Integrationshilfe

Beiträge zum Thema Integrationshilfe

Lokales
Zertifikatsübergabe an die Lotsen | Foto: Stadt Viernheim

Verein Lernmobil und Stadt Viernheim zertifizieren vier neue ehrenamtliche Integrationslotsen

Viernheim. Frau Basak Deniz, Frau Rositsa Dimitrova, Herr Amir Mohammed Rasuli und Frau Zeynep Vatancı haben ihre aus sieben Modulen und einem Praktikum bestehende Ausbildung zur ehrenamtlichen Integrationslotsin und zum ehrenamtlichen Integrationslotsen erfolgreich abgeschlossen. Sie sind ab sofort Teil des bewährten Projekts, das nun schon seit über 15 Jahren in Viernheim einen zentralen Beitrag leistet, damit Zugewanderte und Viernheimer Bürger schneller und besser an der Gesellschaft...

Ratgeber
Unter dem Motto "Geben – Nehmen – Wachsen" lädt die Stadt am Samstag, den 16. September 2023, von 9:00 bis 14:00 Uhr, zu einem kostenfreien Fortbildungsprogramm , ein. | Foto: Z. Haggag
3 Bilder

Ehrenamt Landau/Pfalz
Neue Workshop-Initiative Geben – Nehmen – Wachsen

Stadt Landau fördert ehrenamtliches Engagement mit neuem Workshoptag. In Zusammenarbeit mit der Initiative „Stark im Ehrenamt“ bietet die Stadt eine kostenlose Fortbildungsmaßnahme für Ehrenamtliche in Landau an Landau, 21.07.2023 - Die Stadt Landau in der Pfalz setzt sich weiterhin aktiv für das ehrenamtliche Engagement in der Region ein und plant einen besonderen Workshoptag für engagierte Ehrenamtliche. Unter dem Motto "Geben – Nehmen – Wachsen" lädt die Stadt am Samstag, den 16. September...

Lokales
Integrationspreis 2022 des Donnersbergkreises: die Preisträger mit Staatssekretär David Profit, Ender Önder und Prof. Dr. Jamill Sabbagh   | Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis

Integrationspreis 2022 des Donnersbergkreises
Fünf Projekte ausgezeichnet

Donnersbergkreis. Am Donnerstag, 23. Februar, wurde in Kirchheimbolanden der Integrationspreis 2022 des Donnersbergkreises verliehen. Für den Preis lagen fünf Vorschläge vor. Da es sich reihum um hervorragende Projekte handelt, entschied die Jury für die Vergabe des Integrationspreises, das Preisgeld von insgesamt 1.250 Euro auf alle Vorgeschlagenen aufzuteilen und jedes Projekt mit 250 Euro auszuzeichnen. Ausgezeichnet wurden das Deutsche Rote Kreuz, die Integrationshilfe Nordpfalz e. V., der...

Lokales
Ehrenamt Symbolbild | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Donnersbergkreis schreibt Integrationspreis für Hilfprojekte aus

Donnersbergkreis. Gesucht werden Projekte, in denen unter Beteiligung von Migranten und Geflüchteten ehrenamtlich innovative Ideen und Konzepte in der Integrationsarbeit umgesetzt oder geplant werden. Die Bewerbung sollte maximal eine DIN A 4-Seite enthalten. Deutlich werden sollte, was gemacht wird, wer beteiligt ist und worin die Innovation besteht. Eine Jury wählt aus den eingegangenen Vorschlägen die Preisträger aus. Sie werden öffentlich vorgestellt und mit einer Preisverleihung gewürdigt....

Lokales
Ehrenamt Symbolbild | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Integrationsevents im Landkreis: Initiative für Integration lädt ein

Donnersbergkreis. Der Verein Donnersberger Integrationsinitiative lädt Interessierte aller Nationen, Kinder und Erwachsene zum kreativen Gestalten ein. Unter der bewährten Leitung von Angela Schwalb, Mik Amos und der Dolmetscherin Natalie Klag werden Pop-Up Bilder aus Bastelkarton, Malen mit Acryl oder Modellieren in Ton angefertigt. Am am Freitag, 16. Dezember, finden Workshops im Willkommenszentrum/Haus der Familie, Bezirksamtsstraße 1, von 15 bis 18 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Der...

Lokales

Integrationsleitfaden für den Donnersbergkreis
Wie gelingt das Zusammenleben?

Donnersbergkreis. Auch im Donnersbergkreis sind in den vergangenen Monaten viele Flüchtlinge aus der Ukraine angekommen. Asylbewerber aus anderen Ländern leben bereits viel länger in der Region. Und noch mehr Menschen mit Migrationshintergrund haben hier längst ihren Lebensmittelpunkt, sei es mit oder ohne deutschen Pass. Wenn sich alle respektieren, demokratische Werte teilen und gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen, gelingt das Zusammenleben. Vor fast zwei Jahren hat der...

Lokales
Die Informationen der Integreat-App sind für Landau jetzt auch in ukrainischer Sprache erhältlich | Foto: Stadt Landau

Jetzt auch auf Ukrainisch
Landauer Integrationsplattform Integreat

Landau. Immer mehr Geflüchtete aus der Ukraine kommen in Landau an und sollen schnellstmöglich auf für sie wichtige Informationen aus der Region zugreifen können. Daher sind die Inhalte der Integreat-Plattform, die bereits seit Anfang 2019 in der Integrationsarbeit der Südpfalzmetropole eingesetzt wird, jetzt auch auf Ukrainisch verfügbar. Zusätzlich wurde die App um wichtige Informationen ergänzt, die insbesondere für ukrainische Geflüchtete eine Rolle spielen. So finden sich beispielsweise...

Lokales
Die Erste Kreisbeigeordnete Bianca Staßen wirbt mit dem Referatsleiter für Ausländerrecht, Benjamin Gogolin, und dem Abteilungsleiter für Soziales, Senioren und Betreuungen, Andreas Straßner, für die Integreat-App.
 | Foto: ps

Rhein-Pfalz-Kreis führt Integreat-App ein
Hilfe beim Ankommen

Rhein-Pfalz-Kreis. „Ich bin neu hier, vieles ist mir fremd. Wer kann mir helfen, hier anzukommen?“ Dieses Gefühl kennen Jobstarter, Uni-Anfängerinnen, Geflüchtete und viele mehr, die sich in einer unbekannten Umgebung zurechtfinden und ihrem Leben neue Bahnen geben müssen. Der Rhein-Pfalz-Kreis hat seit Januar 2021 Zugang zur App Integreat, einer Online-Plattform für Mobiltelefone und PCs, die Neuzugewanderten – insbesondere Geflüchteten – wertvolle Informationen für den Alltag in Deutschland...

Lokales
„Trommeln macht Spaß“  | Foto: Wolfgang Handt

Interkulturelle Woche abgeschlossen
Jubiläumsfest der Donnersberger Integrationsinitiative

Donnersbergkreis. Am 4. Oktober wurde das zweijährige Bestehen des gemeinnützigen Vereins Donnersberger Integrationsinitiative gefeiert. Vereinsmitglieder, Helfer und Helferinnen der beiden Initiativen Börse Nachbarschaftshilfe (NahiB) und Team Direkt Help (TdH), Fans der Musikband „Lothar Stahl und die Stahlberger“ sowie Freunde und Freundinnen auch aus der weiteren Umgebung, aus Bad Kreuznach und Lauterecken, wurden von der Vorsitzenden Erika Steinert begrüßt. Mit der Gründung des Vereins, so...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ