Jüdisches Leben

Beiträge zum Thema Jüdisches Leben

Lokales
Die Ehrung ist Motivation für den Verein, das kulturelle Erbe der jüdischen Gemeinden und eine tolerante Gesellschaft fortzusetzen | Foto: chandlervid85/stock.adobe.com

Engagement geehrt
Auszeichnung für „Gegen das Vergessen“ in Wachenheim und Bad Dürkheim

Wachenheim. Im bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2024 wurde das vom Verein „Gegen das Vergessen e.V.“ eingereichte Projekt von der Auswahljury als vorbildlich eingestuft und mit einem Preisgeld von 6.000 Euro ausgezeichnet. Die Ehrung unterstreicht die Arbeit des Vereins, der sich mit ehrenamtlichem Engagement der Bewahrung jüdischer Geschichte und Kultur widmet. Durch Projekte und Initiativen trägt der Verein maßgeblich dazu bei, das jüdische Erbe der Region lebendig...

Lokales
Zeugnisse reichen jüdischen Lebens: Vitrine im Haus Catoir | Foto: Bezirksverband Pfalz
2 Bilder

Gedenkausschuss Bezirkstag Pfalz gewährt Zuschüsse
Jüdisches Leben in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Der Ausschuss für Gedenkarbeit und Demokratieförderung des Bezirkstags Pfalz unter Vorsitz von Pia Bockhorn-Tüzün hat in seiner Sitzung in Bad Dürkheim drei Zuschüsse in Höhe von insgesamt 6.510 Euro bewilligt. Projekt ISo erhält Dr. Paul Schwarz für sein Filmprojekt „Wie das Ankommen gelingt. Integration in Landau und im Kreis Südliche Weinstraße“ 4.460 Euro; der Filmemacher dreht seit vielen Jahren Filme zum Thema Integration und plant einen 45- bis 60-minütigen Film mit...

Lokales
Die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Dürkheim reicht weit zurück | Foto: stockpics/stock.adobe.com

„Sie waren Dürkheimer“
Update: Die Ausstellung wurde krankheitsbedingt nicht eröfffnet

Update am 12. November: Die Ausstellung wurde krankheitsbedingt nicht eröffnet. Ein neuer Eröffnungstermin wird noch festgelegt. Update: Ausstellungseröffnung auf Sonntag, 10. November verlegt, Uhrzeit bleibt gleich Bad Dürkheim. Auch in Bad Dürkheim gab es ein jüdisches aktives Gemeindeleben. Im Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir findet eine Ausstellung zu bekannten Einwohnern der Stadt Bad Dürkheim statt. Die Ausstellung dauert  bis zum 31. Januar 2025;...

Ratgeber
Der jüdische Friedhof in Wachenheim ist einer der ältesten in der Region; auch die Trauerhalle in Fachwerkbauweise ist von historischem Wert | Foto: Cornelia Bauer
7 Bilder

Jüdischer Friedhof Wachenheim
Lange Geschichte

Wachenheim. Der älteste von etwa tausend erhaltenen Grabsteinen auf dem jüdischen Friedhof in Wachenheim stammt aus dem Jahr 1724. Er erinnert an zwei Brüder, die in Mußbach lebten und am selben Tag gestorben sind. Der jüdische Friedhof in Wachenheim wird urkundlich erstmals 1579 erwähnt. In einer Urkunde des Stiftes Limburg aus dem Jahr 1522 taucht er bereits als „Judengrüben“ auf. Das macht ihn zu einem der ältesten jüdischen Friedhöfe der Region. Der Friedhof am Römerweg ist zudem von...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ