Juden in Deutschland

Beiträge zum Thema Juden in Deutschland

Lokales
Ein Jubiläum wirft seine Schatten voraus: Wie VHS-Leiterin Margit Nuss (rechts) und Dezernent Denis Clauer betonen, soll dieses Ereignis „würdig gefeiert werden“.  Foto: Kling-Kimmle
2 Bilder

Angebot im Herbstsemester dank Corona breiter aufgestellt
Volkshochschule setzt jetzt auf „mehrere Eisen im Feuer“

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Unterm Strich betrachtet, „sind wir gut durch das Coronajahr 2020 gekommen“, lobt Beigeordneter Denis Clauer Margit Nuss, Leiterin der Volkshochschule. Gemeinsam mit ihren Mitarbeiterinnen habe sie das Weiterbildungsangebot sofern es möglich war, aufrecht erhalten: „Das ist dem ganzen Team hoch anzurechnen.“ Den Fehlbetrag im Etat gibt Clauer mit rund 6.000 Euro an. Nach wie vor ist die Pandemie ein Unsicherheitsfaktor bei der Volkshochschule....

Ausgehen & Genießen
Koffer als Symbol für Migration, der sprichwörtlich gepackte Koffer | Foto: Gerhard G./pixabay.com

Jüdische Ab- und Zuwanderung
Kommen und Gehen

Vortrag. Die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz hat einen Vortrag mit anschließender Diskussion über die Jüdische Ab- und Zuwanderung in Deutschland nach 1945 zum Jubiläum "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" in ihrem Programm. "Koffer ein, Koffer aus…" ist der Online-Vortrag  von  der Sozialwissenschaftlerin und Autorin Judith Kessler am Donnerstag, 29.04.2021 um 19 Uhr überschrieben. Vor 1933 lebten über 600.000 Juden in Deutschland. Im Frühjahr 1945 waren es nur...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ