Jüdisches Museum

Beiträge zum Thema Jüdisches Museum

Lokales
Foto: Museum Winnweiler

Jüdisches Museum Winnweiler
THEMENTAG ZU DEN NOVEMBERPOGROMEN 1938

Das Jüdische Museum der Nordpfalz in Winnweiler, Schlossstraße 37, ist am Sonntag, den 10. November 2024, von 14.30 bis 17.30 Uhr eintrittsfrei geöffnet. Das Tagesthema lautet: DIE POGROME VOM 9./10. NOVEMBER 1938. Auf mehreren Großdisplays laufen nonstop einschlägige Videos und Bilderserien. Um 15.30 Uhr gibt es eine Führung im Museum zum Thema: DIE NOVEMBERPOGROME 1938 IN DER NORDPFALZ. Dabei kommen auch teilweise ganz neue und gesicherte Erkenntnisse zum Verlauf und zu Einzelheiten der...

Lokales
Foto: Jüdisches Museum Winnweiler

Museum Winnweiler-Jüdisches Museum der Nordpfalz
LANGER MUSEUMSABEND mit interessantem Programm

Das Museum Winnweiler – Jüdisches Museum der Nordpfalz – in der Schlossstraße 37, lädt für Freitag, den 18. Oktober 2024, von 18.30 bis 22.30 Uhr, zu einem Langen Museumsabend ein. Bei entsprechendem Besucherinteresse werden Führungen in allen Museumsbereichen und auch Führungen zu Highlights des Museums und zu den Neuzugängen der letzten Zeit in allen Abteilungen angeboten. Auch die nochmals verlängerte Sonderausstellung „Säkular, religiös, selbstbewusst… Kleine Galerie bedeutender...

Lokales
Foto: Jüdisches Museum Winnweiler

Jüdisches Museum der Nordpfalz, Winnweiler
Öffnung am Oktobermarkt - Fotomuseum bleibt geschlossen

Am Sonntag, den 6. Oktober 2024 ist in Winnweiler Oktobermarkt. Das Museum Winnweiler - Jüdisches Museum der Nordpfalz - in der Schlossstraße 37, ist mit all seinen Themenbereichen von 14.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Führungen werden nach Bedarf angeboten. Derzeit ist auch noch die verlängerte kleine Sonderausstellung "Säkular, religiös, selbstbewusst... Kleine Galerie bedeutender deutschsprachiger Jüdinnen" zu sehen. Auf drei großen Displays sind museumsrelevante Bilderserien und Videos zu...

Lokales
Foto: Museum Winnweiler

Jüdisches Museum Winnweiler
Europäischer Tag der jüdischen Kultur

Seit mehr als 25 Jahren steht der erste Sonntag im September europaweit – inzwischen in rund 30 Ländern – im Zeichen der jüdischen Kultur. Seit seiner Eröffnung 2004, in diesem Jahr also zum 20. Mal, nimmt auch das Jüdische Museum der Nordpfalz in Winnweiler, an diesem Tag teil und unterbreitet passende Angebote. So findet am Sonntag, den 1. September 2024 um 11.00 Uhr – inzwischen zur Tradition geworden – auf dem jüdischen Friedhof im oberen Bereich der Schulstraße in Winnweiler (oberhalb von...

Lokales
Foto: Museum Winnweiler

Öffnungstag im Jüdischen Museum
Themenführung: Lamp herunter Sorg hinauf...

Am Sonntag, den 12. Mai 2024 ist der nächste Öffnungstag des Jüdischen Museums der Nordpfalz in Winnweiler, Schlossstraße 37. Von 14.30 bis 17.30 UIhr können alle Bereiche des Museums besichtigt werden (Judentum, Orts- und Regionalgeschichte, Gienanthabteilung, Ludwig-Götz-Kabinett und volkskundliche Sammlungen). Um 15.30 Uhr wird im Hauptschwerpunkt "Judentum" des Museums eine Themenführung angeboten: "Lamp herunter - Sorg hinauf... Der wöchentliche Schabbat und seine große Bedeutung für das...

Lokales

Gedenken im Jüdischen Museum in Winnweiler
85 Jahre Novemberpogrome 1938

Zum 85. Jahrestag einer der größten Kulturschanden der Weltgeschichte, die vom 9. bis 11. November 1938 von den Nazis nicht nur geduldet, sondern von ihnen inszeniert worden war, ist am Sonntag, den 12. November 2023 das Jüdische Museum in Winnweiler, Schlossstraße 37, von 14.30 bis 17.30 Uhr eintrittsfrei geöffnet. Während der Öffnungszeit des Museums werden nonstop einschlägige Videos und Bilderserien gezeigt. Jederzeitiges Kommen und Gehen ist dabei möglich. Um 15.30 Uhr ist eine...

Lokales
Die 1901 eingeweihte Winnweilerer Synagoge vor ihrer Zerstörung. | Foto: Repro Werner Rasche
2 Bilder

Gedenken im Jüdischen Museum in Winnweiler
85 Jahre Novemberpogrome 1938

Zum 85. Jahrestag einer der größten Kulturschanden der Weltgeschichte, die vom 9. bis 11. November 1938 von den Nazis nicht nur geduldet, sondern von ihnen inszeniert worden war, ist am Sonntag, den 12. November 2023 das Jüdische Museum in Winnweiler, Schlossstraße 37, von 14.30 bis 17.30 Uhr eintrittsfrei geöffnet. Während der Öffnungszeit des Museums werden nonstop einschlägige Videos und Bilderserien gezeigt. Jederzeitiges Kommen und Gehen ist dabei möglich. Um 15.30 Uhr ist eine...

Lokales
Der jüngere Teil des jüdischen Friedhofs in Winnweiler mit der Trauerhalle | Foto: Werner Rasche
2 Bilder

Jüdisches Museum Winnweiler
Europäischer Tag der jüdischen Kultur

Am Sonntag, den 3. September 2023, wird wieder in 30 Ländern der Europäische Tag der jüdischen Kultur begangen. Das Jüdische Museum in Winnweiler nimmt in diesem Jahr zum 20. Mal an diesem Tag teil und will mit dazu beitragen, Geschichte, Kultur, Traditionen und Brauchtum des Judentums besser bekannt zu machen. Um 11.00 Uhr findet wieder eine Führung auf dem großen jüdischen Friedhof mit Trauerhalle an der Schulstraße in Winnweiler statt. Männer werden gebeten, dazu eine Kopfbedeckung zu...

Lokales

25 Jahre Verein Museum Winnweiler e.V.:
LANGER MUSEUMSABEND FÜR ALLE

Aus Anlass des 25-jährigen Bestehens des 1998 gegründeten Trägervereins des Museums Winnweiler – Jüdisches Museum der Nordpfalz mit orts-/regional-geschichtlichem Bereich, Gienanthabteilung und Ludwig Götz-Kabinett – wird allen Mitgliedern, aber auch Nichtmitgliedern und Freunden des Museums, ein „Langer Museumsabend“ angeboten. Er findet am Freitag, den 21. Juli 2023 von 19.00 bis 23.00 Uhr im Museum in der Schlossstraße 37 in Winnweiler statt. Das interessante Programm bietet zwei Fixpunkte:...

Lokales

Trotz Winterpause:
Museumskreise der Winnweilerer Museen beginnen wieder

Die Museumskreise der Winnweilerer Museen treffen sich wieder regelmäßig. Am Montag den 30. Januar 2023 um 19.00 Uhr trifft sich im Museum in der Schlossstraße 37 der Museumskreis des Jüdischen Museums. Fester Termin für dieses Treffen ist immer der letzte Montag im Monat um die gleiche Zeit. Der Museumskreis des Fotomuseums trifft sich wieder immer an den Dienstagen der ungeraden Wochen um 19.30 Uhr im Fotomuseum am Falkensteinerweg 2. Das nächste Treffen im Fotomuseum findet am Dienstag, den...

Lokales
Die 1938 zerstörte Winnweilerer Synagoge (erbaut 1900/1901, Architekt Prof. Ludwig Levy, Karlsruhe).   | Foto: Werner Rasche

Am 4. September
Europäischer Tag der Jüdischen Kultur

Winnweiler. Am Sonntag, 4. September, wird in mehr als 30 Nationen der Europäische Tag der jüdischen Kultur begangen. Dabei sollen – auch als Beitrag für besseres Verständnis, mehr Toleranz und gegen Antisemitismus - Aspekte jüdischer Traditionen, Bräuche und Geschichte und die Beiträge des Judentums zur Kultur in Europa vermittelt werden. Zum 18. Mal in Folge beteiligt sich auch das Jüdische Museum der Nordpfalz in Winnweiler aktiv an diesem Tag. In diesem Jahr bietet Werner Rasche, der Leiter...

Lokales

Jüdisches Museum in Winnweiler
EIN ABEND IM JÜDISCHEN MUSEUM

Es gibt manchen Liebhaber abendlicher Museumsbesuche und ihnen soll mit einem „Abend im Jüdischen Museum“ wieder einmal Rechnung getragen werden. Freitag, der 5. August 2022 von 18.30 bis 22.00 Uhr ist der Termin dieser Veranstaltung im Jüdischen Museum in der Schlossstraße in 37 in Winnweiler. Alle Interessierten sind dazu eingeladen. Kommen und Gehen kann man jederzeit und der Eintritt ist frei. Anlass ist das am 31. Juli 2022 zu Ende gegangene deutschlandweite Festjahr „1700 Jahre jüdisches...

Lokales

Jüdisches Museum Winnweiler
Arbeitsgemeinschaft Heimatgeschichte/Museumsarbeit beginnt wieder

Nach längerer, coronabedingter Pause, nimmt jetzt auch die Arbeitsgemeinschaft Heimatgeschichte im Verein Museum Winnweiler e.V., die zugleich auch als Museumskreis des Museums Winnweiler (Jüdisches Museum der Nordpfalz) fungiert, ihre Tätigkeit wieder auf. Dabei sind auch neue Interessenten - Männer und Frauen aller Altersgruppen – willkommen. Wer sich also für Heimatgeschichte, für das Judentum, für die Industriegeschichte unseres Raumes (Gienanth) oder ein anderes Thema unseres Museums oder...

Lokales
Jüdisches Museum Winnweiler   | Foto: Werner Rasche

Jüdisches Museum Winnweiler
„Anne Frank Tag“

Winnweiler. Anne Frank war eines der 1,5 Millionen jüdischer Kinder, die Opfer des Holocausts wurden. Am 12. Juni 1929 zwar in Frankfurt am Main geboren, liegen ihre familiären Wurzeln zum Teil auch in Landau in der Pfalz. Ihr berühmtes Tagebuch ist inzwischen in 70 Sprachen gedruckt worden. Jährlich am 12. Juni wird zum Gedenken und als bundesweiter Aktionstag zur Stärkung des Engagements für eine demokratische Gesellschaft und gegen Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung der „Anne...

Lokales

Themenabend im Jüdischen Museum:
Die nordpfälzischen Juden in der Nazizeit

Dies ist der Titel eines Themenabends am Freitag, den 12. November 2021 im Jüdischen Museum der Nordpfalz in Winnweiler, Schlossstraße 37. Das Museum ist an diesem Abend ab 18.00 Uhr geöffnet. Um 18.30 Uhr wird eine Museumsführung zum Thema angeboten und um ca. 19.30 Uhr findet ein Lichtbildervortrag statt. Referent ist Werner Rasche. Inhaltliche Schwerpunkte des Abends sind die Ereignisse der Pogromnacht vom 9./10. November 1938 und die Deportation der letzten nordpfälzischen Juden nach Gurs...

Lokales

Jüdisches Museum Winnweiler - 25. Europäischer Tag der jüdischen Kultur -
TOPOGRAPHIE DES ERINNERNS UND GEDENKENS

Rund 30 Nationen begehen am Sonntag, den 5. September 2021, zum Teil zum 25. Mal, den Europäischen Tag der jüdischen Kultur. Das Jüdische Museum Winnweiler nimmt seit seiner Eröffnung 2004 – also zum 17. Mal – an diesem jährlichen Informationstag mit vielfältigen Angeboten zur Geschichte, zum Leben und zur Kultur des Judentums teil. 2021 ist das Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ und es ist das Jahr, in dem die UNESCO dem jüdischen Erbe der SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz...

Lokales
3 Bilder

Winter- und Coranapause beendet
Wiedereröffnung des Museums Winnweiler

Nach der Winter- und Coronapause öffnet das Museum Winnweiler – Jüdisches Museum der Nordpfalz, am Sonntag, den 14. Juni 2020 wieder seine Pforten. Geöffnet ist an diesem Tag von 14.30 bis 17.30 Uhr. Angeboten werden alle Dauerausstellungen. Es gibt auch einige Neuzugänge und Neugestaltungen. Interessant ist auch ein Büchertisch mit neuwertiger Literatur (z.T. noch in der Originalverpackung), die gegen eine kleine Spende erhältlich ist. Besonders hingewiesen wird auf unser Quartalsobjekt, eine...

Ausgehen & Genießen

Sonderausstellungen letztmals zu sehen
Museum Winnweiler

Winnweiler. Am Sonntag, 14. Juli, 14.30 bis 17.30 Uhr, sind letztmals die beiden derzeitigen Sonderausstellungen im Jüdischen Museum in Winnweiler, Schlossstraße 37, zu sehen. Eine Ausstellung dreht sich um die 1000 Jahre alte Urkunde über die Albisheim-Sippersfelder Waldmark, mit den Ersterwähnungen von Sippersfeld und Münchweiler an der Alsenz. Die zweite Ausstellung mit dem Titel „Aus dem Sammelsurium eines Geheimrats“ zeigt interessante Sammelobjekte des in Winnweiler geborenen Geheimrates...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ