Jüdisches Leben in Deutschland

Beiträge zum Thema Jüdisches Leben in Deutschland

Ausgehen & Genießen
Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Vortrag zur „Arisierung“ und Vertreibung in der NS-Zeit

Mannheim. Wenn wir 90 Jahre zurückschauen ins Jahr 1934, war die Deportation von Tausenden von MannheimerInnen vermutlich ähnlich unvorstellbar wie heute die Pläne der Rechtsextremen. Und doch ist es geschehen. Mehr als 6.000 Menschen wurden vertrieben, mehr als 1.000 Betriebe enteignet. Innerhalb kürzester Zeit brachten die Nazis zuerst die jüdischen Besitzer um ihr Vermögen, trieben sie ins Exil, deportierten die Verbliebenen gewaltsam in das Lager nach Gurs und ermordeten sie schließlich...

Ausgehen & Genießen
Wiedersehen mit dem  Stationentheater Schalom Schpira | Foto: Klaus Venus/gratis
3 Bilder

SchUM-Kulturtage 2023
Konzert wegen Krankheit abgesagt

Update: Wie die Stadtverwaltung Speyer informiert, muss das für den heutigen Freitag, 15. September, 19 Uhr, geplante Konzert „Musik aus dem Schatten des Unsagbaren – Leben und Werk des Komponisten Viktor Ullmann“ krankheitsbedingt abgesagt werden. Die Rückerstattung bereits gekaufter Tickets erfolgt über das Kulturbüro der Stadt Speyer per E-Mail an kulturbuero@stadt-speyer.de Speyer. Mit einem abwechslungsreichen Programm werden die SchUM-Kulturtage vom 4. September bis zum 12. November auch...

Lokales
Vortrag/Symbolbild.   | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Shalom Neustadt - „Israel damals und heute“

Neustadt. Die im Jubiläumsjahr 2021 gestartete Vortragsreihe „Shalom Neustadt“ der Volkshochschule Neustadt an der Weinstraße ist auch 2023 wieder mit neuen Inhalten gefüllt worden. Am Donnerstag, 6. April, um 18:30 Uhr referiert Eberhard Dittus, Beauftragter der Evangelischen Kirche der Pfalz für Gedenkstättenarbeit, über die aktuelle Situation in Israel. Besonders interessant wird der Bericht seines Gastes Pfarrer i.R. Ludger Mandelbaum sein, der gerade aus Israel zurückgekehrt ist. Seit 1700...

Ausgehen & Genießen
jüdische Kultur | Foto: harly53 auf Pixabay

Vortrag am 30. September im Friedrich-Spee-Haus Speyer
„Schmusen und Schlamassel - jiddische Sprache im Deutschen“

Speyer. Mit der jiddischen Sprache und ihren Spuren im Deutschen beschäftigt sich am Donnerstag, 30. September, um 19.30 Uhr Suse Bauschmid, Universität Trier, in einem Vortrag im Friedrich-Spee-Haus in Speyer. Über viele Jahrhunderte gehört Jiddisch zum jüdischen Leben in Deutschland. Hier entsteht das Westjiddische, das bis etwa 1800 der internen Alltagskommunikation dient. Ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts lassen, etwa in Berlin oder Wien, jüdische Einwanderer aus Osteuropa ihr...

Ausgehen & Genießen
Die Landeszentrale für politische Bildung lädt zu einem Online-Vortrag über die Auswanderung verfolgter Juden im europäischen Mittelalter | Foto: hurk/Landeszentrale online: Auswanderung verfolgter Juden im europäischen MittelalterPixabay

Online-Vortrag am 19. Mai
Aus den SchUM-Städten ins östliche Europa

Speyer. Am Mittwoch, 19. Mai, um 18 Uhr lädt die Landeszentrale für politische Bildung im Rahmen ihres Halbjahresschwerpunkts „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“ zum Online-Vortrag „Aus den SchUM-Städten ins östliche Europa. Wege der Aschkenasim im europäischen Mittelalter“ mit PD Dr. Tobias Weger ein. Weger zeigt, wie Pogrome und Verfolgungen in diesen bedeutenden Zentren jüdischer Kultur und Geschichte des Mittelalters viele aschkenasische Juden aus dem Rheingebiet dazu brachten, ihre...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ