Jüdisches Leben in Deutschland

Beiträge zum Thema Jüdisches Leben in Deutschland

Lokales
Gedenkstätte Konzentrationslager in Osthofen  | Foto: Förderverein Frankenthal

Konzentrationslager bereits ab 1933
Studienfahrt zur Gedenkstätte in Osthofen

Frankenthal. Der Förderverein für jüdisches Gedenken Frankenthal führt am Mittwoch, 15. Mai, von 11.45 bis 17 Uhr, eine Kulturfahrt in die Gedenkstätte Konzentrationslager (KZ) Osthofen bei Worms durch. Die Leitung hat Herbert Baum vom Förderverein. Die Fahrt mit der Bahn kostet 8 Euro. Treffpunkt ist um 11.45 Uhr am Hauptbahnhof Frankenthal. Am 30. Januar 1933 wurde der Führer der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP), Adolf Hitler, zum Reichskanzler ernannt. Bereits am 28....

Lokales
Gauleiter Josef Bürckel bei einem Aufmarsch der NSDAP vor dem jüdischen Kaufhaus Schweitzer und Wertheimer. Teile des Geschäftes waren bereits untervermietet. Auch das gesamte Inventar der Wohnung der Schweitzer Familie wurde am 9. November 1938 zerstört. Die Wohnung lag hinter dem Balkon.   | Foto: Stadtarchiv Frankenthal

Förderverein für jüdisches Gedenken Frankenthal
Gedenken an die Pogromnacht

Frankenthal. Auch in Frankenthal brannte die Synagoge in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938. Auch in Frankenthal wurden die jüdischen Männer verhaftet und vom Gefängnis in das KZ Dachau verbracht. Auch in Frankenthal wurden die jüdischen Frauen und ihre Kinder gezwungen die Stadt sofort zu verlassen. Nach der Corona-Pause gibt es wieder eine Gedenkveranstaltung. Die Veranstaltung zur Pogromnacht oder Kristallnacht, wie sie in Israel und den USA treffender genannt wird, findet am...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ