Johanniskreuz

Ausgehen & Genießen
Johanniskreuz | Foto: Ralf Vester
16 Bilder

Mitten im Herzen des Pfälzerwaldes
Johanniskreuz

Johanniskreuz. Wald soweit das Auge reicht. Das bekommt der Naturliebhaber in Rheinland-Pfalz in dieser Fülle kein zweites Mal geboten. Der aus wenigen bewohnten Häusern bestehende Weiler Johanniskreuz liegt mitten im grünen Herzen des Pfälzerwaldes. Von dem sowohl bei Wanderern, Rad- und nicht zuletzt auch Motorradfahrern äußerst beliebten Ausflugsziel zweigen in alle Himmelsrichtungen Bundes- und Landstraßen ab. Von der 470 Meter hoch gelegenen Pfälzer Anhöhe sind die bis zu 600 Meter hohen...

Beiträge zum Thema Johanniskreuz

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

„Girls’ Day 2020“ am Forstamt Johanniskreuz
Frauenpower in forstlichen Berufen dringend gesucht

Johanniskreuz. Das Forstamt Johanniskreuz bietet am Mittwoch, 26. März, eine tolle Gelegenheit für alle Mädchen und jungen Frauen, die sich für einen „grünen“ Beruf interessieren. Im Rahmen des „Girls’ Day“ können interessierte Schülerinnen von 9 bis 14 Uhr in den Berufsalltag einer Försterin hineinschnuppern. Angebote im Rahmen des „Girls’ Day“ zählen in Rheinland-Pfalz zu den Schulveranstaltungen. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos. Der Klimawandel bringt große...

Lokales
FÖJ’lerinnen der Landesforsten Rheinland-Pfalz | Foto: Landesforsten RLP/Grauer

Freiwilliges Ökologisches Jahr
Zeit zur beruflichen und persönlichen Orientierung im Haus der Nachhaltigkeit

Johanniskreuz. Das Haus der Nachhaltigkeit bietet jungen Menschen zwischen 18 und 26 Jahren die Möglichkeit, das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) zu absolvieren. Ein Bildungsjahr indem man die eigenen Fähigkeiten kennenlernen, sich beruflich orientieren und sich aktiv für den Umweltschutz einsetzen kann. Eine der Hauptaufgaben der FÖJ-Teilnehmenden ist der Kontakt mit den Gästen des Informationszentrums. Eingebunden werden die Jugendlichen in die Organisation und Durchführung von zahlreichen...

Blaulicht
Foto: Feuerwehr Stelzenberg
5 Bilder

Transporter mit sieben Insassen prallt auf der B48 gegen umgestürzten Baum
Großaufgebot an Rettungsdienst und Feuerwehren

Kaiserslautern-Süd. Kurz nach Mitternacht hat es auf der Bundesstraße B48 Richtung Johanniskreuz einen heftigen Unfall gegeben, als ein mit sieben Personen besetzter Transporter zwischen Hochspeyer und Johanniskreuz gegen einen in Folge des Sturmtiefs Victoria umgestürzten Baum prallte. Der Fahrer des Transporters, der kurz nach 1 Uhr aus Richtung Trippstadt kam, erkannte das Hindernis offenbar zu spät und prallte frontal dagegen. Alle sieben Insassen des Transporters – Männer im Alter von 19...

Lokales
Sinnvolle Alternative für Fleisch aus Massentierhaltung: der Wildburger | Foto: Landesforsten RLP/Lamour-Hansen

Ausstellung „Tiere auf dem Teller“ im Haus der Nachhaltigkeit
Zusammenhänge zwischen einer fleischlastigen Ernährung und dem Klimawandel

Johanniskreuz. Noch bis Ende Februar klärt das Johanniskreuzer Infozentrum mit einer Plakatausstellung über die Klimawirksamkeit unserer durch Fleisch geprägten Ernährungsweise auf. Die Präsentation wurde von Studierenden der BUND-Hochschulgruppe an der Technischen Universität Kaiserslautern erarbeitet. Die Plakate zeigen durch eingängige Grafiken und pointierte Aussagen wie sich die Deutschen im Durchschnitt ernähren. Dabei wird deutlich, dass fast 70 Prozent der Treibhausgas-Emissionen bei...

Ausgehen & Genießen
Pendelbusse bringen die Besucher zur Waldweihnacht | Foto: Jonathan Fieber

Verkehrskonzept zur Waldweihnacht
Pendelbusse nutzen und geänderte Verkehrsführung beachten

Johanniskreuz. Während der Romantischen Waldweihnacht ist vom 14. Dezember, ab 13 Uhr, bis einschließlich 15. Dezember, 20 Uhr, die Verkehrsführung im Raum Trippstadt-Johanniskreuz geändert. Für die Anreise empfehlen die Veranstalter die Benutzung einer der vier eigens eingerichteten Pendelbus-Linien. Das gesamte Verkehrskonzept, die Park-and-Hike-Parkplätze (Parken und Wandern) und alle Busfahrpläne stehen zum Herunterladen auf der Internetseite www.HdN-pfalz.de zur Verfügung. Der Fußweg zum...

Lokales
Nach über sechs Jahren ist die Kapelle in Johanniskreuz an der Waldweihnacht wieder geöffnet | Foto: Pixabay

Johanniskreuzer Kapelle zur Waldweihnacht geöffnet
Neues Angebot für Erwachsene und Kinder am dritten Adventswochenende

Johanniskreuz. Premiere bei der romantischen Waldweihnacht am dritten Adventswochenende in Johanniskreuz: Nach über sechs Jahren ist die dortige Kapelle während der beiden Tage wieder geöffnet – und zum ersten Mal während der Waldweihnacht überhaupt. Unter dem Motto „Come in – we’re open“ wird ein besonderes Programm angeboten. Es wird organisiert vom Arbeitsbereich Missionarische Pastoral im Bistum Speyer. Bei besinnlichen Texten und Musik können sich die Besucherinnen und Besucher der...

Ausgehen & Genießen
Der „Pälzer Adventszeit-Mini-Urschoppen“ | Foto: PS

Vorweihnachtlicher „Öko-Markt“ am Haus der Nachhaltigkeit
Romantische Waldweihnacht

Johanniskreuz. Im Schein von Fackeln und Feuern, bei Punsch oder Bio-Glühwein und musikalisch eingestimmt von Blechbläsern feiert das forstliche Info-Zentrum Haus der Nachhaltigkeit seine 16. Waldweihnacht. Die überregional bekannte Veranstaltung findet traditionell am dritten Adventswochenende, 14. und 15. Dezember, statt. Charakteristisch für den vorweihnachtlichen „Öko-Markt“ mit seinen 70 Ständen ist, dass sich in dem stimmungsvollen Waldambiente vieles um den Weihnachtsbaum vom Förster,...

Ratgeber
Biene bei der Arbeit.  | Foto: myriams-Fotos/pixabay.com

Haus der Nachhaltigkeit Johanniskreuz
Ein Tag für die Biene

Trippstadt. Bienen sind spannende und für Mensch und Natur überaus wichtige Tiere! Dies erfahren am Sonntag, 19. Mai, ab 13 Uhr Erwachsene und Kinder am Haus der Nachhaltigkeit. Wie Honig gemacht wird, zeigt Bio-Imker Axel Heinz beim Honigschleudern live vor Ort. Außerdem beantwortet er alle Fragen rund ums Thema Imkern und stellt seine Honige zur Verkostung bereit. Für Kinder wird es besonders spannend, wenn sie sich als „fleißiges Bienchen“ versuchen können: Wer Geschick und Wissen beweist...

Ausgehen & Genießen
Hambacher Schloß  Foto: Gabi Wittek

Wanderausstellung „Biosphärenreservate Deutschlands“
Einzigartige Landschaften von Rügen bis zur Rhön

Haus der Nachhaltigkeit. Seit dem 17. Januar ermöglicht das Johanniskreuzer Info-Zentrum einen Einblick in Deutschlands 17 Biosphärenreservate. In Text und Bild sowie über ein interaktives Bedienpult können Gäste sich über die einzelnen Landschaften sowie deren Eigenheiten und die besonderen Angebote informieren. Die von Europarc Deutschland e.V. entwickelte Präsentation ist bis zum 3. März zu sehen. Der Eintritt ist während der üblichen Winteröffnungszeiten, täglich außer am Wochenende von 10...

Lokales

Ökologischer Weihnachtsmarkt in Johanniskreuz
Romantische Waldweihnacht

Haus der Nachhaltigkeit. Im Schein von Fackeln und Feuern, musikalisch eingestimmt von Blechbläsern und Alphörnern und bei einem speziellen Programm für Kinder feiert das forstliche Info-Zentrum Haus der Nachhaltigkeit seine mittlerweile 15. Waldweihnacht. Die beliebte Veranstaltung findet am Wochenende des dritten Advents (15. und 16. Dezember) statt. Charakteristisch für den vorweihnachtlichen „Öko-Markt“ mit seinen 70 Ständen ist, dass sich vieles um den Weihnachtsbaum vom Förster, das...

Lokales
Endlose Wälder und die Ruine Fleckenstein Foto: Wanderarena Südwestpfalz / ps

SWR4 „Klartext“ sendet Diskussionsrunde
Giftregen über dem Pfälzerwald?

Pfälzerwald. Am Donnerstag, 18. Oktober, findet im Rahmen der SWR4 Reihe „Klartext“ eine Diskussionsrunde im Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz statt. Im Meinungsaustausch dazu sind auf dem Podium aus dem Rheinland-Pfälzischen Landtag Alexander Schweitzer (SPD) und Christian Baldauf (CDU) sowie Janis Georg Schmitt (Vereinigung Cockpit) und Ulla Kern (Bürgerinitiative „Pro Pfälzerwald“). Die Veranstaltung wird auf SWR4 live übertragen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können kostenlos...

Lokales
Räucherwerk  Foto: Elisabeth Horbach / ps

Allerheiligen, Novemberneumond und Halloween
Räuchern im Jahreszyklus

Region. Am Sonntag, 14. Oktober, bietet das Haus der Nachhaltigkeit die bereits 7. Veranstaltung aus seinem Räucher-Jahreszyklus an. Bei diesem Termin geht es um die Geschichte, die Bedeutung, das Brauchtum und die Räucherkultur an den Tagen um den Monatswechsel von Oktober zu November. Die Referentin Elisabeth Horbach ist zertifizierte Gästeführerin und seit Jahren erfahren in der Leitung von Räucherworkshops und Kräuterseminaren. Die Veranstaltung mit einem Informations- und einem Kreativteil...

Lokales
Oberrhein-Karte von 1513 Foto: ps

Vortragsveranstaltung im Haus der Nachhaltigkeit
Pfalz und Pfälzerwald – Wie Landschaften zu ihrem Namen kamen

Vortrag. Am Sonntag, 21. Oktober, geht Klaus Hünerfauth in Johanniskreuz der Frage nach: Wie entstanden die heute geläufigen Namen Pfalz und Pfälzerwald, wie nannte man die Regionen früher und nach welchen Kriterien wurden diese Landschaften im Laufe der Zeit abgegrenzt? In dem Vortrag mit anschließender Diskussion beschreitet der Diplom-Geograph aus Neustadt/Weinstraße dabei einen etwas außergewöhnlichen Weg. Seine Ausführungen stützt er auf historische Darstellungen und geografische Karten...

Ratgeber
Was kann man selbst gegen das Bienensterben unternehmen? | Foto: ps / Gilles San Martin

Infos zu Strategien gegen das Bienen- und Insektensterben
Mehr als Honig

Johanniskreuz. Der Neustadter Bioland-Imker Axel Heinz, Partnerbetrieb im Biosphärenreservat Pfälzerwald, und Ilona Gruber, Imkerin aus Höheinöd und Fachberaterin für Bienenprodukte, sind am 8. April von 14 bis 17 Uhr zu Gast im Haus der Nachhaltigkeit. Die Teilnahme an dem gesamten Programm ist kostenlos und ohne Voranmeldung möglich. Heinz zeigt Möglichkeiten auf, was wir alle gegen das Sterben von Bienen und anderen Insekten in unserem persönlichen Verantwortungsbereich unternehmen können....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ