Jazzkonzert

Beiträge zum Thema Jazzkonzert

Ausgehen & Genießen
Jazz aus verschiedenen Epochen wird von Haardtgroove gespielt | Foto: Paul Needham

Jazz aus verschiedenen Epochen
Haardtgroove spielt in Bad Dürkheim-Seebach

Bad Dürkheim-Seebach. Der Ortsbeirat Seebach präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Seebach e.V. Haardtgroove am Freitag, 7. Juni, um 19 Uhr, in der Klosterkirche Seebach. Jazz erklingt in der KlosterkircheHaardtgroove, bekannt aus vielen Konzerten in der Rhein-Neckar Region, spielt in dem schönen Ambiente der Klosterkirche in Seebach ein abwechslungsreiches Programm aus verschiedenen Epochen des Jazz. Die Musiker freuen sich, auf die interessante Akustik in der Kirche musikalisch...

Ausgehen & Genießen
Roland Blume  | Foto: Günter Logé/gratis

Jazzclub Wörth: Gedenk-Session für Gründer Roland Blume

Wörth. Am 31.12. 2023 verstarb Roland Blume plötzlich und unerwartet. Er war sowohl Gründer des Jazzclubs Karlsruhe (1969) als auch des Jazzclub Wörth (1985). Der Jazzclub Wörth möchte Roland zu Ehren am Dienstag, 4. Juni, eine Gedenk-Session veranstalten. Es werden musikalische Weggefährten erwartet um den Abend getreu seinem Motto: „Swinging the Blues“ zu gestalten. Natürlich dürfen auch Musiker mitmachen, die nicht das Vergnügen hatten mit ihm zu spielen und es muss auch nicht zwingend nur...

Ausgehen & Genießen
Foto: Wauwau Adler

Oscar Peterson meets Django Reinhardt
Marjan Petrescu Trio & Wauwau Adler im Badehaisel

Badehaisel Wachenheim 27.04.24 19:30 Das Marjan Petrescu Trio feat.Wawau Adler ist ein Ohrenschmaus, wie er selten zu hören ist. Die international gefeierten Virtuosen Marian Petrescu und Wawau Adler seine beiden kongenialen musikalischen Partner Joel Locher und Felix Schrack begeben sich auf eine Zeitreise zu einem der größten Helden der Jazzmusik: Oscar Peterson und Django Reinhardt. Wer Marian Petrescu feat. Wawau Adler schon eimal hören durfte, wird der Einfluss des großen kanadischen...

Ausgehen & Genießen
Bernhard Sperrfechter & Martin Simon, Strings & In-Between | Foto: Bernhard Sperrfechter

Jazz erleben - Brilliant Spaces, 27.04.24, 20 Uhr
STRINGS & IN-BETWEEN

Das Seminar- und Kulturhaus Brilliant Spaces Haus Trinitatis öffnet seine Pforten für ein besonderes Musikerlebnis: das Jazzkonzert "STRINGS & IN-BETWEEN" am 27. April 2024 um 20 Uhr. Mit "STRINGS & IN-BETWEEN" nehmen der renommierte Kontrabassist Martin Simon und Gitarrist Bernhard Sperrfechter das Publikum mit in die Tradition des Jazzduospiels, bleiben jedoch nicht in dieser stehen, sondern suchen darüber hinaus den intimen musikalischen Dialog. Dieser ermöglicht dem Duo ästhetische,...

Ausgehen & Genießen
Foto: Sabrina Roth

Wenn die Mutter mit dem Sohne ...
"Sabrina Roth Quartett" in der Friedenskapelle

„Sabrina Roth Quartett“ gastiert bei WEDNESDAY Jazz+Blues+Co Am Mittwoch, dem 17. April um 19.30 Uhr freut sich die neue Reihe „WEDNESDAY Jazz+Blues+Co“ – eine Kooperation der VHS Kaiserslautern mit der Old Jazz Union e. V. – auf das Sabrina Roth Quartett! Das Quartett steht seit 2013 für spielerisch erfrischende musikalische Offenheit und Experimentierfreude durch fast alle Genres. Ihre Arrangements aus Jazz, Acoustic Soul, Blues und Pop präsentieren die Profi-Musiker in lockerer und zugleich...

Ausgehen & Genießen
Saxophon | Foto: Paul Needham

Sonderkonzert im Jazzclub Wörth "25 Jahre CD Zartbitter"

Wörth. Der Jazzclub Wörth am Sonntag, 21. April, ab 11 Uhr zu einem ganz besonderen Konzert in das Restaurant "L'Osteria" ein. Es ist das Jubiläums-Release-Konzert unter dem Motto: „25 Jahre CD Zartbitter“. Das Programm besteht aus den Titeln der CD und bekannten Gesangsstücken des „American Song Book“; der Bibel der Jazzmusiker sozusagen. 1998 wurde die erste und einzige CD des Quartetts aufgenommen.  Reservierungen unter kontakt@jazzclub-woerth.de oder 07273 1437

Ausgehen & Genießen
Isabell Eichenlaub und Bernhard Sperrfechter im Duett | Foto: Maike Beth
3 Bilder

Klangexperiment
MONOCHORDS & POLYTONES verzaubern die Brilliant Spaces

Ein Abend voller klanglicher Entdeckungen und musikalischer Begegnungen im Seminar- und Kulturhaus Brilliant Spaces in Speyer begeisterte am 23. März 2024 die Gäste. Isabel Eichenlaub und Bernhard Sperrfechter, beide bekannt für ihren experimentierfreudigen und innovativen Umgang mit Musik, entführten ihr Publikum in die Welt der "MONOCHORDS UND POLYTONES". Ein einzigartiges Konzert, das das Klangspektrum von Cello, Campanula, Monochords und Gitarre auf neue Weise erlebbar machte. In...

Ausgehen & Genießen
Bernhard Sperrfechter & Isabell Eichenlaub, MonoChords & PolyTunes | Foto: Bernhard Sperrfechter

Jazz - Brilliant Spaces, 23.03.24, 20 Uhr
MONOCHORDS UND POLYTONES

Speyer. In ihrem Programm MONOCHORDS UND POLYTONES loten Isabel Eichenlaub und Bernhard Sperrfechter in intensivem musikalischen Austausch das Klangfarben-Spektrum ihrer Instrumente aus. Zwischen MonoChords und PolyTones entsteht Bekanntes und Unbekanntes, Neues und Altes. Der musikalische Raum, in den das Duo sein Publikum führt, ändert sich dabei stetig und ist voller Überraschungen… Selbst die Stille wird plötzlich hörbar. Das Seminar- und Kulturhaus Brilliant Spaces Haus Trinitatis bietet...

Ausgehen & Genießen
Marion Lenfant-Preus, Alexander Sobocinski, Stefan Berger und Ingmar Meissner (v.r.n.l.)   | Foto: von der Kall

„Marion & Sobo Band“ im Alten E-Werk
Jazz-Matinee

Dahn. Zu ihrer Frühjahrs-Jazz-Matinee laden die Jazz-Freunde am Sonntag, 17. März, ein. Ab 11 Uhr wird die „Marion & Sobo Band“ mit viel Spielfreude im Alten E-Werk Dahn für ein kultur- und generationsübergreifendes Publikum singen und spielen Der Eintritt beträgt 16 Euro, ermäßigt 13 Euro (Ermäßigung für Vereinsmitglieder, Schüler, Studenten; freier Eintritt für Kinder und Vereinsmitglieder in Ausbildung); ausschließlich Tageskasse, keine Reservierungen. red

Ausgehen & Genießen
Spielt am 13.3. in der Friedenskapelle: die Unnerhaus Jazzband! | Foto: Foto: Franz Wosnitza

Es ist wieder Mittwoch!
"Unnerhaus Jazzband" kommt in die Friedenskapelle

„Unnerhaus Jazzband“ zu Gast bei WEDNESDAY Jazz+Blues+Co Am Mittwoch, dem 13. März um 19.30 Uhr geht die neue Reihe „WEDNESDAY Jazz+Blues+Co“ – eine Kooperation der VHS Kaiserslautern mit der Old Jazz Union e. V. – in der Friedenskapelle in ihre nächste Runde. Wir freuen uns auf Lokalmatador Franz Wosnitza und seine „Unnerhaus Jazzband“! Seit 38 Jahren besteht die Combo, deren Mitglieder meist Berufsmusiker sind und seit Jahrzehnten Classic Jazz und Swing spielen. Ob Auftritte in den USA,...

Ausgehen & Genießen
Rhein-Neckar Jazz-Orchester  | Foto: Dorothea Burghardt

Neues Programm
Rhein-Neckar Jazz- Orchester

Mannheim. Mit neuem Programm im Gepäck geht das Rhein-Neckar Jazz-Orchester erneut auf Reisen, zuerst in die Klapsmühl’, D6, 3, nach Mannheim und dann als Botschafter des Rhein-Neckar-Kreises nach Osteuropa. Auch musikalisch geht die Reise nach 30 Jahren Band Geschichte weiter. Die 18 Musiker mit Sängerin Isabel Haist stellen am Dienstag, 12. März, 20 Uhr, ihr neues Programm in der Klapsmühl’ am Rathaus in Mannheim in der Reihe „Big Band Chamber Concerts“ vor. Unter der bewährten Leitung von...

Ausgehen & Genießen
Hot Stuff Jazzband | Foto: Hermann Will

Mini Big Band Sound vom Feinsten
Hot Stuff Jazzband im Jazzclub Landau

Über die BandMit Swing & Jazz der Extraklasse legt die Hot Stuff Jazzband, bestehend aus Trompete/Flügelhorn, Posaune, Gitarre, Kontrabass und Schlagzeug, einen groovigen, erdigen „Mini Big Band Sound“ an den Tag der seinesgleichen sucht. Eine besondere Spezialität sind die dynamischen Big Band-artigen Riffs und Tuttiphrasen, die „Call & Response“ Improvisationen zwischen Trompete und Posaune aber auch der eine oder andere gesungene Titel sorgen für ein kurzweiliges Konzert. Die Spannweite des...

Lokales
Valérie Graschaire mit dem Studio5 International Jazz Quintett.  | Foto: Valérie Graschaire | Studio5 International Jazz Quintett

Jazz vom Feinsten mit dem Studio5 International Jazz Quintett feat. Valérie Graschaire

Haßloch. Am Samstag, 9. März gibt es um 20 Uhr wieder Jazz vom Feinsten in der Alten Brauerei Löwer in Haßloch: Das Studio5 International Jazz Quintett feat. Valérie Graschaire mit einer Hommage an Ella Fitzgerald die „First Lady of Jazz“. Die Französin Valérie Graschaire ist eine der renommiertesten Jazzsängerinnen in Frankreich. Sie ist Dozentin für Jazzgesang an den Konservatorien in Metz und Nancy. Wie ihr großes Vorbild besticht sie mit ihrer Ausstrahlung und ihrem Scatgesang, bei dem sie...

Ausgehen & Genießen
Foto: Adrian Rinck

Jam Session
Offene Jazz Jam Session im Jazzclub Landau

Jam SessionErlebt die pulsierende Energie und kreative Dynamik einer Jazz Jam Session im Landauer Jazzclub. Diese Veranstaltung bietet eine einzigartige Plattform für talentierte Musizierende, um ihre Fähigkeiten zu präsentieren und sich musikalisch weiterzuentwickeln. Die Jazz Jam Session ist ein lebendiges Forum für musikalischen Austausch und Innovation. Sie ist der Ort, an dem neue musikalische Ideen entstehen und Musiker die Möglichkeit haben, ihre musikalischen Grenzen zu erweitern und...

Ausgehen & Genießen
Foto: Dieter Schmidt

"Jazzy January"
"My Funny Cellotine" zu Gast in der Friedenskapelle

Der Januar steht in der Friedenskapelle Kaiserslautern ganz im Zeichen des Jazz: Am Sonntag, dem 28. Januar um 17 Uhr ist nun das Trio „My Funny Cellotine“ im denkmalgeschützten Gemäuer zu Gast. Für den Namen des Trios stand eine der schönsten Jazzballaden überhaupt Pate, und so hinreißend wie diese Ballade ist auch die Musik: Die Melodielinien der klassisch ausgebildeten Cellistin Christine Rutz verschmelzen mit den Improvisationen der erfahrenen Jazzmusiker Thomas Seibel (Gitarre) und Dieter...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Artur Pizarro | Foto: Sven Arnstein
3 Bilder

Vielfältiger Mix
Kultur in der Fruchthalle Kaiserslautern im Januar: Von Klassik bis Jazz

Kaiserslautern. Das Kulturleben in Kaiserslautern startet fulminant ins neue Jahr mit einem abwechslungsreichem Programm hochkarätiger Konzerte. Von klassischen Klängen bis hin zu innovativem Jazz, von Montreal-Musik in Berlin bis zu intimer Kammermusik am Kamin – die kommenden Konzerte in Kaiserslautern versprechen einen abwechslungsreichen Januar. Premiere in der Fruchthalle: Klavierkonzert von Marc-Aurel FlorosBlick zurück und Aufbruch heißt es passend zum Jahresbeginn beim ersten Konzert in...

Ausgehen & Genießen
Joscho Stephan Quartett | Foto: Pollert

Modern Gypsy Jazz
Joscho Stephan Quartett im Jazzclub Landau

Gypsy SwingWie kein anderer prägt Joscho Stephan mit seinem Spiel den Modern Gypsy Swing: Durch seinen authentischen Ton, mit  harmonischer Raffinesse und rhythmischem Gespür, vor allem aber mit atemberaubender Solotechnik hat sich Stephan in der  internationalen Gitarrenszene einen herausragenden Ruf erspielt. Er versteht es wie kein Zweiter, aus der Vielzahl aktueller Gypsy Swing Adaptionen heraus zu ragen, indem er neben den vielen Interpretationen der bekannten Klassiker des Genres den...

Ausgehen & Genießen
Verstärker | Foto: Paul Needham

Jazzclub Wörth
Finally grooven sich über den Rhein

Wörth. Am Dienstag, 23. Januar, ab 19 Uhr, präsentiert der Jazzclub Wörth im Restaurant "L' Osteria" die Band  Finally. Finally, das ist jazziger Groove aus Karlsruhe, der sich nicht ausschließlich dem so genannten Realbook verpflichtet fühlt, sondern auch Interpretationen unbekannter Songs liebt. Marys warme Stimme gibt dem Sound eine faszinierende Tiefe. Ihre Stimme wird getragen vom akustischen Groove von Piano, Kontrabass und Drums. Und in all dem entfalten Saxophon und Gitarre dabei...

Ausgehen & Genießen
Saxophon | Foto: Paul Needham

Zum zwölften Mal
Europalz veranstaltet Benefizkonzert „Jazz für Afrika“

Germersheim. Der Verein Europalz Germersheim veranstaltet zum zwölften Mal in Zusammenarbeit mit der Old Jazz Union Deutschland am 6. März ein Benefizkonzert in der Stadthalle Germersheim: Jazz für Afrika beginnt um 19.30 Uhr. Schirmherr ist Bürgermeister Marcus Schaile. Der Erlös geht an den Steyler Missionar Karl Schaarschmidt für Straßenkinder und Aids-Waisen. Tickets gibt es im Vorverkauf bei der Uni-Buchhandlung Hilbert sowie bei der Sparkasse in Germersheim. Telefonische Reservierungen...

Ausgehen & Genießen
Christian Steuber Jazz Orchestra | Foto: Paul Needham

Neujahrskonzert
Christian Steuber Jazz Orchestra beim Jazzclub Landau

Der Karlsruher Saxophonist und erfahrene Bandleader Christian Steuber öffnet mit seinem neuen Bigband-Projekt große Türen und vereint das Who`s who der süddeutschen Bigbandszene zu einer erstaunlich jungen, versierten und vor Spielfreude überkochenden Formation, die sich sowohl aus Jazzstudierenden als auch gestandenen Profis speist. Viele der Mitspieler*innen haben Christian Steuber in den Jugendjazzorchestern der Länder Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg oder dem Bundesjazzorchester entweder...

Ausgehen & Genießen
Catalina Olea und Christoph Stadtler | Foto: Catalina Olea

Christmas Special
Catalina Olea Xmas Band beim Jazzclub Landau

Ob Pop, Latin oder Jazz, Catalina Oleas Begeisterung für Ihre Lieblingslieder ist deutlich zu hören. Die gebürtige New Yorkerin mit südamerikanischen Wurzeln fasst gekonnt das Wesentliche der mit Sorgfalt ausgesuchten Songs zusammen. Mit ihrer souligen Stimme und ihrem charmanten Bühnenpräsenz interpretiert sie Lieder überwiegend aus Nord- und Lateinamerika in Englisch und Spanisch. Die „Catalina und Friends“ Band ist Preisträger der Kategorie „Beste Cover / Tribute Band“ des 40. Deutschen Pop-...

Ausgehen & Genießen
Die Band: Johannes Langenbach, Benjamin Kolloch und Helmut Fischer (v.l.) | Foto: Jazzclub Wörth/gratis

The BK Organ Trio im Jazzclub
Soulig-grooviger Jazz im Stil des Hardbop

Wörth. Der Jazzclub Wörth lädt am Dienstag, 12. Dezember, 19 Uhr, zu einem Konzert mit The BK Organ Trio  ins L'Osteria nach Wörth. The BK Organ Trio, bestehend aus Helmut Fischer an der Orgel, Johannes Langenbach am Schlagzeug sowie dem Namensgeber der Band, "BK" Benjamin Kolloch an der siebensaitigen Jazzgitarre, spielt soulig-groovigen Jazz im Stil des Hardbop. Die instrumentale Besetzung des Trios verspricht abwechslungsreiche, spannungsgeladene Arrangements und knüpft an die Tradition...

Lokales
Die Bigband 17 am 25. November im Saal Löwer.  | Foto: red

Swingender Bigband-Jazz: Konzert mit Bigband17 am 25.11. im Saal Löwer

Haßloch. Am Samstag, 25. November gastiert um 20 Uhr die Bigband17 in der Alten Brauerei Löwer, Langgasse 66 in Haßloch. Sie spielt Musik aus dem Repertoire der großen Bigbands der 50er, 60er und 70er Jahre. Es ist Musik aus der Zeit der eleganten Anzüge und schmalen Krawatten: Swingender Bigband-Jazz – tanzbar, hip und unterhaltsam zugleich. Diese wunderbare Tradition wird von der Bigband17 gepflegt, damit dieser Klang nicht nur als Soundtrack einer fernen Vergangenheit wahrgenommen wird,...

Ausgehen & Genießen
die Südwestpfälzer Formation „Jazz’n“ gastiert in Haardt.  | Foto: Jazz’n

Jazz-Frühstück im Café Mandelring in Haardt: „Jazz between the styles“

Haardt. Am Sonntag, 26. November, lädt das Café Mandelring Mandelring 126, von 10 bis 13 Uhr zum Jazzfrühstück ein. Unter dem Motto „Jazz between the styles“ gastiert die Südwestpfälzer Formation „Jazz’n“ in Haardt. Die Formation wurde 2008 gegründet und spielt seit 2017 in der heutigen Trio-Besetzung zusammen. Die drei professionellen Musiker Thomas Andelfinger (E-Gitarre), Andreas Rauth (Drums) und Sebastian Sommer (E-Bass) bringen ihre langjährige Erfahrung aus unterschiedlichen Projekten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Foto: Nadine Targiel
  • 30. März 2025 um 20:00
  • Saarbrücker Schloss
  • Saarbrücken

Unplugged im Schloss: Barbara Barth & das Ellington Trio – Hommage an Duke Ellington

Eine Hommage an Duke Ellington mit dem Ellington Trio – Barbara Barth (voc), Gero Körner (p) & Caspar van Meel (b) Das Ellington Trio besteht seit 2015 aus drei ehemaligen Studierenden der Hochschule für Musik Saar (HfM), Barbara Barth (voc), Gero Körner (p) und Caspar van Meel am Bass. Wie der Name vermuten lässt, hat sich das Trio dem Swing des großen Meisters Duke Ellington verschrieben. Die kammermusikalisch angelegte Besetzung schließt den Bogen zwischen Tradition und Moderne. Feinfühlige...

Konzerte
Jazzmusiker Thomas Siffling | Foto: Thomas Siffling
  • 18. Juli 2025 um 19:30
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

Soul-Jazz All-Stars "Back to the 70s" - Limburg Sommer 2025

Freut Euch 2025 auf eine unvergessliche Zeit beim Limburg Sommer in Bad Dürkheim! Genießt vom 6. Juni bis 9. August das einzigartige Ambiente der Klosterruine Limburg und lasst Euch von dem künstlerischen Programm begeistern. Über Konzerte, Theateraufführungen und Comedy bis hin zu Open-Air-Kinotagen bietet der Limburg Sommer ein vielfältiges Kulturerlebnis für Jung und Alt. Zu "Soul-Jazz All-Stars":Freuen Sie sich auf heiße Rhythmen, treibende Bass Grooves und feinsten Soul Jazz im Stile der...

Konzerte
The Rosevalley Sisters: Mit ihrer mitreißenden Bühnenpräsenz und dem perfekten dreistimmigen Harmoniegesang entführen sie das Publikum in die goldene Ära des Swing.  | Foto: The Rosevalley Sisters
2 Bilder
  • 20. Juli 2025 um 19:30
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

Blue Note Big Band und "The Rosevalley Sisters"

Freut Euch 2025 auf eine unvergessliche Zeit beim Limburg Sommer in Bad Dürkheim! Genießt vom 6. Juni bis 9. August das einzigartige Ambiente der Klosterruine Limburg und lasst Euch von dem künstlerischen Programm begeistern. Über Konzerte, Theateraufführungen und Comedy bis hin zu Open-Air-Kinotagen bietet der Limburg Sommer ein vielfältiges Kulturerlebnis für Jung und Alt. Zu "Blue Note Big Band und The Rosevalley Sisters":Swing trifft Big Band: Ein Abend voller Jazz und Nostalgie Ein...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ