Jugendarbeit

Beiträge zum Thema Jugendarbeit

Lokales
Bürgermeister Christian Burkhart, Andreas Thomalla, Sebastian Wüst und der stellvertretende Wehrleiter Achim Bachmann (v.l.n.r.) | Foto: vgv

Wehrführerwahl und neues Leitbild
Ortswehr Silz

Silz. Am Montag, 25. November 2024 wurden Andreas Thomalla und Sebastian Wüst im Feuerwehrgerätehaus Silz erneut einstimmig für zehn Jahre zum Wehrführer bzw. stellvertretenden Wehrführer der Ortswehr Silz gewählt. Beide üben das jeweilige Amt seit 2014 aus. Nach den Bestimmungen des Landesbrand- und Katastrophenschutzgesetzes Rheinland-Pfalz endet bei ehrenamtlichen Führungskräften nach zehn Jahren die Amtszeit. Andreas Thomalla und Sebastian Wüst können auf eine langjährige Erfahrung als...

Blaulicht
Foto: Feuerwehr Ramstein-Miesenbach

60 Jahre Jugendfeuerwehr Ramstein-Miesenbach
"Zeltlagerabend" zur Jubiläumsfeier

„Ihr seid verrückt – und das in der bestmöglichen Form“, so das Fazit von Marcus Klein, während der Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Jubiläum der Jugendfeuerwehr Ramstein-Miesenbach. Mit dieser Einschätzung war der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach nicht alleine. Denn was sich das Team der Jugendfeuerwehr für ihre Jubiläumsfeier einfallen gelassen hatte, überraschte alle Gäste. „Wir wollten unseren Festabend mit einem jugendgerechten Programm feiern. Ein steifer...

Lokales
Dr. Peter Degenhardt mit den Vertretern der Feuerwehr-Fördervereine Queidersbach, Schopp, Stelzenberg und Landstuhl  | Foto: Jennifer Rodgers-Walther/Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl

Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Landstuhl zum ersten Mal verliehen

Von Stephanie Walter Landstuhl. Das Ehrenamt wird in der Verbandsgemeinde Landstuhl großgeschrieben. Um dieses Engagement für das Gemeinwohl zu würdigen, wurde am Donnerstag, 18. Januar, zum ersten Mal im Gemeindezentrum Mittelbrunn der Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde an die Feuerwehr-Fördervereine in Queidersbach, Schopp, Stelzenberg und Landstuhl verliehen. „Nachdem wir gemeinsam mit der Sparkasse Kaiserslautern die neue Stiftung ’Verbandsgemeinde Landstuhl hilft’ mit einem...

Lokales
Die Feuerwehrleute mit Bürgermeister Christian Burkhart (links), Wehrleiter Bernd Pietsch (rechts), dem stellvertretenden Wehrleiter Christian Kiefer (3.v.r.) und Wehrführer Marco Hoffmann (2.v.l.) | Foto: vgv

Jahresabschluss mit Beförderungen und Ehrungen
Ortswehr Wernersberg

Wernersberg. Gemeinsam mit Wehrleiter Bernd Pietsch sowie dessen Stellvertretern Christian Kiefer und Achim Bachmann und Wehrführer Marco Hoffmann nahm Bürgermeister Christian Burkhart am Montag, 18. Dezember 2023 im Namen der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels in Wernersberg zum Jahresabschluss zwei Verpflichtungen sowie die Beförderungen und Ehrungen von fünf Aktiven der Ortswehr Wernersberg vor. „Neben den verdienten Ehrungen und einer Beförderung können wir heute Abend auch zwei neue...

Lokales
Von links nach rechts: Wehrführer Andre Schuster und die Vorstände des Fördervereins, Tobias Schneider, Sascha Scheurer und Hartmut Malewski. Im Hintergrund das neue Mannschaftsfahrzeug.

Freiwillige Feuerwehr Annweiler am Trifels
Neuanschaffungen des Fördervereins

Annweiler. Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Annweiler am Trifels ist ein eingetragener Verein und als gemeinnützig anerkannt. Er hat sich zur Aufgabe gemacht, die aktive Wehr der FF Annweiler am Trifels samt der Löschgruppe Gräfenhausen sowie die Jugendarbeit der Feuerwehr zu fördern. Dazu gehört auch die Unterstützung bei der Anschaffung von Ausrüstung außerhalb der gesetzlichen Mindestausstattung. In den Jahren 2020 und 2021 hat der Förderverein einige Projekte der Feuerwehr...

Lokales
Die geehrten und beförderten Feuerwehrleute mit Bürgermeister Christian Burkhart, Wehrleiter Bernd Pietsch und Sachbearbeiter Brandschutz Michael Hafner.

Freiwillige Feuerwehr
Ehrungen, Beförderungen und Entpflichtungen

Annweiler. Gemeinsam mit Wehrleiter Bernd Pietsch nahm Bürgermeister Christian Burkhart am 25. September im Namen der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels und des Lands Rheinland-Pfalz vor der Berglandhalle in Gossersweiler-Stein die Ehrung und Beförderung zahlreicher Aktiver der Ortswehren Gossersweiler-Stein, Silz, Münchweiler, Völkersweiler, Waldhambach und Waldrohrbach vor. Zudem standen zwei Entpflichtungen an. Milde Temperaturen ermöglichten problemlos die coronakonforme Durchführung...

Lokales
Adrian Graf erläutert Bürgermeister Christian Burkhart die Funktionsweise eines Schwimmsaugers
2 Bilder

Erster FSJler bei der Verbandsgemeindefeuerwehr
Gelungener Auftakt

Annweiler. Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) hat sich seit seiner Einführung im Jahr 1964 in unserer Gesellschaft fest etabliert und ist nicht mehr wegzudenken. Junge Menschen im Alter von 15 bis 26 Jahren erbringen währenddessen mit pädagogischer Begleitung als überwiegend praktische Vollzeithelfer Leistungen in gemeinwohlorientierten Einrichtungen. Besonders verbreitet ist das FSJ in der Wohlfahrtspflege, der Kinder- und Jugendhilfe, der Gesundheitspflege, in Kultur und Denkmalpflege oder im...

Ratgeber
Übungen der Jugendfeuerwehren werden häufig beim Feuerwehrfest gezeigt | Foto: Roland Kohls
2 Bilder

Nachwuchs für die Feuerwehr
Jugendarbeit

Menschen. Bei der Jugendfeuerwehr lernen die Mädchen und Jungen mehr als nur Feuer zu löschen. Es geht vielmehr um Jugendarbeit mit spannender Technik. Den 3-C-Schlauch auswerfen, einen Verteiler setzen und die Strahlrohre anschließen – das ist der klassische Löschangriff, den die Mädchen und Jungen schon in der Jugendfeuerwehr trainieren. Doch in den 22 Bambini- und 48 Jugendfeuerwehren im Kreis Südliche Weinstraße lernen die Kinder und Jugendlichen weit mehr. „Bei unseren Übungen,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ