Special Olympics World Games starten bundesweites Inklusionsprojekt
170 Kommunen gesucht

Berlin. Es ist das inklusivste Sommermärchen aller Zeiten. Vom 17. bis 24. Juni 2023 finden in Berlin die Special Olympics World Games statt, die weltweit größte Sportveranstaltung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Doch die Spiele wollen weit über den sportlichen Wettbewerb hinausgehen. Für die Bewegung von Special Olympics sind sie der Anlass, gemeinsam mit Gemeinden, Bezirken, Städten und Landkreisen in ganz Deutschland nachhaltige inklusive Strukturen und Netzwerke zu...

Lokales
Symbolbild Friedenstaube | Foto: pixabay

Kreistag setzt Zeichen
„Bestmögliches Ankommen und bestmögliche Integration für Geflüchtete“

Landkreis Germersheim. Der Kreistag hat in seiner Dezember-Sitzung mehrheitlich für ein „Zeichen der Solidarität mit den geflüchteten Menschen“ gestimmt und die Bereitschaft des Landkreises Germersheim bekräftigt, Geflüchteten ein „bestmögliches Ankommen und eine bestmögliche Integration sicherzustellen“. Diese Zeichen der Solidarität umfasst das Bekenntnis, Menschen zu helfen, die durch Krieg, Verfolgung und andere Notlagen ihre Heimat verlassen mussten, und die Zusage, Geflüchtete aus der...

Lokales
Mahnwache vor der Kirche | Foto: ps

Zeichen gegen den Terror
Mahnwache muslimischer Vereine vor der Kirche

Germersheim. Die Vorsitzenden der Beiräte für Migration und Integration der Stadt Kandel und Landkreis Germersheim haben gemeinsam mit dem Beirat für Migration und Integration der Stadt Germersheim und den muslimischen Vereinen Ditib, Islamische Gemeinschaft Milli Görüs und dem Verein zur Förderung der Integration und Bildung am Sonntag Vormittag vor der Freien Christengemeinde Germersheim eine Mahnwache gehalten, um ein Zeichen gegen den terroristischen Anschlag in einer Kirche in Nizza zu...

Lokales
Foto: BMI
9 Bilder

Auftaktveranstaltung zur Interkulturellen Woche im Landkreis Germersheim
Abwechslungsreiches Kulturprogramm - Musik und Tanz

Landkreis Germersheim. Am vergangenen Sonntag fand in der Aula der Berufsschule in Germersheim die Auftaktveranstaltung zur Interkulturellen Woche im Landkreis Germersheim statt.Eingeladen haben die Beiräte für Migration und Integration (BMI) der Städte Germersheim und Kandel, der Verbandsgemeinde Jockgrim und des Landkreises Germersheim. Neben Grußworten des Germersheimer Bürgermeisters, Marcus Schaile und des Ersten Beigeordneten des Landkreises, Christoph Buttweiler kamen vor allem Vereine...

Lokales
Foto: Katja Fissel/Pixabay

Deutsch-Ferienkurse an der Kreisvolkshochschule Germersheim
Sprache ist wichtiges Werkzeug für die Integration

Landkreis Germersheim. „Sprache öffnet Türen und ist das entscheidende Werkzeug zur Integration und für ein Miteinander in der Gesellschaft. Deshalb“, das berichtet der Erste Kreisbeigeordnete, Christoph Buttweiler, „übernimmt die Leitstelle für Integration der Kreisverwaltung Germersheim auch in diesem Jahr zusätzliche Kosten für Deutsch-Feriensprachkurse für Kinder. Das ist gut und zielgerichtet investiertes Geld.“ Seit einigen Jahren bietet die Kreisvolkshochschule Germersheim...

Lokales
Symbolbild Schule | Foto: StockSnap/Pixabay

Interkulturelle Assistenzkräfte im Landkreis Germersheim für weitere zwei Jahre
"Brückenbauer und Kulturdolmetscher"

Landkreis Germersheim. Interkulturelle Assistenzkräfte unterstützen im Landkreis Germersheim weitere zwei Jahre die Integration von Kindern in Schulen. „Kinder mit Fluchterfahrung und Kinder mit Migrationshintergrund erhalten auch in den nächsten zwei Jahren Unterstützung von Interkulturellen Assistenzkräften (IKA)“, teilt Landrat Dr. Fritz Brechtel mit. „Mit der Zustimmung der Kreisgremien können wir diese wichtige Arbeit der letzten vier Jahre fortsetzen und erfüllen damit einen Bestandteil...

Lokales
Von links: Jürgen Schmitt (Inspekteur der Polizei Rheinland-Pfalz), Aicha Akermi (Landeszentrale für politische Bildung), Dr. Dorothea Fuhr (BMI) und Ziya Yüksel (BMI)  | Foto: ps

Beirat für Migration und Integration Germersheim
Dialog mit der Polizei

Germersheim/Mainz. Eine Abordnung des Beirates für Migration und Integration (BMI) hat sich mit dem ranghöchsten uniformierten Polizisten in Rheinland-Pfalz - Inspekteur der Polizei Jürgen Schmitt -  in Mainz zum Gespräch getroffen.Die Idee zu diesem Gespräch kam im Rahmen des Dialoges mit der Polizei im Landkreis Germersheim auf. Viele dort angesprochene Themen sind eher bei der Führung als in den einzelnen Inspektionen zu verorten. Der Beirat möchte mit diesen Gesprächen helfen, verloren...

Ratgeber
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Helmut-Simon-Preis der Diakonie Rheinland-Pfalz 2020 ausgeschrieben
Engagement für Menschen wird gewürdigt

Region.  „Der Preis würdigt das soziale Engagement derer, die in Rheinland-Pfalz gegen Armut und Rassismus sowie für Inklusion, soziale Gerechtigkeit und Integration kämpfen“, sagt der Sprecher der rheinland-pfälzischen Diakonie Albrecht Bähr anlässlich der Ausschreibung des Helmut-Simon-Preises 2020. Armut und Rassismus und die sich daraus ergebende soziale Ausgrenzung seien auch im Land Rheinland-Pfalz deutlich spürbar. „Als Diakonie verstehen wir uns als Lobbyisten für arme Menschen, stehen...

Lokales
Foto: Lrk Germersheim

Vierte Interkulturelle Woche im Landkreis Germersheim
Zusammen leben trotz Corona

Germersheim. Die bundesweite Interkulturelle Woche steht 2020 erneut unter dem Motto „Zusammen leben, zusammen wachsen“. Der Landkreis Germersheim beteiligt sich bereits seit vier Jahren an der Interkulturellen Woche, die dieses Jahr vom 27. September bis 4. Oktober stattfindet und den „Welttag des Migranten und Flüchtlings“ am 2. Oktober mit einschließt. „Die Kreisverwaltung Germersheim engagiert sich für eine offene und solidarische Gesellschaft und gegen Segregation, Diskriminierung und...

Wirtschaft & Handel
Foto:  Foto: Pixabay

Viele der Geflüchteten konnten erfolgreich im Job integriert werden
Gute Bilanz für den IHK-Kompetenz-Check

Ludwigshafen. Die Industrie- und Handelskammer für die Pfalz (IHK) hat zum Jahresende 2019 das Projekt IHK-Kompetenz-Check erfolgreich beendet, mit dem rund 350 Geflüchtete ihre Eintrittskarte für den deutschen Arbeitsmarkt erhielten. Seit dem Start Anfang 2017 nahmen 465 Geflüchtete teil. Gute BilanzAlbrecht Hornbach, Präsident der IHK Pfalz, zeigt sich mit der Bilanz des Projekts zufrieden: „Es war ein richtiger und wichtiger Schritt, im Jahr 2016 die Mittel dafür bereitzustellen. Die...

Lokales
Bürgermeister Marcus Schaile, Heinrich Ullrich, Gaby Ullrich, Landrat Fritz Brechtel | Foto: ps
2 Bilder

Landesehrennadel für Heinrich Ullrich
Notenschrift für Menschen mit geistiger Behinderung entwickelt

Germersheim. Heinrich Ullrich aus Germersheim hat am 18. Dezember die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz erhalten. Landrat Dr. Fritz Brechtel überreichte ihm die Auszeichnung im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Kreishaus. Überrascht wurde er mit einem Ständchen der Musikgruppe der Paul-Mohr-Schule Landau. Heinrich Ullrich hat vor über 40 Jahren eine eigene Notenschrift und zwölf dazugehörige Musikinstrumente entwickelt, um für geistig behinderte Menschen das Musizieren zu ermöglichen. Ein...

Lokales

130 Personen eingebürgert im Kreis Germersheim
Integration wird groß geschrieben

Germersheim. Aus 41 Ländern, darunter Vereinigtes Königsreich, Türkei, Kosovo, Italien, Rumänien, Kamerun, Griechenland, Frankreich und Argentinien kommen die 130 Personen, die jetzt im November ihre Einbürgerungsurkunden erhalten haben. Landrat Brechtel überreichte im Bürgersaal der Stadtverwaltung Germersheim die Urkunden: „Ich möchte Ihnen gratulieren. Sie bereichern durch Ihre Entscheidung die Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland. Als deutsche Staatsbürger haben Sie Rechte und...

Ausgehen & Genießen
Foto: Pixabay

Großes Fest am 25. September
Internationales Begegnungsfest in Germersheim

Germersheim. Im Rahmen der Interkulturellen Woche 2019 findet in Germersheim am Mittwoch, 25. September, ab 9.30 Uhr ein interkulturelles Begegnungsfest unter dem Motto "Zusammen leben, zusammen wachsen" statt. Das Fest ist im neuen Bürgerhaus, an der Grabenwehr 2. Den ganzen Tag und Abend gibt es verschiedene Angebote, leckeres Essen und Aktionen. Auch im Freigelände gibt es Mitmachangebote. Die Veranstaltung wird von verschiedenen Einrichtungen und Schulen sowie der Stadt Germersheim...

Ratgeber
Foto: un-perfekt/pixabay.com

Projektideen für Interkulturelle Woche gesucht
Zusammen leben, zusammen wachsen

Kreis Germersheim. „Zusammen leben, zusammen wachsen“ lautet das diesjährige Motto der bundesweiten Interkulturellen Woche (IKW), an der sich der Landkreis Germersheim zum dritten Mal beteiligt. Die Interkulturelle Woche findet dieses Jahr vom 22. bis 29. September statt. Alle Vereine, Träger, Initiativen, Schulen, Ehrenamtliche, Privatpersonen und sonstige Akteure im Landkreis Germersheim sind herzlich eingeladen, sich mit Aktionen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien daran zu...

Lokales
Im Bürgerhaus wird gekocht. Syrische Frauen und einige ihrer Männer kochen gemeinsam für Bürger der Stadt Germersheim landestypische Gerichte. | Foto: jlz
9 Bilder

Flüchtlinge kochen in Germersheim für Bürger
Kochen über Landesgrenzen hinweg

Germersheim. Es duftet nach frischer Minze, Tabbouleh, Jalanje und anderen arabischen Speisen. Im Bürgerhaus der Stadt Germersheim haben sich am Mittwochabend Menschen aus unterschiedlichen Ländern zum „Kochen der Nationen“ getroffen. Die Gerichte an diesem Abend stehen unter dem Thema Arabische Küche. Organisiert hat ihn die Flüchtlingshilfe der Stadt Germersheim gemeinsam mit der Lokale Agenda 21. Beim Kochen rücken Sprachbarrieren in den Hintergrund Es reicht, wenn Amera auf die Petersilie...

Sport
Der ehemalige FCK-Jugendspieler Alexander Hazem Shehada, hier noch im Trikot des FCK  | Foto: FCK / ps

Podiumsdiskussion am 25. Oktober im Fritz-Walter-Stadion
"Rassismus auf Rängen und Rasen – Rolle des Sports bei der Integration"

Podiumsdiskussion. Spätestens seit der Causa Mesut Özil ist auch im Sport eine Rassismus-Debatte entbrannt. Haben Rassismus und Fremdenfeindlichkeit im Alltag des deutschen Fußballs tatsächlich wieder signifikant Fuß gefasst? Gilt das nur für die wieder häufiger auftretenden Entgleisungen einzelner Fangruppen in den Kurven der Profi-Ligen? Oder gehört Rassismus auch zum Alltag des Amateurfußballs? Ist dieses Thema nur in den Kurven präsent oder auch in den Umkleidekabinen? Welche Rolle kann...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ