jüdische Kultur

Beiträge zum Thema jüdische Kultur

Ausgehen & Genießen
Die Ausstellung „Verbrannte Orte“ ist noch bis Sonntag, 10. November, in Landau zu sehen. Zur Finissage gibt’s ein Konzert mit Werken jüdischer Komponisten | Foto: Stadt Landau

„Verbrannte Orte“
Finissage der Ausstellung und Gedenkkonzert in Landau

Landau. Nicht nur Autorinnen und Autoren sowie Bücher fielen der nationalsozialistischen Kulturpolitik zum Opfer; auch jüdische Komponistinnen und Komponisten wurden verfolgt und die Aufführung ihrer Werke verboten. Bis heute sind viele dieser Meisterwerke nur selten zu hören. Die Finissage der Ausstellung „Verbrannte Orte“ in Landau schlägt eine Brücke zwischen den verbrannten Büchern und diesen verbotenen Kompositionen. Bei einem Gedenkkonzert am Samstag, 9. November, werden Werke jüdischer...

Ausgehen & Genießen
Naschuwa bringen jiddische Lieder und Texte in Edenkoben dar | Foto: Voyagerix/stock.adobe.com

Jiddische Lieder und Texte
„Naschuwa“ in der Prot. Kirche Edenkoben

Edenkoben. Fröhlich, inspirierend, aber durchaus auch nachdenklich, wirkt das musikalische Programm der Musikgruppe „Naschuwa“. Es spannt einen weiten musikalischen Bogen, stellt unterschiedliche Seiten der jüdischen Musik-Kultur vor und schlägt Brücken zum Hier und Heute. Neben der virtuosen Musik kommt auch der jüdische Humor nicht zu kurz. Das Konzert findet am Samstag, 9. September, 19 Uhr, in der Protestantischen Kirche Edenkoben statt; Veranstalter ist die Protestantische Kirchengemeinde...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ